Bedienungsanleitung NX504E FX504E DVD-MULTIMEDIA-STATION MIT INTEGRIERTER NAVIGATION UND BEDIENUNG ÜBER EIN 6,2-ZOLL-TOUCHPANEL MULTIMEDIA-STATION MIT BEDIENUNG ÜBER EIN 6,2-ZOLL-TOUCHPANEL
CAUTIONS: This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER PRODUCT”. To use this model properly, read this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure. !CAUTION OBS! Apparaten innehåller laserkomponenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för laserklass 1.
Tasten und Schaltflächen Beispiel: MENU Diese Einheit verwendet ein Touchpanelsystem, das ganz einfach durch Berühren des Bildschirms mit Ihren Fingerspitzen bedient werden kann. In dieser Anleitung werden Bedienschritte, die durch Berühren der Schaltflächen auf dem Bildschirm vorgenommen werden mit grauen Schaltflächen gekennzeichnet, wie im Beispiel unten abgebildet.
Deutsch Abspielen des vorherigen oder nächsten Kapitels ������������� 17 Wiedergeben von microSD-Karten oder USB-Speichern ���������� 22 Rücklauf/Schnellvorlauf �������� 17 Langsame Wiedergabe �������� 17 Wiederholwiedergabe �������� 17 Abspielen aus den Menüs ������� 17 Eingeben eines Titels oder einer Kapitelnummer, um einen Titel oder ein Kapitel abzuspielen �������� 17 Rücklauf/Schnellvorlauf �������� 23 Abspielen des vorherigen/nächsten Titels ����������������� 23 Einstellen der DVDs ������� 18 Ä
Damit die gewünschte Beleuchtungsfarbe eingestellt ������������ 44 Einstellen des Passworts für die Diebstahlsicherungsaktivierung � 44 Anpassen der Bluetooth-Einstellungen ��������������� 44 Umbenennen von Geräten und Ändern der PIN ��������������� 44 Einstellen der Tonqualität ����� 45 Anpassen der Lautstärkebalance der Lautsprecher und Sprachlautstärkebalance ������ 45 Auswählen und Einstellen der Tonqualitäteffekte ��������� 45 Einstellen der bevorzugten Tonqualitäteffekte ����������������� 46 Anpas
Deutsch ❏❏Trennen Sie immer den Minuspol der Batterie, bevor Sie jegliche Arbeiten vornehmen. Anderenfalls könnte dies zu Stromschlägen, Verletzungen oder Fehlfunktionen des Geräts führen. ❏❏Der Fahrer darf während der Fahrt die Einheit weder bedienen noch für längere Zeit darauf schauen. Setzen Sie das Gehäuse keinen öligen Teilen aus oder schneiden Sie nicht durch die Isolierung der Kabel, um andere Gerät mit Strom zu versorgen.
Anfragen und Hinweise ●● Kleine schwarze oder helle Punkte können auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist ein besonderes Phänomen bei LCD-Monitoren und keine Fehlfunktion. ●● Kleben Sie keine Schutzfolien usw. auf das Touchpanel. Dies kann zu Fehlfunktionen oder verzögerten Reaktionszeiten führen. Wenn das LCD-Feld verschmutzt sein sollte siehe „Tägliche Pflege und Handhabung der Haupteinheit“. P.56 Betriebsumgebung ●● Damit sich die Batterie nicht erschöpft, bedienen Sie die Einheit bei laufendem Motor.
❏❏Erweiterung des Systems Vor dem Gebrauch Deutsch Sie sollten sich mit den nachfolgend beschriebenen Informationen vor dem Gebrauch dieser Einheit vertraut machen. Erweiterung der Audiofunktionen Auf der Einheit verfügbare Funktionen Erweiterung der Videofunktionen Rückfahrkamera Heckmonitor Externer Verstärker (nur NX504E) iPod®/iPhone® (nur NX504E) (nur NX504E) Zusatzgeräte usw. (nur NX504E) USB-Speicher (nur NX504E) ✽✽ Die Abbildungen der Haupteinheit stammen vom NX504E.
VORSICHTSHINWEISE 1. Ist es im Inneren des Autos sehr kalt und wird der Player kurz nach dem Einschalten der Heizung verwendet, bildet sich u. U. Feuchtigkeit auf der Disc (DVD/CD) oder den optischen Teilen des Players, und eine ordnungsgemäße Wiedergabe kann nicht gewährleistet werden. Bildet sich Feuchtigkeit auf der Disc (DVD/CD), wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab. Bildet sich Feuchtigkeit auf den optischen Teilen des Players, verwenden Sie ihn etwa eine Stunde lang nicht.
Dieses Dokument verwendet die folgenden Symbole und Konventionen, um auf die Bedienung der Tasten des Bedienfelds zu verweisen. Namen und Funktionen der Teile Deutsch Der folgende Abschnitt erläutert die Namen und Funktionen der Tasten auf dem Bedienfeld der Einheit. NX504E Nummer Symbol 1 MENU Kurz drücken Damit wird der Hauptmenübildschirm angezeigt.
FX504E Dieses Dokument verwendet die folgenden Symbole und Konventionen, um auf die Bedienung der Tasten des Bedienfelds zu verweisen. 6 1 4 2 5 ✽2 ✽3 3 ✽4 Symbol 1 MENU Kurz drücken Damit wird der Hauptmenübildschirm angezeigt. 2 DISP Kurz drücken Damit wird zum Audiobildschirm gewechselt. 3 VOL+ Kurz drücken Verwenden Sie diese Tasten, um die Lautstärke der Audio-/Videofunktion anzupassen.
Grundlegende Bedienung Deutsch Einschalten des Geräts 1 1 MENU Der Hauptmenübildschirm wird eingeblendet. Schalten Sie den Zündschalter in die Position „ACC“ oder „ON“. Die Einheit schaltet sich ein. Berühren Sie nach der Anzeige des Startbildschirms OK . Der Kartenbildschirm mit der derzeitigen Position oder der Audiobildschirm wird angezeigt. Wenn der Zündschalter in die Position „OFF“ gesetzt wird, schaltet sich die Einheit aus.
Funktionslisten 1 B ❏❏Einlegen von Discs ❏❏Wechseln zwischen den Seiten einer Liste 1 Legen Sie die Disk mit nach oben zeigender Etikettenseite in den Einschub ein. Es werden Elemente angezeigt, die mit „B“ beginnen. 2 ❏❏Verwenden des Index zur Auswahl einer Liste Wenn auf der linken Bildschirmseite Schaltflächen mit Buchstaben angezeigt werden, können die Elemente als Liste angezeigt werden, deren Bezeichnung mit dem berührten Buchstaben beginnt.
❏❏Einsetzen einer microSD-Karte Deutsch 1 Setzen Sie die microSD-Karte mit nach oben zeigender Etikettenseite in den Steckplatz ein. ❏❏Einsetzen einer microSD-Karte 1 Setzen Sie die microSD-Karte mit nach unten zeigender Etikettenseite in den Steckplatz ein. Anpassen der Audiolautstärke 1 Drehen Sie den Drehregler für die Lautstärke (NX504E) oder VOL+ und VOL- (FX504E). NOTIZ: • VOL+ oder VOL- ändert die Lautstärke kontinuierlich.
Abschalten des Bildschirms 1 Drücken Sie auf den Drehregler für die Lautstärke (NX504E) oder POWER (FX504E). Der Bildschirm schaltet sich ab. Drücken Sie den Drehregler für die Lautstärke (NX504E) oder POWER (FX504E) erneut, um den vorherigen Bildschirm anzuzeigen. Wenn zuvor der Audiobildschirm angezeigt wurde, wird der Audiohauptmenübildschirm der ausgewählten Programmquelle angezeigt.
Empfangsdetailbildschirm Deutsch 2 3 FM1 , FM2 , FM3 , AM 4 Start bei [Autom. Speicherung] OK ❏❏Verwenden von Empfangsbändern Wenn sich die Sender je nach Region unterscheiden, kann zwischen den Empfangsbändern mittels Berühren von nur einer Schaltfläche gewechselt werden, indem die vorprogrammierten Kanäle dieser Region jeweils unter FM1, FM2, FM3 und AM registriert wurden. 1 MENU 2 FM1 , FM2 , FM3 , AM Radio Es wird zwischen den Listen der vorprogrammierten Kanäle gewechselt.
Mit diesem Gerät können Sie digitale Sendungen in CD-Qualität mittels DAB empfangen. Eine DAB-Antenne ist separat erhältlich. Abstimmen 3 ❏❏Frequenzsuche 1 2 MENU oder Wählen Sie den gewünschten Service. Für jedes Band können bis zu sechs Services als Voreinstellung registriert werden. DAB (langes Drücken) Wenn eine entsprechende Frequenz erkannt wird, wird dieser Service automatisch empfangen.
DAB-Einstellungen Deutsch 1 MENU DAB 2 3 Stellen Sie die Funktionen mithilfe der entsprechenden Tasten ein. DAB-DAB Verknüpf.: Legen Sie fest, ob automatisch nach einem alternativen DABService gesucht werden soll, wenn der Empfang des DAB-Signals schlecht ist. (Standardeinstellung: EIN) Diese Funktion funktioniert nicht, während ein Sekundärdienst empfangen wird.
❏❏Abspielen des vorherigen oder nächsten Kapitels oder Durch Berühren von kehren Sie zum Anfang des Kapitels zurück und bei jedem weiteren Berühren von wechseln Sie zu einem vorherigen Kapitel. ❏❏Abspielen aus den Menüs Mit dieser Funktion wird das derzeitig abgespielte Kapitel wiederholt abgespielt. DVD-Videodiscs sind mit einem DVDMenü (Discmenü) aufgezeichnet, welches für jede Disc einzigartig ist.
Einstellen der DVDs Deutsch ❏❏Ändern von Audiosprache/ Untertitelsprache/Winkel Hinweis • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Untertitel, mehrere Audiosprachen und Winkel auf einer DVD aufgezeichnet sind. • Die verfügbaren Sprachen unterscheiden sich je nach Disc. 1 MENU ❏❏Einstellen der Bildqualität 1 Berühren Sie den Bildschirm. 4 Auswähl unter [Audio/Untertit/ Berühren Sie den Bildschirm.
