Digitaler Receiver DVBT 644 Bedienungsanleitung Version 2, Stand 01.10.
Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen, • sicheren und • vorteilhaften Gebrauch des Digitalen Receivers DVBT 644, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass Bediener des Receivers über allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik verfügen. Jede Person, die diesen Receiver • montiert, • anschließt, • bedient, • reinigt oder • entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Gestaltungsmerkmale Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, • Aufzählungen, oder Handlungsschritte handelt.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......................................................................... 6 Grundlegende Sicherheitshinweise .................................................... 6 Erläuterung der Sicherheitshinweise .................................................. 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................................................... 8 Lieferumfang ..................................................................................... 9 Beschreibung......................
Bedienen.......................................................................................... 36 Grundlegende Bedienungsschritte ................................................... 36 Benutzeroberfläche auf dem TV-Bildschirm ..................................... 37 Aufbau der Untermenüs.................................................................... 37 Menü-Übersicht ................................................................................ 38 Programmverwaltung...............................
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Der elektrische Anschluss • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
Sicherheitshinweise • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. • Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Der richtige Standort • Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage. • Vermeiden Sie die Nähe von: - Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, - offenem Feuer, wie z. B. Kerzen, - Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern.
Sicherheitshinweise Erläuterung der Sicherheitshinweise In der Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen: Gefahr! Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Personenschäden. Achtung! Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sachoder Umweltschäden. L Diese Hinweise enthalten besondere Angaben zum wirtschaftlichen Gebrauch des Receivers.
Lieferumfang Lieferumfang Kontrollieren Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Nr.
Beschreibung Beschreibung Der digitale Receiver DVBT 644 wird mit einer Spannung von 100–240 V betrieben. Es handelt sich um einen DVB-T-Receiver. „DVB-T“ steht für den internationalen Standard „Digital Video Broadcasting – Terrestrial“ und kennzeichnet das über Antenne ausgestrahlte digitale Fernsehen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, digitale Programme über eine fest installierte Hausantenne zu empfangen.
Beschreibung Weitere Ausstattungsmerkmale: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bildschirm-Menü Vollständig kompatibel mit MPEG-2 und DVB-T MPEG-Video (MP@ML), MPEG-1 Audio Layer1, Layer 2 Netzanschluss 100–240 V, 50–60 Hz 2000 Programmspeicherplätze Kindersicherung 8 Favoritenlisten Automatischer Sender-Suchlauf Sender-Listeneditor Analoger Tonausgang über Cinch-Stecker Digitaler, koaxialer Tonausgang 2 SCART-Anschlüsse, für TV- und Videogerät RCA Video-Anschluss über Cinch-Stecker Timer (10-fach) T
Geräteübersicht und Anschluss Geräteübersicht und Anschluss Receiver Vorderseite Nr.
Geräteübersicht und Anschluss Receiver Rückseite Nr.
Receiver anschließen Receiver anschließen Achtung! Entfernen Sie vor dem Anschließen alle Folien vom Receiver oder der Fernbedienung. Andernfalls kann der Receiver beschädigt werden oder die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktionieren. Achtung! Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn Sie ihn ordnungsgemäß an alle Geräte und die Antenne angeschlossen haben. Antenne anschließen Der Receiver wird über ein Antennen-Kabel mit der Antenne verbunden.
Receiver anschließen Sie haben folgende Möglichkeiten zur Auswahl: • Ein – Mit dieser Spannung können Sie eine aktive Zimmerantenne speisen. Am Antennen-Ausgang des Receivers liegen 5 Volt Spannung an. • Aus – Sie können eine passive Zimmerantenne oder Hausantenne anschließen. Am Antennen-Ausgang des Receivers liegt keine Spannung an. Wählen Sie mit den „VOL W“ und „VOL X“-Tasten die gewünschte Einstellung aus. Drücken Sie die „OK“-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die „EXIT“-Taste.
Receiver anschließen Anschluss mit einem SCART-Kabel Stecken Sie den F-Stecker des Antennen-Kabels auf den Antennen-Anschluss „ANT IN“ am Receiver. Stecken Sie das SCART-Kabel in den SCART-Anschluss „TV“ am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-Gerät. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des TV-Geräts. Wenn Sie ein Video-Gerät anschließen möchten, stecken Sie ein SCART-Kabel in den SCART-Anschluss „VCR“ am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem Video-Gerät.
Receiver anschließen Anschluss-Schema mit SCART-Kabel 17
Receiver anschließen Anschluss mit Video-Kabel Achtung! Beachten Sie unbedingt die Angaben zum Anschluss des Video-Kabels in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts. Wegen der besseren Übertragungsqualität empfehlen wir den Anschluss mit einem SCART-Kabel. L Das Video-Kabel (Cinch-Kabel) gehört nicht zum Lieferumfang. Stecken Sie den F-Stecker des Antennen-Kabels auf den Antennen-Anschluss „ANT IN“ am Receiver. Stecken Sie das Video-Kabel in die Buchse „VIDEO OUT“ am Receiver.
