Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA RECEIVER LECTEUR CD/USB/MP3/WMA Bluetooth® Bluetooth® -CD/USB/MP3/WMA-RECEIVER SINTOLETTORE CD/USB/MP3/WMA Bluetooth® Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA-ONTVANGER RECEPTOR Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA-RECEIVER ODTWARZACZ CD/USB/MP3/WMA z interfejsem Bluetooth® Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA ΔΕΚΤΗΣ
English CAUTIONS: OBS! This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER PRODUCT“. To use this model properly, read this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure. Apparaten innehåller laserkomponenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för laserklass 1.
Inhalt Deutsch Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Clarion-Produkt entschieden haben. • Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch. • Bitte machen Sie sich gründlich mit dem Inhalt der beiliegenden Garantiekarte vertraut, und bewahren Sie diese anschließend gemeinsam mit dieser Anleitung an einem sicheren Platz auf. 1. MERKMALE........................................................................................................................
1. MERKMALE Bluetooth®-Freisprechfunktion (HFP) und Audio-Streaming (A2DP & AVRCP) integriert Frontseitiger AUX-Eingang und 2-Kanal-Cinchausgang, Subwoofer-Regler MP3/WMA-kompatibel mit ID3-TAG-Anzeige Deutsch Systemerweiterung Audio-Erweiterung 2-Kanal-Verstärker USB-Speicher (Anschluss über CCA755) Tragbarer Player (Anschluss über AUX INBuchse) BluetoothHandy Hinweis: Die außerhalb der Rahmen angeführten Artikel sind handelsübliche und überall erhältliche Produkte. CCA-755: Separat erhältlich.
2. VORSICHTSHINWEISE WARNUNG Während der Fahrt darf der Fahrer aus Sicherheitsgründen keine Eingaben am Gerät vornehmen. Außerdem sollte die Lautstärke während der Fahrt auf ein Maß beschränkt werden, bei dem Umgebungsgeräusche noch gut wahrgenommen werden können. INFORMATION FÜR BENUTZER: Modifikationen oder bauliche Nachgestaltungen, die ohne Genehmigung des Herstellers an diesem Gerät vorgenommen werden, führen zu einem Verfall der Garantie.
Abnehmen der abnehmbaren Bedienkonsole Deutsch Um Diebstahl vorzubeugen, kann die Bedienkonsole vom Gerät abgenommen werden. Verstauen Sie die abgenommene Bedienkonsole an einem sicheren Platz und schützen Sie sie vor Kratzern. Es empfiehlt sich grundsätzlich, die abnehmbare Bedienkonsole beim Verlassen des Fahrzeugs mitzunehmen. 1. Drücken Sie die [ SRC / ]-Taste (1 Sek.), um das Gerät auszuschalten. 2. Drücken Sie die [OPEN]-Taste tief hinein, um die abnehmbare Bedienkonsole zu entriegeln. 3.
3.
4. VORSICHT BEIM UMGANG Umgang mit Discs Deutsch Umgang Aufbewahrung • Neue Discs können Unebenheiten an den Rändern aufweisen. Wenn solche Discs verwendet werden, funktioniert der Player möglicherweise nicht, oder es es können Tonaussetzer auftreten. Entfernen Sie • Setzen Sie die Discs nicht direktem Sonnenlicht oder einer anderen Hitzequelle aus. • Setzen Sie die Discs nicht starker Feuchtigkeit oder Staub aus. • Setzen Sie die Discs nicht direkter Wärmestrahlung von einem Heizgerät aus.
5. BEDIENUNG Grundlegende Bedienungsvorgänge Hinweis: • Beziehen Sie sich beim Lesen dieses Kapitels auf die Diagramme im Kapitel „3. BEDIENELEMENTE“. Lautstärkeeinstellung Drehen Sie den [VOLUME]-Knopf am Bedienfeld. Der Einstellbereich für die Lautstärke geht von 0 bis 40.  Wenn das Gerät eingeschaltet ist, kann das Starten und Stoppen des Motors bei maximaler Lautstärkeeinstellung das Gehör schädigen. Achten Sie immer auf eine angemessene Lautstärkeeinstellung.
Hauptmenü Zum Aufrufen des Hauptmenüs halten Sie in einem beliebigen Modus die [ D ]-Taste gedrückt. Wählen Sie die gewünschte Option mit der [ ]- oder [ ]-Taste, und drehen Sie dann zur Einstellung am [VOLUME]-Knopf. AF: ON/OFF (RADIO-Modus) Drehen Sie am [VOLUME]-Knopf, um AF ON oder OFF zu wählen. Deutsch REG: ON/OFF (RADIO-Modus) Drehen Sie am [VOLUME]-Knopf, um REG ON oder OFF zu wählen. DX/LO (RADIO-Modus) Drehen Sie im Radio-Modus am [VOLUME]Knopf, um Lokalsender oder Fernsender zu wählen.
