Operation Manual

190
CMV1
Deutsch
CD/MP3/WMA/AAC-Betrieb
Dieses Gerät kann MP3/WMA/AAC-Dateien auf einer Disc wiedergeben.
Informationen zu MP3-/WMA/
AAC-Dateien
Was ist MP3/WMA/AAC?
Die Audiodateiformate MP3, WMA und AAC
haben sich bei PC-Benutzern durchgesetzt und
sind zu einem Standardformat geworden.
MP3 bezeichnet eine
Audiokomprimierungsmethode und wird der
Audioschicht 3 von MPEG-Standards
zugeordnet.
WMA (Windows Media Audio) bezeichnet eine
von der Microsoft Corporation entwickelte
Audiokomprimierungsmethode.
AAC (Advanced Audio Coding) ist ein neueres
Audiokomprimierungsformat und dient zur
Verwendung mit den
Videokomprimierungsstandards MPEG-2 und
MPEG-4. Des Weiteren wurde das Format als
Standardformat für den iPod und iTunes von
Apple Inc. übernommen.
Diese Funktionen komprimieren bei hoher
Tonqualität die Original-Audiodaten auf etwa
zehn Prozent der ursprünglichen Größe. Somit
können etwa zehn Audio-CDs auf einer CD-R/
RW gespeichert werden. Dadurch wird langes
Hören ohne Wechseln von CDs ermöglicht.
Anzeigen von MP3/WMA/AAC-Tag-
Titeln
Tag-Informationen (z. B. Titelname, Interpret und
Albumtitel) können bei MP3/WMA/AAC-Dateien
mit Tag-Informationen angezeigt werden.
Das Gerät unterstützt die ID3-TAG-Version 1.x/
2.x und WMA-TAG.
Hinweis:
Bei Eingabe von Tag-Informationen mit
Buchstaben in 2-Byte-Schriftarten kann es
vorkommen, dass die Zeichen nicht
ordnungsgemäß auf der Anzeige abgebildet
werden.
Das Tag-Format der ID3-Version 2.x wird nicht
vollständig unterstützt. Dieses System kann
Informationen von bis zu 60 Bytes anzeigen.
Übrige Informationen werden ignoriert.
Albumtitel von WMA-TAG werden möglicherweise
nicht korrekt angezeigt.
Hinweise zu MP3/WMA/AAC-Dateien
Allgemeine Hinweise
Andere Dateien als MP3/WMA/AAC-Dateien
können nicht wiedergegeben werden.
Außerdem werden einige Dateien aufgrund der
Verschlüsselungseinstellungen
möglicherweise nicht wiedergegeben. Wenn
eine Datei nicht wiedergegeben werden kann,
wird stattdessen die nächste Datei
wiedergegeben.
Je nach Art der beim Verschlüsseln
verwendeten Verschlüsselungssoftware
entsteht u. U. Rauschen.
Sie können bei der Verschlüsselung das VBR-
Format (Variable Bit Rate) verwenden. In
diesem Fall unterscheidet sich die angezeigte
Wiedergabezeit möglicherweise leicht von der
tatsächlichen Wiedergabezeit.
Dateien, bei denen die DRM-Funktion (Digitale
Rechteverwaltung) festgelegt ist, können nicht
wiedergegeben werden.
Für MP3-Dateien
Einstellen der Abtastfrequenz:
MPEG 1 Layer 3: 32, 44,1 oder 48 kHz
MPEG 2 Layer 3: 16, 22,05 oder 24 kHz
MPEG 2.5 Layer 3: 8, 11,025 oder 12 kHz
Einstellen der Bitrate:
MPEG 1 Layer 3: 32 bis 320 Kbit/s (VBR)
MPEG 2 Layer 3: 8 bis 160 Kbit/s (VBR)
MPEG 2.5 Layer 3: 8 bis 160 Kbit/s (VBR)
Fügen Sie die Dateierweiterung „.MP3“ oder
„.mp3“ mit Singlebyte-Zeichen hinzu.
Für WMA-Dateien
Legen Sie die Abtastfrequenz auf Werte
zwischen 22,05 und 44,1 kHz fest.
Legen Sie die Bitrate auf 48, 64, 80, 96, 128,
160 oder 192 Kbit/s fest.
Fügen Sie die Dateierweiterung „.WMA“ oder
„.wma“ mit Singlebyte-Zeichen hinzu.
Für AAC-Dateien
Das System unterstützt nur die von iTunes
codierten MPEG4-Audiodateien.
Legen Sie die Abtastfrequenz auf 44,1 oder 48
kHz fest.
Legen Sie die Bitrate auf Werte zwischen 16
und 320 Kbit/s (VBR) fest.
Fügen Sie die Dateierweiterung „.M4A“ oder
„.m4a“ mit Singlebyte-Zeichen hinzu.
280PE3260E_DE.book Page 190 Tuesday, March 24, 2009 3:47 PM