Receiver anschließen Anschluss-Schema 19
Receiver anschließen Anschluss eines Audio-Digital-Receivers Wenn Sie die 5-Kanal-Audioübertragung (Dolby Digital Klang/AC3) nutzen wollen, müssen Sie Ihren Audio-Digital-Receiver mit dem koaxialen Ausgang des Receivers DVBT 644 verbinden. Achtung! Beachten Sie unbedingt die Angaben zum Anschluss in der Bedienungsanleitung Ihres Audio-Digital-Receivers. L Das Koaxial-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Stecken Sie das Koaxial-Kabel in den Anschluss „S/P DIF“ am Receiver.
Receiver anschließen Anschluss-Schema 21
In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Stecken Sie den Netz-Stecker des Receivers in die NetzSteckdose. Das Gerät befindet sich im Standby-Modus. Stecken Sie die Netz-Stecker der angeschlossenen Geräte in die Netz-Steckdose und schalten Sie diese ein. Schalten Sie den AV-Kanal am TV-Gerät ein. Entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des TVGeräts, wie Sie den „AV“-Kanal einschalten. L Aktivieren Sie den Sender-Suchlauf bei der ersten Inbetriebnahme (Siehe Seite 30).
In Betrieb nehmen Achtung! Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll. Die Fernbedienung übermittelt Infrarot-Signale an den Receiver. Die Funktion der Tasten entnehmen Sie bitte der Übersicht der Fernbedienung (Siehe folgende Seiten).
In Betrieb nehmen Funktionen der Tasten Nr.
In Betrieb nehmen Nr.
In Betrieb nehmen Ein- und Ausschalten Um zwischen Standby-Modus und Betriebsmodus zu wechseln, drücken Sie die „ “-Taste am Receiver oder an der Fernbedienung.
Grundeinstellungen vornehmen Grundeinstellungen vornehmen In Menüs und Untermenüs navigieren Um zwischen den Menüpunkten zu wechseln, drücken Sie die Pfeiltasten „CH T“ und „CH S“ an der Fernbedienung. Beachten Sie die Erklärungen am unteren Bildschirmrand. L Der ausgewählte Menüpunkt wird durch eine Darstellung als Text in grün aufblinkender Farbe markiert. Wenn Sie in einem Untermenü eine Option ausgewählt haben, ist die Auswahl in gelber Farbe hinterlegt.
Grundeinstellungen vornehmen Systemeinstellung ändern Achtung! Wählen Sie bei „Antenna Power“ nur die Option „Ein“, wenn Sie eine aktive Zimmerantenne anschließen. Andernfalls kann der Receiver oder die Antenne beschädigt werden. Rufen Sie das Menü „Installation“ auf.
Grundeinstellungen vornehmen Einstellung Optionen Erläuterung Startkanal Letzter Hier können Sie aus der angezeigten Programmliste auswählen, welcher Kanal beim Einschalten des Receivers automatisch aufgerufen wird. Modulator Standard PAL I/PAL G/PAL K NTSC M PAL ist eine vor allem in Europa, Australien und einigen asiatischen und afrikanischen Ländern gebräuchliche Fernsehnorm zur Farbübertragung. NTSC ist eine vor allem in Nordamerika und Japan gebräuchliche Fernsehnorm.
Grundeinstellungen vornehmen Sender suchen und editieren Um schnell einen Sender zu suchen oder die Eigenschaften von gespeicherten Sendern zu ändern, wählen Sie das Untermenü „Programmsuche“. In diesem Menü können Sie die einzelnen Einstellungen für einen Sender vornehmen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH T“ und „CH S“ die gewünschte Option aus. Ändern Sie mit den Pfeiltasten „VOL X“ und „VOL W“ die Einstellung.
Grundeinstellungen vornehmen Sender suchen Mit diesem Menü können Sie der Senderliste einen Sender hinzufügen, indem Sie die entsprechenden Informationen eingeben. Verwenden Sie diese Möglichkeit aber erst, wenn Sie bereits mit der digitalen Übertragungstechnik vertraut sind und die entsprechenden Informationen zur Hand haben. Sie haben für die Sendersuche folgende Optionen zur Auswahl: • „Transponder“, durchsucht einen Kanal. • „auto. Suche“, durchsucht die Kanäle nach allen verfügbaren Sendern.