5 4 Briefkasten: BREITBILD: Das Video wird so angepasst, das es auf der gesamten Bildschirmgröße angezeigt wird. Wenn sich das Bildformat des Videos und Bildschirms unterscheidet, wird das Video in angepasster Größe angezeigt. Keine Bereiche des Videos werden dabei abgeschnitten. Pan & Scan: Schließen Zurück ❏❏Einstellen einer vorrangigen Sprache Sie können die bevorzugte Menü-, Audiound Untertitelsprache für die Wiedergabe einstellen.
Deutsch Hinweis • Für das Einstellen der Kindersicherungsstufe ist ein Passwort erforderlich. Die Anzeigebeschränkungen funktionieren gelegentlich nicht, wenn der Ländercode nicht eingestellt ist, da sich die Kindersicherungsstufe je nach Land unterscheidet. P.55 • Die Kindersicherungsstufe ist zum Beispiel auf der DVD-Hülle angegeben. Für eine Disc gelten keine Anzeigebeschränkungen, wenn auf ihrer Hülle keine Kindersicherungsstufe angegeben ist, obwohl diese Option im Gerät eingestellt wurde.
❏❏Abspielen von CDs 1 oder MENU 3 Während der Wiedergabe (Rücklauf) oder (Schnellvorlauf) (lang) berühren DVD / CD Die in die Einheit eingelegte CD wird abgespielt. Um die Wiedergabe zu pausieren . oder fortzusetzen, berühren Sie Wenn Sie Ihren Finger von nehmen, wird die normale Wiedergabe fortgesetzt. ❏❏Abspielen von MP3/WMA-Discs 1 Legen Sie die MP3/WMA-Disc ein oder MENU DVD / CD Die in die Einheit eingelegte Disc wird abgespielt.
Deutsch Abspielen von DivXInhalten (nur NX504E) Abspielen von DivX-Inhalt Eines der Merkmale von DivX besteht darin, dass lange Videos in kleine Dateien komprimiert werden können unter Beibehaltung einer hohen Bildqualität. Da die Urheberrechte des DivX-Inhalts geschützt werden, überprüfen Sie den Status des spielenden Geräts und die Anzahl der Abspielbeschränkungen. Um DivX-VOD-Inhalte (Video-OnDemand) betrachten zu können, muss das abspielende Gerät als Divx-zertifiziertes Gerät registriert werden.
2 ❏❏Abspielen des vorherigen/ nächsten Titels SD oder USB / iPod Die Dateien auf der microSD-Karte oder dem USB-Speicher werden abgespielt. Um die Wiedergabe zu pausieren oder fortzusetzen, berühren Sie 1 Während der Wiedergabe berühren oder Durch Berühren von kehren Sie zum Anfang des Titels zurück und bei jedem weiteren Berühren wechseln Sie zu einem von vorherigen Titel. .
3 Deutsch Berühren Sie die Schaltfläche für die Wiederholung/zufällige Wiedergabe. Der Bildschirm kehrt zur vorherigen Anzeige zurück. ❏❏Anspielwiedergabe Es werden die ersten zehn Sekunden jedes Titels abgespielt. 1 2 MENU MENU SD oder USB / iPod Berühren Sie (Anspielwiedergabe). Wenn die Schaltfläche für die Anspielwiedergabe erneut berührt wird, wird die Anspielwiedergabe abgebrochen und der Modus kehrt zum Wiederholmodus für alle Titel zurück.
Abspielen von iPod-Modellen Achtung • Bedienen Sie den iPod nicht während der Fahrt. • Lassen Sie keinen iPod im Fahrzeug zurück. Das Fahrzeuginnere wird zum Beispiel in der prallen Sonnen sehr heiß, was zu Fehlfunktionen des Geräts führen kann. • Treten oder stellen Sie keine Gegenstände auf einem iPod-Modell ab, während er verbunden ist. Anderenfalls kann dies zu Fehlfunktionen führen.
❏❏Abspielen des vorherigen/ nächsten Titels/Kapitels Deutsch 1 Während der Wiedergabe berühren oder Das vorherige oder nächste Kapitel wird von Anfang abgespielt bei der Wiedergabe von Videos mit Kapiteln. kehren Durch Berühren von Sie zum Anfang des Titels zurück und bei jedem weiteren Berühren von wechseln Sie zu einem vorherigen Titel. ❏❏Wiederholwiedergabe/Zufällige Wiedergabe Hinweis • Je nach iPod-Modell ist die Wiederholwiedergabe eventuell nicht möglich.
Wiedergeben von BluetoothAudio Registrieren Sie zum Abspielen von Musik Bluetooth-fähige Audiogeräte in der Einheit. Vorbereitungen ●● Bei der ersten Verwendung von Bluetooth-Audio muss das Audiogerät mit dieser Einheit registriert (gekoppelt) werden. P.31 Achtung • Lassen Sie keinen tragbaren Geräte im Fahrzeug zurück. Das Fahrzeuginnere wird zum Beispiel in der prallen Sonnen sehr heiß, was zu Fehlfunktionen des Geräts führen kann.
Deutsch ❏❏Abspielen mit bestimmten Vorgaben ❏❏Wiederholwiedergabe/Zufällige Wiedergabe Sie können in Ordnern oder Kategorien nach abzuspielenden Titeln suchen und sie wiedergeben. Hinweis • Für diese Funktion kann nur BluetoothAudio verwendet werden, das mit AVRCP Version 1.3 oder höher kompatibel ist. Bei einigen Bluetooth-Audiogeräten ist die zufällige Wiedergabe eventuell nicht möglich. Hinweis • Für diese Funktion kann nur BluetoothAudio verwendet werden, das mit AVRCP Version 1.4 kompatibel ist.
Beim Gebrauch von AUX2 1 MENU 2 Berühren Sie den Bildschirm AUX1 oder AUX2 Audio ✽ Die Abbildungen der Haupteinheit stammen vom NX504E. Anschließen externer Geräte Abspielen von Audio externer Geräte VTRKabel Audiobuchse AUDIO IN Beim Gebrauch von AUX1 3 Bedienen Sie das externe Gerät. Das Audio wird wiedergegeben.
5 5 Berühren Sie für das Deutsch einzustellende Element . oder Wählen Sie die Anzeigebildschirmgröße aus. Kino: Normal: Passen Sie die Bildqualität an, während Sie das Videobild auf dem Bildschirm betrachten. 6 Damit wird die neu angepasste Bildeinstellung übernommen. Die Bildqualität kann sowohl für die Tagals auch Nachtbildschirme angepasst werden. ❏❏Ändern der Bildschirmgröße Hinweis • Wenn die Bildschirmgröße geändert wird, erscheint das Bild u. U. anders als im ursprünglichen Videobild.
Freisprechanrufe HFP (Hands-Free Profile) Telefonbuchübertragung OPP (Object Push Profile) Telefonbuchübertragung und Telefonprotokolle usw., Synchronisierung PBAP (Phone Book Access Profile) Audio A2DP (Advanced Audio Distribution Profile), AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) Selbst wenn Geräte diese Bluetooth-Profile unterstützen, können Geräte u. U.
Deutsch • Bei einigen Bluetooth-fähigen Geräten entspricht die auf der Einheit angezeigte Empfangsstärke und der verbliebene Akkuladestand nicht den tatsächlichen Werten des Geräts. • Es können bis zu fünf Bluetooth-fähige Geräte gekoppelt werden. Um ein sechstes Gerät zu koppeln, muss ein schon registriertes Bluetooth-fähiges Gerät gelöscht werden. P.32 • Entnehmen Sie Details zur Registrierung von Bluetooth-fähigen Geräten in einem Mobiltelefons der Bedienungsanleitung des Mobiltelefons.
Kartenbildschirm während eines Telefonats Der Anruf wird unterbrochen und die derzeitige Position wird angezeigt. NOTIZ: • Bei einigen Mobiltelefonmodellen werden eingehende Anrufe automatisch abgewiesen, wenn während eines Telefonats ein weiterer Anruf eingeht. Das Protokoll der eingehenden Anrufe wird nicht gespeichert. • Wenn sich das Fahrzeug während eines Telefonats außerhalb des Empfangsbereichs bewegt (zum Beispiel in einem Bereich ohne Radiowellenempfang) wird die Verbindung unterbrochen.
NOTIZ: Deutsch • Nach dem Herunterladen eines Adressbuchs wird die Verbindung zum Mobiltelefon eventuell getrennt. Wählen Sie in diesem Fall das zu verbindende Mobiltelefon erneut über den Telefonauswahlbildschirm. 1 MENU Tel. 2 3 TelBuch-Downl. NOTIZ: • Wenn Telefonbuchdaten bereits registriert wurden, dann wird Speicher herunterlad. angezeigt. 4 Wählen Sie die Downloadmethode. TelBuch-Downl.
2 Beenden eines Telefonats Einstellen der Lautstärke von Anrufen 1 2 MENU Tel. Stellen Sie die Lautstärke für das Klingelzeichen sowie für die einund ausgehenden Anrufe ein. Für die Lautstärke kann ein Pegel von 1 bis 16 gewählt werden. (Standardeinstellung: Pegel 4) NOTIZ: • Die Lautstärke kann während eines eingehenden Anrufs oder während eines Anrufs mit dem Lautstärkeregler (NX504E) oder VOL+ , VOL- (FX504E) angepasst werden.
❏❏Vornehmen der SmartphoneVerknüpfung Deutsch Mit dem folgenden Verfahren wird die Smartphone-Verknüpfung hergestellt. Hinweis • Während der Smartphone-Verknüpfung ist die Bedienung auf dem iPhone nicht möglich. (Für iPhone) 1. Wählen Sie im Einstellungsmenü unter „Verknüpftes Gerät“ die Option „iPhone“ aus. P.46 2. Starten Sie Smart Access auf dem iPhone. 3. (Nur für ein Gerät mit LightningAnschluss) Wählen Sie im Einstellungsmenü unter „BT-Geräteverbindung“ die Option „Anwendungseinstlg.
2 2 : Die Anzeige kehrt zum Anwendungslistenbildschirm zurück. Die Anwendung wird gestartet. Die Anwendung kann über die Bildschirme der Einheit bedient werden, auf die gleiche Weise wie auf dem Smartphone. Berühren Sie MENU Smart Access , um zum Anwendungslistenbildschirm zurückzukehren. Anpassen der Bildschirmgröße (nur Android-Smartphones) : Die Anzeige kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück, wenn nicht der Anwendungslistenbildschirm angezeigt wird. : Blendet das Nebenmenü aus.
