User`s manual
Papierfreigabehebel
V
VV
VO
OO
OR
RR
RS
SS
SI
II
IC
CC
CH
HH
HT
TT
T:
::
:
• Ausschließlich die vorgeschriebene Papiersorte verwenden.
• Die Verwendung anderer Papiersorten kann zu verminderter Druckqualität, verkürzter
Betriebslebensdauer des Druckers u. dergl. führen.
• Die Druckerabdeckung ist nicht abnehmbar und sollte deshalb nicht über den Anschlag hinaus
geöffnet werden.
• Das in den Drucker einzuführende Papierende darf nicht geknickt oder eingerissen sein.
• Lockeres Papier straffwickeln. Wenn das Papier zu locker auf der Papierrolle aufgewickelt ist,
führt der Drucker die in 6. und 7. in 4.4.2 "Papier manuell einlegen" beschriebenen
Arbeitsschritte durch, da der Abstand von der Papierrolle zum Papiersensor zu groß ist.
• Nach dem Einlegen der Papierrolle wird das Papierende möglicherweise gefaltet oder geknickt
aus dem Papierauslauf herausgeführt. Wenn das Papier nicht am Papierauslauf erscheint, das
Papierende prüfen und nochmals einlegen.
• Bei schräg eingelegter Papierrolle den Papierfreigabehebel nach vorn schieben und das Papier
ausrichten.
• Die Druckerabdeckung nicht während des Druckvorgangs öffnen.
• Wenn die Papierrolle während des Druckvorgangs gehalten oder berührt wird, führt dies
möglicherweise zu einem Papierstau.
• Wenn der automatische Schneidemechanismus zum vollständigen Abschneiden des Papiers
verwendet wird, das abgeschnittene Papier vor dem nächsten Druckvorgang entfernen, um
einen Stau zu vermeiden.
4
44
4.
..
.5
55
5H
HH
He
ee
er
rr
ra
aa
au
uu
us
ss
sn
nn
ne
ee
eh
hh
hm
mm
me
ee
en
n n
n d
dd
de
ee
er
r r
r R
RR
Re
ee
es
ss
st
tt
tp
pp
pa
aa
ap
pp
pi
ii
ie
ee
er
rr
rr
rr
ro
oo
oll
llll
lle
ee
e
1. Die Druckerabdeckung öffnen.
2. Beide Papierfreigabehebel in Pfeilrichtung stellen. Die Druckwalze wird dann vom
Druckkopf abgehoben, und das
Papier kann entfernt werden.
V
VV
VO
OO
OR
RR
RS
SS
SI
II
IC
CC
CH
HH
HT
TT
T:
::
:
• Beim Herausziehen des Papiers (in
Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung)
den Papierfreigabehebel in
Pfeilrichtung stellen.