Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware Version 2.3 März 2012 Cisco Deutschland Cisco Systems, Inc. 170 West Tasman Drive San Jose, CA 95134-1706 USA http://www.cisco.
DIE BESTIMMUNGEN UND INFORMATIONEN ZU DEN PRODUKTEN IN DIESEM HANDBUCH KÖNNEN OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN. ES WIRD DAVON AUSGEGANGEN, DASS ALLE DARLEGUNGEN, INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN IN DIESEM HANDBUCH KORREKT SIND, SIE WERDEN JEDOCH OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIERT, VORGELEGT. DIE BENUTZER TRAGEN DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR DIE VERWENDUNG JEGLICHER PRODUKTE.
INHALT Neue und geänderte Informationen Vorwort ix xi Organisation Konventionen xi xii Produktdokumentation xiii Dokumentationsformate xiii Handbücher und Versionshinweise Online-Hilfe xiv Hinweise zu Open Source-Lizenzen xiii xiv xiv Dokumentation und Übermitteln von Servicetickets KAPITEL 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Systemanforderungen für den Adapter Unterstützte VMware-Produkte 1-1 1-1 1-2 Zugreifen auf die VMware-Adaptereigenschaften 1-2 Konfigurieren des HTTPS-Protokolls 1-3 HTT
Inhalt Definieren eines VMware ESX-Serverziels 2-5 Definieren eines VMware Virtual Center-Serverziels 2-7 Verwalten von Zieldefinitionen 2-10 Aktivieren von Zielen 2-11 Deaktivieren von Zielen 2-11 Ändern von Zielen 2-11 Definieren von Zielkriterien 2-12 Vergleichsoperatoren 2-13 Einfügen von Zielvariablenreferenzen 2-14 Erstellen von Kopien eines Ziels 2-17 Löschen von Zielen 2-17 Anzeigen von „Mitglied von“-Eigenschaften 2-17 Anzeigen von erweiterten Eigenschaften 2-18 Ändern von erweiterten Eigensch
Inhalt Ändern von Triggern 4-16 Hinzufügen von Standardbedingungen zu einem Objekt 4-16 Hinzufügen von erweiterten Bedingungen zu einem Objekt 4-18 Definieren von Zielkriterien für Trigger 4-20 Auswählen von zu überwachenden Leistungsindikatoren 4-21 Löschen von Triggern 4-22 KAPITEL 5 VMware-Aktivitätsübersicht 5-1 Definieren einer VMware-Aktivität 5-1 Verwalten von VMware-Aktivitätsdefinitionen 5-5 Ändern einer VMware-Aktivität 5-5 Auswählen eines verwalteten Objekts 5-6 Einfügen von Aktivitätsvar
Inhalt 6-51 Definieren der Aktivität „VM-Geräte abfragen“ 6-53 Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter abfragen“ Definieren der Aktivität „VM-Eigenschaften abfragen“ Definieren der Aktivität „VMs abfragen“ 6-58 Definieren der Aktivität „VM rekonfigurieren“ Definieren der Aktivität „VM umziehen“ 6-56 6-60 6-63 Definieren der Aktivität „VM-Gerät entfernen“ 6-66 Definieren der Aktivität „VM-Festplatte aktualisieren“ 6-68 6-71 Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter aktualisieren“ Defini
Inhalt 7-36 Definieren der Aktivität „Host herunterfahren“ 7-39 Definieren der Aktivität „Host-Portgruppe aktualisieren“ Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Hostaktivitäten 7-41 Anzeigen der Ergebnisse der Aktivität „Host-Netzwerkadapter abfragen“ 7-41 Anzeigen der Ergebnisse der Aktivität „Host-Speicheradapter abfragen“ 7-42 Anzeigen der Ergebnisse der Aktivität „Hosts abfragen“ 7-44 KAPITEL 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung 8-1 8-1 VMware-Energieverwaltungsaktivitäten 8-2 Definieren d
Inhalt Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware viii OL-24933-02
Neue und geänderte Informationen Das primäre Ziel von Tidal Enterprise Orchestrator 2.3 ist die Verbesserung der Fähigkeit des Produkts, die neuen Funktionen zu nutzen, die die von TEO unterstützten VMware-Produkte bieten. Mit den im VMware-Adapter vorgenommenen Änderungen vorhandener Funktionen, verfügt TEO nun auch über die Fähigkeit, mehrere Cloud-Orchestrierungsszenarien zu automatisieren.
Neue und geänderte Informationen Tabelle 1 Funktionsänderungen in TEO Version 2.3 Funktion Speicherort Die folgenden neuen Aktivitäten wurden definiert, um die Kapitel 5, Verwenden der Cloud-Funktionalität im Einsatz mit dem VMware-Aktivitäten VMware-Adapter zu verbessern.
Vorwort Überarbeitet: März 2012, OL-24933-02 Der VMware-Adapter ermöglicht Ihnen, in Tidal Enterprise Orchestrator Verbindung zu einer virtuellen Infrastruktur (VMware Virtual Center und ESX-Server) herzustellen, und die auf bestimmten Kriterien basierende Verwaltung virtueller Systeme und ihrer Hosts zu automatisieren. Sie können mithilfe des VMware-Adapters eine HTTP/HTTPS-Verbindung zum ESX/ESXi- und Virtual Center-Server herstellen.
Vorwort Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Enthält Informationen über die speziellen Kriterien, die festlegen, wann Prozesse oder Aktivitäten für die Ausführung ausgelöst werden. Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Übersichtsinformationen zu den VMware-Aktivitäten Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwalt ung Activities Enthält Informationen zum Definieren und Ausführen von VMware-Konfigurationsaktivitäten.
Vorwort Hinweis Tipp Vorsicht Zeitersparnis Warnung Konvention Bedeutung [ ] Standardantworten auf Systemaufforderungen werden in eckigen Klammer dargestellt. !, # Durch ein Ausrufezeichen (!) oder ein Rautenzeichen (#) am Anfang einer Codezeile werden Kommentarzeilen gekennzeichnet. Der Leser sollte die hier gegebenen Informationen beachten. Die folgenden Informationen sind bei der Lösung eines Problems hilfreich. Der Leser sollte hier besonders sorgfältig vorgehen.
Vorwort Online-Hilfe Online-Hilfe ist verfügbar und kann folgendermaßen aufgerufen werden: • Klicken Sie in einem beliebigen Dialogfeld der Anwendung auf Hilfe, um das Hilfethema in einem Bereich rechts neben dem Dialogfeld anzuzeigen. • In der Tidal Enterprise Orchestrator-Konsole: – Klicken Sie auf der Symbolleiste auf das Symbol Hilfebereich , um das Hilfethema in einem Bereich rechts neben dem Bereich „Ergebnisse“ anzuzeigen. – Klicken Sie auf der Menüleiste auf Hilfe.
K A P I T E L 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Sie können auf die Eigenschaften des VMware-Adapters über die Ansicht „Administration – Adapter“ der Konsole zugreifen. Im Dialogfeld „Eigenschaften VMware-Adapter“ werden allgemeine Informationen zu den vom Adapter bereitgestellten Funktionen, der Versionsnummer, dem Veröffentlichungsdatum, dem Installationsdatum und zum Verlauf der am Adapter vorgenommenen Änderungen angezeigt.
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Unterstützte VMware-Produkte Unterstützte VMware-Produkte Der VMware-Adapter unterstützt die folgenden VMware-Infrastrukturumgebungen, die den Vorgang der Verwaltung virtueller Systeme automatisieren und Cloud-Automatisierungsfunktionen bereitstellen. Die folgende Tabelle enthält die Liste der von TEO unterstützten VMware-Produkte. Produkt Version VMware Virtual Center 2.5 oder höher VMware ESX-Server 3.0 VMware ESX/ESXi-Server 3.5 VMware vSphere 4.
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Konfigurieren des HTTPS-Protokolls Auf der Registerkarte „Allgemein“ werden die folgenden Informationen zu dem Adapter angezeigt: Schritt 2 Feld Beschreibung Anzeigename Name des Adapters Typ Objekttyp Beschreibung Kurzer Überblick über den Adapter Unternehmen Name des Unternehmens, das den Adapter entwickelt oder geliefert hat Version Versionsnummer des Adapters Veröffentlichungsdatum Datum und Zeit, zu der der Adapter im Produkt verfügbar war I
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Konfigurieren des Kennworts für den Schlüsselspeicher Konfigurieren des ESX HTTPS-Protokolls So konfigurieren Sie die ESX-Server für die Verwendung von HTTPS: Schritt 1 Verwenden Sie im Fenster „Arbeitsplatz“ den folgenden Dateipfad, um die Datei config.xml zu öffnen. /etc/vmware/hostd/config.
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Anzeigen von VMware-Adaptervoraussetzungen Schritt 2 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Schlüsselspeicher.
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Anzeigen von VMware-Adaptervoraussetzungen Schritt 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Voraussetzungen, um die für den Adapter erforderlichen Voraussetzungen anzuzeigen. Abbildung 1-3 Schritt 3 Dialogfeld „Eigenschaften VMware-Adapter“ – Registerkarte „Voraussetzungen“ Überprüfen Sie die folgenden für den Adapter benötigten Informationen, und klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Anzeigen von Objekten mit VMware-Adapterunterstützung Anzeigen von Objekten mit VMware-Adapterunterstützung Auf der Registerkarte „Bietet“ können Sie den Namen und den Komponententyp der einzelnen TEO-Objekte anzeigen, die der VMware-Adapter unterstützt.
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Anzeigen des VMware-Adapterverlaufs Anzeigen des VMware-Adapterverlaufs Auf der Registerkarte „Verlauf“ zeigen Sie den Verlauf der Änderungen an, die an dem Adapter vorgenommen wurden. So zeigen Sie den Adapterverlauf an: Schritt 1 Markieren Sie in der Ansicht „Administration – Adapter“ den Eintrag VMware-Adapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften. Das Dialogfeld „Eigenschaften VMware-Adapter“ wird angezeigt.
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Anzeigen des VMware-Adapterverlaufs Schritt 3 Um den Überwachungsverlauf für eine bestimmte Aktion anzuzeigen, markieren Sie das gewünschte Objekt, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Eigenschaften. Das Dialogfeld „Eigenschaften Überwachung“ wird angezeigt.
