SFP Combo 2012 DVB-T DVB-S Meter Thank you for selecting C-Tech Combo Meter To obtain the best performance of C-Tech Combo Meter, please refer to the functionality guidelines in this user manual. The technical specifications and operating methods depicted in this manual are subject to changes without prior notice. In case of inquiries and up to date information, kindly visit www.clarke-tech.
Inhaltsverzeichnis Vorwort ……………………………………………………………………… 1 Inhaltsverzeichnins ………………………………………………………… 2 Kapitel I. Einleitung .......................................................................... 3 Kapitel II. Funktion …........................................................................ 4 A. Ansichten ………............................................................................. 4 B. Fernbedienung ………..................................................................... 5 C.
Kapitel I Einleitung Clarke-Tech Combo 2012 geeignet für die genaue Erkennung, Ausrichtung und Konfiguration, die den Empfang digitaler Fernsehsignale ermöglicht. Es wird empfohlen, das Gerät vor erstem Einsatz voll aufzuladen (dies dauert etwa 3 Stunden). Die folgenden Zubehörteile werden zusammen mit dem Geräte geliefert: 1 Tragetasche mit Tragegurt.
Kapitel II Funktion Ansichten F: G: H: F-Stecker Satelliten Signal-Eingang Koaxialkabel. Lautsprecher BNC Buchse Terrestrisches Signal Eingang. LED signalisieren IR: LOCK: POWER: 22K/13V/18V: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Infrarot bereit Leuchtet auf, wenn das Signal optimal erfasst wird. Netzleuchte, leuchtet im Betrieb. Zeigt den Modus 22K/13V/18V an. 0/22K: Eine Schnellzugriffstaste im Menü SIGNAL FINDING zum Umschaltendes 22K-Ausgangs.
A: B: C,D,E: Ladeanschluss: Für die externe Stromversorgung oder Batterieaufladung. RS232-USB-Anschluss: Für den Anschluss an einen PC, um ein Softwareupgrade durchzuführen. R/L/VIDEO: Ausgang für das Audio- und Videosignal und AV IN Eingang für das Audio- und Videosignal an den LCD-Bildschirm. B. Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 0/22K: Umschalten des 22K-Ausgangs im Menü SIGNAL FINDING. H/V: Umschalten des 13V/18V-Ausgangs im Menü SIGNAL FINDING.
C. Kurzanleitung 1. Einstellen der Menüsprache: Schalten Sie den Satellitenfinder ein. Drücken Sie [SYSTEM] Taste, um das Einstellungsmenü anzuzeigen (siehe Abbildung 2-2). Abbildung 2-2 Anzeige Batteriestatus ! Drücken Sie unter COUNTRY/OSD LANGUAGE auf die Tasten [◄] [ ►] , um das gewünschte Land bzw. die gewünschte Sprache auszuwählen. Mit FACTORY DEFAULT (WERKSEINSTELLUNGEN) stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her.
2. Schnellanleitung Durch Drücken der [MENU] Taste werden die wichtigsten Funktionen angezeigt. Abbildung 2-3 Wählen Sie SIGNAL SUCHE, um den Suchmodus zu aktivieren. Wählen Sie INSTALLATION, um Konfiguration und Programmbearbeitung zu aktivieren. Wählen Sie SYSTEM EINSTEL. , um die Systemeinstellungen zu öffnen. Wählen Sie WINKEL BERECH. , um auf das Menü zum Berechnen des Antennenwinkels zuzugreifen.
DVB-S Signalsuche 1.Das DVB-S Such-Menü wie in Abbildung 2-4 gezeigt. Abbildung 2-4 Die folgenden Parameter können geändert werden. SATELLITE NAMEN: Verwenden Sie die Tasten [◄] [ ►] , um den Speicher zu durchsuchen und einen Satelliten zu wählen, oder drücken Sie auf OK, um die Satellitenliste anzuzeigen und einen Satelliten auszuwählen. LNB TYP: Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie verändern möchten, und geben Sie die entsprechenden Parameter ein. LNB.LOW / LNB.
Folgende Sucharten stehen zu Verfügung TP SCAN: Durchsuchen Sie alle Transponder nacheinander(siehe Abbildung 2-5). Abbildung 2-5 TP NIT: SAT SCAN: Blind 8MHz: Durchsuchen Sie alle Transponder mit gleichzeitiger Netzwerksuche. Scannen Sie alle Transponder eines Satelliten (diese Transponder wurden im Voraus eingestellt). Durchsuchen Sie alle Frequenzen von 950-2150 MHz in Schritten von 8 MHz (siehe Abbildung 2-6).
