Instrukcja obsługi i instalacji Εγχειρίδιο Λειτουργίας & Εγκατάστασης CD/USB/MP3/WMA RECEIVER LECTEUR CD/USB/MP3/WMA CD/USB/MP3/WMA-RECEIVER SINTOLETTORE CD/USB/MP3/WMA CD/USB/MP3/WMA-ONTVANGER RECEPTOR CD/USB/MP3/WMA CD/USB/MP3/WMA-RECEIVER ODTWARZACZ CD/USB/MP3/WMA z interfejsem CD/USB/MP3/WMA ΔΕΚΤΗΣ
Inhalt Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Clarion-Produkt entschieden haben. • Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch. • Bitte machen Sie sich gründlich mit dem Inhalt der beiliegenden Garantiekarte vertraut, und bewahren Sie diese anschließend gemeinsam mit dieser Anleitung an einem sicheren Platz auf. Deutsch 2 1. MERKMALE......................................................................................................................
1. MERKMALE MP3/WMA-kompatibel mit ID3-TAG-Anzeige Abnehmbare Bedienkonsole mit 3,5 mm AUX-Eingang USB-Funktionalität 4-Kanal/2-V-Cinchausgang, Subwoofer-Regler und BEAT-EQ mit parametrischem 3-Band-Equalizer Kompatibel mit iPod®/iPhone™ über USB Deutsch Systemerweiterung Audio-Erweiterung 4-Kanal-Verstärker USB-Speicher iPod/ iPhone Hinweis: Bausteine außerhalb des Rahmens sind im Fachhandel erhältlich.
2. VORSICHTSHINWEISE WARNUNG Während der Fahrt darf der Fahrer aus Sicherheitsgründen keine Eingaben am Gerät vornehmen. Außerdem sollte die Lautstärke während der Fahrt auf ein Maß beschränkt werden, bei dem Umgebungsgeräusche noch gut wahrgenommen werden können. Deutsch 1.
USB-Anschluss Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch, um eine lange Lebensdauer des Geräts zu erzielen. • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät gelangen. Diese könnten die internen Schaltungen beschädigen. • Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und nehmen Sie keine Veränderungen daran vor. Das kann zu Beschädigungen führen. • Achten Sie darauf, das Display nicht mit glühenden Zigaretten zu berühren. Dadurch kann das Gehäuse beschädigt oder verformt werden.
Abnehmen der abnehmbaren Bedienkonsole Deutsch Um Diebstahl vorzubeugen, kann die Bedienkonsole vom Gerät abgenommen werden. Bewahren Sie sie nach dem Abnehmen an einem sicheren Ort auf, wo sie nicht verkratzt. Es empfiehlt sich grundsätzlich, die abnehmbare Bedienkonsole beim Verlassen des Fahrzeugs mitzunehmen. 1. Drücken Sie die [ ]-Taste (2 Sek.), um das Gerät auszuschalten. 2. Drücken Sie die [OPEN]-Taste hinein, um die abnehmbare Bedienkonsole zu entriegeln. 3.
3.
4. VORSICHT BEIM UMGANG Umgang mit Discs Deutsch Umgang Aufbewahrung • Neue Discs können Unebenheiten an den Rändern aufweisen. Wenn solche Discs verwendet werden, funktioniert der Player möglicherweise nicht, oder es es können Tonaussetzer auftreten. Entfernen Sie eventuelle Unebenheiten vom Rand der Disc mit einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen Werkzeug. • Setzen Sie die Discs nicht direktem Sonnenlicht oder einer anderen Hitzequelle aus.
5. BEDIENUNG Grundlegende Bedienungsvorgänge Hinweis: •B eziehen Sie sich beim Lesen dieses Kapitels unbedingt auf Kapitel „3. BEDIENELEMENTE“. VORSICHT Ein- und Ausschalten Hinweise: • Starten Sie den Motor, bevor Sie das Gerät benutzen. • Seien Sie vorsichtig mit einer Benutzung dieses Gerät bei stehendem Motor. Wenn die Fahrzeugbatterie zu stark entladen wird, kann es unmöglich sein, den Motor zu starten, und die Lebensdauer der Batterie kann sich verkürzen. 1. Starten Sie den Motor.