Kapitel 1 Konfigurieren des VMware-Adapters Anzeigen des VMware-Adapterverlaufs Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware 1-10 OL-24933-02
K A P I T E L 2 Verwalten von VMware-Zielen Mit der Funktion „Ziele“ werden typische Umgebungen für die Ausführung von Aktivitäten, Triggern und Prozessen definiert. Sie können ein Ziel definieren, um einen Prozess oder eine Aktivität auf einem bestimmten Computer, für eine bestimmte Datenbankverbindung oder auf einem bestimmten Anwendungsserver auszuführen. Anhand von Zielen wird die Festlegung der Umgebungen für die Ausführung bestimmter Prozesse, Aktivitäten oder Trigger vereinfacht.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Aufrufen von Definitionen – Ziele Der Bereich „Ergebnisse“ wird angezeigt. Abbildung 2-1 Definitionen – Ziele Informationen über das Ziel können in den folgenden Spalten angezeigt werden: Spalte Beschreibung Anzeigename Der Name, der dem Ziel zugewiesen wurde Aktiviert Gibt an, ob das Ziel aktiviert (True) oder deaktiviert (False) ist. Ein deaktiviertes Ziel steht nicht für die Ausführung zur Verfügung.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Aufrufen von Definitionen – Ziele Hinweis Spalte Beschreibung Anpassbar Gibt die Anpassungseinstellung für das Objekt im Automatisierungspaket an Eigentümer Der Benutzername der Person, die Eigentümer des Ziels in TEO ist.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Aufrufen von Definitionen – Ziele Schritt 2 Überprüfen Sie die Eigenschaften, und klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Definieren eines VMware ESX-Serverziels Definieren eines VMware ESX-Serverziels VMware ESX und VMware ESXi sind „Bare-Metal“-Hypervisoren und werden direkt auf dem physischen Server installiert und in mehrere virtuelle Systeme partitioniert, die gleichzeitig ausgeführt werden können. Dabei werden die physischen Ressourcen des zugrundeliegenden Servers genutzt. Der ESX/ESXi-Server und -Host sind eindeutig zugeordnet.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Definieren eines VMware ESX-Serverziels Feld Status Beschreibung Schreibgeschützt.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Definieren eines VMware Virtual Center-Serverziels Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Verbindung“ die entsprechenden Zielinformationen ein: Feld Beschreibung ESX-Servername Hostname oder IP-Adresse des ESX/ESXi-Servers ESX-Dienstport Portnummer, die zum Zugreifen auf den ESX/ESXi-Server verwendet wird (Standard: 443) Anmeldeinformationen des folgenden Laufzeitbenutzers verwenden Wählen Sie das Standard-Laufzeitbenutzerkonto aus, das die Anmeldeinformat
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Definieren eines VMware Virtual Center-Serverziels Das Dialogfeld „Eigenschaften Neuer VMware Virtual Center-Server“ wird angezeigt. Abbildung 2-4 Schritt 2 Dialogfeld „Eigenschaften Neuer VMware Virtual Center-Server“ – Registerkarte „Allgemein“ Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die entsprechenden allgemeinen Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name des Ziels Typ Schreibgeschützt.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Definieren eines VMware Virtual Center-Serverziels Feld Beschreibung Beschreibung Kurze Beschreibung des Ziels. Aktiviert Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Ziel zu aktivieren. Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Das Ziel ist damit sofort nach der Erstellung verfügbar. Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, ist das Ziel nicht aktiv und steht nicht für die Ausführung zur Verfügung.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Verbindung“ die entsprechenden Zielinformationen ein: Feld Beschreibung Virtual Center-Servername Hostname oder IP-Adresse des Virtual Center-Servers Virtual Center-Serviceport Portnummer, die zum Zugreifen auf den Virtual Center-Server verwendet wird (Standard: 443) Anmeldeinformationen des folgenden Laufzeitbenutzers verwenden Wählen Sie das Standard-Laufzeitbenutzerkonto aus, das die
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Aktivieren von Zielen Ein Ziel ist standardmäßig aktiviert. Ein manuell deaktiviertes Ziel muss aktiviert werden, bevor es für die Ausführung verfügbar ist. So aktivieren Sie ein Ziel: Markieren Sie in der Ansicht „Definitionen – Ziele“ das Ziel, und wenden Sie dann eine der folgenden Methoden an: • Klicken Sie im Bereich „Ergebnisse“ mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Aktivieren.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Definieren von Zielkriterien Im Dialogfeld „Auswahlkriterien für Zielgruppe“ geben Sie Übereinstimmungskriterien für die ausgewählte Zielgruppe an. So definieren Sie Zielauswahlkriterien: Schritt 1 Klicken Sie auf der Registerkarte „Ziel“ auf das Optionsfeld Ausführen auf diese Zielgruppe, und wählen Sie in der Dropdown-Liste die gewünschte Zielgruppe aus.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Schritt 4 Geben Sie nach Bedarf im Bereich „Eigenschaften“ die folgenden Informationen an: Feld Beschreibung Eigenschaft Wählen Sie die gewünschte Eigenschaft, die im Ziel mit dem angegebenen Wert übereinstimmen soll. Klicken Sie auf das Tool Referenz, um die Variable im Dialogfeld „Variablenreferenz einfügen“ auszuwählen. Siehe Einfügen von Zielvariablenreferenzen, Seite 2-14.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Operator Beschreibung enthält nur (Groß-/Kleinschreibung beachten) Durchläuft den Inhalt der Sammlung und ermittelt, ob das einzige Element in der Sammlung das angegebene ist (wie oben nur mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung) entspricht nicht dem Platzhalter Ermittelt, ob das Element nicht mit allen Elementen im Platzhalterbeispiel übereinstimmt ist leer Ermittelt, ob in der Sammlung Elemente vorhanden sind oder nicht ist gl
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen So fügen Sie eine Zielvariablenreferenz ein: Schritt 1 Kicken Sie auf einer Eigenschaftenseite rechts neben einem Feld auf das Tool Referenz. Das Dialogfeld „Variablenreferenz einfügen“ wird geöffnet. Abbildung 2-8 Schritt 2 Dialogfeld „Variablenreferenz einfügen“ Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte anzeigen, um alle für die Referenzierung verfügbaren Elemente anzuzeigen.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Referenzvariable Beschreibung Ist Status „Nicht erreichbar“ Der Status ist „Nicht erreichbar“, und es gibt keine bekannten Probleme mit dem Ziel Statusinformationen Detaillierte Informationen über den Status des Ziels und die Ursachen für dessen Unerreichbarkeit API-Version Version der API, als durch Punkte getrennte Zeichenfolge dargestellt. Zum Beispiel „1.0.0“. API-Typ Gibt den der API zugewiesenen Typ der API an.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Erstellen von Kopien eines Ziels Mit der Kopieroption können Eigenschaften eines vorhandenen Ziels zur Definition eines neuen Ziels kopiert werden, ohne dass ein Ziel von Grund auf neu erstellt werden muss. Die folgenden Schritte sind möglicherweise nicht für alle Ziele verfügbar.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Schritt 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Mitglied von, um die Zielgruppen anzuzeigen. Feld Beschreibung Anzeigename Name der Zielgruppe Typ Schreibgeschützt. Typ der Zielgruppe Beschreibung Kurze Beschreibung des Ziels. Schritt 3 Um die Eigenschaften für ein bestimmtes Objekt anzuzeigen, markieren Sie das Objekt, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Eigenschaften.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Ändern von erweiterten Eigenschaftswerten So ändern Sie die erweiterten Eigenschaften: Markieren Sie auf der Registerkarte „Erweiterte Eigenschaften“ die gewünschte Zieleigenschaft, und klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um den Wert festzulegen oder zu ändern. Schaltfläche Beschreibung Bearbeiten Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Wert einer bestimmten Zieleigenschaft festzulegen oder zu ändern.
Kapitel 2 Verwalten von VMware-Zielen Verwalten von Zieldefinitionen Schritt 3 Um die Eigenschaften für ein bestimmtes Objekt anzuzeigen, markieren Sie das Objekt, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Eigenschaften. Schritt 4 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. Anzeigen des Zielverlaufs Auf der Registerkarte „Verlauf“ zeigen Sie den Verlauf der Änderungen an, die an dem Ziel vorgenommen wurden.
K A P I T E L 3 Verwalten von Laufzeitbenutzern Viele Betriebssystem- und Anwendungsaktivitäten erfordern für eine korrekte Ausführung Anmeldeinformationen. Mit der Funktion „Laufzeitbenutzer“ wird ein Laufzeitbenutzer-Datensatz zum Speichern der Informationen über den Sicherheitskontext und zur Übergabe dieser Informationen an die Adapter für die Aktivitätsausführung, Ereignisüberwachung und für einige Zielvorgänge (wie Verfügbarkeitsüberwachung und Erkennung) erstellt.
Kapitel 3 Verwalten von Laufzeitbenutzern Zugreifen auf Definitionen – Laufzeitbenutzer Der Bereich „Ergebnisse“ wird angezeigt.
Kapitel 3 Verwalten von Laufzeitbenutzern Definieren von Laufzeitbenutzerkonten „Aktionen“ – Menü und Symbolleiste Im Menü und der Symbolleiste „Aktionen“ des Laufzeitbereichs ist die Option zum Erstellen neuer Laufzeitbenutzer für die Speicherung von Sicherheitszertifikaten enthalten, die Prozessen und Aktivitäten zugewiesen sind. Die Option „Neu“ ist auch verfügbar, wenn Sie im Definitionsbereich mit der rechten Maustaste auf Laufzeitbenutzer klicken.
Kapitel 3 Verwalten von Laufzeitbenutzern Definieren von Laufzeitbenutzerkonten Das Dialogfeld „Eigenschaften Neuer Laufzeitbenutzer“ wird angezeigt. Abbildung 3-3 Dialogfeld „Eigenschaften Neuer Laufzeitbenutzer“ – Registerkarte „Allgemein“ Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 3 Verwalten von Laufzeitbenutzern Verwalten von Laufzeitbenutzerdefinitionen Schritt 3 Schritt 4 Klicken Sie auf die Registerkarte Verwendet von, um die Objekte anzuzeigen, die auf den Laufzeitbenutzer verweisen. Diese Registerkarte bleibt so lange leer, bis der Laufzeitbenutzer von einem Objekt verwendet wird.
Kapitel 3 Verwalten von Laufzeitbenutzern Verwalten von Laufzeitbenutzerdefinitionen Löschen von Laufzeitbenutzern In der Ansicht „Definitionen – Laufzeitbenutzer“ können Sie einen Laufzeitbenutzer-Datensatz löschen. Schritt 1 Markieren Sie in der Ansicht „Definitionen – Laufzeitbenutzer“ den gewünschten Laufzeitbenutzer-Datensatz, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Löschen. Das Dialogfeld „Löschen bestätigen“ wird angezeigt.
