User`s manual

A
AA
AN
NN
NH
HH
HA
AA
AN
NN
NG
GG
G
3
33
3.
. .
. E
EE
ER
RR
RM
MM
MI
II
ITTL
TTLTTL
TTLUN
UNUN
UNG D
G DG D
G DE
EE
ES
S S
S S
SS
SE
EE
EN
NN
ND
DD
DE
EE
ES
SS
ST
TT
TA
AA
AT
TT
TU
UU
US
SS
S
Da der von diesem Drucker gesendete Status einige unveränderliche Bits enthält, ist es so möglich, zu
ermitteln, zu welchem Befehl der Status gehört.
Wenn ASB (Automatic Status Back) verwendet wird, sollte allerdings das erste Byte des ASB geprüft
werden, und dann sollten die drei nächsten aufeinanderfolgenden Bytes - mit Ausnahme von XOFF -
als ASB-Daten behandelt werden.
Ermittlung des Sendestatus
Befehl und Funktion Status
GS I <0**0****>B
GS r <0**0****>B
XON <00010001>B
XOFF <00010011>B
DLE EOT <0**1**10>B
ASB
(1. Byte)
<0**1**00>B
ASB
(2. - 4. Byte)
<0**0****>B