Inhalt: 1. Einführung…………………………………………………………………….2 1.1 Überblick 1.2 Grundfunktionen 2. Sicherheitshinweise…………………………………………………………3 2.1 Hinweise 2.2 Sicherheitsvorkehrungen 3. Vor Inbetriebnahme………………………………………………………….5 3.1 Zubehör 3.2 Die Satellitenantenne 4. Bedienelemente/Anschlüsse…….…………………………………………6 4.1 Frontseite 4.2 Rückseite 4.3 Fernbedienung 5. Anschließen des Gerätes……………………………………………………10 6. Bedienung und Funktionen………………………………………………….11 6.1 Erste Schritte 6.2 Systemeinstellungen 6.3 Kanäle 6.
1.1 Überblick Dieser Receiver ist für den Empfang freier( unverschlüsselter) Programme konzipiert. Abhängig von Ihrem Wohnort können Sie über 5000 verschiedene Programme empfangen. Sie können eine breite Auswahl an Kanälen mit Nachrichten , Musik, Filmen Sport oder Kultur empfangen. Dieses Gerät wurde unter der Verwendung bester Komponenten hergestellt. 1.2 Grundfunktionen MPEG-II Digital & voll DVB kompatibel On-screen display mit 256 Farben. DiSEqC Steuerung Version 1.0, 1.1, 1.2 und USALS kompatibel.
2.1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie sorgfältich das Handbuch bevor Sie das Gerät benutzen. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen, das kann zu einem Stromschlag führen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Receivers. Es ist gefährlich das Innere des Gerätes zu berühren. Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit guter Durchlüftung und ohne Heizeinwirkung auf. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3.1 Zubehör Die folgenden Zubehörteile liegen dem Gerät bei: Das Handbuch Die Fernbedienung Ein Paar Batterien Sollte etwas von den genannten Teilen bei Ihrem Receiver fehlen, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. 3.2 Die Satellitenantenne Die Antenne muss korrekt nach Azimuth und Elevation ausgerichtet sein um guten Empfang zu gewährleisten. Der Receiver ist in der Lage motorisierte Antennen mit DiSEqC 1.2 und USALS zu steuern. Befragen Sie dazu Ihren Fachhändler.
4.1 Bedienelemente und Anschlüsse Frontseite 1. Power : schaltet den Receiver zwischen Standby und Betrieb ON 2. Standby/Power LED : Die LED leuchtet Rot im Standby Modus und ist aus wenn das Gerät läuft 3. Aktions (indicator) LED : leuchtet wenn Befehle der Fernbedieung gesendet werden 4-5 - CH. Schaltet Kanäle hoch oder runter bzw. Ändert die Cursor Position bei Anwendungen 4.2 Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite 1. RF Ausgang UHF 21-69 IEC 169-2 Stecker TV Ausgang 2.
4.1 Bedienelemente und Anschlüsse Fernbedienung 1 POWER Schaltet den Receiver AN/AUS 2 MUTE schaltet den Ton stumm 3 Nr. 1-9 zur Eingabe von numerischen Werten 4 INFO zeigt Informationen zum Programm zweimaliges Pressen zeigt Details 5 PAUSE schaltet auf Standbild, nochmaliges drücken der Taste löst die Pause 6 EPG zeigt den elektr.
5.1 Anschließen des Gerätes 1. schließen Sie die TV Antenne ( oder Kabelanschluss) am Anschluss TV ANT IN an. ( nicht zwingend erforderlich) 2. schließen Sie das TV Kabel zum Fernseher an den Anschluss RF OUT an. ( nicht zwingend erforderlich) 3. schließen Sie das Scartkabel zum TV an die Buchse TV SCART an 4. schließen Sie ggfls. den Videorecorder o.ä. an die Buchse VCR AUX SCART an. 5. schließen Sie das Kabel von der Satellitenantenne an die F-Buchse LNB INPUT an.
6.1 Erste Schritte Nachdem der Receiver eingeschaltet wurde fahren Sie wie folgt fort : 1. Menü Sprache einstellen Schalten Sie den Receiver und Fernsehgerät ein. In dem nun erscheinenden Menü wählen Sie die gewünschte Sprache aus Und bestätigen mit der OK TASTE.
