User`s manual

B
BB
Be
ee
ei
ii
is
ss
sp
pp
pi
ii
ie
ee
el
l l
l f
ff
üü
ür
r r
r d
dd
de
ee
en
n n
n E
EE
Ei
ii
in
nn
ns
ss
sa
aa
at
tt
tz
z z
z d
dd
de
ee
es
s s
s S
SS
Se
ee
ei
ii
it
tt
te
ee
en
nn
nm
mm
mo
oo
od
dd
du
uu
us
ss
s
Der folgende Abschnitt erläutert die besonderen Verwendungsmöglichkeiten des Seitenmodus.
Zur Verwendung des Seitenmodus sendet der Host-Computer Befehle normalerweise in dieser Abfolge
zum Drucker:
(1) ESC L versetzt den Drucker in den Seitenmodus.
(2) ESC W legt den Druckbereich fest.
(3) ESC T legt die Druckrichtung fest.
(4) Die Druckdaten werden gesendet.
(5) FF weist den Drucker an, die Druckdaten in einem Durchgang auszugeben.
Nach dem Druck kehrt der Drucker in den Standardmodus zurück.
< Beispiel 1>
100 PRINT#1, chr$(&H1b); "L"
110 PRINT#1, chr$(&H1b); "W";chr$(0);chr$(0);chr$(0);chr$(0);
120 PRINT#1, chr$(200) ;chr$(0);chr$(144);chr$(1);
130 PRINT#1, chr$(&H1b); "T";chr$(0);
140 PRINT#1, "Page mode lesson Test1"
150 PRINT#1, chr$(&Hc);
Das Programm in Beispiel 1 reserviert einen Druckbereich von 200 ( 400 Schritte ausgehend vom
Startpunkt (0, 0) und gibt dann den Text "Page mode lesson Test1" in der ersten Zeile des
Druckbereichs aus, wie in Abbildung 1-1 gezeigt.
Druckbereich
Papier
Abbildung 1-1