Bedienungsanleitung/Garantie • Instruction Manual LCD-FERNSEHER/DVD-PLAYER MIT DVB-T-RECEIVER CTV 805 LCD TELEVISION SET/DVD PLAYER WITH DVB-T RECEIVER DVB-T/DVD 05_CTV805_Titel.indd 1 26.01.
Inhalt ENGLISH Contents Übersicht der Bedienelemente ................................... Seite 3 Overview of the Components ..................................... Page 3 Bedienungsanleitung .................................................. Seite 4 Instruction Manual ....................................................... Page 38 ENGLISH DEUTSCH DEUTSCH 2 05_CTV805_Titel.indd 2 26.01.
Übersicht der Bedienelemente Overview of the Componnts Abb./Fig. 1 Abb./Fig. 2 3 05_CTV805_Titel.indd 3 26.01.
DEUTSCH Geräteteile (Abb. 1) 1 Ein-/Aus-Schalter (POWER ON/OFF) 2 LCD Display 3 CD/DVD-Fach 4 Taste „Öffnen/Schließen“ (OPEN) 5 Taste „Wiedergabe/Pause“ (II/EPG) 6 VOLUME Lautstärkeregler 7 Taste „Stopp“ (/TTX) 8 Taste MENU (nur bei DVD) 9 Taste „Bestätigen“ (OK) 10 , , , Richtungstasten 11 Taste SETUP Fernbedienung (Abb. 2) 1 GOTO: Passage der CD/DVD direkt ansteuern. 2 A-B: Auswahl der zu wiederholenden Passage. 3 Zifferntasten: Direkte Anwahl der Kapitel oder Lied-Nummer.
Geräteart Modell Spannung Leistung Abmessungen (B x H x T) Gewicht Laser Signalformat Signal-Rauschabstand Video-Ausgang Analoger Audio-Ausgang Betriebsumgebung Kompatible Medien LCD-Fernseher/DVD-Player mit DVB-T Reciever CTV 805 DVB-T/DVD DC 9V, 2A 15 W 215 x 37,5 x 175 mm 1 kg Halbleiter-Laser PAL/NTSC >= 80 dB 1,0 V (P-P) 75 Ω 1,4 V (rms) 0°C bis 40°C, ebener Untergrund DVD-Video (DVD Disc, DVD ±R/RW) DEUTSCH Technische Daten MPEG-4 Video (von CD/DVD Disc, DVD±R/ RW, CD-R/RW) Audio CD (von CD
DEUTSCH Inhaltsverzeichnis Geräteteile.................................................................................................4 Fernbedienung ........................................................................................4 Technische Daten ...................................................................................5 Sicherheitshinweise ...............................................................................8 Aufstellen und Anschließen .......................................
Es freut uns, dass Sie sich für den LCD Fernseher/DVD-Player mit DVB-T Receiver CTV 805 DVB-T/DVD entschieden haben!Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: DEUTSCH Vielen Dank! WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
DEUTSCH S Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Der sichere Betrieb des Gerätes setzt einen dem Gerät angemessenen Standort voraus. Beachten Sie daher Folgendes: DEUTSCH Standort Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinflüssen. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, z.B. Vasen, auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nie auf oder in der unmittelbaren Nähe von Wärmequellen wie z.B. Herdplatten, Öfen, etc. auf. Stellen Sie das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht.
DEUTSCH Aufstellen und Anschließen Auspacken Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. ACHTUNG: Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich immer in der Originalverpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmateriaentsprechend der in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
DEUTSCH Wirkungskreis der Fernbedienung Zur Benutzung der Fernbedienung richten Sie diese auf den Fernbedienungssensor an der Vorderseite des Gerätes. Der Abstand von der Fernbedienung zum Sensor sollte 5 Meter nicht überschreiten. Der Winkel der Fernbedienung zum Fernbedienungssensor sollte nach rechts, links, oben und unten 30° nicht überschreiten. Stromversorgung A.