Bedienung des Radios Auswahl des Tuners als Wiedergabequelle Drücken Sie die [SRC]-Taste einmal oder öfter, um in den Radiomodus zu gelangen. Auswählen eines Frequenzbereichs Drücken Sie die [BAND]-Taste am Bedienfeld, um einen Frequenzbereich aus FM1, FM2, FM3, MW, LW auszuwählen. Deutsch Manuelle Abstimmung Bei der manuellen Abstimmung ändert sich die Frequenz schrittweise. Drücken Sie die [ ]/[ ]-Taste am Bedienfeld, um einen Sender mit höherer / niedrigerer Frequenz einzustellen.
Empfang von „Radiodatensystem“-Sendern Radiodatensystem (RDS) Dieses Gerät hat einen eingebauten RDSDecoder, der Radiosender unterstützt, die „Radio Data System“-Daten ausstrahlen. Stellen Sie das Radio immer auf den UKWModus (FM), wenn Sie die RDS-Funktion nutzen. AF-Funktion REG-Funktion (Regionalprogramm) Bei eingeschalteter REG-Funktion kann der Regionalsender mit der optimalen Empfangsqualität empfangen werden.
Empfang von „Radiodatensystem“-Sendern Deutsch PTY (Programmtyp) Wahl eines Programmtyps Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Empfang von Sendungen des gewählten Programmtyps, selbst wenn das Gerät momentan auf eine andere Betriebsart als den Radiomodus geschaltet ist. * PTY-Sendungen werden nicht in allen Ländern ausgestrahlt. * Im TA-Bereitschaftsmodus besitzt ein TPSender Vorrang gegenüber einem PTYSender.
CD/MP3/WMA-Bedienungsvorgänge Ordnerstruktur Eine Disc mit einem Ordner, der mehr als acht hierarchische Ebenen aufweist, kann nicht verwendet werden. der Kennzeichnung oder ausgewiesen sind (CD-ROMs können nicht abgespielt werden). • Bestimmte CDs, die im CD-R/CD-RWModus aufgezeichnet wurden, können u.U. nicht mit diesem Gerät abgespielt werden. TEXT TEXT Pausieren der Wiedergabe Auswurffunktion Durch einfaches Drücken der [ wird die Disc ausgeworfen.
CD/MP3/WMA-Bedienungsvorgänge Deutsch Wahl eines Titels Top-Funktion Titelsprung vorwärts 1. Drücken Sie die [ ]-Taste, um einen Sprung an den Anfang des nächsten Titels auszuführen. 2. Bei jeder weiteren Betätigung der [ ] Taste wird ein Sprung an den Anfang des jeweils nächsten Titels in Vorwärtsrichtung ausgeführt. 3. Bei einer MP3/WMA-Disc, halten Sie die [ 6 ]-Taste gedrückt, um 10 Titel vorzuspringen. Die Top-Funktion erlaubt einen Sprung zum ersten Titel der Disc.
USB-Bedienungsvorgänge 1. Führen Sie ein USB-Gerät in den USBAnschluss ein. Beim Anschließen eines USB-Geräts liest dieses Gerät die Dateien automatisch. 2. Vor Entfernen des USB-Geräts sollten Sie zunächst eine andere Quelle wählen, um eine Beschädigung des USB-Geräts zu vermeiden. Ziehen Sie das USB-Gerät dann heraus. Anschluss Verbinden Sie einen iPod oder ein iPhone über ein USB Kabel mit dem USB-Anschluss. Beim Anschließen eines Geräts liest dieses Gerät die Dateien automatisch.
Audio-Einstellungen Drücken Sie die [SOUND]-Taste, um den Klangeffekt-Einstellungsmodus aufzurufen. Bei der ersten Betätigung wird das aktuelle EQ-Programm angezeigt. Drehe Sie den [VOLUME]-Knopf, um in der nachstehenden Reihenfolge zwischen den Optionen zu wechseln: OFF -> B-BOOST -> IMPACT -> EXCITE -> CUSTOM Drücken Sie die [SOUND]-Taste und dann [ , ], um eine benutzerdefinierbare Deutsch Hauptmenü Halten Sie im Radiomodus die [ADJ]-Taste gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
6. STÖRUNGSBESEITIGUNG Allgemeines Störung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Fahrzeugsicherung ist durchgebrannt. Unzulässige Eingabe. Anzeige im Display stimmt nicht. Kein/sehr leiser Ton. Schlechte Klangqualität oder Verzerrung. Setzen Sie eine neue Sicherung des richtigen Typs ein. Schalten Sie das Gerät aus und öffnen Sie die Bedienkonsole. Drücken Sie den Rückstellknopf mit einem dünnen Gegenstand. Hinweis: Schalten Sie zum Drücken des Rückstellknopfs die ACC-Stromversorgung aus.
