Operation Manual
7
Receiver anschließen
Antenne anschließen
Der Receiver wird über ein Antennen-Kabel mit der
Antenne verbunden. Sie können den Receiver über
die Hausantenne oder über eine passive oder aktive
DVB-T-Antenne anschließen.
Bei Anschluss einer DVB-T-Antenne nehmen
Sie die folgenden Einstellungen bitte nach der
ordnungsgemäßen Installation des Receivers
vor. (In Betriebnahme siehe S. 9 und folgende.)
Spannung am Antennenausgang aktivieren
oder deaktivieren
ÖDrücken Sie die Taste „Menü“.
ÖRufen Sie mit Pfeil-Tasten „▼ CH-” oder „▲ CH+“
das Menü „Digitale TV“ auf.
ÖDrücken Sie die Taste „OK“.
ÖRufen Sie mit Pfeil-Tasten „▼ CH-” oder „▲ CH+“
das Menü „Konfiguration“ auf. Drücken Sie die
Taste „OK“.
ÖRufen Sie mit den Pfeil-Tasten „▼ CH-” oder
„▲ CH+“ das Menü „System einrichten“ auf.
Drücken Sie die Taste „OK“.
ÖWählen Sie mit den Pfeil-Tasten „▼ CH-” oder
„▲ CH+“ die Einstellung „aktive Antenne“ auf.
Sie haben folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
• eingeschaltet – Mit dieser Spannung können Sie
eine aktive DVB-T-Antenne speisen. Am
Antennen-Ausgang des Receivers liegen 5 Volt
Spannung an.
• ausgeschaltet – Sie können eine passive DVB-T-
Antenne oder Hausantenne anschließen. Am
Antennen-Ausgang des Receivers liegt keine
Spannung an.
ÖWählen Sie mit den „ VOL+“ und „ VOL-“-
Tasten die gewünschte Einstellung aus.
ÖUm das Menü zu verlassen, drücken Sie mehr-
mals die „EXIT“-Taste.
Hinweis: Wird im Bildschirm „Antennenkurz-
schl.“ eingeblendet, überprüfen Sie das
Antennenkabel.
Hausantenne oder passive DVB-T-Antenne
anschließen
ÖStecken Sie den Stecker des Antennenkabels auf
den Antennen-Anschluss „ANT IN“ am Receiver.
Aktive DVB-T-Antenne anschließen
Um den Receiver mit einer aktiven DVB-T-Antenne
zu verwenden, müssen Sie zunächst die Spannung
am Antennenausgang aktivieren (siehe Seite 7). In
diesem Falle bezieht die aktive DVB-T-Antenne den
notwendigen Strom aus dem Antennenanschluss
des Receivers.
ÖStecken Sie den Stecker des Antennenkabels auf
den Antennen-Anschluss „ANT IN“ am Receiver.
Anschluss mit einem SCART-Kabel
ÖStecken Sie den Stecker des Antennen-Kabels
auf den Antennen-Anschluss „ANT IN“ am
Receiver.
ÖStecken Sie das SCART-Kabel in den SCART-
Anschluss „TV SCART“ am Receiver.
ÖVerbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-
Gerät. Beachten Sie die Bedienungsanleitung
des TV-Geräts.
ÖWenn Sie ein Video-Gerät anschließen möchten,
stecken Sie ein SCART-Kabel in den Scart-
Anschluss „VCR SCART“ am Receiver.
ÖVerbinden Sie das SCART-Kabel mit dem Video-
Gerät. Beachten Sie die Bedienungsanleitung
des Video-Geräts.
Wichtig! Videorecorder Aufnahmen mit dem
DVB-T 774.
Ö Stellen Sie vor Beginn einer Aufnahme die
Lautstärke des DVB-T Receiver, mit der
Fernbedienung des DVB-T Receiver, auf
Maximum.
Ö Während der Aufnahme sollten Sie auf alle
Funktionseinstellungen an Ihrem DVB-T
Receiver verzichten, da die Bildschirmein-
blendungen mit aufgezeichnet werden.
▼
▲
DEUTSCH
Achtung!
Entfernen Sie vor dem Anschließen alle Folien
vom Receiver oder der Fernbedienung.
Andernfalls kann der Receiver beschädigt werden
oder die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß
funktionieren.
Achtung!
Verbinden Sie den Receiver erst mit dem
Stromnetz, wenn Sie ihn ordnungsgemäß an alle
Geräte und die Antenne angeschlossen haben.
Achtung!
Beachten Sie unbedingt die Angaben in der
Bedienungsanleitung Ihrer aktiven DVB-T-
Antenne. Andernfalls könnte der Receiver beschä-
digt werden.
CL_BDA_DVB_T774_D_ka2.qxd 08.01.2008 17:23 Uhr Seite 7