Datasheet

© 2012 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco. Seite 3 von 17
Datenblatt
Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit
In einem wachsenden Unternehmen ist es entscheidend, dass das Netzwerk rund um die Uhr verfügbar
ist. Sie müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiter jederzeit auf die benötigten Daten und Ressourcen
zugreifen können. Stackable Switches tragen wesentlich dazu bei, Ausfallzeiten zu verhindern und die
Stabilität des Netzwerks zu verbessern. Fällt beispielsweise in einem Stack mit Switches der Cisco Serie
500 ein Switch aus, übernimmt ein anderer Switch sofort dessen Aufgaben, sodass Ihr Netzwerk ohne
Unterbrechung weiterhin verfügbar bleibt. Einzelne Geräte im Stack können ausgetauscht werden, ohne
das Netzwerk offline zu nehmen oder die Produktivität der Mitarbeiter zu beeinträchtigen.
Die Unterstützung des Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) sorgt bei Cisco 500X-Modellen für
zusätzliche Stabilität, da die Ausfallsicherheit auf komplette Netzwerkdomänen ausgeweitet wird. Wenn
Sie das VRRP zwischen zwei Stacks ausführen, können Sie im Falle eines Problems sofort zwischen
zwei Stacks umschalten und den Betrieb auch nach einem Ausfall weiterführen.
Die Cisco Serie 500 unterstützt darüber hinaus Dual-Images, sodass Sie Software-Upgrades ausführen
können, ohne das Netzwerk offline nehmen oder einen Ausfall des Netzwerks befürchten zu müssen.
Vereinfachter IT-Betrieb
Die Cisco Switches der Serie 500 optimieren Ihre IT-Vorgänge mit integrierten Funktionen, die den
täglichen Netzwerkbetrieb vereinfachen und straffen.
Dank der Stacking-Funktion können Sie mehrere physische Switches als Einheit konfigurieren,
verwalten und auf Fehler behandeln.
Im Gegensatz zu anderen Stacking-Switches, die einheitliche Konfigurationen benötigen, können Sie
bei der Cisco Serie 500 Fast Ethernet-, Gigabit-Ethernet-, und 10 Gigabit-Ethernet-Modelle in einem
einzigen Stack kombinieren. So profitieren Sie von umfassender Flexibilität bei gleichbleibend guter
Verwaltbarkeit.
Cisco Switches verwenden gemeinsame Chipsets/Software in allen Switching-Portfolios. Alle Cisco
Switches innerhalb einer Kategorie unterstützen daher denselben Funktionssatz, sodass sie
netzwerkübergreifend einfacher verwaltet und unterstützt werden können.
Echtes Stacking
Einige Switches anderer Anbieter unterstützen angeblich Stacking, tatsächlich werden sie jedoch
geclustert und müssen daher einzeln verwaltet und konfiguriert werden. Die Cisco Switches der Serie 500
hingegen zeichnen sich durch echte Stacking-Funktionalität aus. Sie können alle Switches im Stack mit
einer einzigen IP-Adresse als Einheit konfigurieren, verwalten und auf Fehler behandeln.
Ein echter Stack bietet neben einer gemeinsamen Daten- und Kontrollebene auch eine gemeinsame
Management-Ebene. Die einzelnen Stack-Komponenten werden mit ihren Ports als eine Einheit
behandelt, was die Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit spürbar erhöht. So bleibt ein
Netzwerk, das beständig erweitert wird, übersichtlich und leicht verwaltbar, und die Ausfallsicherheit
und die Verfügbarkeit der Netzwerkanwendungen werden optimiert. Weitere Vorteile in punkto
Kosteneinsparungen und Verwaltbarkeit werden durch Funktionen wie Cross-Stack-QoS, VLANs
und Port-Spiegelung erreicht, die von geclusterten Switches nicht unterstützt werden.
Zuverlässige Sicherheit
Die Cisco Switches der Serie 500 bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen, mit denen Ihre
Unternehmensdaten geschützt und unbefugte Zugriffe auf das Netzwerk verhindert werden.