Kapitel 3 Verwalten von Laufzeitbenutzern Verwalten von Laufzeitbenutzerdefinitionen Anzeigen des Laufzeitbenutzerverlaufs Auf der Registerkarte „Verlauf“ zeigen Sie den Verlauf der Änderungen an, die an dem Laufzeitbenutzer vorgenommen wurden. Schritt 1 Markieren Sie in der Ansicht „Definitionen – Laufzeitbenutzer“ den gewünschten Laufzeitbenutzer, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften. Das Dialogfeld „[Laufzeitbenutzer] Eigenschaften“ wird angezeigt.
Kapitel 3 Verwalten von Laufzeitbenutzern Verwalten von Laufzeitbenutzerdefinitionen Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware 3-8 OL-24933-02
K A P I T E L 4 Verwalten von VMware-Triggern Mit Triggern wird festgelegt, wie oder wann ein Prozess ausgeführt wird. Sie können mehrere Trigger hinzufügen, die beim Eintreffen bestimmter Bedingungen ausgelöst werden können. Prozesstrigger stehen für die Anzeige im Prozess-Editor zur Verfügung. Auf der Registerkarte „Trigger“ werden alle mit dem Prozess verknüpften Trigger angezeigt. Auf dieser Registerkarte können Sie neue Trigger erstellen, die Eigenschaften eines Triggers ändern und Trigger löschen.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Zugreifen auf Triggereigenschaften Schritt 2 Klicken Sie dann im Dialogfeld „Prozess-Editor“ auf die Registerkarte Trigger.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Zugreifen auf Triggereigenschaften Beschreibung der VMware-Trigger In der folgenden Tabelle sind die mit dem VMware-Adapter verknüpften Trigger aufgeführt. Die verfügbaren Trigger sind von den installierten Adaptern abhängig. Trigger Beschreibung VMware-Host-Leistungsereignis Überwacht die Leistung eines ESX-Hosts. Siehe Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse, Seite 4-4.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse Verwenden Sie die Trigger für VMware-Host-Leistungsereignisse, um die Leistungskriterien für den ESXi-Server anzugeben, die überwacht und verwendet werden sollen, um ein Ereignis auszulösen. Das Ereignis muss mit den Kriterien übereinstimmen, damit der Prozess ausgelöst werden kann.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse Feld Beschreibung Beschreibung Kurze Beschreibung des Triggers Aktiviert Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Das Kontrollkästchen gibt an, dass der Trigger für die Ausführung verfügbar ist. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Trigger zu deaktivieren.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Host-Leistungsereignis“ die entsprechenden Triggerinformationen ein. Feld Beschreibung ESX-Host Inventarpfad zum leistungsüberwachten Hostserver oder zum Hostserver, auf dem sich das überwachte virtuelle System befindet. Hinweis Leistungsindikator In diesem Feld können Platzhalter verwendet werden.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse Schritt 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Ziel, um das Ziel anzugeben, auf dem Ereignisse, die den Prozess auslösen, überwacht werden sollen: Feld Beschreibung Überwachen auf diesem Ziel Wählen Sie das entsprechende Ziel aus der Dropdown-Liste aus, um den Ort der Ereignisüberwachung anzugeben.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse Schritt 6 Klicken Sie auf die Registerkarte Bedingungen und dann auf den entsprechenden Bereich, um anzugeben, wann eine Aktion basierend auf einer Auswertung der definierten Bedingungen ausgeführt werden soll. Bereich Beschreibung Standard Erstellt einfache Bedingungen mit Variablen, die mit Operatorkriterien übereinstimmen müssen.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für Leistungsereignisse des virtuellen VMware-Systems Folgende Informationen werden auf der Registerkarte „Wissensdatenbank“ angezeigt.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für Leistungsereignisse des virtuellen VMware-Systems Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name des Triggers Typ Schreibgeschützt. Typ des Triggers Beschreibung Kurze Beschreibung des Triggers Aktiviert Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Das Kontrollkästchen gibt an, dass der Trigger für die Ausführung verfügbar ist.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für Leistungsereignisse des virtuellen VMware-Systems Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Leistungsereignis des virtuellen Systems“ die entsprechenden Triggerinformationen ein. Feld Beschreibung ESX-Host Inventarpfad zum leistungsüberwachten Hostserver oder zum Hostserver, auf dem sich das überwachte virtuelle System befindet. Beachten Sie, dass bei der Eingabe des Inventarpfads auf die Groß-/Kleinschreibung geachtet werden muss.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für Energiestatusereignisse des virtuellen VMware-Systems Schritt 5 Geben Sie die entsprechenden Informationen nach Bedarf auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf OK, um die Triggerdefinition abzuschließen. • Ziel: Geben Sie das Ziel an, auf dem Ereignisse, die den Prozess auslösen, überwacht werden sollen. Siehe Schritt 5 in Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für Energiestatusereignisse des virtuellen VMware-Systems Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name des Triggers Typ Schreibgeschützt. Typ des Triggers Beschreibung Kurze Beschreibung des Triggers Aktiviert Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Das Kontrollkästchen gibt an, dass der Trigger für die Ausführung verfügbar ist.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Definieren eines Triggers für Energiestatusereignisse des virtuellen VMware-Systems Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „VMware-Energiestatusereignis“ die entsprechenden Triggerinformationen ein. Feld Beschreibung ESX-Host Leistungsüberwachter Hostserver oder Hostserver, auf dem sich das überwachte virtuelle System befindet. Hinweis Virtuelles System Das für das Ereignis zu überwachende virtuelle System.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Verwalten von Triggerdefinitionen Schritt 5 Geben Sie die entsprechenden Informationen nach Bedarf auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf OK, um die Triggerdefinition abzuschließen. • Ziel: Geben Sie das Ziel an, auf dem Ereignisse, die den Prozess auslösen, überwacht werden sollen. Siehe Schritt 5 in Definieren eines Triggers für VMware-Host-Leistungsereignisse.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Verwalten von Triggerdefinitionen Ändern von Triggern Auf der Registerkarte „Trigger“ können Sie konfigurierte Trigger ändern. Nach der Ersterstellung stehen nicht alle Felder für eine Aktualisierung zur Verfügung. So ändern Sie einen Trigger: Schritt 1 Markieren Sie auf der Registerkarte „Trigger“ den gewünschten Trigger, und klicken Sie auf Eigenschaften. Das Dialogfeld für den ausgewählten Trigger wird angezeigt.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Verwalten von Triggerdefinitionen Schritt 2 Der unter „Bedingungen“ zu findende Link True/False legt fest, wann das Objekt für die angegebene Bedingung ausgeführt werden soll. Option Beschreibung TRUE Die Standardverknüpfungsoption gibt an, dass der Prozess immer ausgeführt wird, wenn das mit den Kriterien auf der Seite „Trigger-bezogen“ übereinstimmende Ereignis eintritt oder von der VMware-Infrastruktur erkannt wird.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Verwalten von Triggerdefinitionen Hinzufügen von erweiterten Bedingungen zu einem Objekt Im Bereich „Erweitert“ können Sie komplexere Bedingungen erstellen. Die Eigenschaften der Bedingungen können im Bereich „Erweitert“ sowie im Dialogfeld „Eigenschaften“ definiert werden. Die im Bereich „Standard“ angegebenen Bedingungen können auch im Bereich „Erweitert“ konfiguriert werden, weil sie einfache variable Bedingungen auf TEO-Ebene darstellen.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Verwalten von Triggerdefinitionen Schritt 4 Klicken Sie zum Ändern der Bedingungseigenschaften für die Ausführung des Objekts auf die betreffende Schaltfläche. Schaltfläche Beschreibung Neu Klicken Sie auf Neu > [Bedingung], um dem Bereich „Erweitert“ eine einzelne Bedingung hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt, um der Registerkarte „Bedingungen“ weitere Bedingungseigenschaften hinzuzufügen.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Verwalten von Triggerdefinitionen Nach dem Hinzufügen der ersten Bedingung werden die folgenden Operatoren angezeigt. Der Operator ist standardmäßig ist auf AND gesetzt. Operator Beschreibung AND-Bedingung (alle Bedingungen Klicken Sie auf diese Option, wenn eine Aktion nur müssen erfüllt werden) ausgeführt werden soll, wenn alle Bedingungen in der Liste wahr sind.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Verwalten von Triggerdefinitionen Schritt 4 Geben Sie nach Bedarf im Bereich „Eigenschaften“ die folgenden Informationen an: Feld Beschreibung Eigenschaft Wählen Sie die gewünschte Eigenschaft, die im Ziel mit dem angegebenen Wert übereinstimmen soll. Klicken Sie auf das Tool Referenz, um die Variable im Dialogfeld „Variablenreferenz einfügen“ auszuwählen. Siehe Einfügen von Zielvariablenreferenzen, Seite 2-14.
Kapitel 4 Verwalten von VMware-Triggern Verwalten von Triggerdefinitionen So fügen Sie Leistungsindikatoren hinzu: Schritt 1 Klicken Sie auf der Registerkarte „Leistungsereignis“ neben dem Feld „Leistungsindikator“ auf Durchsuchen. Das Dialogfeld „Leistung“ wird angezeigt. Abbildung 4-11 Dialogfeld „Leistung“ Schritt 2 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Folgenden VMware Virtual Center- oder ESXi-Server verwenden“ den entsprechenden Server aus.
