Datasheet
© 2012 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco. Seite 5 von 17
Datenblatt
IPv6-Unterstützung
Mit IPv6 – das den IP-Adressraum vergrößert, um für eine höhere Anzahl an Netzwerkkomponenten
IP-Adressen verfügbar zu halten – ist die Cisco Serie 500 für den Umstieg auf neueste und zukünftige
Versionen von Netzwerk- und Betriebssystemen wie Windows 7, Vista oder Linux bestens gerüstet. IPv4
wird dabei weiterhin unterstützt, sodass Sie keineswegs zum sofortigen Wechsel zu IPv6 gezwungen
sind, aber sicher sein können, dass Ihre Geschäftsanwendungen auch in Zukunft auf Ihrem Netzwerk
reibungslos funktionieren. Die Cisco Switches der Serie 500 wurden rigorosen IPv6-Tests unterzogen
und mit den Zertifizierungen USGv6 und IPv6 Gold ausgezeichnet.
Erweitertes Layer-3-Datenverkehrsmanagement
Mit dem erweiterten Funktionssatz zum Management des Datenverkehrs strukturieren wachsende
Unternehmen ihre Netzwerke effizienter und effektiver. Die Cisco Switches der Serie 500 arbeiten mit
statischem Layer-3-Routing. Sie können Ihr Netzwerk in Arbeitsgruppen aufteilen und über VLANs
kommunizieren, ohne Kompromisse bei der Anwendungsleistung eingehen zu müssen. Optimale
Netzwerkeffizienz erzielen Sie, wenn Sie die Aufgaben zur Handhabung des internen Datenverkehrs vom
Router auslagern, sodass sich der Router primär auf das Management des externen Datenverkehrs und
der externen Sicherheit konzentrieren kann.
Die Cisco 500X-Modelle gehen sogar noch einen Schritt weiter, denn sie bieten dynamische Layer-3-
Routing-Funktionen. Sie machen die manuelle Konfiguration von Routing-Geräten weitgehend überflüssig
und vereinfachen den laufenden Betrieb des Netzwerks.
Energieeffizienz
Alle Modelle der Cisco Serie 500 bieten eine große Palette von Energiesparfunktionen. Das
Portfolio an energieeffizienten Switching-Produkten ist branchenweit unerreicht. Durch ihren geringeren
Stromverbrauch erhöhen die umweltfreundlichen Switches die Energieeffizienz und tragen zur Senkung
der Energiekosten bei, ohne die Leistung Ihrer Netzwerklösung zu beeinträchtigen. Merkmale der Cisco
Switches der Serie 500:
●
Unterstützung des Standards Energy Efficient Ethernet (IEEE 802.3az) zur Reduzierung des
Energieverbrauchs. Zu diesem Zweck wird der Datenverkehr in einer aktiven Verbindung überwacht und
die Verbindung bei geringer Nutzung in einen Ruhemodus versetzt.
●
Neueste ASICs (Application-Specific Integrated Circuit) mit energiesparender 65-Nanometer-
Technologie und hochleistungsfähige ARM CPUs mit geringem Stromverbrauch
●
Automatisches Abschalten von PoE-Ports bei Verbindungsunterbrechung
●
Integrierte intelligente Funktionen zur Anpassung der Signalstärke je nach Kabellänge
Erweiterbarkeit
Die Cisco Serie 500 verfügt über mehr Ports pro Gigabit-Ethernet-Switch als herkömmliche Modelle.
Dies bietet mehr Flexibilität bei der Vernetzung Ihres Unternehmens. Gigabit-Ethernet-Modelle
verfügen über Switches mit 28 und 52 Ports (gegenüber 20 oder 44 Ports bei herkömmlichen Geräten)
mit 4 freigegebenen Ports. Die Cisco Serie 500 bietet 1 oder 5 Gigabit-Ethernet-Erweiterungssteckplätze.
Die Modelle der Serie 500X sind mit 10 Gigabit-Ethernet-Erweiterungssteckplätzen ausgestattet. Mit
diesen Voraussetzungen können Sie flexibel auf neue Anwendungen, Geräte und zusätzliche Bandbreite
reagieren, Ihre Netzwerkinfrastruktur intelligent erweitern und verbinden sowie Engpässe verhindern.