Deutsch Achtung • Bitte beachten Sie, dass die Kommunikationsbedingungen zu einer Verzögerung der verbalen Eingabe führen könnten. Die gesprochenen Wörter oder entsprechende Elemente werden angezeigt. Der Suchverlauf wird angezeigt. Hier werden die Details des Orts, das Ablaufdatum von Intelligent VOICE usw. angezeigt sowie ein Zielort oder Wegepunkt festgelegt.
Auswechseln der Batterie 1 Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und entnehmen Sie die Batterie. 1 Namen und Funktionen der Teile der Fernbedienung NX504E Fernbedienungssensor 2 Legen Sie eine neue Lithiumbatterie (CR2032) mit nach oben zeigender -Markierung ein, und schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. 1 Bedienen Sie die Fernbedienung, während Sie sie auf den Fernbedienungssensor der Einheit richten.
Deutsch Bei der Auswahl anderer Audioquellen✽1: Wechselt zwischen Titeln/Kapiteln (abwärts), Titel/Kapitel-Rücklauf -Taste 14 Je nach Quelle wird die Wiedergabe angehalten. Wenn diese Taste während einer Pause gedrückt wird, wird die Wiedergabe von der angehaltenen Stelle fortgesetzt. Langes Drücken: Setzt die Wiedergabe von angehaltenen DVD-Videos und DivX fort. Wenn diese Taste während des Wiederaufnahmestopps länger gedrückt wird, wird die Wiedergabe vollständig beendet.
Anzeigen des Bildes der Rückfahrkamera 1 2 Schalten Sie den Zündschalter in die Position „ON“. Setzen Sie den Schalthebel in den Rückwärtsgang R . Der Bildschirm wechselt zur Anzeige des Bildes der Rückfahrkamera. Das Bild der Rückfahrkamera hat selbst dann Priorität, wenn Audioelemente wiedergegeben werden. Während der Kameraanzeige kann nur der Lautstärkeregler (NX504E) VOL+ , VOL- (FX504E) bedient werden.
2 Deutsch Setzen Sie das Fahrzeug ca. 2,5 m nach vorn und zeichnen Sie eine gerade Linie am Fahrzeugende. 7 2m 50 cm , • Durch gedrückt Halten , , , werden von alle Orientierungspunkte zusammengeführt. 8 Markieren Sie vier Stellen links und rechts in einem Abstand von 50 cm und 2 m von den Zeichnungen von Schritt 2 entfernt. , NOTIZ: Rückseite des Fahrzeugs 3 , Richten Sie diese mit den Markierungen von Schritt 3 aus.
Passagiere auf den hinteren Sitzen können Videos ebenfalls genießen, wenn Sie einen zusätzlichen Fondmonitor installieren (separat erhältlich). Vorbereitungen ●● Um einen Fondmonitor an die Einheit anzuschließen sind sowohl ein Fondmonitor als auch eine dazugehörige Installationshalterung erforderlich. Achtung • Installieren Sie den Fondmonitor an einer Stelle, die nicht vom Fahrer während der Fahrt eingesehen werden kann.
Einrichten des Shortcut-Menüs Deutsch 1 MENU 2 Einstellen unter [Shortcut- 3 Ziehen Sie das Symbol, welches einer Tastenkombination zugewiesen werden soll in den Registrierungsbereich für die Tastenkombination. 3 Farbe1 - Farbe9: Wählen Sie aus den voreingestellten Farben aus. Scannen: Durchläuft die Beleuchtungsfarbe für das Bedienfeld nacheinander von Farbe1 bis Farbe9.
Einstellen der Tonqualität 1 2 MENU Stellen Sie die Tonqualität über die Tasten ein. Balance/Fader: Dient zum Anpassen der Lautstärkebalance der vorderen, hinteren, rechten und linken Lautsprecher. (Standardeinstellung: 0) P.45 Loudness: Mittels Loudness werden die Hochtöne und Bässe entsprechend der Lautstärke angepasst. (Standardeinstellung: AUS) Grafik-Equalizer: Dient zum Auswählen der gewünschten Tonqualität aus dem Speicher der voreingestellten Tonqualitäteffekte.
❏❏Einstellen der bevorzugten Tonqualitäteffekte Deutsch 1 MENU 2 Einstellen unter [GrafikEqualizer] 3 4 5 Benutz. 1 , Benutz. 2 oder Benutz. 3 Einstellen Stellen Sie den Tonqualitäteffekt ein. , : Dient zum Anpassen der Bandeinstellung für jeden Bass-, Mittel-, und Hochtonbereich. Auf Werkseinstlg zurücks: Dient zum Zurücksetzen der Einstellungen für jedes Band auf „0“. Ab dem nächsten Bedienvorgang lassen sich die gleichen Einstellungen ab Schritt 3 abrufen.
Fehlerbehebung Die folgenden Symptome verweisen eventuell nicht auf Fehlfunktionen. Überprüfen Sie zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie um eine Reparatur der Einheit anfordern. Für die Navigation (nur NX504E) Symptom Der GPS-Empfang wird nicht angezeigt. Schließen Sie das Antennenkabel an, sollte dies nicht geschehen sein. Das eigene Fahrzeug befindet sich nicht an der angezeigten Position. Die Anzeige wird während der Fahrt eingeblendet. (Es sind andere elektrische Komponenten angeschlossen.
Einige Dateien oder Ordner können nicht abgespielt werden. Deutsch Ändern Sie die Schreibeinstellungen zu ISO9660-LV1 oder LV2 und nehmen Sie die Aufzeichnung erneut vor. Auf einer CD-Extra aufgezeichnete MP3/WMA-Dateien können nicht abgespielt werden. Spielen Sie eine CD ab, auf die eine MP3/ WMA-Datei beim ersten Vorgang auf die CDExtra geschrieben wurde. Die Meldung „Disc: Lesefehler.“ wird eingeblendet. Legen Sie die Disc mit nach oben zeigender Beschriftung ein. Es wird keine Liste angezeigt.
Smartphone-Verknüpfung ●● Für Audio Verbinden Sie das Bluetooth-fähige Gerät auf richtige Weise. P.31 Schalten Sie das Audiogerät an. Bluetooth-Audio Aufgrund der Entfernung oder dem Installationsort des Bluetooth-Audiogeräts kann die Einheit eventuell gelegentlich keine Verbindung herstellen oder die Wiedergabe setzt aus. Stellen Sie Audiogeräte dort auf, wo der bestmögliche Empfang gewährleistet wird. Symptom Eine Fehlermeldung wird angezeigt und die Smartphone-Verknüpfung ist nicht möglich.
Deutsch Der Fehlerbildschirm wird auf dem Smartphone-Verknüpfungsbildschirm angezeigt, nachdem ein ausgehender Anruf getätigt wurde. Bei einigen Versionen des SmartphoneBetriebssystems wird die SmartphoneVerknüpfung eventuell nach dem Tätigen eines ausgehenden Anrufs getrennt. Starten Sie Smart Access über den Startbildschirm, indem Sie das Smartphone bedienen. Der Fehlerbildschirm wird angezeigt, während die Anwendung verwendet wird. Verwenden Sie das Smartphone erneut an einem Ort mit gutem Empfang.
Achtung • Verwenden Sie nicht die folgenden Discs, da die Möglichkeit besteht, dass sie zerkratzt werden oder nicht mehr entnommen werden können. -- 8-cm-CD -- Discs in ungewöhnlichen Formen -- Dual-Discs -- Discs mit aufgebrachten Etiketten • Achten Sie bei der Handhabung von Discs darauf, keine Fingerabdrücke oder Kratzer auf der Oberfläche zu hinterlassen. • Bringen Sie keine Etiketten auf der Discoberfläche an und beschriften Sie sie zum Beispiel nicht mit einem Stift.
DVD-Menü Deutsch Zum Ausführen von DVD-Menüeinstellungen können während der Wiedergabe einer DVD verschiedene Menüs aufgerufen werden. DVDs, die nicht wiedergegeben werden ●● Discs, deren Ländercode weder „2“ noch „ALL“ beträgt ●● Discs, die im Paketschreibverfahren aufgezeichnet wurden ●● Discs, die mit Hi-Vision zu Hause aufgezeichnet wurden ●● DVD-RAM ✽✽ DVD-R, DVD-RW, DVD+R oder DVD+RW, die im Videomodus aufgezeichnet und finalisiert, d. h.
NOTIZ: MP3-Dateien ●● ID3-Tag: Die Anzeige des Albums (wird als Disctitel angezeigt), des Titels (wird als Titel angezeigt) und des Künstlers (wird als Titelkünstler angezeigt) wird unter Version 1.x, 2.x unterstützt. ●● Emphase: Wird nur bei der Wiedergabe von 44,1-kHz-Dateien unterstützt ●● Abspielbare Abtastfrequenzen MPEG1: 44,1 kHz/48 kHz/32 kHz MPEG2: 22,05 kHz/24 kHz/16 kHz MPEG2.5: 11,025 kHz/12 kHz/8 kHz ✽✽ Für die Audioqualität wird 44,1 kHz oder höher empfohlen.
Ordnerstruktur von Discs Deutsch Die maximale Anzahl an Ordnern, Dateien und Titeln einer Disc ist wie folgt: Ordner: 255 (einschließlich Stammordner) Dateien: 512 Titel: 255 pro Ordner Bei der folgenden Abbildung handelt es sich um eine Disc, die mit MP3- und WMADateien aufgezeichnet wurde (Beispiel: Ebene 1 bis 4 der Ordnerhierarchie).
Discs der Formate CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+R und DVD+RW, die DivX-Inhalte enthalten, können auf dieser Einheit abgespielt werden. Die folgenden DivXDiscs und Dateien können abgespielt werden: ●● Aufnahmemedium: CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW ●● Aufnahmeformat: UDF (Version 1.02/1.5/2.0), UDF-Bridge, ISO9660 Level1, ISO9660 Level2, Joliet, Romeo ●● Das Paketschreibverfahren wird nicht unterstützt. ●● Dateien mit der Erweiterung .DivX oder .