6.1 Erste Schritte / Antenneneinstellungen 1. Drücken Sie die Menü Taste um in das Hauptmenü zu gelangen. 2. Benutzen Sie die Hoch/Runter Tasten um sich im Menü zu bewegen. 3. Drücken Sie die OK Taste auf dem Menüpunkt Antenneneinstellungen wenn Sie eine motorisierte Antenne besitzen wählen Sie Drehanlageneinstellung Sollte ein 4 – stelliger Pincode abgefragt werden so geben Sie „0000“ ein. 4.
6.1 Erste Schritte / Antenneneinstellungen Wenn die Einstellung DiSEqC 1.2 lautet: - Verschieben: hiermit kann die Antenne nach Ost oder West bewegt werden - Grenze : drücken Sie die OK Taste um Limits festzulegen - Grenze deaktivieren: hiermit können Limits aufgehoben werden - Zur Mitte: bewegt die Antenne zur Null – Position Ost/Westgrenze festlegen: bewegen Sie die Antenne mit den LINKS/RECHTS Tasten Drücken Sie die OK Taste um ein Limit festzulegen.
6.1 Erste Schritte / Kanalsuche Satellitensuchlauf Mit dieser Funktion sucht der Receiver nach verfügbaren Kanälen und speichert diese ab. Automatischer Suchlauf (linkes Bild) 1. um mehr als einen Satelliten auf einmal abzusuchen drücken Sie bitte die RoteTaste wenn der Cursor auf Satellit steht. 2. drücken Sie die OK Taste auf den Namen der Satelliten in der Satellitenliste .Wenn Sie fertig sind drücken Sie die EXIT Taste um die Satellitenliste zu schließen. 3.
6.1 Erste Schritte / Kanalsuche Manuelle Kanalsuche (linkes Bild) 1. wählen Sie einen Transponder 2. um die Parameter (Frequenz, Symbolrate) des Transponders zu ändern benutzen Sie die Nummerntasten der Fernbedienung. 3. benutzen Sie die Grüne Taste um einen neuen Transponder einzufügen 4. um einen Transponder zu löschen benutzen Sie die Gelbe Taste 5. Sie durchsuchen einen Transponder indem Sie die Parameter eingeben und die OK Taste drücken PIDs (Package Identifier) suche (rechtes Bild) 1.
6.1 Erste Schritte / Kanäle auswählen Kanalauswahl Sie können mit den HOCH/RUNTER Tasten zwischen den Kanälen hin und her schalten. ¾ ¾ Wenn Sie die Kanalnummer wissen können sie diese direkt über die Zifferntasten anwählen Wenn Sie den Kanalnamen oder den Transponder oder das Verschlüsselungssystem kennen können Sie die Kanalliste mit der OK Taste aufrufen ( Bild) 1. Auf der linken Seite werden Detailinformationen zum Programm angezeigt 2.
6.1 Erste Schritte / Funktionen der Fernbedienung ¾ Lautstärkeregelung 1. Während Sie ein Programm sehen benutzen Sie die LINKS/ RECHTS Tasten um die Lautstärke zu regeln 2. Sie können den Ton stumm schalten indem Sie die MUTE Taste drücken. Es wird dann das Mute Symbol auf dem Bildschirm angezeigt. Um den Ton wieder zu aktivieren drücken Sie erneut MUTE. ¾ Kanalinformationen 1. Drücken Sie die INFO Taste um das Informationsbanner für einige Sekunden einzublenden 2.
6.1 Erste Schritte / Funktionen der Fernbedienung ¾ GELB ( Videotext) Videotext kann auf Kanälen die diesen Service anbieten aufgerufen werden ¾ PAUSE Sie können mit dieser Taste auf Standbild schalten, nochmaliges drücken kehrt zur normalen Wiedergabe zurück Wenn Standbild aktiviert ist können Sie die Zoomfunktion wie folgt nutzen: 1. wählen Sie mit den HOCH/RUNTER und LINKS/RECHTS Tasten einen Bildsektor aus 2.
6.2 Systemeinstellungen 2. Audio / Video Einstellungen Dieses Untermenü erlaubt es die Bild und Toneinstellungen festzulegen.
6.2 Systemeinstellungen 4. Sicherheitseinstellungen In diesem Untermenü werden Passwörter ( PIN-Codes) zum Sperren und Entsperren von Menüs festgelegt. (Bild) - - Receiver sperren: eingeschaltet wird beim Starten des Receivers das Passwort abgefragt. Installation sperren: eingeschaltet wird vor benutzen des Installationsmenüs das Passwort abgefragt. Kanalmenüsperre: eingeschaltet wird beim öffnen des Kanalmenüs das Passwort abgefragt.
