Datasheet
Datenblatt
© 2010 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco. Seite 5 von 10
Funktion Beschreibung
Sicherheit
IEEE 802.1X
(Authentifizierer-Rolle)
802.1X: RADIUS-Authentifizierung und -Accounting, MD5-Hash
Unterstützt zeitbasiert 802.1X
Dynamische VLAN-Zuordnung
Port-Sicherheit Sperrt MAC-Adressen für Ports und begrenzt die Anzahl gelernter MAC-Adressen
Denial-of-Service-Angriffe Broadcast, Multicast und Unicast (unbekannt)
Quality of Service
Prioritätsebenen 4 Hardware-Warteschlangen
Terminierung Priority Queuing und Weighted Round Robin Queuing (WRR)
Warteschlangen-Zuweisung nach DSCP (Differentiated Services Code Point) und 802.1p CoS (Class of Service)
Class of Service (CoS) Port-basiert, 802.1p VLAN-prioritätsbasiert, IPv4/v6 IP-Vorrang/ToS (Type of Service)/DSCP-basiert, DiffServ
(Differentiated Services)
Durchsatzratenlimitierung Überwachung des Dateneingangs pro VLAN und pro Port
Standards
Standards IEEE 802.3 10BASE-T Ethernet, IEEE 802.3u 100BASE-TX Fast Ethernet, IEEE 802.3ab 1000BASE-T Gigabit
Ethernet, IEEE 802.3ad LACP, IEEE 802.3z Gigabit Ethernet, IEEE 802.3x Flusskontrolle, IEEE 802.1D (STP), IEEE
802.1Q/p VLAN, IEEE 802.1w RSTP, IEEE 802.1X Port Access Authentication, IEEE 802.3af, RFC 768, RFC 783,
RFC 791, RFC 792, RFC 793, RFC 813, RFC 879, RFC 896, RFC 826, RFC 854, RFC 855, RFC 856, RFC 858,
RFC 894, RFC 919, RFC 922, RFC 920, RFC 950, RFC 951, RFC 1042, RFC 1071, RFC 1123, RFC 1141, RFC
1155, RFC 1350, RFC 1533, RFC 1541, RFC 1542, RFC 1624, RFC 1700, RFC 1867, RFC 2030, RFC 2616, RFC
2131, RFC 2132, RFC 3164, RFC 3411, RFC 3412, RFC 3413, RFC 3414, RFC 3415, RFC 2576, RFC 4330, RFC
1213, RFC 1215, RFC 1286, RFC 1442, RFC 1451, RFC 1493, RFC 1573, RFC 1643, RFC 1757, RFC 1907, RFC
2011, RFC 2012, RFC 2013, RFC 2233, RFC 2618, RFC 2665, RFC 2666, RFC 2674, RFC 2737, RFC 2819, RFC
2863, RFC 1157, RFC 1493, RFC 1215, RFC 3416
IPv6
IPv6 IPv6-Hostmodus
IPv6 over Ethernet
IPv6/IPv4 Dual-Stack
IPv6-Netznachbar- und Routererkennung (ND)
Stateless Address Autoconfiguration
MTU-Pfaderkennung (Maximum Transmission Unit)
DAD-Erkennung (Duplicate Address Detection)
Internet Control Message Protocol (ICMP), Version 6
IPv6-over-IPv4-Netzwerk mit ISATAP-Unterstützung (Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol)
IPv6 QoS Priorisiert IPv6-Pakete auf Hardwarebasis
MLD-Snooping (Multicast
Listener Discovery)
Stellt IPv6-Multicast-Datenpakete nur für erforderliche Empfänger bereit
IPv6-Anwendungen Web, Ping, Simple Network Time Protocol (SNTP), Trivial File Transfer Protocol (TFTP), RADIUS, Syslog, DNS-
Client
IPv6-RFCs unterstützt RFC 2463: ICMP Version 6
RFC 3513: IPv6-Adressarchitektur
RFC 4291: IPv6-Adressarchitektur
RFC 2460: IPv6-Spezifikation
RFC 2461: Ermittlung von Netznachbarn für IPv6
RFC 2462: IPv6-Stateless Address Autoconfiguration
RFC 1981: MTU-Pfaderkennung (Maximum Transmission Unit)
RFC 4007: IPv6-Adressarchitekturbereiche
RFC 3484: Standardmechanismus zur Adressauswahl
RFC 4214: ISATAP-Tunneling
RFC 4293: MIB IPv6: Textkonventionen und die allgemeine Gruppe
RFC 3595: Textkonventionen für die IPv6-Flussbezeichnung
Verwaltung
Online-Benutzeroberfläche Integriertes Switch-Konfigurationsprogramm für eine einfache browserbasierte Gerätekonfiguration (HTTP).
Unterstützt Konfiguration, System-Dashboard sowie Systemverwaltung und -überwachung.
Remote Monitoring (RMON) Verbesserte Verwaltung, Überwachung und Analyse des Datenverkehrs durch eingebettete Remote Monitoring-
Software (RMON), die eine RMON-Gruppe (Statistiken) unterstützt
IPv4 und IPv6 Dual-Stack Koexistenz beider Protokoll-Stapel zur einfachen Migration