DEUTSCH C. Mit dem aufladbaren Akku Vor dem ersten Gebrauch den Akku aufladen. Der aufladbare Akku ist für den tragbaren Gebrauch zu verwenden, und um auch im Freien DVDs sehen zu können. Aufladen des Akkus A F 1. Entnehmen Sie den aufladbaren Akku vom Gerät (falls er gerade verwendet wird). 2. Stecken Sie den Wechselstromadapter in die DC IN 9V Buchse am Gerät. (1) Ladeanzeige (2) REMOTE Sensor (3) Ladekontakte 3.
Anschließen an ein Fernsehgerät (AV OUT Abb. 1/18) DEUTSCH Anschließen an andere Ausstattungen Wenn das Fernsehgerät Audio/Video-Eingänge hat. Wenn das Fernsehgerät einen Scart-Anschluss hat. Wiedergabe einer DVD auf dem Fernsehgerät 1. Den DVD-Player mit dem POWER ON/OFF Schalter einschalten. 2. Stellen Sie den Schalter AV IN/OUT (Abb. 1/21) am Gerät auf OUT, um das Gerät in den AV OUT Betrieb umzuschalten. 3. Das Fernsehgerät einschalten und die mit dem Fernsehgerät gelieferte Anweisung befolgen.
DEUTSCH Digital Verbinden Sie das Koaxial-Kabel zur Übertragung des digitalen Audiosignals mit Ihrem Wiedergabegerät oder Ihrem Verstärker. 1. Stecken Sie den Audio-Stecker in die Buchse auf der rechten Seite des Gerätes (Abb. 1/7). 2. Stecken Sie den Audio-Stecker in die entsprechende Buchse Ihres Wiedergabegerätes oder Ihres Verstärkers. Anschließen von anderen Wiedergabegeräten Um das Bild eines anderes Wiedergabegerätes (z.B.
DEUTSCH Über den DVD-Player Sie können mit dem DVD-Player eine Vielzahl von DVD-Formaten abspielen ➯ Seite 5, „Technische Daten“. Beachten sollten Sie jedoch, dass DVDs in vielen Fällen mit einem sogenannten „Regionalcode“ versehen sind. Dieser gibt an, für welche Weltregion die DVD bestimmt ist. So kennzeichnet der Regionalcode „1“ beispielsweise DVDs, die für die USA und Kanada bestimmt sind. Der Regionalcode „2“ hingegen kennzeichnet DVD, die für Europa bestimmt sind.
DEUTSCH Medien wiedergeben W Fernbedienung verwenden Sie übermitteln dem DVD-Player Befehle mit der Fernbedienung. Es ist dabei wichtig, dass das Ende der Fernbedienung in Richtung des DVD-Players zeigt. CD/DVD laden 1. Drücken Sie am Gerät die Taste OPEN (Abb. 1/4). Das CD/DVD-Fach öffnet sich. A A 2. Legen Sie die CD/DVD in das Fach. 3. Schließen Sie das CD Fach (Abb. 1/3) wieder. Nach kurzer Zeit wird der Typ des geladenen Mediums angezeigt (z.B. „DVD“).
1. Drücken Sie auf die Taste „II“ (Abb. 2/21) der Fernbedienung. Die Wiedergabe wird unterbrochen, das aktuell sichtbare Bild wird „eingefroren“. 2. Drücken Sie auf die Taste „II“ (Abb. 2/21) der Fernbedienung, um die „normale“ Wiedergabe wieder zu starten. Audio-Sprache/ Audio-Modus ändern DEUTSCH Wiedergabe unterbrechen Drücken Sie mehrfach auf die Taste AUDIO (Abb. 2/18), um die Audio-Sprache zu ändern. Die zur Auswahl stehenden Audio-Sprachen sind abhängig von der DVD.