K A P I T E L 5 VMware-Aktivitätsübersicht Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Definieren der VMware-Aktivitäten, Anweisungen zum Ausfüllen der Eigenschaftenseiten für die einzelnen speziellen Aktivitäten und Anweisungen zum Anzeigen der Aktivitätsergebnisse.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Definieren einer VMware-Aktivität Schritt 3 Klicken Sie auf die Eigenschaftenseite der Aktivitätsdefinition, um die für diese Aktivität spezifischen Eigenschaften zu definieren. Anweisungen zum Definieren der Aktivitätseigenschaft finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Definieren einer VMware-Aktivität Feld Beschreibung Ausführen auf diese Zielgruppe Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, und klicken Sie dann auf „Durchsuchen“, um das Dialogfeld „Zielgruppe auswählen“ zu öffnen und ein Ziel auszuwählen, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Bei den Zielgruppen, die im Dialogfeld „Zielgruppe auswählen“ angezeigt werden, handelt es sich um bereits in TEO definierte Zielgruppen.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Definieren einer VMware-Aktivität Schritt 6 Klicken Sie auf die Registerkarte „Wissensdatenbank“, um dem Objekt einen Knowledge Base-Artikel zuzuweisen. Feldoptionen der Wissensdatenbank Beschreibung Wissensdatenbank Schreibgeschützt. Anzeigename für die ausgewählten Knowledge Base-Artikel. Löschen Markieren Sie den gewünschten Wissensdatenbankartikel, und klicken Sie auf das Tool Löschen , um den Artikel aus der Liste zu löschen.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Verwalten von VMware-Aktivitätsdefinitionen Verwalten von VMware-Aktivitätsdefinitionen Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Ändern der Aktivitätseigenschaften. Auf der Eigenschaftenseite der Aktivität können Sie die folgenden Funktionen durchführen: • Ändern der Aktivitätseigenschaften • Einfügen von Variablenreferenzen Ändern einer VMware-Aktivität Durch das Ändern eines Prozesses wird nicht automatisch eine Aktivität geändert.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Verwalten von VMware-Aktivitätsdefinitionen Auswählen eines verwalteten Objekts Verwenden Sie das Dialogfeld „Verwaltetes Objekt auswählen“, um das entsprechende, auf einem bestimmten VMware-Ziel definierte Objekt zu ermitteln.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Verwalten von VMware-Aktivitätsdefinitionen Einfügen von Aktivitätsvariablenreferenzen Das Referenzsymbol rechts neben einem Textfeld zeigt an, dass das Feld durch Referenzieren einer definierten Variablen oder der Eigenschaft einer anderen Aktivität bzw. eines anderen Prozesses gefüllt werden kann. Im Dialogfeld „Variablenreferenz einfügen“ wählen Sie eine definierte Variable oder ein Objekt zum Füllen eines Feldes aus.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Verwalten von VMware-Aktivitätsdefinitionen Schritt 3 Klicken Sie auf Workflow Erweitern (+), um die Referenzobjekte für die Aktivitäten im Bereich „Workflow“ anzuzeigen. Die Eigenschaften im Dialogfeld „Variablenreferenz einfügen“ sind von den Aktivitäten abhängig. Schritt 4 Wählen Sie aus der Liste der angezeigten Objekte die entsprechende Eigenschaft aus.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Anzeigen von Aktivitätsinstanzinformationen Schritt 5 Referenzvariable Beschreibung Instanz fehlgeschlagen Gibt an, dass der Prozess fehlgeschlagen ist Instanz fehlgeschlagen (abgeschlossen) Gibt an, dass der Prozess fehlgeschlagen ist, aber die Ausführung des Prozesses abgeschlossen wurde Instanzfehler (Nicht abgeschlossen) Gibt an, dass der Prozess fehlgeschlagen ist und die Ausführung des Prozesses nicht abgeschlossen wurde Übersprungen Gibt an, ob der Pro
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Anzeigen von Aktivitätsinstanzinformationen Anzeigen des Aktivitätsstatus Nach Aufruf eines Prozesses werden Status- und Farbanzeigen in der Konsole angezeigt, die den aktuellen Status jeder Prozess- und Aktivitätsinstanz angeben. Statusanzeigen In der Spalte „Status“ wird der Status der einzelnen Prozesse und Aktivitäten angezeigt. Die folgenden Anzeigedefinitionen werden im Bereich „Ergebnisse“ angezeigt.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Anzeigen von Aktivitätsinstanzinformationen Anzeigen der Eigenschaften von Aktivitätsinstanzen Die Eigenschaften der in der „Aktivitätsansicht“ angezeigten Aktivitätsinstanz sind schreibgeschützt. So zeigen Sie die Eigenschaften der Aktivitätsinstanz an: Schritt 1 Wählen Sie im Arbeitsbereich „Betrieb“ eine der vier Aktivitätsansichten, um die Aktivitätsinstanzen im Bereich „Ergebnisse“ anzuzeigen.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Anzeigen von Aktivitätsinstanzinformationen Anzeigen von Hostinstanzinformationen Wenn eine hostbezogenen VMware-Aktivität ausgeführt wird, erfasst sie Informationen über die Eigenschaften des VMware-Hosts. Diese Informationen werden auf den Eigenschaftenseiten der entsprechenden VMware-Aktivitätsinstanz angezeigt So zeigen Sie Informationen zu den Aktivitäten des VMware-Hosts an: Schritt 1 Klicken Sie im Arbeitsbereich „Betrieb“ auf den Ordner „Aktivitätsansichten“.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Anzeigen von Aktivitätsinstanzinformationen Feld Beschreibung Systemenergiestatus Der Energiestatus des Hosts. • Ausgeschaltet – Der Host wurde vom Benutzer über Virtual Center ausdrücklich heruntergefahren. Dieser Status ist kein sicher definierter Status, weil der Host abstürzen könnte, oder er zwar alle Prozesse beendet, es ihm aber nicht gelingt herunterzufahren, nachdem Virtual Center den Befehl zum Herunterfahren des Hosts gesendet hat.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Anzeigen von Aktivitätsinstanzinformationen Schritt 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Virtuelles System, um die schreibgeschützten, auf das virtuelle System bezogenen Ausgabeeigenschaften der VMware-Aktivität anzuzeigen. Die folgenden Informationen werden angezeigt: Feld Beschreibung Virtual Center/ESX-Servername Hostname oder IP-Adresse des Virtual Center- oder ESX/ESXi-Servers.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Anzeigen von Aktivitätsinstanzinformationen Feld Beschreibung Startzeit Der Zeitpunkt, an dem das virtuelle System zuletzt hochgefahren wurde. Diese Eigenschaft wird aktualisiert, sobald das virtuelle System aus dem ausgeschalteten Status in den eingeschalteten übergeht, und wird mit dem Ausschalten des virtuellen Systems gelöscht. Diese Eigenschaft wird nicht aktualisiert, wenn das im Ruhezustand befindliche virtuelle System wieder aktiviert wird.
Kapitel 5 VMware-Aktivitätsübersicht Anzeigen von Aktivitätsinstanzinformationen Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware 5-16 OL-24933-02
K A P I T E L 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Verwenden Sie die folgenden Aktivitäten, um die Basiskonfiguration des virtuellen Systems zu ändern, das in der VMware-Umgebung ausgeführt wird. Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Definieren der VMware-Konfigurationsaktivitäten, Anweisungen zum Ausfüllen der Eigenschaftenseiten für die einzelnen speziellen Aktivitäten und Anweisungen zum Anzeigen der Aktivitätsergebnisse.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities VMware-Konfigurationsaktivitäten VMware-Konfigurationsaktivitäten In der folgenden Tabelle sind die Konfigurationsaktivitäten aufgeführt, die vom VMware-Adapter bereitgestellt werden. Aktivität Beschreibung VM-Festplatte hinzufügen Fügt ein neues Festplattengerät zu einem angegebenen virtuellen System hinzu. Siehe Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“, Seite 6-4.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities VMware-Konfigurationsaktivitäten Aktivität Beschreibung VM-Geräte abfragen Fragt die Liste von Geräten eines angegebenen virtuellen Systems ab Siehe Definieren der Aktivität „VM-Geräte abfragen“, Seite 6-51. VM-Netzwerkadapter abfragen Fragt Informationen über die für ein angegebenes virtuelles System konfigurierten Netzwerkadapter ab Siehe Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter abfragen“, Seite 6-53.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“ Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“, um ein Festplattengerät zu einem angegebenen virtuellen System hinzuzufügen. Da sich die Felder auf der Eigenschaftenseite anhängig davon ändern, wie das Festplattengerät hinzufügt wird, zeigen die folgenden Schritte, wie ein virtueller Datenträger erstellt wird.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte VM-Festplatte hinzufügen. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“ Schritt 5 Feld Beschreibung Typ Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den entsprechenden Typ der hinzuzufügenden Festplatte aus. • Neuen virtuellen Datenträger erstellen – Neuer virtueller Datenträger mit den ursprünglichen Einstellungen. • Vorhandenen virtuellen Datenträger verwenden – Hinzufügen einer vorhandenen Festplattendatei.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“ Feld Beschreibung Speicherort Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den entsprechenden Speicherort für die Festplatte aus. • Speichern im virtuellen System – Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um anzugeben, dass das neue Festplattengerät im selben Festplattengerät wie das virtuelle System gespeichert werden soll.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“ Schritt 6 Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“ Feld Beschreibung Zeitüberschreitung wenn nicht abgeschlossen innerhalb von Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie dann den Zeitraum ein, den die Aktivität bis zum Abschluss warten soll, bevor sie fehlschlägt. Hinweis Schritt 2 Klicken Sie auf den Zeiteinheit-Link, um den Zeitraum zu ändern.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte hinzufügen“ Feld Beschreibung Kompatibilität Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den entsprechenden Kompatibilitätsmodus für den virtuellen Datenträger aus. • Physisch – Erlaubt dem Gastbetriebssystem, direkt auf die Hardware zuzugreifen. Physische Kompatibilität ist dann nützlich, wenn Sie SANaware-Anwendungen in dem virtuellen System verwenden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter hinzufügen“ Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter hinzufügen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM-Netzwerkadapter hinzufügen“, um einen Netzwerkadapter zu einem angegebenen virtuellen System hinzuzufügen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter hinzufügen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Netzwerkadaptereinstellungen. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter hinzufügen“ Feld Beschreibung Adaptertyp Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den entsprechenden Netzwerkadaptertyp. • E1000 – Emuliert die Funktionsweise einer E1000-Netzwerkkarte. Dies ist der Standardadaptertyp für virtuelle Systeme, die 64-Bit-Gastbetriebssysteme ausführen. • Flexibel – Wird unterstützt auf virtuellen Systemen, die auf ESX Server 3.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM klonen“ Schritt 5 Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM klonen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Virtuelles System klonen. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM klonen“ Feld Beschreibung Host Inventarpfad des Zielservers für das neue virtuelle System. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Ressourcenpool Inventarpfad des Zielressourcenpools für das virtuelle System. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Ordner erstellen“ Definieren der Aktivität „Ordner erstellen“ Verwenden Sie die Aktivität „Ordner erstellen“, um im VMware-Infrastrukturinventar einen neuen Ordner zu erstellen, in dem dann neue Objekte erstellt oder in den Objekte verschoben werden können.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Ordner erstellen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Ordner erstellen“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Ordner erstellen“ Feld Ordnertyp Schritt 5 Beschreibung • Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den entsprechenden Ordnertyp aus. • Hosts und Cluster – Bezeichnet einen Ordner, der Cluster und Hosts enthält. • Virtuelle Systeme und Vorlagen – Bezeichnet einen virtuellen Systemordner. Ein virtueller Systemordner kann untergeordnete virtuelle Systemordner enthalten.