6.2 Systemeinstellungen 5. Datenbank zurücksetzten Dieses Untermenü dient zum zurücksetzten des Gerätes auf Werkseinstellung (das ist hilfreich wenn sich Probleme nach Änderungen im Menü ergeben) - Radioprogramm löschen: Löscht alle gespeicherten Radiokanäle Verschlüs. Progr.
6.2 Systemeinstellungen 6. Calculator Hiermit rufen Sie den Rechner auf dem Bildschirm auf. (Bild) Sie können zwischen Standardrechner und Hexadezimalrechner schalten indem Sie die ROTE Taste drücken. Benutzen Sie die LINKS/ RECHTS Tasten sowie die OK Taste um den Rechner zu bedienen. 7. Datenübertragung 8 (optional) Mit diesem Untermenü können Sie Software von einem Receiver zu einem anderen übertragen. Sie können dabei wählen ob Sie Software, Kanallisten oder Spiele übertragen möchten.
6.3 Kanäle 1. Favoriten einstellen Dieses Untermenü erlaubt das Anlegen von Favoriten Gruppen oder Kanälen. Sie können TV und Radiokanäle auf alternative Weise mit der TV/RADIO Taste anwählen. Der Receiver unterstützt bis zu 8 Favoritenlisten. 1. Drücken Sie die OK Taste auf „Favoriten anlegen“, Die Liste der Favoritenlisten erscheint. 2. Wählen Sie mit den HOCH/RUNTER Tasten und OK eine Liste aus. Das folgende Menü erscheint daraufhin. Sie können hier den Namen der Favoritenliste ändern.
6.3 Kanäle 2. Programme editieren In diesem Untermenü können Sie Kanäle umbenennen oder deren Parameter (PIDs) ändern. Kanalgruppen kann man mit der GROUP Taste wählen. Mit TV/RADIO können Sie zwischen TV und Radiokanälen wählen. 1. drücken Sie die OK Taste auf „ Kanäle Bearbeiten“. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. 2. drücken Sie die OK Taste auf dem zu bearbeitenden Kanal 3. drücken Sie die OK Taste auf Umbenennen und ein Buchstabenfeld erscheint. 4.
6.3 Kanäle 3. Programme verschieben In diesem Untermenü können Sie Kanäle verschieben. 1. drücken Sie die OK Taste auf „ Kanäle verschieben“. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. 2. mit der OK Taste markieren Sie den Kanal der zu verschieben ist ( ein move Icon erscheint). 3. mit den HOCH/RUNTER, LINKS/RECHTS und Zifferntasten bewegen Sie den Kanal zur gewünschten Position in der Kanalliste. 4. mit nochmaligem drücken der OK Taste legen Sie den Kanal am neuen Platz ab. 5.
6.3 Kanäle 4. Programme sperren In diesem Untermenü können Sie Kanäle sperren um deren Benutzung nach Ihren Vorgaben einzuschränken. Immer wenn Sie einen gesperrten Kanal aufrufen wird das Passwort abgefragt. Wählen Sie den Kanal mit der TV/ RADIO Taste oder eine Gruppe mit der GROUP Taste aus. WICHTIG !! Im Untermenü, kap. 6.2 4. Sicherheitseinstellungen, muss die Kanalsperre aktiviert sein um den Zugriff tatsächlich zu sperren und das Passwort bei Zugriff abzufragen. 1.
6.3 Kanäle 5. Programm überspringen In diesem Untermenü können Sie Kanäle zum überspringen markieren. Diese markierten Kanäle werden automatisch im normalen( nicht Menü) Betrieb bei der Nutzung der HOCH/RUNTER Tasten übersprungen. Wählen Sie den Kanal mit der TV/ RADIO Taste oder eine Gruppe mit der GROUP Taste aus. WICHTIG !! Die Kanäle werden nicht übersprungen wenn sie explizit mit den Zifferntasten angewählt werden. 1.
