User manual

7
Erwärmung
des Wassers auf
Anwendung
Stufe 2
ca. 70°C Langsames Erwärmen
Stufe 3
100°C Schnelles Erwärmen
Dauer der Aufwärmzeit
Die Aufwärmzeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
• Nahrungsmittelart
• Nahrungsmittelmenge
• Ausgangstemperatur des Nahrungsmittels
• Temperatur des eingefüllten Wassers
• Material des Gefäßes (Glas / Kunststoff).
In der folgenden Tabelle geben wir Ihnen Anhaltspunkte für die Aufwärmzeit bei einer Erwärmung auf 37°C:
Nahrungsart Gefäß Maximale Wassermenge Einstellung Dauer, circa
100 ml gekühlte Milch
Babyasche
Ø 55 mm
140 ml Stufe 1
10 Minuten
250 ml gekühlte Milch
Babyasche
Ø 55 mm
140 ml Stufe 1
20 Minuten
190 g Fruchtbrei,
Raumtemperatur
Glas
Ø 60 - 70 mm
90 - 110 ml Stufe 2
30 Minuten
190 g Babykost,
Raumtemperatur
Mitgelieferter
Becher
100 ml Stufe 2
40 Minuten
190 g Babykost,
Raumtemperatur
Mitgelieferter
Becher
50 ml Stufe 3
10 Minuten
Überprüfen der Temperatur
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Überprüfen Sie immer die Temperatur des Nahrungsmittels, bevor
Sie Ihr Kind füttern.
• Schütteln Sie die Babyasche bzw. rühren Sie den Brei im Glas /
Becher um.
• Die Temperatur des Flascheninhalts können Sie überprüfen, indem
Sie einige Tropfen Milch auf die Innenseite Ihres Handgelenks träu-
feln. Der Unterschied zu Ihrer Körpertemperatur sollte nur gering
sein.
• Ist die Milch zu heiß, dann kühlen Sie sie ab, indem Sie die Flasche
unter kaltes Wasser halten.
• Die Temperatur von Brei überprüfen Sie, indem Sie ihn selbst pro-
bieren.
• Ist der Brei noch zu heiß, rühren Sie ihn um, bis er sich abgekühlt
hat.