Operation Manual

22
Störung Mögliche Ursachen Was tun?
Flecken oder
Streifen auf Gläsern
und auf dem Besteck
Sehr hartes Wasser
Zu niedrige Wassertemperatur
Zuviel Geschirr in der
Spülmaschine
Schlecht eingeräumtes Geschirr
Alter oder feuchter
Spülmaschinenreiniger.
Die Dosierkammer des
Klarspülers ist leer
Ungeeignete Dosierung des
Spülmaschinenreinigers.
Zur Entfernung von Flecken auf Gläsern:
Nehmen Sie alle Metallgegenstände aus der Maschine.
Keinen Spülmaschinenreiniger dazugeben.
Wählen Sie das längste Spülprogramm.
Starten Sie die Geschirrspülmaschine und lassen Sie sie
18 bis 22 Minuten laufen, bis sie im Reinigungsgang ist.
Öffnen Sie die Gerätetür und gießen Sie zwei Gläser
klaren Essig auf den Geräteboden.
Schließen Sie die Gerätetür und warten Sie, bis die
Maschine das Spülprogramm beendet hat. Wenn Sie
damit keinen Erfolg haben, wiederholen Sie das
Verfahren, nur mit dem Unterschied, dass Sie dieses Mal
anstatt Essig 1/4 Glas kristalline Zitronensäure
verwenden.
Trübe Gläser Weiches Wasser und zu viel
Spülmaschinenreiniger
Wenn Sie weiches Wasser haben, verwenden Sie
weniger Spülmaschinenreiniger und wählen Sie das
kürzeste Spülprogramm, um die Gläser zu reinigen.
Tee- oder Kaffeeflecken Verwenden Sie zum manuellen Entfernen der Flecken
eine Lösung von ½ Glas Bleichmittel und 3 Gläser
warmen Wassers.
HINWEIS!
Warten Sie mit dem manuellen Reinigen mindestens 20
Minuten, bis die Heizkörper abgekühlt sind, damit Sie sich
nicht verbrennen.
Gelbe oder braune
Beläge an den
Innenflächen der
Geschirrspülmaschin
e
Der Eisengehalt im Wasser kann
die Entstehung einer braunen
Schicht an den Innenflächen der
Maschine verursachen
Besorgen Sie sich einen speziellen Filter von Ihrem
Wasserwerk.
Weiße Beläge an
den Innenflächen der
Maschine
Kalkablagerungen aus hartem
Wasser
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräteinneren ein
feuchtes Tuch und Spülmaschinenreiniger; dabei
unbedingt Gummihandschuhe tragen. Verwenden Sie
ausschließlich Spülmaschinenreiniger, um übermäßige
Schaumbildung oder Schaumreste im Geräteinneren zu
verhindern.
Der Deckel der
Dosierkammer läßt
sich nicht schließen
Der Programmwahlknebel
befindet sich nicht im
Ausgangszustand (Position
"AUS")
Drehen Sie den Knebel auf die Stellung "AUS" und
schieben Sie den Riegel auf der Gerätetür nach links.
Der
Spülmaschinenreinig
er bleibt in der
Dosierkammer
Geschirrteile behindern das
Öffnen des Deckels der
Dosierkammer
umen Sie die Geschirrteile so in die Maschine, daß
sich die Dosierkammer öffnen läßt.
Dampf Normale Erscheinung Während des Trocknungsgangs und des Abpumpens des
Wassers ist es normal, daß durch die Lüftungsschlitze
neben dem Türschloss etwas Dampf entweicht.
Schwarze oder
graue Flecken am
Geschirr
Geschirrteile aus Aluminium
haben an anderen Geschirrteilen
gerieben
Sie können die Flecken mit einem milden Scheuermittel
entfernen.
Am Geräteboden
bleibt Wasser stehen
Das ist normal Eine kleine Menge Wasser um die Abflussöffnung auf der
Hinterseite des Gerätebodens bewahrt die Dichtung vor
dem Austrocknen.
Mit Klarspüler überfüllte
Dosierkammer oder im
Geräteinneren verschütteter
Klarspüler
Die Dosierkammer des Klarspülers darf nicht überfüllt
werden. Im Geräteinneren verschütteter Klarspüler kann
eine starke Schaumentwicklung hervorrufen und damit
verbunden ein Austreten des Wassers aus der Maschine.
Wischen Sie verschütteten Klarspüler sofort mit einem
feuchten Tuch weg.
Der Geschirrspüler
leckt
Die Geschirrspülmaschine ist
nicht in die waagrechte Lage
ausgerichtet
Sorgen Sie dafür, dass die Maschine in die waagrechte
Lage ausgerichtet wird.