Grundeinstellungen vornehmen Kindersicherung Im Menü Programmverwaltung (siehe Seite 38) können Sie einzelne Programme sperren. Mit der Funktion „Kindersicherung“ können Sie diese Sperre ein- oder ausschalten. Wenn Sie die Kindersicherung einschalten möchten, wählen Sie die Option „Ein“. Wenn Sie die Kindersicherung ausschalten möchten, wählen Sie die Option „Aus“. Installation sperren Im Menü „Installation“ (siehe Seite 27 folgende) nehmen Sie grundlegende Einstellungen am Receiver vor.
Grundeinstellungen vornehmen Werkseinstellung L Der Receiver wird in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen und gespeicherten Daten werden gelöscht. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH T“ und „CH S“ den Menüpunkt „Werkseinstellungen“. Drücken Sie die „OK-Taste“. Sie werden zur Eingabe des Kennworts aufgefordert. Geben Sie das Kennwort ein. Sie bekommen eine Sicherheitsabfrage angezeigt.
Grundeinstellungen vornehmen Zeit-Einstellungen ändern Im Untermenü „Timer“ können Sie zwischen den Menüs „Zeit- und Datumseinstellungen“ und „Timer Programmierung“ wählen. Zeit- und Datumseinstellungen Das Menü „Zeit- und Datumseinstellungen“ weist folgende Einstellmöglichkeiten auf: Einstellung Erläuterung Lokalzeit Stellen Sie hier die Abweichung von der Hauptzeit (GMT) ein. Sommerzeit Stellen Sie hier die Verwendung der Sommerzeit ein oder aus.
Grundeinstellungen vornehmen Stellen Sie je nach Option die gewünschte Uhrzeit, den Wochentag oder das Datum ein. Wenn sich der Receiver zu dem gewählten Zeitpunkt einschalten soll, wählen Sie „Receiver an“ bei „Ein/Ausschalten“. Wenn sich der Receiver zu dem gewählten Ereignis ausschalten soll, wählen Sie „Receiver aus“ bei „Ein/Ausschalten“. Bei der Option „Ein/Ausschalten“ können Sie einstellen, ob sich der Receiver zu dem gewählten Zeitpunkt ein- oder ausschalten soll.
Bedienen Bedienen Grundlegende Bedienungsschritte Wechsel zwischen Radio- und TV-Modus Falls Sie sich in einem Menü befinden, verlassen Sie es mit der „EXIT“-Taste. Sie können nur in den Radio-Modus wechseln, wenn er von Ihrem Anbieter ausgestrahlt wird. L Um zwischen Radio-Modus und TV-Modus zu wechseln, drücken Sie die „TV/Radio“-Taste. Kanal wählen Um zum vorherigen oder nächsten Kanal zu wechseln, drücken Sie die Pfeil-Tasten „CH T“ bzw. „CH S“ auf der Fernbedienung oder am Receiver.
Bedienen Benutzeroberfläche auf dem TV-Bildschirm Über die Menüs der Benutzeroberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Sie müssen den Receiver und das TV-Gerät einschalten, um sich die Benutzeroberfläche anzeigen zu lassen. Sie besteht aus dem Hauptmenü und seinen Untermenüs. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Es wird Ihnen eine Miniaturansicht des laufenden Senders auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
Bedienen Menü-Übersicht Untermenü Menüpunkte/Inhalt Programmverwaltung TV Programme/Radio Programme Programmführer Siehe „EPG“, siehe Seite 42 Timer Zeit- und Datumseinstellungen, siehe Seite 34 Timerprogrammierung, siehe Seite 34 Installation Programmsuche, siehe Seite 30 Systemeinstellungen, siehe Seite 28 Kindersicherung, siehe Seite 31 Werkseinstellung, siehe Seite 33 Receiver Information Zeigt Informationen zum Receiver und zur installierten Software an Spiele, ab Seite 43 Tetris Move Sna
Bedienen Löschen Sie können Sender komplett aus der Senderliste löschen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH T“ und „CH S“ den Sender aus, den Sie löschen möchten. Wenn Sie den Sender löschen möchten, drücken Sie die rote Taste „TEXT“ auf der Fernbedienung. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage durch Drücken der „OK“-Taste. Der Sender wird aus der Liste entfernt. Wenn Sie den Sender nicht löschen möchten, drücken Sie die „EXIT“-Taste.
Bedienen Drücken Sie die „OK“-Taste. Der gewählte Sender wird mit einem Symbol der jeweiligen Favoritenliste gekennzeichnet. Wiederholen Sie diese Schritte für den nächsten Sender, den Sie in die Favoritenliste aufnehmen möchten. Wenn Sie einen Sender wieder aus der Favoritenliste entfernen möchten, wählen Sie ihn mit den Pfeiltasten „CH T“ und „CH S“ aus und drücken erneut die „OK“-Taste. Drücken Sie die „EXIT“-Taste, nachdem Sie alle gewünschten Sender als Favoriten markiert haben.
