User`s manual
6) Der Drucker setzt PtrClk (nAck) auf High (Event 10) und beendet das Byte-Handshake (Event
11).
7) Der Host-Computer signalisiert, daß er die Daten erfolgreich empfangen hat. Dies geschieht,
indem er HostClk (nStrobe) zunächst auf Low (Event 16) und dann auf High (Event 17) setzt.
8) Die Events 10 und 16 treten möglicherweise zugleich ein, ebenso die Events 7 und 17 (zum
Beispiel, wenn HostBusy und HostClk zugleich verwendet werden). Wenn dies der Fall ist, stellt
der Host-Computer den aktuellen Status fest, indem er prüft,
1. ob weitere Daten vorliegen, die vom Drucker zum Host-Computer gesendet werden sollen, und
3.
ob Daten vom Host-Computer zum Drucker übertragen werden können.
9) Nach der Übertragung eines Datenbytes signalisiert der Drucker dem Host-Computer, ob weitere
Daten zur Übertragung vorliegen. Wenn der Host-Computer feststellt, daß keine weiteren Daten
vom Drucker kommen, wählt der Host-Computer einen der folgenden drei Stati:
1. Durchführung der Terminierung und Rückkehr in den Kompatibilitätsmodus
2. Verbleib in der Phase "Host Busy Data Not Available"
3. Setzen von HostBusy (nAutoFd) auf Low und Wechsel in die Phase "Reverse Idle" (Event 7)
10) Wenn der Drucker weitere Daten senden will, wählt der Host-Computer einen der folgenden drei
Stati:
1. Setzen von HostBusy (nAutoFd) auf Low und Signalisierung, daß der Host-Computer bereit
zum Empfang ist.
2. Verbleib in der Phase "Host Busy Data Available"
3. Durchführung der Terminierung und Rückkehr in den Kompatibilitätsmodus
2
22
2.
..
.5
55
5G
GG
Ge
ee
er
rr
rä
ää
ät
tt
te
ee
e-
--
-I
II
ID
DD
D
Die Geräte-ID ist eine Zeichenkette, welche die Identifizierungsnummer, den Typ und weitere
Informationen bezüglich des an die Schnittstelle angeschlossenen Druckers enthält. Wenn der Host-
Computer von diesem Drucker die Geräte-ID anfordert, antwortet der Drucker mit der folgenden
Geräte-ID:
<00>h<2A>h
MFG : CBM ;
CMD : CBM ;
MDL : iDP3220 ;
CLS : PRINTER ;
Die ersten zwei Bytes der Geräte-ID geben die Länge der gesamten Geräte-ID an (inklusive der ersten
zwei Bytes selbst). Eine Beschreibung der Anforderung einer Geräte-ID finden Sie im Abschnitt
"Verhandlung" weiter oben in diesem Anhang.
Wenn der Host-Computer die Zeichenkette mit der Geräte-ID in der durch die ersten zwei Bytes