Disc-Player Störung Ursache Disc kann nicht eingelegt werden. Tonaussetzer oder Rauschen. Deutsch Unmittelbar nach dem Einschalten wird ein schlechter Wiedergabeton erhalten. Abhilfemaßnahme Es war bereits eine Disc eingelegt. Werfen Sie die Disc im Gerät aus, bevor Sie eine andere einlegen. Ein Fremdkörper steckt im Laufwerk. Entfernen Sie den Fremdkörper. Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc mit einem weichen Tuch. Die Disc ist stark zerkratzt oder verzogen.
8.
9. EINBAU / VERKABELUNGSANLEITUNG INHALT Deutsch 1) Vor dem Start......................................................................... 20 2) Lieferumfang.......................................................................... 20 3) Allgemeine Vorsicht............................................................... 20 4) Vorsichtsmaßnahmen zum Einbau........................................ 21 5) Einbau des Steuergeräts........................................................
4) Vorsichtsmaßnahmen zum Einbau 1. L egen Sie vor Arbeitsbeginn alle für den Einbau des Steuergeräts benötigten Teile zurecht. 2. Der Einbauwinkel des Geräts darf höchstens 30° von der Waagrechten betragen. (Abbildung 2) 3. Wenn Arbeiten an der Karosserie des Fahrzeugs erforderlich sind, etwa das Bohren von Löchern, wenden Sie sich zunächst an Ihren Autohändler. 4. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben für den Einbau. Die Verwendung anderer Schrauben kann zu Beschädigungen führen.
Hinweise zum Einbau Deutsch 1. Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Anschlussleitungen richtig verlegt sind und das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Falsche Anschlüsse können das Gerät beschädigen. 2. Verwenden Sie nur Zubehör, das für dieses Gerät entwickelt und hergestellt wurde. Nicht zugelassenes Zubehör kann einen Geräteschaden verursachen. 3. Befestigen Sie vor dem Einbau alle stromführenden Kabel. 4.
6) Ausbau des Steuergeräts Methode B Abnehmen des Passrahmens 1. Drücken Sie den Passrahmen nach rechts und hängen Sie ihn an der rechten Seite aus. M5×6 Einbaurahmen Deutsch 2. Drücken Sie den Passrahmen nach links und hängen Sie ihn an der linken Seite aus. Armaturenbrett 1. Setzen Sie das Gerät direkt in die Öffnung im Armaturenbrett ein. 2. Führen Sie M5×6 Zylinderschrauben links und rechts durch die Löcher im Einbaurahmen in die Gewindebohrungen im Steuergerät ein und ziehen Sie sie fest.
7) Verkabelung und Anschlüsse Rear Left / SUB OUT 1 Schwarz Weiß Heck-Audioausgang (links) Subwooferausgang 1 Schwarz Rot Rear Right / SUB OUT 2 Deutsch Schwarz USB-Steckverbinder Weiß Grau Rot Heck-Audioausgang (rechts) Subwooferausgang 2 Links FrontRechts Audioausgang SWC Schwarz Schwarz Anschluss für Lenkradbedienung 4-Kanal-Verstärker Sicherung 15 A (Schwarz) ANTENNE C B 1 2 3 4 5 6 7 8 Siehe nächste Seite.
A 16 14 12 10 8 6 4 2 Hinten rechts Vorne rechts Vorne links + Hinten links + 15 13 11 9 7 5 3 1 Hinten rechts + Vorne rechts + Vorne links Hinten links Beleuchtung Tel-Stummsch. 1 3 5 7 2 4 6 8 AMP-Fernb. ACC + Masse C 1 2 3 4 5 6 7 8 1 3 5 7 Deutsch Ort B 2 4 6 8 Batterie + Funktion Anschluss A Tel-Stummsch.
English: Español: Declaration of conformity Declaración de conformidad We Clarion declares that this model CZ200E/ CZ200ER/CZ200EG is following the provision of Directive 1999/5/EC with the essential requirements and the other relevant regulations. Clarion declara que este modelo CZ200E/ CZ200ER/CZ200EG cumple con los requisitos esenciales y otras disposiciones aplicables descritos en la Directiva 1999/5/CE.