Name des Landes Ländercode Eingabenummer Deutsch SCHWEIZ CH 6772 ARABISCHE REPUBLIK SYRIEN SY 8389 TÜRKEI TR 8482 VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE VEREINIGTES KÖNIGREICH AE 6569 GB 7166 Vatikanstadt VA 8665 JEMEN YE 8969 JUGOSLAWIEN YU 8985 FÄROER-INSELN FO 7079 GIBRALTAR GI 7173 GRÖNLAND GL 7176 SPITZBERGEN (SVALBARD UND JAN-MAYENINSELN) SJ 8374 Tägliche Pflege und Handhabung Tägliche Pflege und Handhabung der Haupteinheit Beachten Sie die folgenden Punkte bei der tägliche
Audioeinheit Nennleistung: 18 W x 4 (10 %, 4 Ω) Max. Istausgabe: 47 W x 4 Kompatible Impedanz: 4Ω Bluetootheinheit Empfangsfrequenzbereich: 2402 MHz bis 2480 MHz (1-MHz-Schritte) Empfangsempfindlichkeit: -70 dBm oder weniger Standard: Version 2.1+EDR Allgemeine Teile Nennspannung: Erdungsmethode: Stromaufnahme: Warenzeichen ●● This product incorporates copyright protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights.
Deutsch Entsorgen, Übertragen und Verkaufen dieses Produkts Nachfolgend werden die Vorsichtshinweise beim Verkaufen oder Übertragen der Einheit an Dritte oder beim Entsorgen erläutert. Löschen der Daten aus der Einheit Wenn Sie die Einheit verkaufen, an Dritte übertragen oder entsorgen, beachten Sie bitte die folgenden Punkte und löschen Sie alle Daten auf eigene Verantwortung.
1. SICHERHEITSHINWEISE ❏❏Bedeutung der Symbole In diesem Handbuch werden Symbole und Zeichen zur Angabe von Sicherheitshinweisen und anderen sicherheitsbezogenen Informationen während der Installation verwendet. Lesen Sie vor der Installation die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. ❏❏Vor der Verwendung WARNUNG • Überprüfen Sie die Batteriespannung des Fahrzeugs, in dem das Gerät installiert wird. Dieses Gerät ist nur für Fahrzeuge mit einer 12-V-Batterie (Gleichstrom) konstruiert.
❏❏Installationshinweise Deutsch WARNUNG • Achten Sie bei der Installation des Geräts in Fahrzeugen auf die Position von Schläuchen, Tanks und elektrischen Leitungen, damit Sie diese nicht beschädigen. Eine Beschädigung kann zu einem Brand oder einer Fehlfunktion führen. VORSICHT • Verwenden Sie nur die mitgelieferten Teile. Nicht in der Beschreibung angegebene Teile können Schäden verursachen. • Bohrungen in der Karosserie des Fahrzeugs müssen mit Silikon abgedichtet werden.
3. ALLGEMEINE HINWEISE 4. HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION ●● Bereiten Sie vor dem Start alle zum Einbau des Hauptgeräts notwendigen Teile vor. ●● Bauen Sie das Gerät im 35°-Winkel zur Horizontalen ein. (Abbildung 1) Max. 35° Abbildung 1 ●● Müssen Sie Änderungen an der Karosserie vornehmen, z. B. Löcher bohren, wenden Sie sich vorher an Ihren Fahrzeughändler. ●● Die Verwendung anderer Schrauben kann Schäden verursachen. Verwenden Sie zum Einbau die mitgelieferten Schrauben. (Abbildung 2) Fahrgestell 5.
❏❏Installieren des Hauptgeräts in einem Fahrzeug von TOYOTA Deutsch Installieren Sie das Gerät mithilfe der am Fahrzeug angebrachten Teile. (Mit Schrauben sind am Fahrzeug angebracht.) markierte ❏❏Andere Fahrzeuge als NISSAN und TOYOTA In manchen Fällen erfordert die mittlere Abdeckung gewisse Bearbeitung. (Zuschneiden, Feilen usw.) 6. ENTFERNEN DES HAUPTGERÄTS Wenn das Hauptgerät ausgebaut werden soll, bauen Sie es in umgekehrter Reihenfolge der Schritte unter „INSTALLIEREN DES HAUPTGERÄTS“ wieder aus.
8. INSTALLIEREN DES GPS-ANTENNE (NUR NX504E) Deutsch WARNUNG • Installieren Sie die GPS-Antenne nicht an einer Stelle, an der möglicherweise die Funktion des Airbags oder das Sichtfeld des Fahrers beeinträchtigt wird. ●● Befestigen Sie die GPS-Antenne. Befestigen Sie sie fest an einem flachen Bereich des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite, wo die Unterbrechung des GPS-Signals reduziert ist. ●● Schließen Sie das GPS-Antennenkabel an. Befestigen Sie das Kabel mithilfe der Kabelhalter.
10. KABELANSCHLÜSSE FX504E Deutsch NX504E DAB-Antenne (ZCP-133) (separat erhältlich) Siehe nächste Seite. Radioantennenbuchse Siehe nächste Seite.
Anschließen der Handbremsenleitung Kontrolllämpchen der Handbremse +-Kabel zur Batterie Nr. Beschreibung Handbremse RÜCKSEITE RECHTS RÜCKSEITE RECHTS VORDERSEITE RECHTS VORDERSEITE RECHTS VORDERSEITE LINKS Kabelverbinder HandbremsenSignalleitung Deutsch Verbinden Sie das Kabel mit dem Massekabel des Kontrolllämpchens der Handbremse. ●● Das Verbinden der Handbremsenleitung mit dem Kontrolllämpchen ermöglicht Ihnen bei angezogener Handbremse die Anzeige von Videobildern.
Index Deutsch A Abspielen mit bestimmten Vorgaben Bluetooth-Audio ��������� 28 iPod-Audio ����������� 26 iPod-Video ����������� 26 AF (Alternative Frequenz) ������ 14 AM/FM-Auswahl ���������� 13 Anpassen der Lautstärke Audiovisuell ����������� 12 Tel.
21 15 13 Deutsch WMA �������������� Von Liste abstimmen DAB �������������� Radio �������������� Von Menüs abspielen DVD-Video ����������� Vorprogrammierter Kanal DAB �������������� Radio �������������� 17 15 13 W Wiederholwiedergabe Bluetooth-Audio ��������� 28 CD ��������������� 21 DVD-Video ����������� 17 iPod-Audio ����������� 26 iPod-Video ����������� 26 microSD-Karte ���������� 23 MP3 �������������� 21 USB-Speicher ���������� 23 WMA �������������� 21 Winkel (DVD-Video) ��������� 18 WMA ������������
English: Español: Declaration of conformity Declaración de conformidad We Clarion declares that this model NX504E/ FX504E is following the provision of Directive 1999/5/EC with the essential requirements and the other relevant regulations. Clarion declara que este modelo NX504E/FX504E cumple con los requisitos esenciales y otras disposiciones aplicables descritos en la Directiva 1999/5/CE.
Bedienungsanleitung NX504E Navigation
Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl Ihres Navigationssystems für die Clarion NX504E entschieden haben. Sie können die Clarion NX504E sofort in Betrieb nehmen. Dieses Dokument enthält eine ausführliche Beschreibung der Navigationssoftware. Obwohl Sie sich mit der Clarion Mobile Map leicht während des Gebrauchs vertraut machen können, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, um die einzelnen Programmseiten und Funktionen genau kennen zu lernen.
Inhaltsverzeichnis 1 Warnungen und Sicherheitsinformationen ........................................................................ 6 2 Erste Schritte ......................................................................................................................... 7 2.1 Navigationsmenü .......................................................................................................................... 8 2.2 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm ............................
3.1.3.2 Nach einem Sonderziel in den voreingestellten Kategorien suchen .............................................................. 47 3.1.3.3 Nach einem Sonderziel anhand seiner Kategorie suchen ............................................................................. 49 3.1.3.4 Nach einem Sonderziel anhand seines Namens suchen ................................................................................ 52 3.1.3.5 Nach einem Sonderziel anhand seiner Telefonnummer suchen .........................
5.1.8 Verkehrsinformationen bei der Routenplanung .................................................................................. 86 5.1.8.1 Echtzeit-Verkehrsmeldungen (TMC) ............................................................................................................. 87 5.2 Menü „Mehr“ .............................................................................................................................. 88 5.3 Einstellungsmenü ......................................................
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen Das Navigationssystem hilft Ihnen mit seinem eingebauten GPS-Empfänger, den Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Die Clarion Mobile Map übermittelt Ihre GPS-Position nicht an Dritte; Sie können daher auch nicht aufgefunden bzw. verfolgt werden. Wenn Sie dies bei Ingebrauchnahme der Anwendung akzeptieren, erfasst die Clarion Mobile Map Nutzungsdaten und GPS-Protokolle, die zur Verbesserung der Anwendung und der Kartenqualität und -abdeckung eingesetzt werden können.
2 Erste Schritte Die Clarion Mobile Map wurde für den Gebrauch im Fahrzeug optimiert. Sie können die Software ganz leicht mit Ihren Fingern steuern, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen. Wenn Sie die Navigationssoftware zum ersten Mal in Gebrauch nehmen, wird der anfängliche Einrichtungsprozess automatisch gestartet. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Benutzeroberfläche.
6. Ändern Sie gegebenenfalls die Standardeinstellungen für die Routenplanung. Diese Auswahl können Sie später in den Routeneinstellungen (Seite 94) ändern. 7. Die anfängliche Einrichtung ist nun abgeschlossen. Sie können den Konfigurationsassistenten später über das Einstellungsmenü (Seite 90) erneut aufrufen. Nach der anfänglichen Einrichtung erscheint das Navigationsmenü und Sie können die Clarion Mobile Map sofort verwenden. 2.
• Tippen Sie auf , um die Verkehrsmeldungsübersicht zu öffnen. 2.2 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm Bei der Verwendung der Clarion Mobile Map tippen Sie normalerweise auf Schaltflächen auf dem Touchscreen. Sie müssen Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu gestartet oder eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss. Eine Bestätigung ist auch erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden.
Liste Wenn mehrere Optionen zur Auswahl stehen, werden diese in einer Liste angezeigt. Tippen Sie an einer beliebigen Stelle in die Liste und bewegen Sie sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten. Je nachdem, wie schnell Sie Ihren Finger bewegen, wird die Liste schneller oder langsamer, nur ein bisschen oder ganz bis zum Ende verschoben. Wahlweise können Sie mit den Schaltflächen und umblättern und auf den gewünschten Wert tippen.