DEUTSCH DVD-Titel/ Kapitel wiederholen 1. Wählen Sie das Kapitel oder den Titel aus, der wiederholt werden soll. 2. Drücken Sie auf die Taste REPEAT/DEL (Abb. 2/11). Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „Kapitel“. 3. Drücken Sie erneut auf die Taste REPEAT/DEL, bis Sie die Anzeige „Titel“ oder „Alle“ auf dem Bildschirm sehen. B CD-Track wiederholen 1. Wählen Sie den Track aus, der wiederholt werden soll. CD wiederholen Drücken Sie so oft auf die Taste REPEAT/DEL (Abb.
3. Drücken Sie auf die Taste „II“ (Abb. 2/21), um beim Erreichen der gesuchten Passage die normale Wiedergabe zu starten. Bildausschnitt vergrößern DEUTSCH 2. Drücken Sie mehrfach auf die Taste /PROT bzw. /FAV, um die Geschwindigkeit zu verändern. Die Geschwindigkeit kann um den Faktor 2, 4, 8, 16 oder 32 beschleunigt erfolgen. Sie können beim Betrachten von DVDs, VCDs bzw. Bildern den Bildausschnitt verändern. Drücken Sie auf die Taste ZOOM (Abb. 2/23), um den Bildausschnitt zu verändern.
DEUTSCH 4. Speichern Sie Ihre Eingabe, indem Sie mit den Richtungstasten (Abb. 2/8) am unteren Rand der Tabelle den Befehl „Start“ auswählen. 5. Bestätigen Sie den Befehl, indem Sie auf die Taste ENTER (Abb. 2/7) der Fernbedienung drücken. Playlist löschen (CD/DVD) 1. Drücken Sie auf die Taste PRO/EPG. Sie sehen nun eine Tabelle (Abb. CD bzw. Abb. DVD). 2. Steuern Sie mit den Richtungstasten (Abb. 2/8) den Befehl „STOP“ am unteren Ende der Tabelle an. 3.
Wiedergabe beenden Drücken Sie auf die Taste „“ (Abb. 2/20) der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu beenden. Bilder wiedergeben Der DVD-Player ist ausgezeichnet geeignet Ihre Digitalfotos wiederzugeben. Diese Fotos können auf einem beliebigen, vom DVD-Player unterstützen Medium (DVD, CD, etc.), gespeichert sein. DEUTSCH HINWEIS: Mit der Taste „“ (Abb. 2/8) können Sie aus den Dateien zu den Verzeichnissen zurückkehren (im Stopp Modus).
A DEUTSCH HINWEIS: Viele der Voreinstellungen können Sie sowohl über die Fernbedienung als auch über das Menü ändern. Der Unterschied ist: Ändern Sie die Vorsteinstellungen über die Fernbedienung, so haben die Änderungen nur bis zum Ausschalten des DVD-Players oder bis zum Entfernen der DVD Bestand. Änderungen, die im Menü vorgenommen werden, sind hingegen dauerhaft. Menü-Aufbau verstehen Im Setup-Menü finden Sie zwei Menü-Ebenen: Hauptmenü: Die Hauptebene wird durch graphische Symbole dargestellt.
TV Bildschirm DEUTSCH Allgemeine Einstellungen Hier können Sie die Ausgabe des DVD-Players an das Seitenverhältnis Ihres Wiedergabegerätes anpassen. Zum Hintergrund: Sofern Sie keinen Wide-Screen-Fernseher haben, weist Ihr Fernsehbild ein Seitenverhältnis von 4:3 auf. Die meisten Spielfilme weisen jedoch ein Seitenverhältnis von 16:9 auf, deren Bild ist also zu breit für einen Fernseher.
D DEUTSCH Digitalausgang Hier werden die Einstellungen für den digitalen Audio-Ausgang festgelegt. SPDIF/Aus: Es wird ein analoges und kein digitales Audio-Signal ausgegeben. SPDIF/RAW: Es wird ein digitales Audiosignal ausgegeben. Verwenden Sie diese Einstellung, sofern es sich beim Verstärker nicht um einen StereoZweikanal-Verstärker handelt. SPDIF/PCM: Es wird ein digitales Audiosignal ausgegeben, das in ein 2Kanal-Signal umgewandelt wird.
