Operation Manual

22
Fernbedienung
Reichweite Bis 5 m
Netzteil
Stromverbrauch Max. 10 W
Netzspannung 100 – 240 V
Wechselstrom,
50–60 Hz
Anschlüsse auf der Rückseite
Digitaler Audio-Ausgang 1 x RCA Cinch koaxial
Tuner-Eingang IEC 169-24
Tuner Loop-Out IEC 169-24
TV SCART RGB, CVBS, Y/C,
Audio
VCR SCART CVBS, Y/C, Audio
USB 2.0
Glossar
AC „Alternating Current“: Abkürzung für Wechselstrom.
DAB „Digital Audio Broadcasting“: Bezeichnung für digitalen Rundfunk. Das System bietet
zusätzlich Kapazitäten zur Datenübertragung. Die Datenkomprimierung erfolgt über
MPEG-2.
Datenrate Übertragene Datenbits pro Sekunde. Wird in kbit/s oder Mbit/s angegeben. Je höher
die Datenrate, desto besser ist das übertragene Signal.
DC „Direct Current“: Abkürzung für Gleichstrom
DVB „Digital Video Broadcasting“: Übertragung von Video- und Tonsignalen in digitalisierter
Form. DVB-S steht für Satelliten-, DVB-T für terrestrische und DVB-C für Kabelüber-
tragung.
EPG „Electronic Programm Guide“:
Elektronischer Programmführer, der dem Benutzer mit detaillierten Informationen bei
der Programmwahl hilft.
FTA „Free-to-air services“: Gebührenfreie Dienste, die ohne speziellen Decoder empfangen
werden können.
MPEG-2 Internationaler Standard zur Übertragung von Videosignalen.
Mute Taste der Fernbedienung zur Ton-Stummschaltung.
OSD „On Screen Display“:
Auf dem Bildschirm sichtbare Menüsteuerung.
Receiver Empfangsgerät, das die Signale von der Antenne in Videound Audiosignale umwandelt.
SCART 21-polige Steckverbindung zum Anschluss des TV- Gerätes an den Receiver.
Timer Mit der Funktion Sleep Timer können Sie den Receiver so einstellen, dass er nach einer
frei einstellbaren Zeit ein oder ausschaltet.
Swap-Funktion Ruft das zuletzt eingestellte Programm auf.
(Recall)
Video Bitrate Übertragene Datenmenge pro Sekunde eines digitalisierten Videosignals.
CL_BDA_DVB_T774_D_ka2.qxd 08.01.2008 17:25 Uhr Seite 22