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Neue VM erstellen“ Definieren der Aktivität „Neue VM erstellen“ Verwenden Sie die Aktivität „Neue VM erstellen“, um ein neues virtuelles System auf dem angegebenen Virtual Center-Server oder ESX-Host zu erstellen. So definieren Sie die Aktivität „Neue VM erstellen“: Schritt 1 Wählen Sie im Toolboxbereich unter „VMware-Adapter“ die Aktivität Neue VM erstellen, und ziehen Sie die Aktivität dann in den Workflowbereich.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Neue VM erstellen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Neue VM erstellen“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Neue VM erstellen“ Feld Beschreibung Ressourcenpool Inventarpfad des Zielressourcenpools für das virtuelle System. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Wenn Sie den Standardressourcenpool für den Server verwenden, wird der aktuelle Pool des virtuellen Systems als Zielpool verwendet.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Linux VM anpassen“ Definieren der Aktivität „Linux VM anpassen“ Verwenden Sie die Aktivität „Linux VM anpassen“, um das Linux-Betriebssystem eines angegebenen virtuellen Systems anzupassen. Hinweis Die Aktivität „Linux VM anpassen“ verfügt neben den standardmäßigen Registerkarten zur Konfiguration der TEO-Aktivitäten über mehrere aktivitätsspezifische Registerkarten.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Linux VM anpassen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Computername“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Linux VM anpassen“ Feld Beschreibung Domäne Vollqualifizierter Domänenname des Linux-Computers. Zeitüberschreitung wenn nicht abgeschlossen innerhalb von Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie dann den Zeitraum ein, den die Aktivität bis zum Abschluss warten soll, bevor sie fehlschlägt. Hinweis Schritt 5 Klicken Sie auf den Zeiteinheit-Link, um den Zeitraum zu ändern.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Linux VM anpassen“ Schritt 7 Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die benutzerdefinierten Netzwerkeinstellungen zu ändern: Schaltfläche Beschreibung Neu Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „IP-Adresse“ aufzurufen und die Einstellungen für das entsprechende Netzwerk zu konfigurieren. Siehe Konfigurieren der IP-Adresseinstellungen, Seite 6-80.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Linux VM anpassen“ Schritt 9 Konfigurieren Sie auf der Registerkarte „DNS und Domäne“ die Eigenschaften des Domänennamen-Servers für das angegebene virtuelle Linux-System. Feld Beschreibung Primärer DNS Geben Sie den primären Namensservercomputer an, auf dem der Datensatz mit den Domänennamen gespeichert ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Linux VM anpassen“ Schritt 11 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Zeitzone. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Windows VM anpassen“ • Wissensdatenbank – Wählen Sie den gewünschten Knowledge Base-Artikel aus, der der Aktivität zugeordnet werden soll. Siehe Schritt 6 in Definieren einer VMware-Aktivität. • Ergebnishandler – Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um festzulegen, wie Aktivitätsfehler gehandhabt werden sollen. Siehe Schritt 7 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Windows VM anpassen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Computername“.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Windows VM anpassen“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Computername“ die folgenden Eigenschaften an: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad für das virtuelle System: Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Windows VM anpassen“ Schritt 5 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Domäne. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Windows VM anpassen“ Feld Beschreibung Anmeldeinformationen des folgenden Laufzeitbenutzers verwenden Wählen Sie das entsprechende Laufzeitbenutzerkonto aus. Wählen Sie den StandardLaufzeitbenutzer in der Dropdownliste aus. Hinweis Schritt 7 Klicken Sie auf das Tool Eigenschaften , um die Eigenschaften für den ausgewählten Laufzeitbenutzer anzuzeigen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Windows VM anpassen“ Feld Beschreibung Serverlizenzmodus Wählen Sie den entsprechenden Softwarelizenzmodus für den Windows-Server aus. • Pro Arbeitsplatz – Softwarelizenzmodus basiert auf der Anzahl der einzelnen Anwender, die auf die Software zugreifen können. • Pro Server – Softwarelizenzmodus basiert auf der Anzahl der Verbindungen, die den Windows-Server verwenden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Windows VM anpassen“ Schritt 11 Schritt 12 Um die Liste der auszuführenden Befehle zu ändern, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche: Schaltfläche Beschreibung Hinzufügen Klicken Sie nach jedem neuen in das Textfeld eingegebenen Befehl auf „Hinzufügen“, um den Befehl in die Liste aufzunehmen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Windows VM anpassen“ Schritt 14 Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die benutzerdefinierten Netzwerkeinstellungen zu ändern: Schaltfläche Beschreibung Neu Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „IP-Adresse“ aufzurufen und die Einstellungen für das entsprechende Netzwerk zu konfigurieren. Siehe Konfigurieren von Netzwerkeigenschaften, Seite 6-82.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM löschen“ Definieren der Aktivität „VM löschen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM löschen“, um ein virtuelles System aus dem Inventar zu entfernen oder um ein virtuelles System und die zugehörige VM-Datei vom Datenträger eines angegebenen virtuellen Systems oder ESX-Hosts zu löschen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM löschen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „VM löschen“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM löschen“ Feld Beschreibung Alle VM-Dateien (einschließlich Momentaufnahme) endgültig löschen Wählen Sie das Optionsfeld aus, um alle Dateien des virtuellen Systems vom virtuellen Datenträger zu löschen. Mit dieser Option werden alle Dateien einschließlich aller Momentaufnahmen des virtuellen Systems gelöscht, und das virtuelle System kann nicht wiederhergestellt werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Datenspeicher aufzählen“ Definieren der Aktivität „Datenspeicher aufzählen“ Verwenden Sie die Aktivität „Datenspeicher aufzählen“, um alle innerhalb der angegebenen VMware-Infrastruktur konfigurierten Datenspeicher abzurufen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Datenspeicher aufzählen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Rechenzentrum“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Netzwerke aufzählen“ Schritt 5 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Netzwerke aufzählen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Rechenzentrum“.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Netzwerke aufzählen“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Rechenzentrum“ die folgenden Eigenschaften an: Feld Beschreibung Rechenzentrum Inventarpfad zum Namen des Rechenzentrums, das die Netzwerke enthält. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Beispiel: TEST-ENV/UCS/vm/TESTDEV-W2K8-64-02 Hinweis In diesem Feld können Platzhalter verwendet werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Ressourcenpools aufzählen“ Definieren der Aktivität „Ressourcenpools aufzählen“ Verwenden Sie die Aktivität „Ressourcenpools aufzählen“, um alle innerhalb der angegebenen VMware-Infrastruktur konfigurierten Datenspeicher abzurufen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „Ressourcenpools aufzählen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Rechenzentrum“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM migrieren“ Schritt 5 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM migrieren“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Migrieren.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM migrieren“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Migrieren“, die folgenden Eigenschaften an, die verwendet werden, um das virtuelle System zu klonen, sowie die Einzelheiten des geklonten Systems: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad des für die Migration vorgesehenen virtuellen Zielsystems. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM migrieren“ Feld Beschreibung Energiestatus Wählen Sie das Optionsfeld aus, um das virtuelle System nur dann zu migrieren, wenn ein bestimmter Energiestatus vorliegt: Zeitüberschreitung wenn nicht abgeschlossen innerhalb von • Eingeschaltet – Virtuelles System und Gastbetriebssystem, die automatisch zusammen mit dem System gestartet werden, sind hochgefahren.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Geräte abfragen“ Definieren der Aktivität „VM-Geräte abfragen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM-Geräte abfragen“, um eine Liste aller virtuellen Systemgeräte eines gegebenen virtuellen Systems zu ermitteln. So definieren Sie die Aktivität „VM-Geräte abfragen“: Schritt 1 Wählen Sie im Toolboxbereich unter „VMware-Adapter“ die Aktivität VM-Geräte abfragen aus, und ziehen Sie die Aktivität dann in den Workflowbereich.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Geräte abfragen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Virtuelles System. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter abfragen“ Schritt 5 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter abfragen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte VM-Netzwerkadapter abfragen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter abfragen“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „VM-Netzwerkadapter abfragen“, das abzufragende virtuelle System an: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad des virtuellen Systems, dessen Netzwerkadapter abgefragt werden sollen. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Eigenschaften abfragen“ Definieren der Aktivität „VM-Eigenschaften abfragen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM-Eigenschaften abfragen“, um die Eigenschaften eines angegebenen virtuellen Systems abzufragen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Eigenschaften abfragen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Virtuelles System. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VMs abfragen“ Schritt 5 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VMs abfragen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte VMs abfragen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM rekonfigurieren“ Schritt 5 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM rekonfigurieren“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Rekonfigurieren.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM rekonfigurieren“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Rekonfigurieren“, die Eigenschaften zum Ändern der Konfiguration das virtuellen Systems an: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad des neu zu konfigurierenden virtuellen Systems. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM umziehen“ Hinweis • Wissensdatenbank – Wählen Sie den gewünschten Knowledge Base-Artikel aus, der der Aktivität zugeordnet werden soll. Siehe Schritt 6 in Definieren einer VMware-Aktivität. • Ergebnishandler – Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um festzulegen, wie Aktivitätsfehler gehandhabt werden sollen. Siehe Schritt 7 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM umziehen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „VM umziehen“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM umziehen“ Feld Host Ressourcenpool Datenspeicher Beschreibung Inventarpfad des Zielservers, auf den das virtuelle System versetzt werden soll. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Klicken Sie auf Durchsuchen, um das Dialogfeld „Verwaltetes Objekt auswählen“ zu öffnen und ein bestimmtes Ziel nach dem entsprechenden verwalteten Objekt abzufragen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Gerät entfernen“ Definieren der Aktivität „VM-Gerät entfernen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM-Gerät entfernen“, um ein virtuelles Gerät von einem angegebenen Virtual Center-Server zu entfernen. So definieren Sie die Aktivität „VM-Gerät entfernen“: Schritt 1 Wählen Sie im Toolboxbereich unter „VMware-Adapter“ die Aktivität VM-Gerät entfernen aus, und ziehen Sie die Aktivität dann in den Workflowbereich.