Zoom-Modus Abbildung 2-7 S/N: Der Rauschabstand in dB QUALITY: Die Signalqualität (%) Signalpegel: Der Signalpegel (%) VBER: BER-Wert des digitalen Signals nach Fehlerkorrektur CBER: BER-Wert des digitalen Signals vor Fehlerkorrektur C/N: Ausgangskanal. POWER: Kanalleistung Lautstärke des Signaltons mit Hilfe der Tasten [◄] [►] leiser/lauter. 3. Motoreinstellung: Drücken Sie F2, um Steuerungsmenü für DiSEqC Motor 1.2 oder USALS zu öffnen (siehe Abbildung 2-8).
USALS EINSTEL.: Öffnen des USALS-Einstellmenüs. Drücken Sie auf OK Taste (siehe Abbildung 2-9). Abbildung 2-9 SATELLITEN NAME: Namen des aktuellen Satelliten an. SAT POSITION: Drücken Sie auf die Tasten [◄] [►], um zwischen West- und Ost zu wechseln, und geben Sie die Position des gewählten Satelliten mit den Zifferntasten ein. LOK. LÄNGENGRAD: Drücken Sie auf die Tasten [◄] [►], um zwischen West und Ost umzuschalten, und geben Sie die Position desgewählten Satelliten mit Hilfe der Zifferntasten ein.
Abbildung 2-10 NAME: Anzeigen der Kanalnummer des terrestrischen Signals. FREQUENZ: verwenden Sie die Tasten [◄] [►], um den Kanal zu wechseln, oder drücken Sie auf OK, um die Kanalliste für die aktuelle Auswahl anzuzeigen. Geben Sie den jeweiligen Wert mit den Zifferntasten ein. BAND WIDTH: Wechseln Sie zwischen den Bandbreiten 6/7/8 MHz. VOLTAGE: Verwenden Sie die Tasten [◄] [►], um den V-Ausgang der Antenne zu schalten. Die 13V-Leuchte zeigt die Leistungsabgabe an.
TP SCAN: Durchsuchen Sie alle Kanäle mit der aktuellen Frequenz (siehe Abbildungen 2-11 und 2-12) Abbildungen 2-11 + 2-12 13
SCAN ALL: Durchsuchen Sie alle auf sämtlichen Frequenzen möglichen Kanäle (siehe Abbildung 2-13). Abbildung 2-13 HINWEIS: Während der Signalsuche werden der Signalpegel und die Signalqualität mit der Balkenanzeige dargestellt. S/N und BER werden als numerischer Wert angezeigt, während gleichzeitig auch andere Informationen zur Angabe des Modulationsmodus wie u. a. FEC, CON, GUA und MOD dargestellt werden. Stellen Sie die Antenne so ein, dass der Signalpegel und die Signalqualität maximal sind.
3. Mehrkanalansicht (Abbildung 2-15) Abbildung 2-15 4. Mehrkanalkonfiguration (siehe Abbildung 2-16). Abbildung 2-16 Sie können 8 FAV,s einrichten. Verwenden Sie die Tasten [◄] [►], um den Kanal zu wechseln, oder drücken Sie auf OK, um die Kanalliste für die aktuelle Auswahl anzuzeigen.
D. FUNKTIONEN GERÄT EINSCHALTEN Halten Sie die [ON] Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten Tipp: Lassen Sie [ON[ Taste los, wenn das Logo angezeigt wird. Menüpunkt INSTALLATION Wenn Sie im Hauptmenü INSTALLATION wählen, wird das folgende Fenster angezeigt. siehe Abbildung 2-17 Abbildung 2-17 SATELLITEN NAME: Verwenden Sie die Tasten [◄] [►], um die gespeicherten Satelliten zu durchsuchen, oder drücken Sie auf die OK, Taste, um die Kanalliste für die Auswahl anzuzeigen.
