Operation Manual

162
Berlingo2VP_de_Chap07_Verication_ed02-2016
Kraftstoff
Berlingo2VP_de_Chap07_Verication_ed02-2016
Fahrt ins Ausland
Bestimmte Kraftstoffe
können den Motor beschädigen.
In bestimmten Ländern kann es
erforderlich sein, eine besondere
Kraftstoffart (spezielle Oktanzahl,
spezielle Vertriebsbezeichnung, ...)
zu benutzen, um den korrekten
Betrieb des Motors zu garantieren.
Für weitere Informationen wenden Sie
sich an Ihren Verkaufshändler.
Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert,
dass sie mit an Tankstellen verfügbaren
Biokraftstoffen gemäß den aktuellen
und zukünftigen europäischen Normen
betrieben werden können:
- Benzin gemäß der Norm EN228
gemischt mit einem Biokraftstoff
unter Einhaltung der
Norm EN15376.
Es sind nur Kraftstoffadditive
für Benzinmotoren erlaubt,
welche die Norm B715001
einhalten.
Kraftstoffqualität für
Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit
Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen
und künftigen europäischen Normen entsprechen und die
an den Tankzapfsäulen angeboten werden.
- Diesel gemäß der
Norm EN 590, durch
den Mineralölhersteller
gemischt mit
Biokrafststoff gemäß
Norm EN 14214
(Verwendung
möglich von 0 bis 7%
Fettsäuremethylester),
Die Verwendung von B20
oder B30 entsprechend
der Norm EN 16709 ist mit
Ihrem Dieselmotor möglich.
Dennoch bedarf diese, wenn
auch nur gelegentliche
Nutzung die strikte
Anwendung der besonderen
Wartungsbedingungen,
"Erschwerte
Betriebsbedingungen" genannt.
- Diesel gemäß der
Norm EN 16734, durch
den Mineralölhersteller
gemischt mit
Biokraftstoff gemäß
Norm EN 14214
(Verwendung möglich
von bis zu 10%
Fettsäuremethylester),
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualizierte Fachwerkstatt.
- Parafnische Gasöle
gemäß der Norm
EN 15940, durch den
Mineralölhersteller
gemischt mit
Biokraftstoff gemäß
Norm EN 14214
(Verwendung möglich
von bis zu 7%
Fettsäuremethylester).
Die Verwendung jeder anderen
Art von (Bio)-Kraftstoff (reine
oder verdünnte panzliche
oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist
ausdrücklich verboten (Gefahr der
Beschädigung des Motors und des
Kraftstoffkreislaufs).
Nur die Verwendung von
Dieselkraftstoff-Additiven gemäß
Norm B715000 ist zulässig.