6.3 Kanäle 6. Programme löschen In diesem Untermenü können Sie Kanäle löschen.. Wählen Sie den Kanal mit der TV/ RADIO Taste oder eine Gruppe mit der GROUP Taste aus. WICHTIG !! Die Kanäle werden nach dem Löschen aus der Datenbank entfernt und können nicht wieder aufgerufen werden. 1. durch drücken der OK Taste auf „Kanäle löschen“, erscheint folgendes Menü auf Ihrem Bildschirm. 2. wenn Sie auf dem zu löschenden Kanal die OK Taste drücken, wird dieser mit einem Löschsymbol versehen.
6.4 EPG Elektronischer Programmführer 1. EPG In diesem Untermenü können Sie den elektronischen Programmführer ( EPG) erreichen. 1. drücken Sie die EPG Taste um den EPG aufzurufen (Bild links) 2. mit den LINKS/RECHTS Tasten wechseln Sie zwischen der Anzeige des laufenden Programms und dem folgenden Programm. 3. mit den HOCH/RUNTER Tasten und den DOPPELPFEIL Tasten können Sie den Kanal wechseln dessen Programminformationen Sie sehen wollen. (Bild links) 4.
6.4 EPG Elektronischer Programmführer 1. TIMER In diesem Untermenü können Sie Ein und Ausschalttimer für Ihr Gerät festlegen 1. drücken Sie die ROTE Taste um das Timermenü aufzurufen 2. mit der OK Taste wählen Sie einen Parameter des Timers aus. 3. mit den HOCH/RUNTER Tasten wechseln Sie die Parameter des Timers.
6.5 Spiele 1. Tetris 1. drücken Sie die OK Taste auf „TETRIS“. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. 2. mit den RECHTS/LINKS Tasten können Sie den Schwierigkeitsgrad festlegen 3. mit der OK Taste starten Sie das Spiel 4. 5. 6. 7. 8. mit der OK Taste können Sie den Block rotieren lassen mit den RECHTS/LINKS Tasten bewegen Sie den Block mit der RUNTER Taste legen Sie den Block ab.
6.5 Spiele 2. Sokoban Spielanleitung für Sobokan: Sie müssen die Bälle in die richtige Position bewegen. Die Bälle können nur geschoben nicht aber gezogen werden. Sie müssen also bedenken das die Bälle nicht in eine Ecke geschoben werden, von wo aus sie nicht mehr erreichbar sind. Sie können jeweils nur einen Ball auf einmal bewegen. 1. Drücken Sie die OK Taste auf „ Sokoban“. Das folgende Menüfenster öffnet sich. 2. mit den RECHTS/LINKS Tasten können Sie den Schwierigkeitsgrad festlegen. 3.
6.5 Spiele 3. Snake 1. Wenn Sie die OK Taste auf „ SNAKE“ drücken erscheint folgendes Menü. 2. mit den RECHTS/LINKS Tasten können Sie den Schwierigkeitsgrad festlegen. 3. Drücken Sie die OK Taste um das Spiel zu starten oder drücken Sie EXIT um zum vorherigen Menü zurück zu kehren. 4. bewegen Sie sich im Spiel mit den RECHTS/LINKS und den HOCH/RUNTER Tasten. 5. durchfahren Sie mit der Schlange die Roten Symbole um die Länge der Schlange zu erhöhen und damit den Punktestand 6.
6.6 Systeminformationen Sie können aktuelle Informationen wie Receiverbezeichnung, Softwarestand, Hardwarerevision, Herstellungsdatum usw. einsehen. WICHTIG !! Diese Informationen sind Hilfreich beim Softwareupdate oder Serviceanfragen beim Händler oder Hersteller.
7. Fehlerbeseitigung Es kann viele Ursachen haben wenn Ihr Receiver sich nicht wie gewohnt verhält oder bedienen lässt. Wir haben Ihnen einige Prozeduren für häufige Fehler zusammengestellt.
8. Spezifikationen Netzteil Stromaufnahme Spannungsversorgung Spannungsfrequenz max. 20 W 90 – 250 V 50 – 60 Hz Anschlüsse Rückseite TV Scart Anschluss Video Ausgang ( RGB, CVBS ) Audio Ausgang VCR Scart Anschluss Video Ausgang ( CVBS ) Video Eingang ( RGB, CVBS ) Audio Ausgang Video Audio L/R Serieller Anschluss 1 Cinchbuchse ( gelb) 2 Cinchbuchsen ( rot, weiß ) 9-pol.