Operating instructions
— 118 —
VORSICHT:
• Wenn am Drucker oder dem enthaltenen Akku Spuren von auslaufender
Batterieflüssigkeit, Verfärbungen, Verformungen oder ungewöhnlicher Geruch
festzustellen sind, die Benutzung des Druckers sofort einstellen und sich an den
Händler wenden.
• Wenn der Ladezyklus nicht innerhalb der angegebenen Zeit endet, brechen Sie ihn
bitte zu diesem Zeitpunkt ab. Dies hilft, einem Auslaufen von Batterieflüssigkeit und
Heißwerden oder Platzen des Akkus vorzubeugen.
• Die Lebensdauer des Akkus ist begrenzt. Wenn sich die pro Ladezyklus mögliche
Betriebszeit merklich verkürzt, obwohl die vorgeschriebenen Ladebedingungen
erfüllt sind, ist in der Regel das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Den Akku dann
durch einen neuen ersetzen.
• Um einer Verschlechterung der Akkueigenschaften oder -spannung vorzubeugen,
sollte der Drucker nicht über längere Zeit eingeschaltet bleiben.
• Versuchen Sie nicht, den Akku zu laden, wenn dieser nicht an den Drucker
angeschlossen ist.
• Wegen des elektrochemischen Prinzips des Akkus ergibt sich durch lange Lagerung
und wiederholte Verwendung eine allmähliche Verschlechterung des
Leistungsvermögens.
• Durch den Memory-Effekt kann der Akku eventuell nicht voll geladen werden,
solange noch eine größere Restladung vorhanden ist. Den Akku daher im
Druckbetrieb vollständig entladen, bevor er wieder aufgeladen wird.
• Wenn sich die mit dem Akku mögliche Betriebsdauer auffällig verkürzt, ist in der
Regel das Ende seiner Lebensdauer erreicht.