Doppeltes Mono DEUTSCH Dolby Digital Setup Normalerweise erfolgt die Tonausgabe als Stereo-Ausgabe. Hier haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Stereo-Ausgabe eine Mono-Ausgabe zu wählen. Stereo: Die Ausgabe erfolgt als Stereo-Ausgabe (Voreinstellung). L-Mono: Die Ausgabe erfolgt als Mono-Ausgabe. Hierbei wird auf allen Lautsprechern das Signal des „linken“ Stereo-Kanals ausgegeben. R-Mono: Die Ausgabe erfolgt als Mono-Ausgabe.
DEUTSCH Audiomenü; Untertitel; Disk Menü Audiomenü: Wählen Sie hier die bevorzugte Sprache der Audio-Ausgabe aus. Untertitel: Wählen Sie hier die bevorzugte Sprache der filmbegleitenden Untertitel aus. Disk Menü: Wählen Sie hier die bevorzugte Sprache der DVD Menüs aus. Jugendschutz Manche DVDs weisen Informationen zur Zielgruppe auf. Das Vorgehen gleicht hierbei der Freigabe für Kinofilme („Freigegeben ab 12 Jahren“ z.B.).
EIN: Bei jedem Änderungswunsch der Jugendschutzfunktion wird die Eingabe des Kennwortes verlangt. DEUTSCH Kennwortmodus AUS: Die Jugendschutzfunktion kann ohne die Eingabe eines Kennwortes geändert werden. Passwort In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit das Kennwort für die Jugendschutzfunktion zu ändern. Um das Kennwort zu ändern, müssen Sie das aktuelle Kennwort eingeben. Das Master-Kennwort ist „1369“.
DEUTSCH Zeitzone Wählen Sie hier die Zeitzone aus, die Ihrem Standort entspricht. Diese wird über das Empfangssignal auf Greenwich Mean Time synchronisiert (GMT). Die automatische Einstellung der Uhrzeit wird entsprechend Ihrer Auswahl vorgenommen. Im Großteil Europas: Normalzeit = GMT +1 Sommerzeit = GMT +2 Alterssperre Wählen Sie hier das Alter der Jugendschutzsperre aus oder deaktivieren Sie diese Einstellung.
DEUTSCH 1. Wählen Sie den Befehl „Start“ aus. 2. Bestätigen Sie die eingeblendete Sicherheitsabfrage mit der ENTER Taste (Abb. 2/7). 3. Das manuelle Suchlauffenster öffnet sich. Geben Sie mit den Zifferntasten (Abb. 2/3) die gewünschte Frequenz ein und wählen den Befehl „Anspie.“ aus. Im eingegebenen Frequenzbereich wird nach empfangbaren Kanälen gesucht. HINWEIS: Möchten Sie den Vorgang abbrechen, drücken Sie die Taste PBC/SCAN (Abb. 2/19). Kanal einstellen Wählen Sie den Befehl „Start“ aus.
DEUTSCH Reservierte Programme • Start: Es werden Ihnen die bereits von Ihnen vorgemerkten Sendungen angezeigt. • Erinnerungszeit: Stellen Sie hier die gewünschte Erinnerungszeit für die vorgemerkten Sendungen ein. Über den DVB-T Empfänger Die von der Antenne empfangenen Signale können von einem Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie werden im eingebauten DVB-Receiver so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen Audio und Videosignale (AV) zur Verfügung stehen, die an den Fernseher weitergegeben werden.
