Operation Manual
130
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
130
Airbags
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
Einzuhaltende Vorschriften
Setzen Sie sich normal und aufrecht
hin.
Schnallen Sie sich mit dem
Sicherheitsgurt an und achten Sie auf
den richtigen Sitz des Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts
zwischen den Insassen und den
Airbags bendet (Kinder, Tiere,
Gegenstände). Befestigen und
kleben Sie nichts in der Nähe oder im
Entfaltungsbereich des Airbags an,
hierdurch könnten die Insassen bei der
Entfaltung verletzt werden.
Ändern Sie niemals die ursprüngliche
Denition Ihres Fahrzeugs, vor allem
nicht in direkter Umgebung der
Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dürfen
weder Aufkleber noch sonstige
Gegenstände befestigt werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen
sind ausschließlich dem CITROËN-
Händlernetz bzw. einer qualizierten
Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst bei Einhaltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr
von Verletzungen bzw. leichten
Verbrennungen an Kopf, Oberkörper
oder Armen beim Auslösen eines
Airbags nicht ausgeschlossen
werden. Der Airbag füllt sich nahezu
augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleert sich
daraufhin ebenso schnell wieder,
wobei die warmen Gase durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht
an den Speichen und legen Sie die Hände
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten
der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts
weder an das Lenkrad noch an das
Armaturenbrett; dies könnte Verletzungen
beim Entfalten des Airbags verursachen.
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge
über die Sitze, die das Auslösen der
Seiten-Airbags nicht beeinträchtigen.
Für weitere Informationen zu den für
Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen
wenden Sie sich bitte an Ihren
CITROËN-Vertragspartner.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Zubehör nden Sie im Abschnitt 6,
Unterabschnitt "Sonstiges Zubehör".
Befestigen Sie niemals etwas
an den Rückenlehnen der Sitze
(Kleidungsstücke, etc.) und kleben
Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seiten-Airbags
Verletzungen am Oberkörper oder am
Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht
näher an die Tür als nötig.
Die Airbags funktionieren nur
bei eingeschalteter Zündung.
Dieses System funktioniert nur einmal.
Bei einem zweiten Aufprall (beim
gleichen oder einem anderen Unfall)
funktioniert der Airbag nicht.
Die Auslösung des oder der Airbags
ist mit der Freisetzung einer leichten
Rauchfahne und einem Geräusch
verbunden, verursacht durch die
Aktivierung der im System eingebauten
pyrotechnischen Patrone.
Dieser Rauch ist nicht schädlich, kann
jedoch bei empndlichen Personen
Reizungen auslösen.
Das Explosionsgeräusch kann
kurzzeitig zu einer leichten
Gehörbeeinträchtigung führen.
Beim Einbau eines Kindersitzes
entgegen der Fahrtrichtung
muss der Beifahrer-Front-Airbag
unbedingt deaktiviert werden.
Abschnitt 5, Absatz "Kinder an
Bord".