Operation Manual

6
Elektrischer Anschluss
Vergewissern Sie sich, dass Getespannung (siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vorschrifts-
ßig installierten Schutzkontaktsteckdose 230 V~ 50 Hz.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2200 W aufneh-
men. Bei diesem Anschlusswert empehlt sich eine getrennte
Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A Haushalts-
schutzschalter.
ACHTUNG: ÜBERLASTUNG!
Wenn Sie Verngerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens 1,5 m
haben.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Temperaturregler amgeleisen (6)
Die Symbole auf dem Regler entsprechen den folgenden
Einstellungen:
MIN aus
Acryl, Kunstseide niedrige Temperatur
Wolle, Seide mittlere Temperatur
Baumwolle, Leinen hohe Temperatur
MAX chste Temperatur
Wassertank (4)
Stellen Sie das Bügeleisen waagerecht mit der Bügelsohle
auf eine hitzebeständige Oberäche.
Befüllen Sie den Wassertank an der Einfülffnung (8).
Nehmen Sie den mitgelieferten Messbecher (12) zu Hilfe.
Schlien Sie den Tankdeckel.
Der Tankinhalt beträgt 200 ml.
Wasser
Verwenden Sie nur destilliertes Wasser.
Batteriewasser, Wasser aus dem schetrockner und Wasser
mit Zusätzen (wie Stärke, Parfüm, Weichspüler oder andere
Chemikalien)rfen nicht in den Wassertank eingefüllt werden.
Das Gerät nnte dadurch beschädigt werden, da sich Rück-
stände in der Dampfkammer bilden könnten. Diese ckstände
nnen beim Ausfallen durch die Dampfaustrittffnungen das
gelgut verunreinigen.
Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem leicht feuchten
Tuch.
Um vor dem ersten Gebrauch alle Rückstände zu entfer-
nen, geln Sie bitte einige Male über ein altes, sauberes
Tuch.
geln ohne Dampf
HINWEIS:
Sortieren Sie dieschescke nach Bügeltempera-
turen.
Stellen Sie den Temperaturregler immer auf MIN,
bevor Sie das Gerät an der Steckdose anschließen bzw.
vom Netz trennen.
Stellen Sie den Dampfmengenregler (9) auf die Spitze
der Keilmarkierung (aus).
Stellen Sie das Gerät auf seinen Standfuß.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
Stellen Sie die Temperatur am Temperaturregler (6) ein.
Wenn Sie empndliche Wäsche zu bügeln haben, begin-
nen Sie mit der niedrigsten Temperatur.
HINWEIS:
Die Kontrolllampe (3) am geleisen zeigt den Heizvorgang
an. Sobald diese erlischt, ist die Betriebstemperatur erreicht.
Nun können Sie mit demgeln beginnen.
Stellen Sie nach Gebrauch den Temperaturregler immer
auf „MIN und ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes (die
Kontrollleuchte erlischt).
Dampfgeln
WARNUNG:
Der Dampf ist heiß. Verbrennungsgefahr!
HINWEIS:
Hierzu ist eine hohe Temperatur tig. Stellen Sie den
Temperaturregler (6) mindestens auf das Symbol “.
Bei zu niedriger Temperatur ist es üblich, dass Wasser
aus dergelsohle austritt.
Stellen Sie den Dampfmengenregler (9) auf die breite Seite
der Keilmarkierung.
Der Dampf tritt aus, sobald Sie das Bügeleisen in die
horizontale Position bringen.
Extra-Dampf erreichen Sie mit der Dampfstoßfunktion
.
Drücken Sie den Dampfstoßknopf (10) stoßweise.
Sprüh-Funktion ( )
Zum Anfeuchten einer Bügelstelle drücken Sie den Sprüh-
knopf (11) stoßweise.
Vertikaldampf-Funktion (Vertical Steam)
ermöglicht den Dampfstin vertikaler Stellung.
WARNUNG:
Richten Sie den Dampfstoß nie auf Personen. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
ngen Sie ihre Wäsche dazu auf einengel undhren
Sie dasgeleisen ca. 3-5 cm nah heran.
Drücken Sie den Dampfstoßknopf (10) stoßweise.