• • • • DEUTSCH Zusätzliche Informationen können Sie mit den Zifferntasten (1-4) aufrufen. 1. Info: Nähere Angaben zur Sendung. 2. Prev: Programm des vorherigen Tages. 3. Next: Programm des nächsten Tages. 4.Detail: Inhalt der Sendung. Vormerken von Sendungen Aus dem EPG Menü heraus haben Sie die Möglichkeit sich Sendungen „reservieren“ (Vormerken) zu lassen. 1. Wählen mit den Richtungstasten (Abb. 2/8) die gewünschte Sendung aus und drücken zur Auswahl die Taste ENTER (Abb. 2/7). 2.
DEUTSCH Fehlerbehebung Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Sollten Sie dennoch das Problem nicht beheben können, rufen Sie bitte zunächst die untenstehende Hotline an. Hotline 0 21 52/20 06-666 oder per E-Mail: hotline@clatronic.
Titel werden in falscher Reihenfolge gespielt DVD kann nicht abgespielt werden Kein DVB-T Empfang Mosaik ähnliches Bild Mögliche Ursache falsche Haltung zu weit entfernt Batterien leer Playlist wird verwendet Lösung Die Fernbedienung zeigt nicht auf den DVD-Player Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung nicht weiter als 5 Meter vom Gerät entfernt ist Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung Löschen Sie die Playlist DVD nicht finalisiert Verwenden Sie eine finalisierte DVD Der empfangene Sender
DEUTSCH Entsorgung Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere, wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschläge bezüglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. DEUTSCH Garantiebedingungen Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten. Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen. 2.
DEUTSCH Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-MailAdresse mit. Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben. Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber.
* * ALLGEMEINES SETUP-MENÜ * * TV BILDSCHIRM 4:3 PANSCAN 4:3 LETTERBOX 16:9 Wide Squeeze WINKELZEICHEN EIN AUS OSD SPRACHE ENGLISH FRENCH GERMAN ITALIAN PORTUGUESE SPANISH DIGITALAUSGANG SPDIF/AUS SPDIF/RAW SPDIF/PCM GEHÖRLOS TITEL EIN AUS BILDS.SCHONER EIN AUS DOWNMIX * * PASSWORT SETUP MENÜ * * KENNWORTMODUS EIN AUS PASSWORT ÄNDERN Zone Zeitzone Alterssperre * * ANALOGAUSG.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Remote (Fig. 2) 1 GOTO: For direct accessing of a section on the CD/DVD. 2 A-B: To select the section to be repeated. 3 Numerical buttons: For direct selection of chapter or song number. For selecting the channel numbers directly in DVB-T mode. 4 ANGLE/TTX: To select the viewing angle. For switching on/off teletext in DVB-T mode. 5 SUBTITLE: To show/hide subtitles. 6 TITLE: Display the title menu of the DVD. 7 ENTER: Confirm the input.
Type of equipment Model Voltage Output Dimensions (W x H x D) Weight Laser Signal format Signal noise distance Video output Analogue Audio output Operating environment Compatible media LCD Television Set/ DVD Player with DVB-T Receiver CTV 805 DVB-T/DVD DC 9V, 2A 15 W 215 x 37.5 x 175 mm 1 kg Semiconductor laser PAL/NTSC >= 80 dB 1.0 V (P-P) 75 Ω 1.
ENGLISH Table of Contents Device parts............................................................................................38 Remote control . ....................................................................................38 Technical data .......................................................................................39 Safety instructions.................................................................................42 Setting up and connecting .......................................
We are pleased that you have decided to purchase the CTV 805 DVB-T/DVD LCD television set/DVD player with DVB-T receiver! We would like to wish you much joy with your machine and thank you for your purchase! Symbols in this operating manual Important instructions for your safety are especially marked. You must follow these instructions to avoid accidents and damage to the machine: ENGLISH Many thanks! WARNING: Warns against dangers to your health and indicates potential risks of injury.
Safety instructions Operating manual W Read the complete operating manual before using the player. ENGLISH Keep the manual in a safe place. If you pass the player on to a third party, pass on the operating manual as well. Non-compliance with this manual can lead to severe injuries or damage to the machine. We assume no liability for damage caused as a result of non-compliance with this operating manual. The player may only be used in households for private use. It is not suitable for commercial use.