Bedienen Drücken Sie die „OK“-Taste. Der gewählte Sender wird mit dem Symbol „±“ gekennzeichnet. Wiederholen Sie diese Schritte für den nächsten Sender, den Sie sperren möchten. Wenn Sie einen Sender wieder entsperren möchten, wählen Sie ihn mit den Pfeiltasten „CH T“ und „CH S“ aus und drücken erneut die „OK“-Taste. Drücken Sie die „EXIT“-Taste, nachdem Sie alle gewünschten Sender gesperrt haben.
Bedienen Drücken Sie die „OK“-Taste. Es stehen Ihnen die Optionen • Favorit • Sperren • Verschlüsselt • Programmname zum Sortieren zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Option aus. Drücken Sie die „OK“-Taste. Programmführer (EPG) Um zusätzliche Informationen • zur laufenden Sendung, • zur folgenden Sendung oder • zum Programm des gewählten Senders anzuzeigen, drücken Sie während des Betriebs auf die „EPG“Taste. L 42 Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn der gewählte Sender diese unterstützt.
Bedienen Spiele Sie haben die Auswahl zwischen den Spielen Tetris, Move und Snake. Tetris Wenn Sie Tetris spielen wollen, wählen Sie die Option „Tetris“ und drücken Sie die „OK“-Taste. Bei diesem Spiel müssen Sie aus vier Teilen bestehende Bausteine so drehen, dass Sie eine lückenlose Mauer bilden. Eine lückenlose Reihe wird entfernt. Wenn die Bausteine bis an den oberen Bildschirmrand reichen, ist das Spiel beendet.
Bedienen Zusätzliche Funktionen Informationen anzeigen lassen L Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Sender entsprechende Daten ausstrahlt. Sie können sich folgende Informationen zum aktuellen Programm anzeigen lassen. Um zusätzliche Informationen am Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie die „INFO“-Taste. Senderliste anzeigen Um die Liste der TV-Sender bzw. der Radiosender anzuzeigen, drücken Sie die „TV“-Taste oder die „Radio“-Taste.
Bedienen Teletext anzeigen Um den Teletext aufzurufen, drücken Sie während des Betriebs auf die „TXT“-Taste. Geben Sie die gewünschte Seitennummer mit den Zifferntasten ein. L Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn der eingestellte Sender Teletext anbietet. Audio-Einstellung auswählen Mit dieser Einstellung können Sie zwischen Stereo, und (Mono) links oder (Mono) rechts umschalten. Um die Audioeinstellungen zu ändern, drücken Sie während des Betriebs auf die „AUDIO“-Taste.
Demontieren Demontieren Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. Ziehen Sie das Antennen-Kabel vom Receiver ab. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in der Originalverpackung. Lagern Sie den Receiver und alle Zubehör-Teile an einem trockenen und staubfreien Ort. Schützen Sie den Receiver vor Frost.
Reinigen Reinigen Gefahr eines Stromschlags! Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Ziehen vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Achtung! Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch.
Fehlfunktionen beseitigen Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Die Anzeige im Display leuchtet nicht. Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Steckdose an. Kein Ton oder Bild, die LED am Receiver leuchtet. Der Receiver ist im Standby-Betrieb. Drücken Sie die „Power“-Taste. Der Receiver schaltet ein und das Programm wird am TV-Bildschirm angezeigt. Kein Ton oder Bild. Kein oder nur ein schwaches Signal.
Entsorgen Entsorgen Werfen Sie den Receiver und die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab.
Technische Daten Technische Daten Receiver Maße (B × T × H) Gewicht (ohne Verpackung) Betriebstemperatur Lagerungstemperatur System Entspricht DVB-Standard Tuner Eingang F-Buchse Frequenzbereich 300 x 215 x 70 mm 2,3 kg 0 ºC bis +40 ºC –40 ºC bis +65 ºC IEC 169–24 VHF: 178 MHz ~ 228 MHz UHF: 474 MHz ~ 858 MHz 6/7/8 MHz type –90 dBm bis –35 dBm Bandbreite Eingangspegelbereich Demodulator COFDM Spektrum 2k, 8k Carrier FEC-Modus Rate 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 Systemressourcen Prozessor 32 bit, 60 MHz SDRAM 8
Technische Daten Datenschnittstelle Buchse Fernbedienung Reichweite Netzteil Stromverbrauch Netzspannung Anschlüsse auf der Rückseite Audio L/R Digitaler Audio-Ausgang Tuner-Eingang Tuner Loop-Out TV SCART VCR SCART RS-232C 9-polig, D-sub, max. 115 Kb/s Bis 7 m Max.
Glossar Glossar AC „Alternating Current“: Abkürzung für Wechselstrom. BER „Bit-Error-Rate“: Qualität eines empfangenen, demodulierten Datensignals. Je niedriger die Rate, desto besser das Signal. CATV „Community Antenna Television“: Empfang von Rundfunkund TV-Programmen über eine Gemeinschaftsantenne. Conditional Access (CA)System Kontrolliert den Zugriff des Nutzers auf Leistungen und Programme, die aus urheberrechtlichen sowie kommerziellen Gründen verschlüsselt sind.
