User manual

54 NX505E
Deutsch
Kompatible Audiodateien
Auf der Einheit kann Folgendes
wiedergegeben werden: CD-ROM, CD-
R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+R,
DVD+RW, microSD-Karten und USB-
Speicher, auf denen MP3- oder WMA-
Dateien aufgezeichnet sind.
MP3 (kurz für MPEG Audio Layer 3) ist ein
Standardformat für die Audiokompression.
MP3-Dateien enthalten Musikdaten, die
auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert wurden.
WMA (für Windows Media Audio) ist ein
Audiokompressionsformat der Microsoft
Corporation.
Die folgenden MP3- und WMA-Discs und
Dateien können abgespielt werden:
Aufnahmemedium
1
:
CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-
RW, DVD+R, DVD+RW
Aufnahmeformat:
CD: ISO9660 Level 1/Level 2, Joliet,
Romeo
DVD: UDF (Version 1.02/1.5/2.0), UDF-
Bridge
Das Paketschreibverfahren wird nicht
unterstützt.
Dateien mit der Erweiterung .MP3 oder
.WMA (Versehen Sie keine anderen
Dateien als MP3- oder WMA-Dateien mit
der Erweiterung „.MP3“ oder „.WMA“, da
dies zu Rauschen oder Fehlfunktionen
führen kann.)
1 Bis zu 40 Schreibvorgänge für Multi-
Session-Discs können wiedergegeben
werden. (Multi-Session wird nicht für
DVD-R/RW und DVD+R/RW unterstützt.)
NOTIZ:
•DieAnzeigederWiedergabezeitweicht
eventuellab,wennMP3-undWMA-VBR-
Dateienabgespielt,schnellvorgespult
oderzurückgespultwerden.
MP3-Dateien
ID3-Tag: Die Anzeige des Albums (wird
als Disctitel angezeigt), des Titels (wird
als Titel angezeigt) und des Künstlers
(wird als Titelkünstler angezeigt) wird
unter Version 1.x, 2.x unterstützt.
Emphase: Wird nur bei der Wiedergabe
von 44,1-kHz-Dateien unterstützt
Abspielbare Abtastfrequenzen
MPEG1: 44,1 kHz/48 kHz/32 kHz
MPEG2: 22,05 kHz/24 kHz/16 kHz
MPEG2.5: 11,025 kHz/12 kHz/8 kHz
Für die Audioqualität wird 44,1 kHz oder
höher empfohlen.
Abspielbare Bitrate
MPEG1: 32 bis 320 Kbit/s für VBR
MPEG2: 8 bis 160 Kbit/s für VBR
MPEG2.5: 8 bis 160 Kbit/s für VBR
Für die Audioqualität wird 128 Kbit/s oder
höher empfohlen.
Wenn Dateien mit den folgenden
Abtastfrequenzen und Bitraten
aufgezeichnet wurde, kann es zu
Aussetzern kommen:
Abtastfrequenz: 16 kHz oder weniger
Bitrate: 8 Kbit/s oder weniger
Die Formate MP3i (MP3 interactive) und
mp3 PRO werden nicht unterstützt.
Je nach Dateninhalt der MP3-Dateien
kann es zu Aussetzern kommen.
Dateien mit einer kurzen Aufnahmezeit
können eventuell nicht abgespielt
werden.
Wenn Discs/microSD-Karten/USB-
Speicher große Daten enthalten, bei
denen es sich nicht um Musikdaten
handelt, können die Titel eventuell nicht
abgespielt werden.
Die Anzeige der Wiedergabezeit weicht
eventuell ab, wenn Dateien mit niedriger
Bitrate abgespielt, schnell vorgespult
oder zurückgespult werden.
Wenn die TAG-Informationen mit einer
anderen TAG-Bearbeitungssoftware als
Windows Media Player oder iTunes
®
geändert werden, können die TAGs u. U.
nicht korrekt angezeigt werden.
WMA-Dateien
Je nach der Software auf dem PC, die
zum Bezeichnen verwendet wurde,
können die Buchstaben in Albennamen
u. U. falsch dargestellt werden.
Die Formate WMA9 Professional, WMA9
Voice und WMA9 Lossless werden nicht
unterstützt.
Wenn Discs/microSD-Karten/USB-
Speicher große Daten enthalten, bei
denen es sich nicht um Musikdaten
handelt, können die Titel eventuell nicht
abgespielt werden.
Die Anzeige der Wiedergabezeit weicht
eventuell je nach Dateninhalt der WMA-
Datei ab. Zudem kann es gelegentlich
je nach der Bitrate zum teilweisen
Überspringen, Aussetzen oder Rauschen
kommen.
Die abspielbaren Abtastfrequenzen und
Bitraten unterscheiden sich je nach
Aufzeichnungsversion. Entnehmen Sie
Details der unten stehenden Tabelle.
Vorsichtshinweise bei der
Handhabung von microSD-
Karten
Entfernen und legen Sie die microSD-
Karte nach dem Ausschalten der Einheit
ein, da die microSD-Karte anderenfalls
eventuell beschädigt wird.
Falten, biegen oder lassen Sie microSD-
Karten nicht fallen.
Wischen Sie microSD-Karten nicht mit
Farbverdünnern, Waschbenzin oder
anderen organischen Lösungsmitteln ab.
Entnehmen Sie microSD-Karten während
eines Lese- oder Schreibvorgangs
nicht aus der Einheit und schalten Sie
den Zündschalter nicht in die Position
„OFF“. Dies könnte zu Beschädigungen
oder dem Verlust aufgezeichneter Daten
führen.
Wenn Sie microSD-Karten mit der
Einheit verwenden, lesen Sie zudem
die Warnungen und Vorsichtshinweise,
die vom Hersteller des PCs und
Peripheriegeräten mitgeliefert werden.
Lassen Sie microSD-Karten nicht an
Orten, die ggf. sehr heiß werden, wie
dem Armaturenbrett oder an Orten, die
direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Anderenfalls kann dies zu Verformungen
oder Fehlfunktionen führen.
Berühren Sie nicht die Kontaktoberfläche
der microSD-Karten mit Ihren Händen
oder mit Metallgegenständen.
Optimieren Sie microSD-Karten nicht.
Wir empfehlen Ihnen wichtige Daten, die
auf microSD-Karten gespeichert sind, zu
sichern.