Operation Manual

CITIZEN SYSTEMS JAPAN CO.,LTD.
27
1
1
.
.
R
R
e
e
i
i
n
n
i
i
g
g
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
s
s
P
P
l
l
a
a
t
t
e
e
n
n
z
z
y
y
l
l
i
i
n
n
d
d
e
e
r
r
s
s
[Aufforderung] Verwenden Sie außer Äthylalkohol niemals chenische Reinigungsmittel wie Benzin
oder Verdünner. Es besteht die Gefahr, dass Kunstharz geschädigt wird.
Wenn Platenzylinder mit Pulver aus Band und Papier, Staub, Klebstoff usw, reinigen Sie ihn mit
einem weichen Tuch wie Mull, das mit Äthylalkohol befeuchtet wurde.
* Wenn an derselben Stelle auf dem gedruckten Bild regelmäßig eine gedrückte Spur erscheint
und die Rückseite des Bilds (die weiße Seite) verschmutzt wird, reinigen Sie den Platenzylinder,
ungefähr einmal pro 4000 Druckvorgänge (bei PC-Format:7 Rollen, bei L-Format: 6 Rollen).
2
2
.
.
R
R
e
e
i
i
n
n
i
i
g
g
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
s
s
T
T
h
h
e
e
r
r
m
m
o
o
d
d
r
r
u
u
c
c
k
k
k
k
o
o
p
p
f
f
s
s
[Aufforderung] Verwenden Sie niemals Alkohol, Benzin, Verdünner oder Sandpapier.
* Schalten Sie unbedingt den Drucker aus, bevor Sie den Druckkopf reinigen.
Reinigung wird ungefähr einmal pro 4000 Druckvorgänge (bei PC-Format:7 Rollen, bei
L-Format: 6 Rollen) gemacht. Dann wischen Sie den Druckkopf mit einem Schleifpapier
ungefähr 5 Male hin und zurück.
(Empfolen ist: Nihon Microcoating Druckkopf Schleiffilm GC#10000)
Reinigen Sie auch den Thermodruckkopf, wenn daran Fremdstoff wie Abfälle aus dem
Farbband angeklebt sind.
Drehen Sie den Platenzylinde
r
und wischen Sie den Schnutz
weg.
Schalten Sie unbedingt den Drucker aus, bevor Sie den Druckkopf reinigen. Sonst entsteht die
Gefahr, dass Ihre Finger an dem Thermodruckkopf verletzt werden.
Direkt nach dem Druckvorgang ist der Thermodruckkopf sehr heiß. Reinigen Sie ihn erst dann,
wenn er sich abgekühlt hat, um Verbrennung zu vermeiden.
Achtun
g