Operation Manual

Praktische Tipps
110
Der Füllstand der Kühlflüssigkeit
muss zwischen den Markierungen
MINI "L" und MAXI "F" liegen.
hlflüssigkeitsstand
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt
mit verbrauchten Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie verbrauchte Betriebsstoffe nicht
in die Kanalisation oder auf den Boden.
Entsorgen Sie verbrauchte
Betriebsstoffe in die dafür
vorgesehenen Behälter bei einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Verbrauchte BetriebsstoffeKofferraum
Wechsel der Kühlüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt
werden.
Qualität der Kühlüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den
Herstellerempfehlungen entsprechen.
Da der Kühlkreislauf unter Druck steht, darf frühestens
eine Stunde nach dem Abstellen des Motors und/oder
zum Ende des Ladezyklus daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei
Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken.
Wenn der Druck gesunken ist, können Sie den
Verschluss entfernen und falls notwendig Flüssigkeit
nachfüllen.
Füllstand der Elektrolyte
der Batterie für Zubehör
Um diesen Füllstand zu überprüfen, müssen Sie
die Schutzabdeckung der Batterie entfernen.
Für weitere Informationen zur Batterie für
Zubehör siehe entsprechende Rubrik.
Der Füllstand muss zwischen den Markierungen
MINI "LOWER LEVEL" und MAXI "UPPER
LEVEL" liegen.
Falls notwendig, füllen Sie mit destilliertem
Wasser auf. Entfernen Sie hierzu die Verschlüsse
der verschiedenen Bereiche der Batterie.
Überprüfen Sie den Füllstand der
Elektrolyte mindestens einmal im Monat.