Glossar FEC - Forward Error Correction Eine Technik, die die Fehlerrate bei der Datenübertragung senkt. Zusätzliche Bits werden in den Datenstrom eingefügt, so dass beim Empfang FehlerkorrekturAlgorithmen angewendet werden können. HDTV „High Definition Television“: Hoch auflösendes Fernsehen für analoge Standards. Entwicklung ruht bzw. wird als Grundlage für die Weiterentwicklung des PAL-Standards zum PAL plus eingesetzt.
Glossar Timer Swap-Funktion (Recall) Mit der Funktion Sleep Timer können Sie den Receiver so einstellen, dass er nach einer frei einstellbaren Zeit einoder ausschaltet. Ruft das zuletzt eingestellte Programm auf. Symbolrate Die Symbolrate gibt an, mit welcher Geschwindigkeit Daten versendet werden. Der Empfänger muss sich auf diese Geschwindigkeit einsynchronisieren. Üblich ist eine Symbolrate von 27.500. Transponder Übertragungskanal der Sender.
Service und Hersteller Service und Hersteller Clatronic International GmbH Industriering Ost 40 D-47906 Kempen Service Hotline: 00 49 2152 / 2006 - 666 Telefax: 00 49 2152 / 2006 – 19 99 E-Mail: info@clatronic.de Internet: www.clatronic.
Garantie Garantie Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon). Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie! Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg.
Nach der Garantie Nach der Garantie Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entsprechenden Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden. Service Sehr geehrter Kunde, ca. 95% aller Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurück zu führen und könnten ohne Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch oder über E-mail mit unserer für Sie eingerichteten Service-Hotline in Verbindung setzen.
Nach der Garantie Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter www.clatronic.de oder www.clatronic.
Ergänzung zur Bedienungsanleitung Clatronic DVB-T Receiver DVBT 644 Videorecorder Aufnahmen mit dem DVBT 644 Stellen Sie vor Beginn einer Aufnahme die Lautstärke des DVB-T Receiver mit der Fernbedienung des DVB-T Receiver auf Maximum. Während der Aufnahme sollten Sie auf alle Funktionseinstellungen an Ihrem DVB-T Receiver verzichten, da die Bildschirmeinblendungen mit aufgezeichnet werden. Bitte bewahren Sie dieses Beiblatt zusammen mit der Bedienungsanleitung auf.
DVBT 644 Digital Receiver Operating Instructions
Foreword These operating instructions will help you to use the DVBT 644 digital receiver, briefly referred to as the receiver, • properly, • safely and • to your advantage. We assume that persons who operate the receiver have general knowledge of handling entertainment electronics equipment. Each person who • installs, • connects, • operates, • cleans or • disposes of, this receiver must have read through and noted the entire content of these operating instructions.
Structural features Various elements of these operating instructions are provided with defined structural features. This enables you to easily distinguish whether this involves normal text, • lists or action steps.
Table of contents Safety instructions ........................................................................... 6 Basic safety instructions ..................................................................... 6 Explanation of the safety instructions ................................................. 8 Proper use .......................................................................................... 8 Scope of delivery ..............................................................................
Operation......................................................................................... 36 Basic operating steps ....................................................................... 36 User interface on the TV screen....................................................... 37 Structure of the sub-menus .............................................................. 37 Menu overview.................................................................................. 38 Channel Manager ...............
Safety instructions Safety instructions Read through the safety instructions carefully before commissioning the receiver. Observe all warnings and notes on the device and in the operating instructions. Basic safety instructions Electrical connection • To avoid the danger of fire and the risk of electric shock, do not expose the receiver to rain or other types of moisture. • Never open the housing. This otherwise leads to a risk of electric shock.
• In the event of malfunctions, disconnect the receiver from the power source. The correct location • Place the receiver onto a firm, level surface. • Avoid placing it in the vicinity of: - sources of heat such as e.g. radiators, - naked flames such as e.g. candles, - devices with strong magnetic fields such as e.g. loudspeakers. • Avoid direct sunlight and locations with unusually high levels of dust or humidity. • Avoid subjecting the receiver to shocks. • Never cover the ventilation slots.
Safety instructions Explanation of the safety instructions These operating instructions contain the following safety instruction categories: Danger! Instructions containing the word DANGER warn against possible personal injury. Attention! Instructions containing the word ATTENTION warn against possible material or environmental damage. L These instructions contain special information on economical use of the receiver.
Scope of delivery After purchasing, check the scope of delivery. No.
