Operation Manual

11
Ein- und Ausschalten
ÖUm das Gerät ein- bzw. auszuschalten, betätigen
Sie den “ Netz Ein-/Aus Schalter am Gerät.
ÖUm zwischen Standby-Modus und Betriebsmo-
dus zu wechseln, drücken Sie die „STANDBY “-
Taste an der Fernbedienung.
Grundeinstellungen vornehmen
In Menüs und Untermenüs navigieren
ÖUm zwischen den Menüpunkten zu wechseln,
drücken Sie die Pfeiltasten „ CH-” oder
CH+“ an der Fernbedienung.
Wenn Sie in einem Untermenü eine Option ausge-
wählt haben, ist die Auswahl in gelber Farbe hinter-
legt.
ÖUm den ausgewählten Menüpunkt zu bestätigen,
drücken Sie die „OK“-Taste.
Es erfolgt die Anzeige der Einstellungen zu diesem
Menüpunkt.
ÖUm von einer Einstellung zur Nächsten zu gelan-
gen, drücken Sie die Pfeil-Tasten „ CH-” oder
CH+“
Die ausgewählte Einstellung wird markiert.
ÖDurch Drücken der OK-Taste gelangen Sie nun in
das Einstellmenü.
ÖSie können:
- mit den Pfeil-Tasten VOL+“ und „ VOL-“
zwischen den Optionen wechseln
- mit den Zifferntasten Zahlen eingeben, wenn die
Einstellung eine numerische Eingabe erfordert.
ÖWenn Sie in die vorherige Menü-Ebene gelangen
wollen, drücken Sie die „EXIT“-Taste.
ÖUm das Hauptmenü zu verlassen, drücken Sie
mehrmals die „EXIT“-Taste.
Das Bildschirm-Menü wird geschlossen und der
Bildschirm befindet sich im TV- oder Radio-Modus.
Damit Sie den vollen Funktionsumfang des
Receivers nutzen können, müssen Sie die
Systemeinstellungen anpassen (siehe folgendes
Kapitel).
ÖDrücken Sie die Taste „MENU“ auf der Fernbe-
dienung.
I
I
DEUTSCH
Nr. Symbol Erklärung
16 Blaue Taste – Im EPG Modus zum Aufrufen des Timers.
– Sperrt Sender im Menü „Kanalorganisator“.
Gelbe Taste – Im EPG Modus zum Aufrufen des erweiterten Infomodus.
– Verschiebt Sender im Menü „Kanalorganisator“.
Grüne Taste – Im EPG Modus zum Wechseln in den wöchentlichen Modus.
– Löscht Sender im Menü „Kanalorganisator“.
Rote Taste – Im EPG Modus zum Wechseln in den täglichen Modus.
– Fügt im Menü „Kanalorganisator“ Sender der Favoritenliste hinzu.
17 UP Im USB-/Speicherkarten-Modus zur Auswahl der vorherigen Datei.
18 DOWN Im USB-/Speicherkarten-Modus zur Auswahl der nächsten Datei.
19 REV – Vergrößert das gezoomte Bild, nach drücken der ZOOM Taste.
– Im USB-/ Speicherkarten-Modus zum schnellen Rücklauf der Datei.
20 F.F – Verkleinert das gezoomte Bild, nach drücken der ZOOM Taste.
– Im USB-/ Speicherkarten-Modus zum schnellen Vorlauf der Datei.
21 MENU Menü aufrufen, Grundeinstellungen vornehmen.
22 OK – Menü oder Menüpunkt bestätigen.
– Senderliste anzeigen.
23 VOL- – Lautstärke absenken.
– Menüoption nach links.
– Im gezoomten Bild nach links bewegen.
VOL+ – Lautstärke anheben.
– Menüoption nach rechts.
– Im gezoomten Bild nach rechts bewegen.
24 RECALL Wechsel auf das zuvor gewählte Programm.
25 SUBTITLE Blendet den Untertitel ein (falls vorhanden).
26 LANGUAGE L/R Auswahl der Audiosprache, sofern mehrere Sprachen angeboten werden.
– Schaltet zwischen Stereo, und Mono links oder rechts um.
27 0-9 Programm direkt auswählen, Zifferneingabe.
28 STANDBY Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten.
I
CL_BDA_DVB_T774_D_ka2.qxd 08.01.2008 17:24 Uhr Seite 11