Operation Manual
57
Glossar
FEC – Forward Eine Technik, die die Fehlerrate bei der Datenübertragung
Error Correction senkt. Zusätzliche Bits werden in den Datenstrom eingefügt,
so dass beim Empfang Fehlerkorrektur- Algorithmen ange
wendet werden können.
HDTV „High Definition Television“: Hoch auflösendes Fernsehen für
analoge Standards. Entwicklung ruht bzw. wird als Grundlage
für die Weiterentwicklung des PAL-Standards zum PAL plus
eingesetzt.
HFC „Hybrid Fibre Coax“: Bezeichnung für eine Hybrid-Lösung im
Anschlussbereich von Netzteilnehmern, bei denen Glasfaser
nicht durchgängig vom Sender bis zum Empfänger verlegt,
sondern ab einer bestimmten Stelle auf ein bereits vorhande-
nes Koaxial-Kupfer-Kabel zurückgegriffen wird.
FTA „Free-to-air services“: Gebührenfreie Dienste, die ohne
speziellen Decoder empfangen werden können.
Loop Through „Durchschleifen“:
Das am Eingang ankommende Signal wird für eine weitere
Verteilung wieder an der Ausgangsbuchse abgegriffen.
MPEG-2 Internationaler Standard zur Übertragung von Videosignalen.
Mute Taste der Fernbedienung zur Ton-Stummschaltung.
OSD “On Screen Display”:
Auf dem Bildschirm sichtbare Menüsteuerung.
PID „Packet Identifier“: Kennnummer eines empfangenen
Datenstromes; die PID’s sorgen dafür, dass ein Sender
vollständig empfangen werden kann.
QAM „Quadratur-Amplituden-Modulation“:
Digitales Modulationsverfahren mit Phasenumtastung, das
bei Übertragungen in Kabelnetzen verwendet wird.
Receiver Empfangsgerät, das die Signale von der Antenne in Videound
Audiosignale umwandelt.
SCART 21-polige Steckverbindung zum Anschluss des TV- Gerätes
an den Receiver.
CL_BDA_DVB_T704_D_ka.qxd 26.01.2006 10:40 Uhr Seite 57