2.2.1 Die Tastaturen verwenden Sie müssen Buchstaben und Zahlen nur eingeben, wenn es unbedingt erforderlich ist. Sie können mit Ihren Fingern auf den Vollbildtastaturen tippen und zwischen verschiedenen Tastaturlayouts umschalten; zum Beispiel zwischen Deutsch, Englisch und numerisch. Aktion Auf ein anderes Tastaturlayout umschalten, z. B. von der deutschen auf die englische Tastatur. Anweisung Tippen Sie auf Tastaturlayout aus der Liste.
2.2.2 Mehrmaliges Antippen des Bildschirms Normalerweise müssen Sie den Touchscreen immer nur einmal berühren. Einige nützliche Funktionen können allerdings nur mit einer Kombination von Fingerbewegungen aufgerufen werden.
2.3 Kartenanzeige 2.3.1 Auf der Karte navigieren Die Kartenanzeige ist die am häufigsten verwendete Programmseite der Clarion Mobile Map. Im Navigationsmenü wird eine kleine, in Echtzeit aktualisierte Karte als Teil der Schaltfläche angezeigt. Tippen Sie auf öffnen. , um diese Miniaturkarte zu vergrößern und die Kartenanzeige zu Auf dieser Karte sind die aktuelle Position (der Pkw-Zeiger, standardmäßig ein blauer Pfeil), die empfohlene Route (eine orange Linie) und der umliegende Kartenbereich zu sehen.
Über die Schaltfläche können Sie direkt auf häufig verwendete Funktionen zugreifen. Die verfügbaren Funktionen lassen sich in den Einstellungen ändern. Standardmäßig wird unten rechts nur ein Datenfeld angezeigt. Tippen Sie auf dieses Feld, um alle Routendatenfelder zu sehen. Tippen Sie auf ein Datenfeld, um die anderen auszublenden und nur das gewählte Feld anzuzeigen.
2.3.2 Positionsanzeiger 2.3.2.1 Pkw-Zeiger und „Lock-on-Road“ (auf der Straße fixieren) Wenn Ihre GPS-Position bekannt ist, markiert Clarion Mobile Map Ihren aktuellen Standort mit dem Pkw-Zeiger. Dieser Zeiger ist standardmäßig ein blauer Pfeil, aber Sie können das Symbol in den Einstellungen ändern. Wenn als Navigationsmodus der Straßenmodus gewählt wurde, zeigt der Pkw-Zeiger unter Umständen nicht Ihre genaue GPS-Position und Bewegungsrichtung an.
2.3.3.2 Abzweigungsvorschau und nächste Straße Beim Navigieren einer Route werden im oberen Bereich der Kartenanzeige Informationen über das nächste Ereignis auf Ihrer Route (Fahrmanöver) und die nächste Straße bzw. die nächste Stadt/den nächsten Ort angezeigt. Oben links gibt es ein Feld, das das nächste Fahrmanöver ankündigt. Sie sehen sowohl die Art des Ereignisses (Wenden, Kreisverkehr, Abfahren von der Autobahn usw.) als auch seine Entfernung von der aktuellen GPS-Position.
In den Kreisverkehr einfahren (übernächstes Fahrmanöver). Auf die Autobahn auffahren. Die Autobahn verlassen. Auf die Fähre auffahren. Von der Fähre abfahren. Ein Zwischenziel naht. Ihr Ziel naht. 2.3.3.3 Spurdaten und Verkehrsschilder Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist es wichtig, auf der richtigen Spur zu fahren, um der empfohlenen Route folgen zu können.
2.3.3.4 Kreuzungsübersicht Wenn Sie sich einer Autobahnabfahrt oder einer komplizierten Kreuzung nähern und entsprechende Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch eine 3D-Ansicht der Kreuzung ersetzt. Die Spuren, auf denen Sie sich einordnen müssen, werden mit Pfeilen gekennzeichnet. Am oberen Bildschirmrand zeigen Ihnen Verkehrszeichen zusätzliche Informationen an. Um die derzeit angezeigte Kreuzung auszublenden und zur Kartenanzeige zurückzukehren, tippen Sie einfach auf das Bild. 2.3.3.
2.3.3.6 Arten von 3D-Objekten Clarion Mobile Map unterstützt die folgenden Arten von 3D-Objekten: Typ Beschreibung 3D-Gelände Die 3D-Geländedaten zeigen Ihnen beim Betrachten der Karte in 2D Änderungen im Gelände oder der Seehöhe an. Sie werden bei der Navigation zum Zeichnen der Route in 3D herangezogen. Auf der 3D-Karte werden Hügel und Berge im Hintergrund angezeigt, während sie auf der 2D-Karte in Farbe und mit Schattierungen dargestellt sind.
2.3.3.8 Verkehrsmeldungen Von Verkehrsmeldungen betroffene Straßenabschnitte werden auf der Karte in einer anderen Farbe dargestellt. Kleine Symbole über der Straße verdeutlichen die Art des Vorfalls: , um die Verkehrsmeldungsübersicht zu öffnen. 1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf die gewünschte Verkehrsmeldungskategorie bzw. auf eine Liste aller Meldungen zu sehen: 4.
2.3.4 Die Karte verändern Tippen Sie während der Navigation an einer beliebigen Stelle in die Karte, um sie genauer zu betrachten. Die Karte folgt dann nicht mehr Ihrer aktuellen Position (d. h. der Pkw-Zeiger – standardmäßig ein blauer Pfeil – ist nicht mehr auf dem Bildschirm fixiert) und es erscheinen Steuerelemente, mit denen Sie die Kartenansicht leichter ändern können.
Kompass im 2DKartenmodus , Der Kompass zeigt immer Norden an. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um zur Nordausrichtung zu wechseln, und tippen Sie dann erneut darauf, um die Karte wieder in die vorige Richtung zu drehen. , Der Kompass zeigt immer Norden an. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um zur Nordausrichtung zu wechseln, und tippen Sie dann erneut darauf, um die Karte wieder in die vorige Richtung zu drehen.
Es stehen mehr Funktionen zur Auswahl, als es Schaltflächen im Menü gibt. In den Einstellungen können Sie jede Schaltfläche mit einer Funktion belegen (Seite 93). Folgende Optionen sind verfügbar: Schaltfläche Beschreibung Shortcut für Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie die Funktion Kombisuche. Damit führen Sie in einer einheitlichen Umgebung eine Namenssuch nach Adressen, Sonderzielen, Favoriten und den zuletzt angefahrenen Zielen durch.
Meine Route / Übersicht Diese Schaltfläche öffnet eine 2D-Karte in einem geeigneten Maßstab, um die gesamte Route (Seite 65) anzuzeigen. Mehr / Einstellungen / Diese Schaltfläche öffnet die Einstellungsseite für die Visuelle Anweisungen (Seite visuellen Anweisungen. 98) Tippen Sie im Navigationsmenü oder auf der Kartenanzeige auf das Verkehrssymbol. Diese Schaltfläche öffnet die Verkehrsmeldungsübersicht. Diese Schaltfläche ermöglicht es Ihnen, einen Teil der empfohlenen Route zu umgehen.
2.3.6 Details zur aktuellen Position abrufen (Wo bin ich?) Diese Seite enthält Informationen zu Ihrer aktuellen Position (bzw. zur letzten bekannten Position, wenn es keinen GPS-Empfang gibt) sowie eine Schaltfläche, um nach hilfreichen Orten in Ihrer Nähe zu suchen. Sie können wie folgt von der Karte aus auf diese Seite zugreifen: • Wenn die aktuelle Straße unterhalb des Pkw-Zeigers (der aktuellen Position auf der Karte) zu sehen ist, tippen Sie darauf, um die Seite „Wo bin ich?“ zu öffnen.
Sie können rund um Ihre aktuelle Position bzw. die letzte bekannte Position nach den folgenden Diensten suchen: • : Werkstätten und Pannenhilfe • : Polizeiwachen • : Ärzte und Notfallversorgung • : Tankstellen Tippen Sie auf eine der Schaltflächen, wählen Sie einen Ort aus der Liste aus und navigieren Sie dorthin.
3 Navigation auf der Straße Wenn Sie die Clarion Mobile Map erstmals in Gebrauch nehmen, berechnet die Software Ihre Route auf Basis des Straßennetzes, das in den mitgelieferten hochwertigen Vektorkarten gespeichert ist. Sie können Ihre Route auf verschiedene Arten erstellen: • Wenn Sie eine Route sofort navigieren wollen, können Sie das Ziel festlegen und gleich mit der Navigation beginnen (normale Navigation).
2. Tippen Sie auf , um die Seite „Kombisuche“ aufzurufen. 3. Zunächst sehen Sie Hinweise auf dem Bildschirm, die Ihnen die Verwendung dieser Funktion erklären. Diese Hinweise werden nur beim ersten Aufrufen dieser Seite angezeigt. 4. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle, um die Hinweise auszublenden. Nachdem Sie diese Seite verlassen und die Suchergebnisse aufgerufen haben, sehen Sie diese Hinweise das nächste Mal, wenn Sie auf dieser Seite sind, nicht mehr.
eingegebenen Text zutreffen. Die Suche wird im Hintergrund ausgeführt, während Sie Buchstaben eingeben, also könnte sich diese Zahl weiter erhöhen, wenn Sie ein paar Sekunden warten. Setzen Sie Ihre Eingabe fort, solange die Zahl noch relativ hoch ist. 8. Sobald die Anzahl der Suchergebnisse nach einigen Sekunden überschaubar ist, können Sie auf 9. tippen, um die Ergebnisseite anzuzeigen. Auf der Ergebnisseite sehen Sie ebenfalls Hinweise. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle, um sie auszublenden.
13. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . Wenn Sie wissen, dass Sie dieses Ziel häufiger verwenden werden, können Sie es vor dem Bestätigen mit Tipp! Sie auf in die Liste Ihrer Favoriten aufnehmen: Tippen und dann auf , geben Sie einen Namen für den neuen Favoriten ein und speichern Sie den Ort mit .
5. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . Sie können auch nach einem Ihrer letzten Ziele suchen, indem Sie im Menü Hinweis! „Schnellzugriff“ oder im Zielmenü auf die Schaltfläche tippen. Die weitere Vorgehensweise funktioniert so ähnlich wie oben beschrieben. 3.1.1.
