User Guide
Zurück zur Übersicht
Konfiguration der IP
(sofern nicht vom Bereitstellungssystem gesetzt)
Ihr Videokonferenzsystem unterstützt sowohl IP-Version4
(IPv4) als auch IP-Version 6 (IPv6). In beiden Fällen können die
IP-Parameter vom Netzwerk automatisch vergeben werden
oder manuell gesetzt werden.
Wenn Sie die Parameter manuell setzen möchten, wenden
Sie sich für die erforderlichen Informationen bitte an Ihren
Netzwerkadministrator.
Falls Ihr System automatisch bereitgestellt wird, werden diese
IP-Parameter u. U. durch das Bereitstellungssystem außer
Kraft gesetzt.
Wenn Ihrem System bereits eine IPv4- oder IPv6-Adresse
zugewiesen wurde, finden Sie auf der Systeminformationsseite.
Wechseln Sie zur Registerkarte Diagnostics und wählen SieSystem
Information.
ANMERKUNG: Sie müssen das System nach dem Ändern der
IP-Einstellungen neu starten, damit die Änderungen wirksam
werden.
So setzen oder ändern Sie die IPv4-
Einstellungen
Wechseln Sie zur Registerkarte Configuration und klicken Sie
auf System Configuration.
1. IP-Version wählen
Klicken Sie auf die Einstellungen unter Network in der linken
Seitenleiste. Wählen Sie unter General Settings IPv4 aus der
Dropdown-Liste IPStack.
2. Automatische oder manuelle IP-Zuweisung wählen
Wählen Sie DHCP in der Dropdown-Liste Assignment, wenn
Sie die automatische IP-Zuordnung wünschen, oder auf
Static, wenn Sie die IP-Adressen manuell eingeben möchten.
3. Wenn die IP-Zuordnung statisch ist: IP-Adressen
setzen
a.
Scrollen Sie im Bereich IPv4 nach unten und geben
Sie in den Feldern Address, Gateway und SubnetMask
die Adresse, das Gateway und die Subnetzmaske ein.
b.
Scrollen Sie im Bereich DNS nach oben und geben Sie
die DNS-Serveradresse in das Feld Server 1 Address ein.
So setzen oder ändern Sie die IPv6-
Einstellungen
Wechseln Sie zur Registerkarte Configuration und klicken Sie
auf System Configuration.
1. IP-Version wählen
Klicken Sie auf die Einstellungen unter Network in der linken
Seitenleiste. Wählen Sie unter General Settings IPv6 aus der
Dropdown-Liste IPStack.
2. Automatische oder manuelle IP-Zuweisung wählen
Scrollen Sie auf der Seite nach unten bis zum Bereich IPv6 und
wählen Sie DHCPv6, Autoconf oder Static in der Dropdown-
Liste Assignment gemäß den Anforderungen Ihres Netzwerks.*
3. Wenn die IP-Zuordnung statisch ist: IP-Adressen
setzen
Geben Sie die IP-Systemadresse in das Feld Address und
die Gateway-Adresse in das Feld Gateway ein..
4. Wenn die IP-Zuordnung statisch ist oder
automatisch konfiguriert wird: DHCP-Optionen
Tippen Sie auf On oder Off unter DHCPOptions gemäß den
Anforderungen Ihres Netzwerks.**
5. Wenn die DHCP-Optionen ausgeschaltet sind: DNS
und NTP konfigurieren
a.
Scrollen Sie im Bereich DNS nach oben und geben Sie
die DNS-Serveradresse in das Feld Server 1 Address ein.
b.
Öffnen Sie in der linken Seitenleiste die Einstellungen
unter NetworkServices und scrollen Sie nach unten zum
Bereich NTP. Geben Sie die NTP-Serveradresse in das
Feld Address ein. Setzen Sie Mode auf Auto.
Wenn Sie einen Wert ändern,
müssen Sie immer auf Save klicken, um die Änderung
zu speichern.
* IP-Zuordnung:
DHCPv6: Alle IPv6-Adressen, einschließlich Optionen, werden
automatisch von einem DHCPv6-Server abgerufen.
Die System- und Gateway-IP-Adressen werden automatisch zugewiesen.
NTP- und DNS-Serveradressen müssen gemäß den Einstellungen der
DHCP-Optionen gesetzt werden. **
Statisch: Die System- und Gateway-IP-Adressen müssen manuell
konfiguriert werden. NTP- und DNS-Serveradressen müssen gemäß den
Einstellungen der DHCP-Optionen gesetzt werden. **
** DHCP-Optionen:
On: Die IP-Parameter wie DNS und NTP Serveradressen werden
automatisch über den DHCPv6-Server erkannt.
Off: Die IP-Parameter wie DNS und NTP Serveradressen müssen manuell
gesetzt werden.
Cisco TelePresence Videosysteme
D14639.09 Videosystem Einführung und erste Schritte TC6.1, April 2013.
Copyright © 2010-2013 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
25
Erste Schritte
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Benutzerober fläche
Konfiguration
Anhänge
Kontakte
Konfirguration