Safe operation of the appliance presupposes that it is positioned in an appropriate place. Therefore observe the following: Protect the appliance against the influence of weather. Never use it in the open-air. Protect the appliance against moisture. Do not place liquid filled vessels, e.g. vases, on the device. Never place the appliance on or in direct vicinity of heat sources, such as e.g. hobs, ovens, etc. ENGLISH Where to position the appliance Do not expose the appliance to direct sunlight.
Setting up and connecting ENGLISH Unpacking Unpack the appliance and all accessories and check that the contents are complete. ATTENTION: Always transport/send the player in its original packaging to prevent it from being damaged. Keep the packaging for this purpose. Dispose of unnecessary packaging material in accordance with the regulations applicable in your country. NOTE: Get in touch with your dealer immediately if you notice damage caused by transport. Setting up A W c 1.
If you want to use the remote control it has to be pointed at the remote control sensor on the front of the device. The distance between remote control and sensor should not exceed 5 m. The angle of the remote control to the remote control sensor to right, left, top and bottom should not exceed 30°. Power Supply A.
C. With the rechargeable battery Charge up the battery before initial use. The rechargeable battery is intended for portable use and for the viewing of DVDs out of doors. ENGLISH Recharging the Battery C ( 1. Remove the rechargeable battery from the device (if it is currently being used). 2. Insert the alternating current adapter into the DC IN 9V socket on the device. 3. Connect the alternating current adapter to a correctly installed socket with earthing contact.
Connection to Other Equipment If the television set has audio/video inputs. ENGLISH Connection to a television set (AV OUT Fig. 1/18) If the television set has a Scart connection. Playback of a DVD on the Television Set 1. Turn on the DVD player by the POWER ON/OFF switch. 2. Turn the AV IN/OUT switch (Fig. 1/21) on the device to OUT in order to turn the device to AV OUT operation. 3. Turn on the television set and follow the instructions supplied with the television set.
Digital Connect the Coaxial cable for transmission of digital Audio signals to your playback device or your amplifier. ENGLISH 1. Insert the audio plug into the socket on the right-hand side of the device (Fig. 1/7). 2. Plug the Audio jack into the corresponding socket on your playback device or your amplifier. Connecting other Playback Devices In order to play back the picture from another playback device (e.g. digital camera) on the LCD screen, connect the audio/video cable to the AV IN socket (Fig.
About the DVD-Player However, you must be aware that in many cases DVDs are encrypted with a so-called “Regional Code”. This specifies for which region in the world the DVD is intended. As an example, the DVDs marked with regional code “1” are intended for the USA and Canada. DVDs with regional code “2” are for use in Europe. ENGLISH With this DVD-Player you can play a vast variety of DVD-formats ➯ Page 39, „Technical data“. NOTE: With your DVD-Player you can only play DVDs with regional code “2”.
ENGLISH Playing media I Using the remote control You transmit commands to the DVD-Player via remote control. It is thus important to point the end of the remote control towards the DVD-Player. Loading a CD/DVD 1. Press the OPEN (Fig. 1/4) button on the device. The CD/DVD tray opens. 2. Place the CD/DVD on the tray. C A 3. Close the CD compartment (Fig. 1/3) again. After a short while the type of the loaded medium is displayed (e.g. „DVD“).
1. Press the „II“-button (Fig. 2/21) on the remote control. The replay is interrupted, the currently visible image is „frozen“. 2. Press the „II“-button (Fig. 2/21) on the remote control to restart the „normal“ replay. Changing Audio-Language/ Audio-Mode Press the Audio-button (Fig. 2/18) several times to change the Audio language. The available audio languages depend on the DVD. ENGLISH Interrupting the replay NOTE: If the medium does not support this function (e.g.