Sie können auch nach einem Favoriten suchen, indem Sie im Menü „Schnellzugriff“ oder Hinweis! im Zielmenü auf die Schaltfläche so ähnlich wie oben beschrieben. tippen. Die weitere Vorgehensweise funktioniert 3.1.1.3 Kombisuche – Navigation zu einer Adresse Führen Sie den oben beschriebenen Suchvorgang aus, um mit Hilfe der Funktion „Kombisuche“ eine Adresse zu finden. Geben Sie dabei in das Eingabefeld nur den Straßennamen oder den Straßennamen und die Hausnummer ein.
3.1.1.4 Kombisuche – Navigation zu einer Kreuzung Um mit Hilfe der Funktion „Kombisuche“ eine Straßenkreuzung zu finden, müssen Sie den zuvor beschriebenen Suchvorgang ausführen und dabei die beiden Querstraßen mit dem „&“-Zeichen trennen. Vor und nach dem Trennzeichen sind keine Leerzeichen erforderlich.
3.1.1.5 Kombisuche – Navigation zu einem Sonderziel Führen Sie den oben beschriebenen Suchvorgang aus, um mit Hilfe der Funktion „Kombisuche“ ein Sonderziel zu finden. Suchen Sie dabei nach einem Teil seines Namens. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Ergebnisseite angezeigt wird: . 1. Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf 2. Die Liste wurde nun gefiltert. Jetzt sehen Sie eine Liste aller zutreffenden Sonderziele, nach ihrer Entfernung von Ihrem aktuellen Standort geordnet. 3.
3.1.1.6 Kombisuche – Navigation zu einem Sonderziel anhand seiner Kategorie Führen Sie den oben beschriebenen Suchvorgang aus, um mit Hilfe der Funktion „Kombisuche“ ein Sonderziel nur durch Angabe der Kategorie zu finden. Geben Sie dabei einen Teil des Kategorienamens in das Suchfeld ein. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Ergebnisseite angezeigt wird: 1. Die Liste ist so geordnet, dass die Sonderzielkategorien ganz oben angezeigt werden.
3.1.2 Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben Wenn Ihnen zumindest ein Teil der Adresse bekannt ist, so ist dies der schnellste Weg, das Ziel Ihrer Route festzulegen. Auf dieser Seite können Sie eine Adresse finden, indem Sie Folgendes eingeben: • genaue Adresse einschließlich Hausnummer • Stadtzentrum oder Ortsmitte • Kreuzung • Mittelpunkt einer Straße • eine der obigen Angaben (egal welche), wenn Sie zuerst nach der Postleitzahl suchen (Seite 43) 3.1.2.
einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 5. Geben Sie den Straßennamen ein: . a. Tippen Sie auf b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c. So können Sie die gesuchte Straße finden: • Der am ehesten zutreffende Straßenname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf • .
c. 7. , um die Eingabe der Adresse abzuschließen. (Wenn Tippen Sie auf die eingegebene Hausnummer nicht gefunden werden kann, wird der Mittelpunkt der Straße als Ziel gewählt.) Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt. Tippen Sie auf ) wird an der neuen , um das Ziel zu bestätigen, bzw. auf , um ein anderes Ziel zu wählen. 8.
b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c. So können Sie die gesuchte Straße finden: • Der am ehesten zutreffende Straßenname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf • . Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird).
3.1.2.3 Eine Kreuzung als Ziel wählen Gehen Sie wie folgt vor, um eine Adresse als Ihr Ziel einzugeben: , um zum Navigationsmenü 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3. Ändern Sie ggf. das Land und die Stadt/den Ort wie zuvor (Seite 36) beschrieben. 4. Geben Sie den Straßennamen ein: Tippen Sie auf b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c.
6. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt. Tippen Sie auf ) wird an der neuen , um das Ziel zu bestätigen, bzw. auf , um ein anderes Ziel zu wählen. 7. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet.
• Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 5. , anstatt den Namen der Straße einzugeben. Daraufhin Tippen Sie auf wird das Zentrum der angezeigten Stadt bzw. die Ortsmitte als Ihr Routenziel ausgewählt. 6.
3.1.2.5 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben Alle oben angeführten Adresssuchen können auch durch Eingabe der Postleitzahl anstelle des Städte-/Ortsnamens durchgeführt werden. Hier ein Beispiel mit einer kompletten Adresse: , um zum Navigationsmenü 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3. Ändern Sie ggf. das Land wie zuvor (Seite 36) beschrieben. 4.
die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. 6. Geben Sie die Hausnummer ein: Tippen Sie auf b. Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf c. 7. . a. ). , um die Eingabe der Adresse abzuschließen. (Wenn Tippen Sie auf die eingegebene Hausnummer nicht gefunden werden kann, wird der Mittelpunkt der Straße als Ziel gewählt.
3.1.2.6 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen • Wenn Sie den Namen einer Stadt/eines Ortes oder einer Straße eingeben: • Es werden nur jene Buchstaben auf der Tastatur angezeigt, die in den möglichen Suchergebnissen enthalten sind. Alle anderen Buchstaben sind inaktiv. • Während der Eingabe wird immer das am ehesten zutreffende Suchergebnis im Eingabefeld angezeigt. Wenn das vorgeschlagene Ergebnis stimmt, können Sie es mit auswählen.
3.1.3.1 Schnellsuche nach einem Sonderziel Mit der Schnellsuche können Sie ein Sonderziel rasch durch Eingabe seines Namens finden. Gesucht wird immer ... • entlang der empfohlenen Route, sofern es eine gibt, oder • rund um Ihren aktuellen Standort, wenn kein Ziel festgelegt wurde. 1. So rufen Sie die Schnellsuche auf: • Wenn die Kartenanzeige geöffnet ist, tippen Sie auf • Wenn das Navigationsmenü geöffnet ist, tippen Sie auf und dann auf und dann auf . , . 2.
7. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf bestätigen, bzw. auf 8. ) , um das Ziel zu , um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.3.
• Wenn es eine aktive Route gibt, wird rund um das Ziel Ihrer Route nach Parkplätzen gesucht. • Gibt es keine aktive Route (es wurde kein Ziel ausgewählt), so wird in der Nähe Ihrer aktuellen Position gesucht. • Wenn Ihre aktuelle Position ebenfalls nicht verfügbar ist (kein GPS-Signal), wird rund um die letzte bekannte Position gesucht. • : • Wenn es eine aktive Route gibt, wird entlang der Route nach Restaurants gesucht.
8. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf bestätigen, bzw. auf 9. ) , um das Ziel zu , um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.3.
• Tippen Sie auf , um entlang der aktiven Route und nicht rund um einen bestimmten Punkt zu suchen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen Zwischenstopp für später finden möchten – beispielsweise Tankstellen oder Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste wird nach dem erforderlichen Umweg geordnet.) 5. gewählt haben, müssen Sie die Stadt/den Ort [optional] Wenn Sie festlegen, in der/dem gesucht werden soll. 6.
8. Manchmal wird eine Liste der Marken in der gewählten Sonderzielunterkategorie angezeigt. Wählen Sie eine Marke oder tippen Sie auf , um alle Sonderziele in der gewählten Unterkategorie rund um den markierten Punkt oder entlang der Route anzuzeigen. 9. 10. Schlussendlich werden die Ergebnisse in einer Liste angezeigt. [optional] Die Sonderziele in der Liste sind nach ihrer Entfernung von Ihrer aktuellen bzw. der letzten bekannten Position, von der gewählten Stadt bzw.
14. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.3.4 Nach einem Sonderziel anhand seines Namens suchen Sie können nach dem Namen eines Sonderziels suchen. Sie können in der Nähe verschiedener Orte, entlang Ihrer Route, in der gesamten Sonderzieldatenbank oder nur in einer Sonderzielkategorie bzw. Sonderzielunterkategorie suchen.
• , um entlang der aktiven Route und nicht rund um Tippen Sie auf einen bestimmten Punkt zu suchen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen Zwischenstopp für später finden möchten – beispielsweise Tankstellen oder Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste wird nach dem erforderlichen Umweg geordnet.) 5. gewählt haben, müssen Sie die Stadt/den Ort [optional] Wenn Sie festlegen, in der/dem gesucht werden soll. 6.
, sofern Sie das noch nicht gemacht haben. 8. Tippen Sie auf 9. Beginnen Sie, den Namen des Sonderziels über die Tastatur einzugeben. 10. , um die Liste der Tippen Sie nach der Eingabe einiger Buchstaben auf Sonderziele zu öffnen, deren Name die eingegebene Zeichenfolge enthält. 11. [optional] Die Sonderziele in der Liste sind nach ihrer Entfernung von Ihrer aktuellen bzw. der letzten bekannten Position, von der gewählten Stadt bzw.
15. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.3.5 Nach einem Sonderziel anhand seiner Telefonnummer suchen Sie können nach der Telefonnummer eines Sonderziels suchen. , um zum Navigationsmenü 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3.
9. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf bestätigen, bzw. auf 10. , um das Ziel zu , um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.3.
• : Ärzte und Notfallversorgung • : Polizeiwachen • : Tankstellen 4. Tippen Sie auf eine der Schaltflächen in der Schnellsuche, um sofort eine Liste mit dieser Art von Sonderzielen zu erhalten. 5. [optional] Die Sonderziele in der Liste sind nach ihrer Entfernung von Ihrer aktuellen bzw. der letzten bekannten Position, von der gewählten Stadt bzw. dem gewählten Ort, vom Ziel oder je nach notwendiger Abweichung von der Route geordnet. Tippen Sie auf um die Liste neu zu ordnen. , 6.
3.1.4 Einen Punkt auf der Karte als Ziel wählen 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3. Machen Sie Ihr Ziel auf der Karte ausfindig: Verschieben, vergrößern und verkleinern Sie die Karte je nach Bedarf. 4. Tippen Sie auf den Ort, den Sie als Ihr Ziel auswählen möchten. Der Cursor ( an dieser Stelle. 5. Tippen Sie auf 6.
2. Tippen Sie auf . Die Liste Ihrer Favoriten wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie als Ihr Ziel auswählen möchten. Bewegen Sie die Liste ggf. nach unten, um weitere Einträge zu sehen, oder tippen Sie auf geben Sie einige Buchstaben des Namens Ihres Favoriten ein. 4. und Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt.
• Wenn das Navigationsmenü geöffnet ist, tippen Sie auf auf 2. und dann . Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt. Tippen Sie auf ) wird an der neuen , um das Ziel zu bestätigen, bzw. auf , um ein anderes Ziel zu wählen. 3. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet.
