Datasheet

© 2012 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco. Seite 4 von 17
Datenblatt
Integrierte Verschlüsselung durch Secure Sockets Layer (SSL) schützt Ihre Managementdaten
bei der Übertragung.
Umfassende Zugangskontrolllisten beschränken den Zugriff auf sensible Netzwerkbereiche und
schützen vor nicht autorisierten Benutzern und Netzwerkangriffen.
Gast-VLANs stellen Internetverbindungen für Gastbenutzer bereit und isolieren gleichzeitig wichtige
Unternehmensanwendungen vom Datenverkehr der Gastbenutzer.
Erweiterte Netzwerksicherheitsanwendungen wie die IEEE 802.1X-Portsicherheit sorgen für strikte
Zugangsbeschränkungen zu bestimmten Netzwerksegmenten.
Erweiterte Abwehrmechanismen, beispielsweise Address Resolution Protocol (ARP) Inspection,
IP Source Guard und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)-Snooping, erkennen und
blockieren Netzwerkangriffe. Bestimmte Kombinationen dieser Protokolle werden auch als IPMB
(IP-MAC-Port-Bindung) bezeichnet.
Zeitbasierte VLANs schränken den Netzwerkzugriff zu vorab festgelegten Uhrzeiten ein, beispielsweise
zu Geschäftszeiten.
Sicherheit auf Basis von eindeutigen MAC-Adressen kann für mobile Benutzer beim Roaming zwischen
Wireless Access Points automatisch angewendet werden.
Mit der Secure Core Technology (SCT) wird sichergestellt, dass der Switch bei einem Denial of
Service-Angriff Verwaltungsverkehr verarbeiten kann.
Private VLAN Edge (PVE) ermöglicht Layer-2-Isolierung zwischen Geräten im selben VLAN.
Storm Control kann auf Broadcast-, Multicast- und unbekannten Unicast-Datenverkehr angewendet
werden.
Netzwerkweite automatische Bereitstellung von Sprachanwendungen
Dank der Kombination aus CDP, LLDP-MED, Auto Smartports und dem nur bei Cisco verfügbaren Voice
Services Discovery Protocol (VSDP) lässt sich ein End-to-End-Sprachnetzwerk dynamisch bereitstellen.
Die Switches konfigurieren automatisch die VLAN- und QoS-Parameter für ein Sprachgerät und wenden
diese Parameter anschließend auf alle erkannten Telefone im Netzwerk an. So können Sie beispielsweise
dank der automatischen Sprach-VLAN-Funktion jedes IP-Telefon (auch Geräte von Drittanbietern) an Ihr
IP-Telefonnetzwerk anschließen und sofort verwenden. Der Switch konfiguriert das Gerät automatisch mit
den richtigen VLAN- und QoS-Parametern, um den Sprachdatenverkehr zu priorisieren.
Leistungsstarkes Power over Ethernet Plus (PoE+)
Cisco Switches der Serie 500 unterstützen den PoE+ Standard (IEEE 802.at) mit bis zu 30 Watt pro Port.
Die Stromversorgung wird intelligent verwaltet, sodass die Endgeräte immer nur gerade so viel Energie
erhalten, wie sie benötigen, und kein Strom verschwendet wird. Somit können die Switches Geräte
unterstützen, die einen größeren Stromverbrauch aufweisen, beispielsweise Dual Band 802.11n Wireless
Access Points, videofähige IP-Telefone und Überwachungskameras.
PoE-Funktionen vereinfachen die Bereitstellung moderner Technologien. Mit einem einzelnen Ethernet-
Kabel können Sie Netzwerkendgeräte anbinden und betreiben, ohne dass separate Netzteile nötig sind.
Die Cisco Switches der Serie 500 sind darüber hinaus vollständig abwärtskompatibel mit IEEE 802.11af
PoE und älteren Versionen des Cisco PoE-Protokolls.