Description Description The DVBT 644 digital receiver is operated with a voltage of 100–240 V. It is a DVB-T receiver. "DVB-T" stands for the international "Digital Video Broadcasting – Terrestrial" standard and refers to digital television which is broadcast via antenna. This enables you to receive digital channels via a firmly installed home antenna. If receiving in the core transmission area, you may also use an optional passive or active room antenna.
Further equipment features: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • On-screen menu Fully-compatible with MPEG-2 and DVB-T MPEG video (MP@ML), MPEG-1 audio layer 1, layer 2 Mains connection 100–240 V, 50–60 Hz 2000 channel memory spaces Parental lock 8 favourite lists Automatic channel search Station list editor Analogue sound output via cinch connector Digital, coaxial sound output 2 SCART connections, for TV set and video recorder RCA video connection via cinch connector Timer (10-fold) Teletext Radio r
Overview of the receiver and connection Overview of the receiver and connection Front of the receiver No.
Rear of the receiver No.
Connecting the receiver Connecting the receiver Attention! Before connecting, remove all films from the receiver and the remote control. Otherwise, the receiver may be damaged or the remote control may fail to function properly. Attention! Only connect the receiver to the mains power supply once you have properly connected it to all devices and the antenna. Connecting the antenna The receiver is connected to the antenna via an antenna cable.
You may choose between the following options: • On – You may supply an active room antenna with this voltage. A voltage of 5 V is present at the receiver's antenna output. • Off – You may connect a passive room antenna or home antenna. No voltage is present at the receiver's antenna output. Use the "VOL W" and "VOL X" keys to select the desired setting. Press the "OK" key. To leave the menu, press the "EXIT" key.
Connecting the receiver Connecting with a SCART cable Connect the antenna cable's F connector to the "ANT IN" antenna connection on the receiver. Insert the SCART cable into the "TV set" SCART connection on the receiver. Connect the SCART cable to the TV set. Note the operating instructions supplied for your TV set. If you would like to connect a video recorder, insert a SCART cable into the "VCR" SCART connection on the receiver. Connect the SCART cable to the video recorder.
Connection schematic with SCART cable 17
Connecting the receiver Connecting with a video cable Attention! Note the specifications for connecting the video cable in the operating instructions for your TV set under all circumstances. Due to better transmission quality, we recommend the use of a SCART cable for connection purposes. L The video cable (cinch cable) is not included in delivery. Connect the antenna cable's F connector to the "ANT IN" antenna connection on the receiver. Insert the video cable into the "VIDEO OUT" jack on the receiver.
Connection schematic 19
Connecting the receiver Connecting a digital audio receiver If you would like to use 5-channel audio transmission (Dolby Digital Sound/AC3), you must connect your digital audio receiver to the DVBT-644 receiver's coaxial output. Attention! Note the specifications for connecting in the operating instructions supplied with your digital audio receiver. L The coaxial cable is not included in delivery. Insert the coaxial cable into the "S/P DIF" connection on the receiver.
Connection schematic 21
Commissioning Commissioning Insert the receiver's mains plug into the mains socket. The device is set to standby mode. Insert the connected devices' mains plug into the mains socket and switch these on. Switch on the AV channel on the TV set. Please refer to your TV set's operating instructions for information on how to switch the "AV" channel on. L Activate channel search when commissioning for the first time (see Page 30). Remote control The remote control requires two Micro LR 03/AAA 1.5 V batteries.
Attention! Batteries may contain toxins which cause damage to the environment. Batteries must therefore be disposed of according to the applicable legal regulations under all circumstances. Never dispose of batteries in normal domestic waste. The remote control transmits infrared signals to the receiver. Refer to the remote control overview (see the following Pages) for the key functions. Point the remote control at the front of the receiver and briefly press the corresponding key once.
Commissioning Key functions No.
No.
Commissioning Switching on and off To switch between standby mode and operating mode, press the " " key on the receiver or the remote control.
Carrying out basic settings Navigating in menus and sub-menus To switch between the menu options, press the "CH T" and "CH S" arrow keys on the remote control. Note the explanations at the bottom edge of the screen. L The selected menu option is marked by being shown as green, flashing text. If you have selected an option in a sub-menu, your selection has a yellow background. To confirm the selected menu option, press the "OK" key. The settings for this menu option are displayed.
Carrying out basic settings Changing system settings Attention! In the case of "Antenna Power", select only the option "On" when connecting an active room antenna. The receiver or the antenna may otherwise be damaged. Call up the "Installation" menu. The following settings can be carried out in the "System Settings" menu: Setting Options Explanation Language German, Dutch, The desired language for the onItalian, Spanish, screen menu can be set here.
Setting Modulator Standard Options PAL I/PAL G/PAL K NTSC M UHF Channel Antenna Power ON/OFF Explanation Particularly in Europe, Australia and certain African and Asian countries, PAL is a conventional television standard for colour transmission. NTSC is a television standard which is widely used particularly in North America and Japan. The output channel for a TV station may be set here. Only set a different output channel if another device, e.g.