2. Die Liste der letzten Ziele wird aufgerufen. Anhand Ihrer früheren Routen schlägt Ihnen der intelligente Verlauf auf der ersten Seite drei Ziele vor (die wahrscheinlichsten Ziele). Die restlichen Ziele sind nach dem Zeitpunkt, zu dem sie das letzte Mal ausgewählt wurden, gereiht. Bewegen Sie die Liste gegebenenfalls nach unten, um ältere Ziele zu sehen. 3. Wählen Sie ein Ziel aus der Liste. 4. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf.
4. Sie können die Werte für Länge und Breite in folgenden Formaten eingeben: Dezimalgrad; Grad und Dezimalminuten; oder Grad, Minuten und Dezimalsekunden. 5. [optional] Tippen Sie ggf. auf geben Sie die Koordinaten im UTM-Format ein. 6. Sobald Sie damit fertig sind, tippen Sie auf 7. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an und dann auf und . einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt.
3.1.9 Zu einem in einem Foto gespeicherten Ort navigieren Sie können auch einen in einem Foto gespeicherten Ort als Ihr Ziel wählen. Gehen Sie wie folgt vor: und dann auf . 1. Tippen Sie im Suchmenü auf 2. Eine Liste der auf dem Gerät gespeicherten Fotos wird aufgerufen. Wählen Sie ein Foto aus, um dessen Aufnahmeort als Ziel festzulegen. 3. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern.
3.1.10 Eine Route aus der Liste der Ziele aufbauen (Route erstellen) Im Menü „Meine Route“ können Sie eine Route auch erstellen, indem Sie die Ziele nacheinander hinzufügen. 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf . 3. Tippen Sie auf 4. In der Liste der Routenpunkte gibt es nur einen Eintrag: den Ausgangspunkt der Route, normalerweise die aktuelle GPS-Position. 5. Tippen Sie auf 6.
3.2 Die gesamte Route auf der Karte anzeigen Sie können sich ganz leicht auf der Karte einen Überblick über die aktive Route verschaffen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf . 3. . Die aktive Route wird in voller Länge gemeinsam mit Tippen Sie auf zusätzlichen Informationen und Steuerelementen auf der Karte angezeigt. 3.
4. Auf dieser Seite haben Sie folgende Optionen (eine ausführliche Beschreibung finden Sie im nächsten Kapitel): • , um die Route zu bearbeiten: Sie können Ziele Tippen Sie auf hinzufügen oder löschen sowie deren Reihenfolge ändern. Außerdem können Sie einen anderen Ausgangspunkt für Ihre Route als Ihren aktuellen Standort festlegen. Diese Funktion ist nützlich, um eine Route für später zu planen und zu speichern. • Tippen Sie auf , um die gesamte Route auf der Karte anzuzeigen.
• Tippen Sie auf , um den soeben gewählten Ort als Zwischenziel in Ihre Route einzufügen. Die anderen Ziele auf Ihrer Route werden beibehalten. Hinweis: Das neue Zwischenziel wird an jener Stelle in die Liste der Ziele eingefügt, die die bestmögliche Route ergibt. Über die Funktion „Route ändern“ können Sie festlegen, an welcher Stelle ein Zwischenziel eingefügt werden soll. • , um das soeben gewählte Ziel an das Ende der Route anzuhängen.
4. In der ersten Zeile steht der Ausgangspunkt der Route, normalerweise Ihre aktuelle GPSPosition. Tippen Sie auf und bestätigen Sie die gewünschte Aktion, wenn die Warnmeldung angezeigt wird. 5. Das Zielmenü wird geöffnet und Sie können den Ausgangspunkt der Route genauso wie Ihr Ziel wählen. 6. Tippen Sie auf haben. 7. Die Karte wird mit einem durchsichtigen Pkw-Zeiger wieder geöffnet (dies zeigt an, dass es keinen GPS-Empfang gibt).
3.4.3 Die Liste der Ziele bearbeiten (Route bearbeiten) Sie können die Route bearbeiten, indem Sie die Liste der Ziele ändern. Sie können Ziele hinzufügen oder löschen, den Ausgangspunkt ändern oder die Liste neu ordnen. 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf . 3. Tippen Sie auf 4. Sie haben folgende Optionen: . • Tippen Sie auf , um ein neues Ziel hinzuzufügen. • Tippen Sie auf , um ein Ziel zu löschen.
3.4.5 Die aktive Route löschen Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um die navigierte Route zu löschen: • Wenn die Kartenanzeige geöffnet ist, tippen Sie auf und dann auf auf Ihrer Route Zwischenziele gibt, müssen Sie so lange auf Zwischenziele gelöscht sind.) • . (Wenn es tippen, bis alle und dann auf Tippen Sie im Navigationsmenü auf Die aktive Route wird mit allen Zwischenzielen gelöscht. . 3.4.
4. Sie sehen die grundlegenden Informationen zu drei alternativen Routen, die mit der gewählten Routenplanungsmethode berechnet wurden. Tippen Sie auf eine beliebige Route, um sie auf der Karte anzuzeigen. 5. Wenn Sie keine geeignete Alternative finden, können Sie wahlweise auch auf tippen und weiter unten nach Routen mit anderen Berechnungsmethoden suchen. 6. , um zur Wählen Sie einen der Routenvorschläge und tippen Sie auf vorigen Seite zurückzukehren. Die Clarion Mobile Map berechnet die Route neu.
3. Tippen Sie auf . 4. Tippen Sie auf . 5. Sie sehen die grundlegenden Informationen zu drei alternativen Routen, die mit der gewählten Routenplanungsmethode berechnet wurden. Tippen Sie auf eine beliebige Route, um sie auf der Karte anzuzeigen. 6. Wenn Sie keine geeignete Alternative finden, können Sie wahlweise auch auf tippen und weiter unten nach Routen mit anderen Berechnungsmethoden suchen. 7.
3.4.8 Das für die Routenplanung verwendete Fahrzeug ändern Gehen Sie wie folgt vor, um die aktive Route für ein anderes Fahrzeug neu zu berechnen. Diese Änderungen können auch in den Einstellungen vorgenommen werden (Seite 94). 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf 2. Tippen Sie auf und dann auf . und dann auf eine der folgenden Optionen: • • • • 3. Clarion Mobile Map berechnet Ihre Route für den neuen Fahrzeugtyp optimiert neu. Die orange Linie zeigt nun die empfohlene neue Route an. 3.4.
2. 3. Tippen Sie auf eine der aufgelisteten Straßenarten, um die Route zu ändern. Verschieben Sie gegebenenfalls die Liste nach oben bzw. unten, um alle Straßenarten zu sehen. Sie haben folgende Optionen (die Reihenfolge ist dabei vom gewählten Fahrzeugtyp abhängig): • - Vielleicht müssen Sie Autobahnen meiden, wenn Sie ein langsames Auto fahren oder ein anderes Fahrzeug abschleppen.
3. Tippen Sie auf . 4. [optional] Über die Tastatur können Sie den für den Favoriten vorgeschlagenen Namen ändern. Tippen Sie auf 5. , um Zahlen oder Sonderzeichen einzugeben. , um den Ort in Ihren Favoriten zu speichern. Tippen Sie auf 3.5.1 Die Details eines Favoriten bearbeiten Sie können einen Ort auswählen, den Sie bereits in Ihren Favoriten gespeichert haben, und dessen Detailinformationen bearbeiten.
7. Tippen Sie lange auf , um zur Karte zurückzukehren. 3.6 Einen Ort in der Karte als Warnpunkt speichern Sie können einen beliebigen Punkt auf der Karte (z. B. ein Radargerät oder einen Bahnübergang) als Warnpunkt speichern. 1. Sehen Sie sich die Karte an und wählen Sie einen Punkt aus. Der rote Cursor erscheint an dieser Stelle. 2. Tippen Sie auf 3. Bewegen Sie die Liste nach unten und tippen Sie auf 4.
3.7 Warnpunkte bearbeiten Sie können einen zuvor gespeicherten oder hochgeladenen Warnpunkt (z. B. ein Radargerät oder einen Bahnübergang) bearbeiten. 1. Sehen Sie sich die Karte an und wählen Sie den zu bearbeitenden Warnpunkt aus. Der Warnpunkt wird mit einem roten Kreis markiert. 2. Tippen Sie auf 3. Bewegen Sie die Liste nach unten und tippen Sie auf 4.
3.8 Eine Simulation der Route ansehen Sie können eine simulierte Navigation der aktiven Route abspielen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf . 3. Tippen Sie auf 4. . Die Simulation Bewegen Sie die Liste nach unten und tippen Sie auf beginnt beim Ausgangspunkt der Route und führt Sie mit einer wirklichkeitsnahen Geschwindigkeit durch die gesamte empfohlene Route. .
• • : Zum vorigen Ereignis auf der Route (Fahrmanöver) springen. : Tippen Sie darauf, um die Simulationsgeschwindigkeit um das 4-, 8- oder 16fache zu erhöhen. Durch erneutes Antippen kehren Sie wieder zur normalen Geschwindigkeit zurück. b) Tippen Sie auf , um die Simulation zu stoppen.
4 Navigation im Gelände Wenn Sie die Clarion Mobile Map erstmals in Gebrauch nehmen, berechnet die Software Ihre Route auf Basis des Straßennetzes, das in den mitgelieferten hochwertigen Vektorkarten gespeichert ist. In den Routeneinstellungen können Sie die Anwendung in den Geländemodus schalten. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten: • , Tippen Sie im Hauptmenü auf , und dann auf . • Tippen Sie in der Kartenanzeige auf , und dann auf .
Wenn Sie das endgültige Ziel erreichen, endet die Navigation.
5 Referenzteil Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Konzepte und Menüseiten von Clarion Mobile Map. 5.1 Konzepte 5.1.1 Smart Zoom Smart Zoom bietet viel mehr als eine herkömmliche automatische Zoomfunktion: • Während Sie einer Route folgen: Wenn Sie sich einer Abzweigung nähern, vergrößert die Anwendung die Karte und den Betrachtungswinkel, damit Sie bei der nächsten Kreuzung das notwendige Fahrmanöver leicht erkennen können.
