User manual
13
2.4 Sicherheitshinweise für das Batterieladegerät
• Dieses Ladegerät darf nicht von Kindern sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Ladegerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden.
• Falls das Ladekabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller,seinenFachhändlerodereineähnlichqualizierte
Person ersetzt werden, um Gefahr zu vermeiden.
• Schalten Sie das Ladegerät aus, trennen Sie dieses von
der Stromversorgung und lassen es abkühlen nach jeder
Benutzung, vor Reinigung, Lagerung und Transport.
• Schützen Sie elektrische Teile gegen Feuchtigkeit. Tauchen
Sie diese während des Reinigens oder des Betriebs nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden. Halten Sie das Ladegerät nie unter
ießendes Wasser. Beachten Sie die Anweisungen im
Abschnitt 4.3 Aufbewahrung und Transport.
• Sorgen Sie beim Auaden immer für eine ausreichende
Lüftung. Es können Gase entstehen.
• Prüfen Sie das Ladegerät regelmäßig auf Schäden. Ein
beschädigtes Ladegerät darf erst wieder benutzt werden,
nachdem es repariert wurde.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es Schlägen oder
Stößen ausgesetzt wurde, es heruntergefallen ist oder auf
andere Weise beschädigt wurde.
• Verbinden Sie ein beschädigtes Produkt niemals mit dem
Ladegerät. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
• Bauen Sie das Ladegerät auf keinen Fall auseinander.
Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen
technischen Kundendienst durchgeführt werden. Ein falscher
Zusammenbau kann zu Brand- oder Stromschlaggefahr
führen.
Hover Board_CB007_144103446_IM_DE_GB_V3_160705.indd 13 5/7/2016 3:26 PM