Operation Manual

176
Berlingo2VP_de_Chap08_Aide-rapide_ed02-2016
Radwechsel
Berlingo2VP_de_Chap08_Aide-rapide_ed02-2016
Bei Verwendung eines nicht vollwertigen
Ersatzrads, überschreiten Sie nicht die
Geschwindigkeit von 80 km/h.
Das Ersatzrad ist nicht für lange Strecken
konzipiert. Lassen Sie so schnell wie
möglich von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder von einer qualizierten
Fachwerkstatt überprüfen, ob die Radmuttern
richtig festgezogen sind und das Ersatzrad
den richtigen Reifendruck hat.
Lassen Sie auch das Originalrad
schnellstmöglich von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder von einer
qualizierten Fachwerkstatt reparieren und
wieder montieren.
5. Ersatzrad montieren
- Setzen Sie das Rad auf die Nabe
und drehen Sie die Radmuttern von
Hand ein.
- Ziehen Sie die Radmuttern
zunächst mit dem Radschlüssel an.
- Kurbeln Sie den Wagenheber
herunter, bis das Fahrzeug wieder
auf den Boden steht, und entfernen
Sie den Wagenheber.
- Ziehen Sie die Radmuttern nun
mit dem Radschlüssel fest; jedoch
nicht gewaltsam.
- Legen Sie das defekte Rad in die
Halterung des Ersatzrads.
- Hängen Sie die Halterung wieder
im Haken ein und heben Sie sie
durch Festdrehen der Schraube mit
der Handkurbel wieder an.
- Ziehen Sie die Schraube vollständig
an, dann überprüfen, dass das
Rad korrekt horizontal gegen das
Bodenblech gedrückt ist.
Andernfalls wiederholen Sie den
Vorgang.
Arbeiten Sie niemals unter einem
Fahrzeug, das nur durch einen
Wagenheber abgestützt wird
(Unterstellbock benutzen).
Benutzen Sie keinen
Maschinenschrauber anstelle des
Radschlüssels.