Carrying out basic settings Searching for and editing stations Select the "Channel Search" sub-menu to quickly search for a station or change the characteristics of stored stations. The individual settings for a station can be carried out in this menu. Select the desired option with the "CH T" and "CH S" arrow keys. Change the setting with the "VOL X" and "VOL W" arrow keys. The following settings are already pre-set in the case of the automatic station search (see "Searching for stations", Page 31).
Searching for stations This menu may be used to add a station to the list of stations by entering the corresponding information. However, only make use of this option once you are familiar with digital transmission technology and have access to the corresponding information. You may choose between the following options for the station search: • "Transponder", searches through a channel. • "Autosearch", searches through the channels for all available stations. Recommended setting.
Carrying out basic settings Parental lock Individual channels may be locked in the Channel Manager menu (see Page 41). The "Parental Lock" function may be used to activate or deactivate this lock. If you would like to activate the parental lock, select the option "On". If you would like to deactivate the parental lock, select the option "Off". Install Lock Carry out basic settings on the receiver in the "User Installation" menu (see Page 27 onwards).
Factory defaults L The receiver is reset to its condition on delivery. All of your settings and stored data are deleted. Use the "CH T" and "CH S" arrow keys to select the menu option "Factory Defaults". Press the "OK" key. You are requested to input your password. Enter your password. A security prompt is displayed. Select "OK" in the menu if you wish to reset your receiver to its factory defaults. Select "Exit" if you would like to leave the menu. Confirm your selection with the "OK" key.
Carrying out basic settings Changing time settings In the "Timer" sub-menu, you may choose between the "Time Adjust" and "Time Reservation" menus. Time and date settings The "Time Adjust" menu offers the following setting options: Setting Set Local Time Explanation Set the deviation from Greenwich Mean Time (GMT) here. Summer Time Activate or deactivate the use of summer time here. Year/Month/Date/Hour Set the specified values.
If the receiver is to switch itself off at the selected timer number, select "Turn Off" under "Event Type". The option "Event Type" may be used to set whether the receiver is to switch itself on or off at the selected point in time. If you do not wish to switch the timer on, select "Off" under "Enable". If you wish to switch the timer on, select "On" under "Enable".
Operation Operation Basic operating steps Switching between radio and TV mode If you find yourself in a menu, leave it by pressing the "EXIT" key. You may only switch to radio mode if this is broadcast by your provider. L To switch between radio mode and TV mode, press the "TV/Radio" key. Selecting a channel To switch to the previous or the next channel, press the "CH T" or "CH S" arrow keys on the remote control or the receiver.
User interface on the TV screen You may carry out individual settings on your receiver via the user interface menus. To display the user interface, you must switch on the receiver and the TV set. The user interface is comprised of the main menu and its sub-menus. Press the "MENU" key. The main menu is displayed. A miniature view of the current station is displayed on the right-hand side of the screen. Select the desired sub-menu using the "CH T" and "CH S" arrow keys and press the "OK" key.
Operation Menu overview Sub-menu Channel Manager Programme Guide Timer Installation Receiver Information Games, as of Page 43 Menu options/content TV channels/radio channels See "EPG", see Page 42 Time and date settings, see Page 34 Timer programming, see Page 34 Channel search, see Page 30 System settings, see Page 28 Parental lock, see Page 31 Default settings, see Page 33 Shows information on the receiver and the installed software Tetris Move Snake Channel Manager Call up the "Channel Manager" menu.
Deleting You may completely delete the station from the list of stations. Use the "CH T" and "CH S" arrow buttons to select the station which you would like to delete. If you would like to delete the station, press the red "TEXT" key on the remote control. Confirm the security prompt by pressing the "OK" key. The station is removed from the list. If you do not wish to delete the station, press the "EXIT" key. Repeat these steps for the next station which you would like to delete.
Operation Repeat these steps for the next station which you would like to include in the list of favourites. If you would like to remove a station from the list of favourites, select it using the "CH T" and "CH S" arrow keys and press the "OK" key again. Press the "EXIT" key once you have marked all desired stations as favourites. The stations have now been integrated into the list of favourites. Moving You may move one or more stations to a different position within the list of stations.
Locking You may lock stations; these cannot then be called up without inputting the password. Use the "CH T" and "CH S" arrow keys to select the station which you would like to lock. If you would like to lock the station, press the blue "PAUSE" key on the remote control. Press the "OK" key. The selected station is marked with the symbol "±". Repeat these steps for the next station which you would like to lock.
Operation Sorting: Call up the sub-menu with the white "FAV T" key. In the new window, select the "Sort" menu option. Press the "OK" key. The options • Favourite • Lock • Scrambled • Channel name are available for sorting. Select the desired option. Press the "OK" key. Programme guide (EPG) To display additional information • on the current programme, • on the following programme or • on the selected station's channel, press the "EPG" key during operation.
