User`s manual
Befehlswerte im Standardmodus und im Seitenmodus
(1) Die mit Befehlen gesetzten Werte sind im Standard- und im Seitenmodus prinzipiell gleich.
Allerdings werden Werte, die mit einem der unten aufgeführten Befehlen gesetzt werden, im
Standard- und im Seitenmodus unterschiedlich behandelt und gespeichert.
ESC SP, ESC 2, ESC 3, FS S
(2) Die maximale Größe, in der ein Bitmap-Bild im Standardmodus gedruckt werden kann, beträgt
512 mal 512 Punkte. Im Seitenmodus kann die Größe in y-Richtung (Richtung des
Papiervorschubs) auf bis zu 831 Punkte vergrößert werden, wenn 831 Bits für den y-Wert des
Druckbereichs reserviert wurden und der Wert (festgelegt durch die Befehl ESC T) für die
Druckrichtung "n" 1 oder 3 beträgt.
D
DD
Dr
rr
ru
uu
uc
cc
ck
kk
kd
dd
da
aa
at
tt
te
ee
en
n n
n i
ii
im
m m
m D
DD
Dr
rr
ru
uu
uc
cc
ck
kk
kb
bb
be
ee
er
rr
re
ee
ei
ii
ic
cc
ch
h h
h ab
abab
abl
ll
le
ee
eg
gg
ge
ee
en
nn
n
Druckdaten werden wie folgt im Druckbereich abgelegt:
(1) Der Druckbereich wird mit dem Befehl ESC W festgelegt. Wenn der Drucker alle Druck- und
Papiervorschubbefehle abgearbeitet hat, bevor er den Befehl ESC W erhält, setzt ESC W die
linke Kante (von vor dem Drucker stehend betrachtet) als Nullpunkt (x0, y0) des Druckbereichs.
Der Druckbereich wird durch ein Rechteck festgelegt, das durch zwei vom Nullpunkt (x0, y0)
ausgehenden Geraden definiert wird: eine Gerade verläuft in x-Richtung (horizontal) in einer
Länge von dx Schaltschritten (inklusive des Startpunkts), und die andere in y-Richtung (vertikal)
in einer Länge von dy Schaltschritten. (Wenn der Befehl ESC W nicht definiert ist, werden zur
Festlegung des Druckbereichs die Standardwerte verwendet.)
(2) Wenn mit dem Befehl ESC W ein Druckbereich und mit dem Befehl ESC T eine Druckrichtung
definiert wurde, werden, sobald der Drucker Druckdaten empfängt, diese im Druckbereich
abgelegt, wobei Punkt A (siehe Abbildung "Position für Zeichendaten") als Ausgangswert für den
Startpunkt verwendet wird. Wenn die Druckdaten aus Zeichen bestehen, definiert der
Startpunkt die Grundlinie.
Wenn die Druckdaten ein geladenes Bitmap-Bild oder einen Strichcode enthalten, werden die
Druckdaten mit ihrem unteren linken Eckpunkt "B" an der Grundlinie ausgerichtet abgelegt
(siehe Abbildung "Ablagepositionen für Druckdaten").
Wenn allerdings versucht wird, HRI-Zeichen eines Strichcodes abzulegen, werden diejenigen
Teile nicht gedruckt, die über die Standardzeichenhöhe hinausragen.
(3) Wenn Druckdaten (oder der Raum rechts eines Zeichens) den Druckbereich überschreiten, bevor
ein Befehl empfangen wird, der einen Zeilenvorschub auslöst (beispielsweise die Befehle LF oder
ESC J), wird automatisch ein Zeilenvorschub ausgelöst, so daß die Ablageposition der