5.1.4 Routenberechnung und -neuberechnung Die Clarion Mobile Map berechnet die Route anhand der von Ihnen gewählten Einstellungen: • • Routenplanungsmethoden: • : Ergibt eine schnelle Route, wenn Sie auf allen Straßen (fast) die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren können. Normalerweise für schnelle und normale Fahrzeuge die beste Option. • : Ergibt eine Route, die von allen möglichen Fahrstrecken die geringste Länge aufweist. Dies kann für langsame Fahrzeuge von Nutzen sein.
• Bei der Routenplanung werden verbotene Fahrmanöver sowie Fahrtrichtungen berücksichtigt. • Es werden nur Straßen verwendet, auf denen Busse fahren dürfen. • Privat- und Anrainerstraßen sowie Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen. • • : • Bei der Routenplanung werden verbotene Fahrmanöver sowie Fahrtrichtungen berücksichtigt. • Es werden nur Straßen verwendet, auf denen Taxis fahren dürfen. • Privat- und Anrainerstraßen sowie Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen.
gelangen, daher ist das Ergebnis eine schnelle Route mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und CO2Ausstoß.
• Bei Annäherung: Die akustische Warnung wird immer ausgegeben, wenn Sie sich einem dieser Warnpunkte nähern. Um Sie auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung aufmerksam zu machen, wird in diesem Fall ein anderer Warnton ausgegeben. Wenn Sie sich in einem Land aufhalten, in dem die Warnung vor Verkehrsüberwachungskameras verboten ist, wird diese Warnfunktion deaktiviert.
5.1.8.1 Echtzeit-Verkehrsmeldungen (TMC) Der TMC-Dienst (Traffic Message Channel) liefert Ihnen Informationen zur aktuellen Verkehrslage. Straßensperren oder unerwartete Staus aufgrund eines Unfalls können von der Routenberechnung ausgeschlossen werden. TMC ist ein spezieller Dienst, bei dem über das FM Radio Data System (RDS) Verkehrs- und Wetterdaten in Echtzeit ausgestrahlt werden. Die Verkehrsmeldungen sind in der Clarion Mobile Map standardmäßig aktiviert. TMC ist kein weltweiter Dienst.
2. Tippen Sie auf , um die Liste der Meldungskategorien zu öffnen. 3. Tippen Sie auf die gewünschte Verkehrsmeldungskategorie bzw. auf eine Liste aller Meldungen zu sehen: 4.
Besuchen Sie www.naviextras.com, um zusätzliche Inhalte wie neue Karten oder 3DOrientierungspunkte und nützliche Anwendungen zu beziehen. Der wissenschaftliche Rechner führt alle möglichen Rechenoperationen für Sie durch. Tippen Sie auf die Modus-Schaltfläche, um auf Zusatzfunktionen zuzugreifen. Sie können Ihre Ergebnisse auch speichern.
5.3 Einstellungsmenü Sie können die Programmeinstellungen konfigurieren und das Verhalten von Clarion Mobile Map anpassen. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf die folgenden Schaltflächen: , . Im Einstellungsmenü haben Sie verschiedene Optionen. Tippen Sie auf die Liste mit Ihrem Finger, um sie ganz zu sehen. Schaltfläche , oder verschieben Sie Beschreibung Hier können Sie die Töne der Anwendung anpassen und die Sprache der Audioanweisungen ändern.
Displaybezogene Einstellungen. Sie können die Anwendung an Ihre Sprache und an die in Ihrem Land verwendeten Maßeinheiten sowie Datums- und Zeitformate anpassen. Hier können Sie auch Ihre aktuelle Uhrzeit einstellen und Ihre Zeitzone wählen. Die Fahrten- und Routenaufzeichnungen enthalten nützliche Informationen über Ihre Fahrten. Die Fahrtenaufzeichnungen können manuell gespeichert werden, wenn Sie Ihr Ziel erreichen. Wahlweise können Sie hier auch die automatische Speicherung aktivieren.
Mit dieser Schaltfläche können Sie festlegen, wie ausführlich die Sprachanweisungen sein sollen, d. h. wie viel gesagt wird und wie oft. Die Karten können Informationen über die auf den jeweiligen Straßenabschnitten erlaubte Höchstgeschwindigkeit enthalten. Clarion Mobile Map kann Sie warnen, falls Sie das aktuelle Tempolimit überschreiten. Diese Informationen könnten für Ihre Region nicht verfügbar sein (bitte fragen Sie Ihren Händler) oder nicht immer für alle Straßen auf der Karte stimmen.
Die Karten enthalten Informationen für Fahrerwarnungen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um diese Warnmeldungen ein- bzw. auszuschalten und festzulegen, ab welcher Entfernung von der Gefahrenstelle die Warnung ausgelöst werden soll. Diese können für die verschiedenen Arten von Warnmeldungen individuell konfiguriert werden. Falls während der Navigation das GPS-Signal verloren geht, schalten Sie mit dieser Schaltfläche die entsprechende Sprachbenachrichtigung ein und aus.
Diese Einstellung legt fest, wie die Clarion Mobile Map die empfangen EchtzeitVerkehrsmeldungen während der Routenberechnung berücksichtigt. Bei der Berechnung einer neuen Route oder im Falle einer notwendigen Neuberechnung aufgrund der empfangenen Verkehrsmeldungen versucht die Clarion Mobile Map, die Vorfälle zu umgehen, sofern dies sinnvoll ist. Sie können auch einstellen, ab welcher Verzögerung eine Routenneuberechnung ausgelöst werden soll.
In der Liste der Straßenarten sehen Sie, auf wie vielen Segmenten und für welche Entfernung diese Straßenart in der aktuellen Route vorkommt. Schaltfläche Beschreibung Vielleicht müssen Sie Autobahnen meiden, wenn Sie ein langsames Auto fahren oder ein anderes Fahrzeug abschleppen. Gebührenpflichtige Straßen sind Straßen, für deren dauerhafte Benutzung man eine Gebühr bezahlen muss, zum Beispiel in Form einer Vignette. Sie können unabhängig von den Mautstraßen aktiviert bzw. deaktiviert werden.
• : • Bei der Routenplanung werden verbotene Fahrmanöver sowie Fahrtrichtungen berücksichtigt. • Es werden nur Straßen verwendet, auf denen Busse fahren dürfen. • Privat- und Anrainerstraßen sowie Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen. • : • Bei der Routenplanung werden verbotene Fahrmanöver sowie Fahrtrichtungen berücksichtigt. • Es werden nur Straßen verwendet, auf denen Taxis fahren dürfen. • Privat- und Anrainerstraßen sowie Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen.
5.3.5 Benutzerprofile Wenn die Clarion Mobile Map von mehreren Fahrern zur Navigation verwendet wird, können diese ihre individuellen Einstellungen in einem Benutzerprofil speichern und von dort abrufen. Die Profile lassen sich durch Antippen der Schaltfläche „Bearbeiten“ rechts umbenennen, sodass die Benutzer ihr Profil leicht identifizieren können. Tippen Sie auf den Namen eines Profils, um zwischen den Profilen umzuschalten.
Hier können Sie das Farbdesign für die Verwendung bei Tag wählen. Hier können Sie das Farbdesign für die Verwendung bei Nacht wählen. Sie können den Standard-Positionszeiger durch ein 3D-Fahrzeugmodell ersetzen. Für jeden Fahrzeugtyp, der bei der Routenplanung verwendet wird, kann ein anderes Symbol ausgewählt werden. Verschiedene Symbole für Pkw, Fußgänger und die anderen Fahrzeuge stehen zur Verfügung.
Die Datenfelder in der Ecke der Kartenanzeige können individuell konfiguriert werden. Tippen Sie auf diese Schaltfläche und wählen Sie die gewünschten Werte. Je nachdem, ob Sie gerade auf einer Route navigieren oder ohne Routenziel fahren, können unterschiedliche Werte angezeigt werden. Sie können allgemeine Fahrtdaten wie etwa Ihre aktuelle Geschwindigkeit oder Seehöhe bzw. Routendaten für Ihr endgültiges Ziel oder das nächste Zwischenziel auf der Route anzeigen.
Ähnlich wie bei der oben beschriebenen Option können Sie sich auch auf normalen Straßen alternative Routen vorschlagen lassen. Die Clarion Mobile Map wählt bei der nächsten Kreuzung eine andere Abzweigung und bietet Ihnen für den nächsten Routenabschnitt eine andere Strecke an. Sie haben ähnliche Optionen wie im obigen Fall, können die vorgeschlagene Umleitung jedoch nicht modifizieren. In Städten ist es oft nicht einfach, direkt am Ziel zu parken.
Die Zeitzone wird standardmäßig aus den Kartendaten bezogen und an Ihren aktuellen Standort angepasst. Hier können Sie die Zeitzone und Sommerzeit manuell eingeben. 5.3.10 Einstellungen für die Fahrtenübersicht Fahrtenaufzeichnungen enthalten nützliche Informationen zu Ihren Fahrten. Die Fahrtenaufzeichnungen können manuell gespeichert werden, wenn Sie Ihr Ziel erreichen. Wahlweise können Sie hier auch die automatische Speicherung aktivieren.
6 Glossar 2D-/3D-GPS-Empfang Der GPS-Empfänger nutzt Satellitensignale, um seinen (Ihren) Standort zu bestimmen. Um eine dreidimensionale Position zu ermitteln (inklusive Höhenangabe), sind mindestens vier Signale erforderlich. Da die Satelliten ständig in Bewegung sind und die Signale von anderen Objekten behindert werden können, empfängt Ihr GPS-Gerät eventuell nicht vier Signale.
Sie können digitale Karten interaktiv verwenden: Sie können die Karten vergrößern und verkleinern (den Zoom bzw. Maßstab ändern), nach oben und unten kippen oder nach links und rechts drehen. Bei der GPS-unterstützten Navigation erleichtern digitale Karten die Routenplanung. Nordausrichtung der Karte Im Modus „Nordausrichtung“ wird die Karte so gedreht, dass Norden immer oben ist. Diese Ausrichtung wird zum Beispiel im Menü „Auf Karte suchen“ verwendet.
7 Urhebervermerk Änderungen am Produkt und den hier enthaltenen Informationen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Clarion vervielfältigt oder auf irgendeine Art und Weise elektronisch oder mechanisch – einschließlich Fotokopien und Aufnahmen – weitergegeben werden. © 2014 - Clarion Map data: © 1987 - 2014 HERE. Alle Rechte vorbehalten. See http://corporate.navteq.com/supplier_terms.html Alle Rechte vorbehalten.
All Rights Reserved. Copyright © 2014: Clarion Co., Ltd.