Games You have a choice of games called Tetris, Move and Snake. Tetris If you would like to play Tetris, select the option "Tetris" and press the "OK" key. In this game, you have to rotate building blocks comprised of four parts in such a way that they form an unbroken wall. An unbroken row is removed. The game is over when the building blocks reach the top edge of the screen. Rotate the building blocks using the "CH S" key and move the blocks using the "VOL X" or "VOL W" and "CH T" arrow keys.
Operation Additional functions Displaying information L This function is only available if the station broadcasts corresponding data. You may display the following information on the current channel. To display additional information on the screen, press the "INFO" key. Displaying the list of stations To display the list of TV stations or radio stations, press the "TV" key or the "Radio" key. Now mark a station using the "CH T" and "CH S" arrow keys. To switch to the marked station, press the "OK" key.
Displaying teletext To call up teletext, press the "TXT" key during operation. Enter the desired page number using the numerical keys. L This function can only be used if the station which is set offers teletext. Selecting an audio setting This setting can be used to switch between stereo, and (mono) left or (mono) right. To change the audio settings, press the "AUDIO" key during operation. Press the "AUDIO" key until the desired setting is displayed on the screen.
Removing Removing Disconnect the receiver and the connected devices from the power supply. Disconnect the antenna cable from the receiver. Remove the batteries from the remote control if you do not use the receiver for a long period of time. Package the receiver, the cables and the remote control in the original packaging. Store the receiver and all accessories in a dry and dust-free location. Protect the receiver from frost.
Cleaning Risk of electric shock! No fluid must enter the receiver. Never clean it with a wet cloth. Prior to cleaning, remove the mains plug from the mains socket. Attention! Do not use cleaning agents which contain solvents, such as benzene or thinner. These agents may damage the surface of the housing. Clean the receiver's housing using a dry cloth.
Rectifying malfunctions Rectifying malfunctions Symptom The view in the display does not light up. No sound or picture, the LED on the receiver lights up. No sound or picture. The TV set does not show a picture. Poor picture, locking error The remote control does not function. Possible cause and remedy The power cable is not connected. Connect the power cable to the mains socket. The mains switch is not switched on. Switch the mains switch on. The receiver is in standby mode. Press the "Power" key.
Disposal Do not dispose of the receiver or the batteries in the normal domestic waste under any circumstances. Contact your town or parish administration for information on proper and environmentallycompatible disposal of the device. Dispose of used batteries at a collection point.
Technical data Technical data Receiver Dimensions (W × D × H) Weight (without packaging) Operating temperature Storage temperature System Corresponds to DVB standard Tuner input F jack Frequency range 300 x 215 x 70 mm 2.
Remote control Range Mains adapter Current consumption Mains voltage Connections at the rear Audio L/R Digital audio output Tuner input Tuner loop-out TV SCART VCR SCART RS-232C Up to 7 m Max.
Glossary Glossary AC BER CATV Conditional Access (CA) system Cinch connector DAB Data rate Data reduction DC DVB Dolby Digital 5.1 EPG FEC - Forward Error Correction HDTV 52 Alternating Current. Bit Error Rate: Quality of a received, demodulated data signal. The lower the rate, the better the signal. Community Antenna Television: Reception of radio and TV channels via a community antenna. Controls the user's access to services and channels which are scrambled due to copyright and commercial reasons.
HFC FTA Loop-through MPEG-2 Mute OSD PID QAM Receiver SCART Timer Swap function (recall) Symbol rate Transponder VCR Video bit rate Hybrid Fibre Coax: Designation of a hybrid solution in the connection area of network subscribers in which case glass fibres are not routed continuously from the station to the receiver, but in which existing, coaxial copper cable is used as of a specific point. Free-to-air services: Fee-free services which can be received without a special decoder.
Declaration of conformity Declaration of conformity Clatronic International GmbH, Industriering Ost 40, D-47906 Kempen hereby declares that this product corresponds to the following directives and standards: Low-voltage Directive 73/23/EEC • EN 60 335-1, EN 60 335-2-15 Electromagnetic Compatibility Directive 89/336/EEC • EN 55 013 • EN 55 020 • EN 61 938 Device type: DVBT 644 digital receiver Kempen, 08.10.
Guarantee The device supplied by our Company is covered by a 24 month guarantee starting on the date of purchase (receipt). During the life of the guarantee any fault of the device or its accessories *) ascribable to material or manufacturing defects will be eliminated free of charge by repairing or, at our discretion, by replacing it.
After the expiry of the guarantee After the expiry of the guarantee After the expiry of the guarantee repairs can be carried by the competent dealer or repair service against the payment of the ensuing costs.