Operation Manual

18
schlossenen USB Speichermedium bzw. Speicher-
karte anzeigen lassen.
ÖWählen Sie mit den Pfeiltasten „ CH-” oder
CH+“ eine Bilddatei aus und drücken Sie die
„OK“-Taste.
ÖUm ein Bild länger anzeigen zu lassen, drücken
Sie die II PAUSE“-Taste.
ÖDrücken Sie die VOL+“ bzw. die VOL-“
Taste, um die Bilder im, bzw. gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen.
ÖDrücken Sie die STOP“-Taste, um wieder in
den Dateimodus zu gelangen.
Achten Sie beim Speichern Ihrer Bilddateien
auf eine angemessene Größe. Zu große Fotos
werden unter Umständen sehr langsam oder
gar nicht angezeigt. Günstig ist es, wenn die
Größe der Fotos dem Bildformat des Wieder-
gabegerätes entspricht. Diese beträgt bei
Fernsehern normalerweise 1024x576 Pixel
(Seitenverhältnis 16:9) oder 768x576
(Seitenverhältnis 4:3).
Beachten Sie, dass jegliche Konvertierung
(Umwandlung) im allgemeinen immer einen
Informationsverlust, im Bezug auf das
ursprüngliche Format zur Folge hat.
EPG (Elektronischer Programmführer)
Ihr Digital-Receiver verfügt über eine elektronische
Programmzeitschrift. Dadurch können Sie die
Programminformationen einzelner oder mehrerer
Programme auf dem Bildschirm darstellen. Sie kön-
nen sich einen Überblick über die gerade laufenden
Sendungen oder über die Sendungen des Tages
verschaffen.
Die EPG - Funktionen erlauben Ihnen:
• Informationen über Programminhalte auf dem
Bildschirm darzustellen
• Das Vormerken von Sendungen, die dann zum
Sendebeginn automatisch eingeschaltet werden
• Das Programmieren von Sendungen
Diese Funktion kann nur genutzt werden,
wenn der gewählte Sender diese unterstützt.
ÖUm den elektronischen Programmführer anzuzei-
gen, drücken Sie die „EPG“-Taste.
Der elektronische Programmführer wird eingeblen-
det. Im linken Bildschirmbereich sehen Sie die
Senderliste und rechts die Liste der Sendungen.
ÖMit den Pfeiltasten VOL-, VOL+, CH-,
CH+ wählen Sie das Programm bzw. die
gewünschte Sendung aus.
ÖFür Informationen über den Programminhalt der
ausgewählten Sendung, drücken Sie die „gelbe“-
Taste. Es öffnet sich ein neues Fenster.
ÖDrücken Sie die „EXIT“-Taste, um das Fenster
wieder auszublenden.
Mit der „grünen“ bzw. „roten“-Taste können Sie
zwischen dem wöchentlichen und täglichen
Anzeigen Modus wechseln.
Mit den F.F“ bzw. „ REV“ Tasten können
Sie jeweils einen Wochentag vorwärts bzw.
zurückgehen.
Vormerken / programmieren von Sendungen:
ÖDrücken Sie die „EPG“-Taste. Das Fenster
Programmübersicht blendet sich ein.
ÖMit den Pfeiltasten VOL-, VOL+, CH-,
CH+ wählen Sie das Programm bzw. die
gewünschte Sendung aus.
ÖDrücken Sie die „blaue“-Taste. Es öffnet sich ein
neues Fenster.
ÖDrücken Sie die „OK“-Taste um die Einstellung zu
übernehmen.
ÖUm zum TV-Programm zurückzukehren, drücken
Sie die „EXIT“-Taste.
Das Gerät schaltet, beim Erreichen der Uhrzeit der
gewählten Sendung, um.
Um die vom Sender vorgegeben Daten (Start-,
Endzeit usw.) zu verändern, wählen Sie mit den
Pfeiltasten „ CH-” oder CH+“ die ent-
sprechende Zeile aus.
Timer Programmierung
Sie können den Receiver so programmieren, dass
er zur gewünschten Zeit auf einen bestimmten
Kanal umschaltet. Diese Funktion können Sie ver-
wenden, um z.B. per Videorecorder eine Sendung
aufzunehmen. Außerdem können Sie den Receiver
so programmieren, dass er sich zu einem bestimm-
ten Zeitpunkt ein-, ausschaltet oder eine kurze
Meldung eingeblendet wird.
Den Timer stellen Sie folgendermaßen ein:
ÖWählen Sie im Menü „Digitale TV“ das Untermenü
„Konfiguration / Weckfunktion“ aus.
ÖMit den Pfeiltasten „ CH-” oder CH+“ wäh-
len Sie die einzelnen Zeilen an.
ÖMit den Pfeiltasten „ VOL-“ und VOL+“
nehmen Sie die Einstellungen vor.
ÖWählen Sie in der Zeile „Timer Nr.“ einen freien
Timerplatz aus.
ÖWählen Sie in der Zeile „Timer Modus“ die
gewünschte Option aus.
•ausgeschaltet = Der Timer ist deaktiviert.
•einmal = Der Timer ist aktiviert.
•täglich = Der Timer wird täglich zur selben
Uhrzeit aktiviert.
•wöchentlich = Der Timer wird wöchentlich zur
selben Uhrzeit aktiviert.
CL_BDA_DVB_T774_D_ka2.qxd 08.01.2008 17:24 Uhr Seite 18