DISEQC1.1: Hiermit können Sie zwischen den DISEQC-Anschlüssen 1 bis 16 umschalten. Uncommitted NEUER SAT: Drücken Sie auf OK, um mit der Softwaretastatur einen neuen Satellitennamen zu erstellen. LÖSCHEN SAT: Drücken Sie auf OK, um den aktuellen Satelliten zu löschen. Drücken Sie auf F1, um den TV-Kanal zu bearbeiten (siehe Abbildung 2-18) Abbildung 2-18 MOVE INDEX: Verschieben des Kanals an eine andere Stelle. Drücken Sie auf 2, um MOVE INDEX zu aktivieren. MOVE INDEX .
Sie die Taste OK, um den entsprechenden Buchstaben zu wählen. Verwenden Sie die Taste SAVE auf der Bildschirm Tastatur, um Kanalnamen zu speichern. Verwenden Sie die Taste DEL auf der Tastatur, um den Buchstaben zu löschen. Verwenden Sie die Taste OTHER auf der Tastatur, um zwischen Groß-und Kleinschreibung umzuschalten. Verwenden Sie die Taste EXIT, um den Tastaturmodus zu beenden. RADIO ÄNDERN : Drücken Sie auf F2, um den Radiokanal zu bearbeiten.
Spektrum DVB-S-Spektrum Wenn Sie im Menü für die Signalsuche auf die Taste SPCM drücken, erhalten Sie Zugriff auf die Funktionen für die Spektrum Analyse. Das Spektrum des aktuellen Satellitensignals sieht aus wie in Abbildung 2-21 darstellt. Abbildung 2-21 H/V-Taste: SPCM: Umschalten zwischen 18 V (horizontal) und 13 V (vertikal). Wechseln zwischen analogem und digitalem Scanmodus (siehe Abbildung 2-22). Abbildung 2-22 Freq: S/N: C/N: Es/No: F1: Anzeige der Unterfrequenz.
Abbildung 2-23 Abbildung 2-24 Abbildung 2-25 Normal: Starten des Vollsuchmodus im Spektrum 20
Abbildung 2-26 Die grüne Achse zeigt die Mittlere Frequenz an. Kann mit den [▲] [▼] -Tasten (schnelle Bewegung) und mit den [◄] [ ►]-Tasten (langsame Bewegung) verschoben werden. Eine Spitzenwertmarkierung zeigt den höchsten Wert des Spektrums an. Bewegen Sie die grüne Säule zum Spitzenwert, und drücken Sie auf OK, um die Kanäle zu scannen. LNB STATUS: Angabe des LNB-Anschlussstatus. Rot oder Grün (OK) Tipp: Der Signalpegel jeder Frequenz wird vertikal angezeigt.
Abbildung 2-27 F1: Einstellung Frequenz VON / BIS (siehe Abbildung 2-28) Abbildung 2-28 F1 Option umschalten zwischen kompletten Frequenzbereich und Frequenzausschnitt (von-bis) > Zoom Modus Eine Spitzenwertmarkierung zeigt den höchsten Wert des Spektrums an. @ markiert (Abbildung 2- 29) Abbildung 2-29 Die grüne Achse zeigt die Mittlere Frequenz an. Kann mit [▲] [▼] [◄] [ ►]-Tasten verschoben werden.
5) ANTENNEN WINKEL BERECHNUNG Drücken Sie ANGLE-Taste, um das Berechnungsmenü anzuzeigen(siehe Abbildung 2-30). Abbildung 2-30 SATELLITEN NAME: Zeigen Sie den Namen des aktuellen Satelliten an. SAT POSITION: Anzeige des Satelliten, mit [◄] [►] wechseln des Satelliten LOK. LÄNGENGRAD: Drücken Sie auf die Tasten [◄] [►], um zwischen West- und Ost-Modus zu wechseln, und geben Sie die Position des gewählten Satelliten mit den Zifferntasten ein. LOK.
6) KANALINFORMATIONEN Während der Wiedergabe eines Kanals können Sie mit der F1-Taste die in Abbildung 2-31 gezeigten allgemeinen Informationen anzeigen. Abbildung 2-31 QUALITÄT: Anzeige der aktuellen Signalqualität. STÄRKE: Anzeige der aktuellen Signalstärke. Im oberen Bereich werden Kanalinformationen oder der Name des Satelliten angezeigt. 7) KANALLISTE Drücken Sie während der Wiedergabe eines Kanals auf OK, um die TV-Liste aus Abbildung 2-32 anzuzeigen.
Kapitel III Technische Daten 25