Repeating DVD-title/chapter E 1. Choose the chapter or title to be repeated. ENGLISH 2. Press the REPEAT/DEL-button (Fig. 2/11). The message “Chapter” appears on the screen. 3. Press the REPEAT/DEL-button again, until the message “Title” or “All” is displayed. Repeating track on CD 1. Select the track to be repeated. 2. Press the REPEAT/DEL-button (Fig. 2/11). The message „Track“ appears on the screen. Repeating CD Keep pressing the REPEAT/DEL-button (Fig.
You can change the screen section when viewing DVDs, VCDs or images. Press the ZOOM-button (Fig. 2/23) to change the screen section. Press the button several times to select the suitable zoom factor or to return to the original zoom factor. NOTE: With the cursor buttons (Fig. 2/8) you can move through the zoomed image. Changing the viewing angle ENGLISH Enlarging a screen section Some DVDs offer the possibility to select the viewing angle. Press the ANGLE/TTX-button (Fig.
ENGLISH Working in file mode As well as being able to play back „normal“ films or music from CDs/DVDs, this DVD player is also able to play back video or audio files from CDs or DVDs which are stored in the file system. Such media are frequently available if you create CDs of digital photographs or MP3 music on your computer. Using CD/DVD 1. Place the CD or DVD on the tray ➯ Page 50, „Loading a CD/DVD“. 2.
Start the replay of photos by selecting the file from which the replay shall start ➯ Page 54, „Selecting file/directory and starting replay“. ENGLISH NOTE: After a few seconds a preview picture appears on the right-hand side in the two-column menu window. Scrolling Manual: Press the I (Fig. 2/25) or I -button (Fig. 2/26) on the remote control to scroll forward or back. Automatic: Press the ENTER-button (Fig. 2/7). The pictures change automatically.
ENGLISH Understanding the menu structure The Setup menu has two menu levels: Main menu: The main level is represented by graphical symbols. Sub-menu: The corresponding sub-menu options can be found under each of the main menu options. Using the menu Navigation and selection Use the Cursor Buttons (Fig. 2/8) ( / ) on the remote control to browse through the main menu. In contrast to this, you must use the Cursor Buttons (/) to move in the sub-menu.
16:9 Wide: Select this option if you use a wide screen TV for replay. Please note that films, that have been recorded with TV-aspect 4:3 can still be replayed using aspect 4:3. This means, that replaying this film will not require the complete wide screen area of the television. Wide Squeeze: Select this option if you use a wide screen TV for replay. This setting is used to adapt films in 4:3 format to the aspect ratio of the widescreen television set. (Preferred setting for the built-in screen.
Closed Captions Some DVDs contain commentaries that accompany the film, e.g. subtitles for the hard of hearing. ENGLISH On: The commentary is displayed. Off: No commentaries are displayed. Screen saver The player is able to display a still image for any time on the screen. This can cause damage to the screen. It is therefore recommended to activate the screen saver. The following options are available: On: The screen saver is activated (default setting). Off: The screen saver is deactivated.
The term „Dynamic“ (Dynamic Range) describes the ratio of quietest and loudest sound. If the dynamic range is very large, you will experience very quiet and very loud sounds. This may cause replay problems. Let us assume that you are watching a DVD in a relatively loud environment. You can now increase the volume to be able to hear also the very quiet passages, however with the disadvantage that loud passages will be unacceptably loud. In this case it would make sense to compress the dynamic range (i.e.
Parental ENGLISH Some DVD contain information concerning the target group. This method is comparable with the rating of cinema films („Suitable only for persons of 12 years and over“ e.g.). If you have the child lock option activated a probably existing corresponding information is read from the DVD and compared with the value pre-set by you. If a DVD is intended for an older age group than the one pre-set by you, the DVD cannot be played.
Password In order to change the password, you must first enter the current password. The master password is „1369“. NOTE: If you forgot your password, you can deactivate the child lock system with this password. ENGLISH In this menu you can change the password for the child lock system. Proceed as follows to change the password: 1. Enter the present password in the „Old Password“ line with the Numerical buttons (Fig. 2/3) of the remote control.
