User`s manual

Druckdaten um eine Zeile verschoben ist. Die nächste Position ist der Anfang dieser Zeile. Der
Zeilenvorschub ist dabei durch Befehle wie ESC 2 oder ESC 3 festgelegt.
(4) Standardmäßig beträgt ein Zeilenvorschub 1/6 Zoll, was 30 Punkten entspricht. Wenn die
Druckdaten für die nächste Zeile ein Zeichen in doppelter oder noch größerer Höhe, ein geladenes
Bitmap-Bild, das sich über zwei oder mehr Zeilen erstreckt, oder einen Strichcode enthalten, der
höher ist als die Zeichenhöhe, ist der Zeilenvorschubwert für die Druckdaten zu klein. Die oberen
Druckpunkte der Zeichen überschreiben dann die Druckdaten der aktuellen Zeile. Der Wert für
den Zeilenvorschub muß demzufolge erhöht werden.
Im folgenden Beispiel muß der Wert für den Zeilenvorschub für die erste Zeile mindestens 27
Punkte betragen (siehe Abbildung "Ablagepositionen für geladenes Bitmap-Bild").
< Beispiel: Druck eines geladenen Bitmap-Bildes, das vertikal sechs Bytes umfaßt>
[Vertikal abgelegte Punkte (= 8 ( 6) - Zeilenvorschubwert für den Startpunkt (=21)]
(Umrechnungsverhältnis für die vertikale Schrittweite (=360/180) = 54)]
Daher muß der Wert für den Zeilenvorschub um 54 Pitch bzw. 27 Punkt erhöht werden.
ESC W, xL,xH, yL, yH, dxL, dxH, dyL, dyH
ESC Tn
ESC 3 54
¬
(Erhöhung des Zeilenvorschubwerts)
LF
GS/1
ESC2
¬
(Zeilenvorschubwert wieder auf 1/6 Zoll setzen)
Hinweis. Da der Standardwert für die Schrittweite in horizontaler Richtung 1/180 und in vertikaler
1/360 beträgt, können, abhängig von der Druckrichtung, Fehler auftreten, wie
beispielsweise bei der Festlegung der Position. Es treten keine Fehler auf, wenn der Wert
für die Schrittweite in vertikaler Richtung mittels des GSP-Befehls auf 1/180 gesetzt ist.