Audio-Einstellungen BAS-Q: 1.0 / 1.25 / 1.5 / 2.0 MID-F: 500 / 1K / 1.5K / 2.5K MID-Q: 0.5 / 0.75 / 1.00 / 1.25 TRE-F: 10.0K / 12.5K / 15.0K / 17.5K Drücken Sie die [SOUND]-Taste und dann ]- oder [ ]-Taste, um eine die [ benutzerdefinierbare USER-Voreinstellung zu wählen: BALANCE -> FADER -> M-B EX -> LPF(Tiefpassfilter) -> S-W VOL (SubwooferLautstärke). Wählen Sie mit dem [VOLUME]Knopf einen Wert.
Bedienung des Radios Automatische Einspeicherung von Festsendern Manuelle Einspeicherung von Festsendern Nur Sender mit ausreichender Signalstärke werden erkannt und als Festsender gespeichert. Halten Sie die [PS/AS]-Taste gedrückt (1 Sek.), um den automatischen Sendersuchlauf zu starten. Zum Abbrechen der automatischen Senderspeicherung drücken Sie eine andere Taste mit Radiofunktion.
Empfang von „Radiodatensystem“-Sendern betreffenden Bereichs empfangen. * Die Standardeinstellung ist „ON“. Hinweise: Manuelles Abstimmen eines Regionalsenders des gleichen Sendernetzes Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn die AF-Funktion eingeschaltet und die REG-Funktion ausgeschaltet ist. Hinweis: iese Funktion kann beim Empfang eines D Regionalsenders des gleichen Sendernetzes verwendet werden.
CD/MP3/WMA-Bedienungsvorgänge Dieses Gerät kann MP3/WMADateien wiedergeben Hinweise: • Beim Abspielen einer WMA-Datei mit aktiviertem DRM (Digital Rights Management) erfolgt keine Tonausgabe (die WMA-Anzeige blinkt). Deutsch Sperren von DRM (Digital Rights Management) Bei Verwendung von Windows Media Player 9/10/11 klicken Sie auf „Extras“ -> „Optionen“ -> „Musik kopieren“, und deaktivieren dann bei den „Kopiereinstellungen“ das Kontrollkästchen von „Kopierschutz für Musik“.
CD/MP3/WMA-Bedienungsvorgänge • Wenn eine CD (mit 12-cm-Durchmesser) 15 Sekunden lang ausgeworfen bleibt, wird sie erneut in den Ladeschlitz eingezogen (Neuladeautomatik). Abspielen einer bereits eingelegten Disc Einlegen einer Disc Schieben Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben weisendem Etikett in die Mitte des Ladeschlitzes ein. Daraufhin wird die Disc automatisch eingezogen, und die Wiedergabe startet.
CD/MP3/WMA-Bedienungsvorgänge Deutsch Wahl eines Ordners Sonstige Wiedergabefunktionen Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen Ordner auszuwählen, der MP3/WMA-Dateien enthält, und die Wiedergabe mit dem ersten Titel des Ordners zu starten. 1. Drücken Sie die [ 5 ]- oder [ 6 ]-Taste. Drücken Sie die [ 6 ]-Taste, um einen Sprung zum nächsten Ordner auszuführen. Drücken Sie die [ 5 ]-Taste, um einen Sprung zum vorigen Ordner auszuführen. 2. Zur Wahl eines Titels drücken Sie die ]- oder [ ]-Taste.
USB-Bedienungsvorgänge CCA-755 Deutsch 1. Drücken Sie den Deckel des USBAnschlusses nach rechts. Führen Sie ein USB-Kabel (CCA-755) in den USBAnschluss ein. Schließen Sie ein USBGerät an das USB-Kabel an. Beim Anschließen eines USB-Geräts liest dieses Gerät die Dateien automatisch. 2. Vor Entfernen des USB-Geräts sollten Sie zunächst eine andere Quelle wählen oder dieses Gerät ausschalten, um eine Beschädigung des USB-Geräts zu vermeiden. Trennen Sie danach die Verbindung des USB-Geräts.
Bluetooth-Bedienungsvorgänge Deutsch Bluetooth ermöglicht es Ihnen, die in das Fahrzeug integrierte Audioanlage für eine drahtlose, freihändige MobiltelefonKommunikation oder zur Steuerung der Musik zu verwenden. Einige Bluetooth-Handys besitzen die Audiofunktionen, und manche mobile Audioplayer unterstützen Bluetooth. Dieses System kann Audiodaten abspielen, die in einem Bluetooth-Audiogerät gespeichert sind.
Bluetooth-Bedienungsvorgänge • Entgegennehmen eines Anrufs Drücken Sie die [BAND / ]-Taste, um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen. *D rücken Sie die [MENU / ]-Taste, um einen eingehenden Anruf abzulehnen. Audio-StreamingBedienungsvorgänge Was versteht man unter AudioStreaming? Audio-Streaming ist eine Methode zur Übertragung von Toninformation in Form eines stetigen und direkt verarbeitbaren Datenstroms.