Age lock Here you can select the age of the child lock or deactivate the setting. ENGLISH If you have activated the child lock option, the corresponding information is compared with the age set by you (if such information is transmitted by the respective station). If a programme is intended for an older age group than the age you have set, the programme cannot be shown. NOTE: You are asked to put in the password. This is identical to the one you entered in the menu „Password Setup Page/Password“.
Setting the Channel • Favourite: Press the /FAV-button (Fig. 2/28) to include the currently selected channel in the favourites list. • Delete: Press the REPEAT/DEL-button (Fig. 2/11) to jump over the currently selected channel when switching over. • Protected: Press the /PROT-button (Fig. 2/27) to protect the currently selected channel. You will then be asked to enter the password. If you now want to select the channel, you will be asked once more to enter the password.
The DVB-T Receiver ENGLISH The signals received from the aerial cannot be processed by a television set. They are processed in the built-in DVB receiver in such a way that audio and video signals (AV) are available at its outputs, which are then passed on to the television set. DVB-T stands for: Digital Video Broadcasting Terrestrial: a digital, universal transmission technology for pictures, graphics, sound and text, i.e. for data in every conceivable form and in every possible appropriate quality.
Reserving Programmes 1. Use the cursor buttons (Fig. 2/8) to select the desired programme and press the ENTER-button (Fig. 2/7) to confirm. 2. An information window appears. Select „OK“ to reserve the programme or „Cancel“ to cancel the procedure. Confirm your selection with the ENTERbutton. ENGLISH From the EPG menu it is possible to reserve programmes. The reserved programme is now listed in the DVB-T menu (reserved programmes). Deleting reserved programmes 1.
Troubleshooting ENGLISH Before sending the machine to the Customer Services, use the following table to check whether you can rectify the fault yourself.
Mosaic similar picture Possible cause DVD has not been finalized The station being received is too weak for reception via the telescopic aerial No DVB-T reception in your region The station being received is too weak The station being received is too weak Solution Use a finalized DVD Realign the antenna or connect your house antenna or room antenna ENGLISH Fault DVD cannot be played No DVB-T reception Realign the aerial Realign the aerial 67 05_CTV805_GB.indd 67 26.01.
Disposal O ENGLISH At the end of the service life of the appliance, in particular if it is malfunctioning, make the appliance unusable by pulling the mains plug out of the socket and separating the power cable. Dispose of the appliance according to the environmental regulations applicable in your country. Electrical waste may not be disposed of together with household waste. For any advice regarding recycling, contact your local municipal authorities or your dealer.
OSD Menu overview DOWNMIX DUAL MONO PBC Area Time Zone Parental Age * * ANALOG AUDIO SETUP PAGE * * LT/RT STEREO 3D SURROUND OFF * * DOLBY DIGITAL SETUP * * STEREO L-MONO R-MONO MIX-MONO DYNAMIC TV TYPE * * PASSWORD SETUP PAGE * * PASSWORD MODE ON OFF PASSWORD CHANGE ENGLISH * * General Setup Page * * 4:3 PANSCAN 4:3 LETTERBOX 16:9 Wide Squeeze ANGLE MARK ON OFF OSD LANGUAGE ENGLISH FRENCH GERMAN ITALIAN PORTUGUESE SPANISH DIGITAL OUTPUT SPDIF/OFF SPDIF/RAW SPDIF/PCM CLOSED CAPTIONS ON OFF SCREEN
GARANTIE-KARTE GUARANTEE CARD 24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung 24 months guarantee according to guarantee declaration CTV 805 DVB-T/DVD Kaufdatum, Händlerstempel, Unterschrift • Purchase date, Dealer stamp, Signature D-47906 Kempen/Germany · Industriering Ost 40 Internet: http://www.clatronic.de · email: info@clatronic.de 05_CTV805_Titel.indd 70 Stünings Medien, Krefeld • 01/10 Industriering Ost 40 · D-47906 Kempen 26.01.