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Gerät entfernen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte VM-Gerät entfernen. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte aktualisieren“ Schritt 5 Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte aktualisieren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Festplatteneinstellungen. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Festplatte aktualisieren“ Feld Beschreibung Bereitgestellte Größe Geben Sie die Größe des neuen virtuellen Datenträgers ein. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Einheit“ die entsprechende Einheitengröße für den Datenträger aus. • MB – Megabyte (1.024 KB) • GB – Gigabyte (1.024 MB) • TB – Terabyte (1.024 GB) Virtueller Geräteknoten Geben Sie den Geräteknoten des Clusters ein.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter aktualisieren“ Schritt 5 Feld Beschreibung Zeitüberschreitung wenn nicht abgeschlossen innerhalb von Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie dann den Zeitraum ein, den die Aktivität bis zum Abschluss warten soll, bevor sie fehlschlägt. Hinweis Klicken Sie auf den Zeiteinheit-Link, um den Zeitraum zu ändern. Geben Sie ggf.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter aktualisieren“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Netzwerkadaptereinstellungen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Netzwerkadapter aktualisieren“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Netzwerkadaptereinstellungen“ die zu aktualisierenden Eigenschaften des Netzwerkadapters an: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad des virtuellen Systems, das den Netzwerkadapter enthält, der aktualisiert werden soll. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Hardware aktualisieren“ Schritt 5 Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Hardware aktualisieren“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Virtuelle Hardware.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Hardware aktualisieren“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Virtuelle Hardware“, die Eigenschaften an, die verwendet werden, um die Hardware des virtuellen Systems zu aktualisieren: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad des virtuellen Systems, das die Hardware enthält, die aktualisiert werden soll. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Tools aktualisieren“ Definieren der Aktivität „VM-Tools aktualisieren“ Verwenden Sie die Aktivität „VM-Tools aktualisieren“, um die VMware-Tools auf einem virtuellen Windows-System mithilfe des VMware-Tools-Installationsprogramms zu aktualisieren.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Tools aktualisieren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Tools aktualisieren“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Definieren der Aktivität „VM-Tools aktualisieren“ Feld Beschreibung Optionen Geben Sie die Befehlszeilenoptionen ein, die dem Installationsprogramm übergeben werden, und die die Ausführung des Installationsvorgangs bestimmen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Verwalten von VMware-Konfigurationsaktivitätsdefinitionen Befehlsoption Beschreibung -n VM-Name Name des zu aktualisierenden virtuellen Systems. Dieser Name entspricht dem Anzeigenamen eines virtuellen Systems. Sie können mithilfe mehrerer Parameter -n mehrere virtuelle Systeme angeben. Die Option -n wird ignoriert, wenn Sie -h angeben. -h Host Versucht, alle virtuellen Systeme eines bestimmten Hosts zu aktualisieren.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Verwalten von VMware-Konfigurationsaktivitätsdefinitionen So konfigurieren Sie die IP-Adresseinstellungen für eine neue Aktivität: Schritt 1 Klicken Sie auf die Registerkarte „Netzwerk“ auf Neu. Das Dialogfeld „IP-Adresse“ wird angezeigt. Abbildung 6-54 IP-Adresse (Dialogfeld) Schritt 2 Wählen Sie das gewünschte Optionsfeld, und geben Sie die erforderlichen Informationen in die Textfelder ein.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Verwalten von VMware-Konfigurationsaktivitätsdefinitionen Konfigurieren von Netzwerkeigenschaften Verwenden Sie das Dialogfeld „Eigenschaften Netzwerk“, um die Einstellungen von IP-Adresse und DNS-Server für das Netzwerk zu konfigurieren. So konfigurieren Sie die IP-Adresseinstellungen für eine neue Aktivität: Schritt 1 Klicken Sie auf die Registerkarte „Netzwerk“ auf Neu. Das Dialogfeld „IP-Adresse“ wird angezeigt.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Option DHCP zum automatischen Beziehen einer DNS-Adresse verwenden Folgende DNS-Serveradresse verwenden Beschreibung DNS-Server Wählen Sie dieses Optionsfeld, um die IP-Adresse für das abgefragte Netzwerk von einem DHCP-Server zu beziehen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Schritt 3 Klicken Sie auf die schreibgeschützte Registerkarte Datenspeicher, um alle innerhalb der angegebenen VMware-Infrastruktur konfigurierten Datenspeicher und die zugehörigen Informationen anzuzeigen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Anzeigen der Ergebnisse der Aktivität „Netzwerke aufzählen“ Wenn die Aktivität „Netzwerke aufzählen“ gestartet wird, werden die Ergebnisse der Aktivität in der Aktivitätsinstanzansicht des Arbeitsbereichs „Betrieb“ angezeigt. So zeigen Sie die Ergebnisse der Aktivität „Netzwerke aufzählen“ an: Schritt 1 Klicken Sie im Arbeitsbereich „Betrieb“ auf den Ordner „Aktivitätsansichten“.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Anzeigen der Ergebnisse der Aktivität „Ressourcenpools aufzählen“ Wenn die Aktivität „Ressourcenpools aufzählen“ gestartet wird, werden die Ergebnisse der Aktivität in der Aktivitätsinstanzansicht des Arbeitsbereichs „Betrieb“ angezeigt.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Spalte Beschreibung Erweiterbare CPU-Reservierung Umfang der Ressourcen, um den die CPU-Reservierung in einem Ressourcenpool über den angegebenen Wert hinaus erweitert werden kann, sofern der Ressourcenpool über nicht reservierte Ressourcen verfügt CPU-Begrenzung (MHz) Legt den Grenzwert in MHz der CPU-Nutzung fest, den der Ressourcenpool unabhängig von den verfügbaren Ressourcen nicht üb
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Schritt 3 Klicken Sie auf die schreibgeschützte Registerkarte Virtuelle Systeme, um die abgefragten virtuellen Systeme eines gegebenen ESX- oder Virtual Center-Servers anzuzeigen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Schritt 3 Klicken Sie auf die schreibgeschützte Registerkarte Geräte, um die Liste der von der Abfrage ermittelten, auf dem virtuellen System konfigurierten Geräte anzuzeigen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Schritt 3 Klicken Sie auf die schreibgeschützte Registerkarte Netzwerkadapter, um die Liste der von der Abfrage ermittelten Netzwerkadapter des virtuellen Systems anzuzeigen.
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Spalte Beschreibung MAC-Adressentyp Gibt an, wie die MAC-Adresse dem Netzwerkadapter zugewiesen wurde • Manuell • Automatisch Netzwerkbezeichnung Inventarpfad des dem Adapter zugewiesenen Netzwerks Netzwerkport Port des virtuellen Netzwerks in der VMware-Umgebung Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware OL-24933-02 6-91
Kapitel 6 VMware-Konfigurationsverwaltung Activities Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Konfigurationsaktivitäten Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware 6-92 OL-24933-02
K A P I T E L 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Verwenden Sie die folgenden Aktivitäten, um grundlegende Verwaltungsaufgaben für Hosts auszuführen, die eine VI-Verbindung verwenden. Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Definieren der VMware-Hostaktivitäten, Anweisungen zum Ausfüllen der Eigenschaftenseiten für die einzelnen speziellen Aktivitäten und Anweisungen zum Anzeigen der Aktivitätsergebnisse.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung VMware-Hostaktivitäten VMware-Hostaktivitäten In der folgenden Tabelle sind die Konfigurationsaktivitäten aufgeführt, die vom VMware-Adapter bereitgestellt werden. Aktivität Beschreibung Host hinzufügen Fügt einen neuen ESX/ESXi-Host zu einer VMware-Umgebung hinzu Siehe Definieren der Aktivität „Host hinzufügen“, Seite 7-3. Host-Portgruppe hinzufügen Erstellt eine neue Netzwerk-Portgruppe für einen angegebenen ESX-Server.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host hinzufügen“ Aktivität Beschreibung ESX-Host entfernen Entfernt einen Host aus der VMware-Infrastruktur Siehe Definieren der Aktivität „ESX-Server entfernen“, Seite 7-34. Host herunterfahren Fährt einen Hostserver herunter Siehe Definieren der Aktivität „Host herunterfahren“, Seite 7-36. Host-Portgruppe aktualisieren Ändert die VLAN-ID der angegebenen Portgruppe.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host hinzufügen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Host hinzufügen.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host hinzufügen“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Host hinzufügen“ die folgenden Informationen für das Hinzufügen des Hosts an: Feld Beschreibung Speicherort Inventarpfad der Position in der VMware-Infrastruktur, wo der Hostserver eingefügt werden soll. Dies kann ein Ordner, ein Rechenzentrum oder ein Cluster sein. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host hinzufügen“ Schritt 5 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Erweitert. Abbildung 7-3 Eigenschaftenseite „Host hinzufügen“ – Registerkarte „Erweitert“ Hinweis Klicken Sie auf das Tool Referenz , um eine definierte Variable auszuwählen oder im Dialogfeld „Variablenreferenz einfügen“ auf ein Objekt im Prozess zu verweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Einfügen von Aktivitätsvariablenreferenzen, Seite 5-7.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Portgruppe hinzufügen“ Schritt 7 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Portgruppe hinzufügen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Portgruppe.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Portgruppe hinzufügen“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Host hinzufügen“ die folgenden Informationen für das Hinzufügen des Hosts an: Feld Beschreibung Host Geben Sie den Inventarpfad des Hosts ein. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Großund Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM Host-Wartungsmodus aufrufen“ Definieren der Aktivität „VM Host-Wartungsmodus aufrufen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM Host-Wartungsmodus aufrufen“, um einen Hostserver offline zu schalten, damit Wartungsaufgaben vorgenommen werden können.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM Host-Wartungsmodus aufrufen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Wartung öffnen. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM Host-Wartungsmodus aufrufen“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus bereits dem Status „Wartungsmodus“ entspricht.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM Host-Wartungsmodus beenden“ Definieren der Aktivität „VM Host-Wartungsmodus beenden“ Verwenden Sie die Aktivität „VM Host-Wartungsmodus beenden“, um einen Hostserver wieder online zu schalten, nachdem die Wartungsaufgaben abgeschlossen wurden. Diese Aktivität blockiert die Ausführung aller gleichzeitig anstehenden, nur wartungsbezogenen Hostkonfigurationsvorgänge. Z. B.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM Host-Wartungsmodus beenden“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Wartung beenden. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM Host-Wartungsmodus beenden“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus den Wartungsmodus verlässt.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host auf Standby herunterfahren“ Definieren der Aktivität „Host auf Standby herunterfahren“ Verwenden Sie die Aktivität „Host auf Standby herunterfahren“, um einen ESX-Hostserver in den Standby-Status herunterzufahren.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host auf Standby herunterfahren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Herunterfahren. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host auf Standby herunterfahren“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus auf Standby-Status heruntergefahren ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host aus Standby hochfahren“ Definieren der Aktivität „Host aus Standby hochfahren“ Verwenden Sie die Aktivität „Host aus Standby hochfahren“, um einen ESX-Hostserver aus dem Standby-Status hochzufahren. So definieren Sie die Aktivität „Host aus Standby hochfahren“: Schritt 1 Wählen Sie im Toolboxbereich unter „VMware-Adapter“ die Aktivität Host aus Standby hochfahren aus, und ziehen Sie die Aktivität dann in den Workflowbereich.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host aus Standby hochfahren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte „Hochfahren“. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host aus Standby hochfahren“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus auf Standby-Status hochgefahren ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Netzwerkadapter abfragen“ Definieren der Aktivität „Host-Netzwerkadapter abfragen“ Verwenden Sie die Aktivität „Host-Netzwerkadapter abfragen“, um die für einen angegebenen ESX-Server konfigurierten Netzwerkadapter aufzuzählen.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Netzwerkadapter abfragen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Host. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Eigenschaften abfragen“ Schritt 5 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Eigenschaften abfragen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Host-Eigenschaften abfragen.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Eigenschaften abfragen“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Host-Eigenschaften abfragen“ die folgenden Informationen an: Feld Beschreibung Host Inventarpfad des ESX-Hostservers. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Speicheradapter abfragen“ Definieren der Aktivität „Host-Speicheradapter abfragen“ Verwenden Sie die Aktivität „Host-Speicheradapter abfragen“, um Informationen über die für einen angegebenen Host konfigurierten Speicheradapter abzufragen.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Speicheradapter abfragen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Host. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Hosts abfragen“ Schritt 5 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Hosts abfragen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Hosts.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM-Host neu starten“ Schritt 5 Hinweis Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM-Host neu starten“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Neustart.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „VM-Host neu starten“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Neustart“ die folgenden Informationen an: Feld Beschreibung Host Inventarpfad des ESX-Hostservers, der neu gestartet werden soll. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „ESX-Server entfernen“ Definieren der Aktivität „ESX-Server entfernen“ Verwenden Sie die Aktivität „ESX-Host entfernen“, um einen Host aus einer virtuellen Umgebung (Virtual Center) zu entfernen. So definieren Sie die Aktivität „ESX-Host entfernen“: Schritt 1 Wählen Sie im Bereich „Toolbox“ unter „VMware-Adapter“ die Aktivität ESX-Host entfernen, und ziehen Sie diese dann in den Bereich „Workflow“.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „ESX-Server entfernen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Host. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host herunterfahren“ Schritt 5 Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host herunterfahren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Host. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host herunterfahren“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus dem Status „Heruntergefahren“ entspricht.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Portgruppe aktualisieren“ Definieren der Aktivität „Host-Portgruppe aktualisieren“ Verwenden Sie die Aktivität „Host-Portgruppe aktualisieren“, um die VLAN-ID der angegebenen Portgruppe zu ändern. So definieren Sie die Aktivität „Host-Portgruppe aktualisieren“: Schritt 1 Wählen Sie im Toolboxbereich unter „VMware-Adapter“ die Aktivität Host-Portgruppe aktualisieren aus, und ziehen Sie die Aktivität dann in den Workflowbereich.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Definieren der Aktivität „Host-Portgruppe aktualisieren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Host. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Hostaktivitäten Feld Beschreibung VLAN-ID Geben Sie die ganzzahlige Nummer ein, die einer VLAN-ID entspricht. Es muss sich um eine Ganzzahl zwischen 0 und 4095 handeln. Zeitüberschreitung wenn nicht abgeschlossen innerhalb von Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie dann den Zeitraum ein, den die Aktivität bis zum Abschluss warten soll, bevor sie fehlschlägt.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Hostaktivitäten Schritt 3 Klicken Sie auf die schreibgeschützte Registerkarte Netzwerkadapter, um die Liste der von der Abfrage ermittelten Netzwerkadapter des Hostservers anzuzeigen.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Hostaktivitäten Schritt 3 Klicken Sie auf die schreibgeschützte Registerkarte Speicheradapter, um die Liste der Speicheradapter und der zugehörigen Informationen anzuzeigen, die von der Aktivität „Host-Speicheradapter abfragen“ ermittelt wurden.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Hostaktivitäten Anzeigen der Ergebnisse der Aktivität „Hosts abfragen“ Wenn die Aktivität „Hosts abfragen“ gestartet wird, werden die Ergebnisse der Aktivität in der Aktivitätsinstanzansicht des Arbeitsbereichs „Betrieb“ angezeigt. So zeigen Sie die Ergebnissen der Aktivität „Hosts abfragen“ an: Schritt 1 Klicken Sie im Arbeitsbereich „Betrieb“ auf den Ordner „Aktivitätsansichten“.
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Hostaktivitäten Spalte Beschreibung Wartungsmodus Gibt an, ob sich der Hostserver im Wartungsmodus befindet Betriebszeit Die Zeitspanne ohne die Ausfallzeiten, während der das System hochgefahren war Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware OL-24933-02 7-45
Kapitel 7 VMware-Aktivitäten zur Hostverwaltung Anzeigen der Ergebnisse der VMware-Hostaktivitäten Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware 7-46 OL-24933-02
K A P I T E L 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Verwenden Sie die folgenden Aktivitäten, um über die VI-Verbindung Änderungen bei der Energieverwaltung der virtuellen Systeme vorzunehmen, die auf dem ESX-Server ausgeführt werden. Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Definieren der VMware-Energieverwaltungsaktivitäten, Anweisungen zum Ausfüllen der Eigenschaftenseiten für die einzelnen speziellen Aktivitäten und Anweisungen zum Anzeigen der Aktivitätsergebnisse.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM herunterfahren“ Aktivität Beschreibung Gast herunterfahren Fährt ein Gastbetriebssystem auf einem virtuellen System herunter und sorgt für korrektes Schließen aller Dienste Siehe Definieren der Aktivität „Gast herunterfahren“, Seite 8-14. Gast-Standby Fährt ein Gastbetriebssystem auf einem virtuellen System in den Standbymodus herunter Siehe Definieren der Aktivität „Gast-Standby“, Seite 8-17.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM herunterfahren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Herunterfahren. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM herunterfahren“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus dem Status Heruntergefahren entspricht.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM hochfahren“ Definieren der Aktivität „VM hochfahren“ Verwenden Sie die Aktivität „VM hochfahren“, um das angegebene virtuelle System auf einem gegebenen ESX- oder Virtual Center-Server hochzufahren. So definieren Sie die Aktivität „VM hochfahren“: Schritt 1 Wählen Sie im Toolboxbereich unter „VMware-Adapter“ die Aktivität VM hochfahren, und ziehen Sie die Aktivität dann in den Workflowbereich.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM hochfahren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte hochfahren. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM hochfahren“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus dem Status Hochgefahren entspricht.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast neu starten“ Definieren der Aktivität „Gast neu starten“ Verwenden Sie die Aktivität „Gast neu starten“, um das Gastbetriebssystem eines virtuellen Systems auf einem gegebenen ESX- oder Virtual Center-Server neu zu starten. Dieses Aktivität fährt das System ordnungsgemäß herunter, bevor sie das virtuellen System wieder startet.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast neu starten“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Gast neu starten. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast neu starten“ Feld Beschreibung Warten auf VMware-Tools Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Start des VMware-Tools-Diensts abzuwarten, bevor die Aktivität abgeschlossen wird. Benutzer können den VMware-Tools-Dienst so konfigurieren, dass er von anderen erforderlichen Anwendungsdiensten abhängig ist.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM zurücksetzen“ Definieren der Aktivität „VM zurücksetzen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM zurücksetzen“, um ein virtuelles System auf einem gegebenen ESXoder Virtual Center-Server zurückzusetzen. So definieren Sie die Aktivität „VM zurücksetzen“: Schritt 1 Wählen Sie im Toolboxbereich unter „VMware-Adapter“ die Aktivität VM zurücksetzen aus, und ziehen Sie die Aktivität dann in den Workflowbereich.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM zurücksetzen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Zurücksetzen. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM zurücksetzen“ Feld Beschreibung Warten auf VMware-Tools Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Start des VMware-Tools-Diensts abzuwarten, bevor die Aktivität abgeschlossen wird. Benutzer können den VMware-Tools-Dienst so konfigurieren, dass er von anderen erforderlichen Anwendungsdiensten abhängig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die erforderlichen Anwendungsdienste beim Abschluss der Aktivität verfügbar sind.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast herunterfahren“ Definieren der Aktivität „Gast herunterfahren“ Verwenden Sie die Aktivität „Gast herunterfahren“, um das Gastbetriebssystem eines virtuellen Systems auf einem gegebenen ESX- oder Virtual Center-Server ordnungsgemäß herunterzufahren.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast herunterfahren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Gast herunterfahren. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast herunterfahren“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus dem Status „Heruntergefahren“ entspricht.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast-Standby“ Definieren der Aktivität „Gast-Standby“ Verwenden Sie die Aktivität „Gast-Standby“, um das Gastbetriebssystem eines virtuellen Systems auf einem gegebenen ESX- oder Virtual Center-Server in den Standbymodus zu versetzen. So definieren Sie die Aktivität „Gast-Standby“: Schritt 1 Wählen Sie im Bereich „Toolbox“ unter „VMware-Adapter“ die Aktivität Gast-Standby, und ziehen Sie diese dann in den Bereich „Workflow“.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast-Standby“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Gast-Standby. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „Gast-Standby“ Feld Beschreibung Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus dem Standbymodus entspricht.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM anhalten“ Definieren der Aktivität „VM anhalten“ Verwenden Sie die Aktivität „VM anhalten“, um ein virtuelles System auf einem gegebenen ESX- oder Virtual Center-Server anzuhalten. So definieren Sie die Aktivität „VM anhalten“: Schritt 1 Wählen Sie im Bereich „Toolbox“ unter „VMware-Adapter“ die Aktivität VM anhalten, und ziehen Sie diese dann in den Bereich „Workflow“.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM anhalten“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Anhalten. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 8 VMware-Aktivitäten zur Energieverwaltung Definieren der Aktivität „VM anhalten“ Feld Überspringen, falls bereits im erwarteten Energiestatus Zeitüberschreitung wenn nicht abgeschlossen innerhalb von Beschreibung Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Aktivität normal abzuschließen, wenn der Energiestatus dem Status „Angehalten“ entspricht.