6. STÖRUNGSBESEITIGUNG ALLGEMEINES Störung Gerät lässt sich nicht einschalten. Deutsch Gerät lässt sich nicht einschalten. Keine Reaktion beim Drücken der Tasten. Ursache Fahrzeugsicherung ist durchgebrannt. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue des richtigen Typs. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die abnehmbare Bedienkonsole. Drücken Sie die [RESET]-Taste mit einem dünnen Gegenstand. Eine durch Rauschen usw. verursachte Störung des Mikroprozessors ist aufgetreten.
Disc-Player Störung Disc kann nicht eingelegt werden. Tonaussetzer oder Rauschen. Abhilfemaßnahme Werfen Sie die Disc im Gerät aus, bevor Sie eine andere einlegen. Entfernen Sie den Gegenstand aus dem Gerät. Reinigen Sie die Disc mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie eine Disc, die keine Kratzer aufweist. Es war bereits eine Disc eingelegt. Es befindet sich ein Gegenstand im Gerät. Die Disc ist verschmutzt. Die Disc ist stark zerkratzt oder verzogen.
7. FEHLERANZEIGEN Bei Auftreten eines Fehlers erscheint eine der unten aufgeführten Fehleranzeigen im Display. Ergreifen Sie die jeweils in der nachstehenden Tabelle angegebene Abhilfemaßnahme, um die Fehlerursache zur beseitigen. Anzeige ERROR 2 Deutsch ERROR 3 Ursache Abhilfemaßnahme Wechseln Sie zu einem anderen Gerät. iPod und iPhone werden nicht unterstützt. * Das Steuergerät schaltet auf RADIO-Modus zurück. Werfen Sie die Disc aus, und legen Sie sie Die Disc wurde falsch eingelegt.
8.
9. EINBAU / VERKABELUNGSANLEITUNG INHALT Deutsch 1) Vor dem Start......................................................................... 23 2) Lieferumfang.......................................................................... 23 3) Allgemeine Vorsicht............................................................... 23 4) Vorsichtsmaßnahmen zum Einbau........................................ 24 5) Einbau des Steuergeräts........................................................
4) Vorsichtsmaßnahmen zum Einbau 1. Legen Sie vor Arbeitsbeginn alle für den Einbau des Steuergeräts benötigten Teile zurecht. 2. Der Einbauwinkel des Geräts darf höchstens 30° von der Waagrechten betragen. (Abbildung 2) 3. Wenn Arbeiten an der Karosserie des Fahrzeugs erforderlich sind, etwa das Bohren von Löchern, wenden Sie sich zunächst an Ihren Autohändler. 4. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben für den Einbau. Die Verwendung anderer Schrauben kann zu Beschädigungen führen.
Hinweise zum Einbau Deutsch 1. Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Anschlussleitungen richtig verlegt sind und das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Falsche Anschlüsse können das Gerät beschädigen. 2. Verwenden Sie nur Zubehör, das für dieses Gerät entwickelt und hergestellt wurde, da nicht zugelassenes Zubehör einen Geräteschaden verursachen kann. 3. Befestigen Sie vor dem Einbau alle stromführenden Kabel. 4.
Methode B 6) Ausbau des Steuergeräts Abnehmen des Passrahmens 1. Drücken Sie den Passrahmen nach rechts und hängen Sie ihn an der rechten Seite aus. 6 Einbaurahmen Deutsch 2. Drücken Sie den Passrahmen nach links und hängen Sie ihn an der linken Seite aus. Armaturenbrett 1. Setzen Sie das Gerät direkt in die Öffnung im Armaturenbrett ein. 2. Führen Sie M5×6 Zylinderschrauben links und rechts durch die Löcher im Einbaurahmen in die Gewindebohrungen im Steuergerät ein und ziehen Sie sie fest.
7) Verkabelung und Anschlüsse Weiß Heck-Audioausgang (links) / Subwooferausgang 1 Schwarz Rear Left / SUB OUT 1 Schwarz Rot Rear Right / SUB OUT 2 Heck-Audioausgang (rechts) / Subwooferausgang 2 MIC Deutsch Schwarz Schwarz Externes Mikrofon (RCB-199:Separat erhältlich) Schwarz Schwarz SWC Anschluss für Lenkradbedienung 2-Kanal-Verstärker Sicherung 15 A (Schwarz) Antenne C B 1 2 3 4 5 6 7 8 Siehe Refernächste to nextSeite page.
A 16 14 12 10 8 6 4 2 Hinten rechts Vorne rechts Vorne links + Hinten links + 15 13 11 9 7 5 3 1 Hinten rechts + 1 3 5 7 2 4 6 8 AMP-Fernb. ACC + Masse C B Vorne links Hinten links Beleuchtung Tel-Stummsch.
2200 English: Español: Declaration of conformity Declaración de conformidad We Clarion declares that this model CZ301E is following the provision of Directive 1999/5/EC with the essential requirements and the other relevant regulations. Clarion declara que este modelo CZ301E cumple con los requisitos esenciales y otras disposiciones aplicables descritos en la Directiva 1999/5/CE.