K A P I T E L 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Verwenden Sie die folgenden Aktivitäten, um die grundlegende Verwaltung von Momentaufnahmen der virtuellen Systeme zu ändern, die auf dem ESX-Server oder dem Virtual Center ausgeführt werden. Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Definieren der VMware-Momentaufnahmenaktivitäten, Anweisungen zum Ausfüllen der Eigenschaftenseiten für die einzelnen speziellen Aktivitäten und Anweisungen zum Anzeigen der Aktivitätsergebnisse.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Momentaufnahme erstellen“ Aktivität Beschreibung Momentaufnahme entfernen Entfernt eine angegebene Momentaufnahme aus dem virtuellen Systems und löscht den zugeordneten Speicher. Siehe Definieren der Aktivität „Momentaufnahme entfernen“, Seite 9-10. Momentaufnahme umbenennen Ändert den Namen oder die Beschreibung einer Momentaufnahme des virtuellen Systems.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Momentaufnahme erstellen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Momentaufnahme.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Momentaufnahme erstellen“ Feld Beschreibung Momentaufnahme des Speichers des Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Speicher virtuellen Systems des virtuellen Systems in die Momentaufnahme einzubeziehen. Eine Sicherung des internen Status des virtuellen Systems wird in die Momentaufnahme integriert. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, lautet der Energiestatus der Momentaufnahme Ausgeschaltet.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „VM-Momentaufnahmen abfragen“ Definieren der Aktivität „VM-Momentaufnahmen abfragen“ Verwenden Sie die Aktivität „VM-Momentaufnahmen abfragen“, um die Eigenschaften einer Momentaufnahme eines ausgewählten virtuellen Systems auf einem angegebenen ESX-Server oder Virtual Center-Server abzufragen.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „VM-Momentaufnahmen abfragen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Virtuelles System. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Alle Momentaufnahmen entfernen“ Schritt 5 Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Alle Momentaufnahmen entfernen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Virtuelles System.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Alle Momentaufnahmen entfernen“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Virtuelles System“ die folgenden Informationen an: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad zum virtuellen System, von dem die Momentaufnahmen gelöscht werden sollen. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Großund Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Momentaufnahme entfernen“ Definieren der Aktivität „Momentaufnahme entfernen“ Verwenden Sie die Aktivität „Momentaufnahme entfernen“, um eine bestimmte Momentaufnahme zu löschen, die zu einem angegebenen virtuellen System erfasst wurde.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Momentaufnahme entfernen“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Momentaufnahme. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Momentaufnahme umbenennen“ Schritt 5 Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Momentaufnahme umbenennen“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Momentaufnahme.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Momentaufnahme umbenennen“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Momentaufnahme“ die folgenden Informationen an: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad zum virtuellen System, das die Momentaufnahme enthält, die aktualisiert werden soll. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Zu aktueller Momentaufnahme zurückkehren“ Definieren der Aktivität „Zu aktueller Momentaufnahme zurückkehren“ Verwenden Sie die Aktivität „Zu aktueller Momentaufnahme zurückkehren“, um die neueste Momentaufnahme des virtuellen Systems wiederherzustellen.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Zu aktueller Momentaufnahme zurückkehren“ Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Momentaufnahme. Hinweis Mit dem auf einer Registerkarte oder Seite angezeigten Symbol „Erforderlicher Wert“ wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Feld erforderlich ist und entweder ein Wert fehlt oder ein ungültiger Wert enthalten ist.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Zu Momentaufnahme zurückkehren“ Schritt 5 Geben Sie ggf. die entsprechenden Informationen auf den folgenden Registerkarten ein, und klicken Sie dann auf das Tool Speichern , um die Aktivitätsdefinition zu speichern. • Ziel – Geben Sie das Ziel an, auf dem die Aktivität ausgeführt werden soll. Siehe Schritt 4 in Definieren einer VMware-Aktivität.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Zu Momentaufnahme zurückkehren“ Schritt 2 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein: Feld Beschreibung Anzeigename Name der Aktivität Typen Schreibgeschützt. Art der Aktivität Beschreibung Kurze Beschreibung der Aktivität Schritt 3 Klicken Sie zum Fortfahren auf die Registerkarte Momentaufnahme.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Zu Momentaufnahme zurückkehren“ Schritt 4 Geben Sie auf der Registerkarte „Momentaufnahme“ die folgenden Informationen an: Feld Beschreibung Virtuelles System Inventarpfad zum virtuellen System, auf dem die Momentaufnahme erfasst wurde. Bei den in diesem Feld eingegebenen Informationen muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Kapitel 9 VMware-Aktivitäten zur Verwaltung von Momentaufnahmen Definieren der Aktivität „Zu Momentaufnahme zurückkehren“ Cisco TEO-Adapterhandbuch für VMware 9-20 OL-24933-02
INDEX 5-5 Ändern einer VMware-Aktivität A 2-19 Ändern von erweiterten Eigenschaftswerten 1-1 Adapter, Systemanforderungen 1-8 Adapter, VMware-Adapterverlauf anzeigen Ändern von Triggern 3-3 Aktionen (Menü und Symbolleiste), Laufzeitbenutzer 4-15 Aktivieren von Triggern Aktivieren von Zielen 2-11 7-19 7-36 Aktivität „Host herunterfahren“ definieren 7-27 Aktivität „Host-Speicheradapter abfragen“ definieren 6-56 Aktivität „VM-Eigenschaften abfragen“, Eigenschaften 6-74 Aktivität „VM-Hardwa
Index Definieren der Aktivität „Momentaufnahme entfernen“ 9-10 B Bedingungen, Trigger Definieren der Aktivität „Momentaufnahme erstellen“ 9-2 4-8 Definieren der Aktivität „Momentaufnahme umbenennen“ 9-12 C 6-42 Definieren der Aktivität „Netzwerke aufzählen“ Computername, Eigenschaften, Linux VM anpassen 6-24 Computername, Eigenschaften, Windows VM anpassen 6-30 Definieren der Aktivität „Ressourcenpools aufzählen“ 6-45 8-20 Definieren der Aktivität „VM anhalten“ 6-40 Datenspeicher aufzählen, Eig
Index Definieren der Aktivität „Zu aktueller Momentaufnahme zurückkehren“ 9-15 Definieren der Aktivität „Zu Momentaufnahme zurückkehren“ 9-17 Definieren eines Triggers für Leistungsereignisse des virtuellen VMware-Systems 4-9 Eigenschaften, Host-Speicheradapter abfragen 9-3 2-5 6-21 Eigenschaften, Neue VM erstellen Definieren eines VMware Virtual Center-Serverziels 2-12 Definieren von Aktivitätszielkriterien 2-7 6-18 Eigenschaften, Ordner erstellen 2-9 Eigenschaften, Virtual Center-Ziel Defin
Index Eigenschaften, Ziel 5-2 F Eigenschaften, Zu aktueller Momentaufnahme zurückkehren 9-16 Eigenschaften des virtuellen Systems abfragen 9-18 Festplatteneinstellungen, Eigenschaften 6-69 6-57 5-7 Einfügen von Variablenreferenzen Ziel 5-10 Farbanzeigen Eigenschaften, Zu Momentaufnahme zurückkehren G 2-14 Einmal ausführen, Eigenschaften, Windows VM anpassen 6-34 Gast herunterfahren, Aktivität definieren Einstellungen für Festplattenspeicher, grobe Gerätezuordnungen 6-9 4-13 Energieverwal
Index Host hinzufügen, definieren 7-3 7-4 Host hinzufügen, Eigenschaften Erweitert Laufzeitbenutzer, Löschen 7-6 5-12 4-5 7-22 Host-Netzwerkadapter abfragen, Aktivitätsergebnisse 7-41 Host-Netzwerkadapter abfragen, Eigenschaften 7-32 Host-Portgruppe aktualisieren (Aktivität) 7-39 7-7 7-30 Host-Speicheradapter abfragen 3-4 Laufzeitbenutzereigenschaften, Windows-Benutzer Host-Netzwerkadapter abfragen (Aktivität) Host-Portgruppe hinzufügen 3-6 Laufzeitbenutzer, Verwendet von Objekt anzeigen 7
Index N S 6-25 Netzwerk, Eigenschaften, Linux VM anpassen Netzwerk, Eigenschaften, Windows VM anpassen 6-72 Netzwerkadapter, Einstellungseigenschaften Netzwerkadaptereinstellungen, Eigenschaften, VM-Netzwerkadapter hinzufügen 6-12 6-42 Netzwerke aufzählen (Aktivität) Normale Operatoren Schlüsselspeicherkennwort, konfigurieren 4-16 Standardbedingungen 5-10 Statusanzeigen 5-10 T 6-78 Tools aktualisieren 6-21 Trigger 4-1 4-15 Trigger, aktivieren 4-16 Trigger, ändern O 6-18 Trigger, Bedingu
Index 3-5 Verwalten von Laufzeitbenutzerdefinitionen 4-15 Verwalten von Triggerdefinitionen 5-5, 6-80 2-10 Verwalten von Zieldefinitionen Verwalten von Zielen 6-1 5-1 Verwenden von VMware-Aktivitäten Verwenden von VMware-Energieverwaltungsaktivitäten 6-38 7-1 VM-Netzwerkadapter abfragen 3-5, 3-6 VM-Netzwerkadapter aktualisieren (Aktivität) 6-71 VM rekonfigurieren, Eigenschaften 6-15 Virtuelles System klonen, Eigenschaften VMs abfragen 6-48 Virtuelles System migrieren, Eigenschaften VM-
Index 2-9 VMware Virtual Center-Serverziel, Eigenschaften VM zurücksetzen, Aktivität definieren 8-11 8-12 VM zurücksetzen, Eigenschaften 1-6 Voraussetzungen, VMware Zielgruppen Löschen von Zielen 2-17 Zielvariablenreferenzen 2-15 Zu aktueller Momentaufnahme zurückkehren, definieren 9-15 Zu aktueller Momentaufnahme zurückkehren, Eigenschaften 9-16 W 1-2 Zugreifen auf die VMware-Adaptereigenschaften 3-4 Windows-Benutzereigenschaften Windows VM anpassen (Aktivität) Zu Momentaufnahme zurückkehre