Instructions for use

32
Sicherheitsgurte über den Bezug legen (Abb.
50).
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Sicher-
heitsgurte nicht verdreht sind.
WARNUNG! Bei einigen Modellen ist die Ver-
wendung eines Reißverschlusses anstatt der
Klettverschlüsse zum Schließen des Bezugs
vorgesehen.
ReinigungderKunststoff-undMetallteile
Für die Reinigung der Kunststoff- oder lackier-
ten Metallteile sollte nur ein feuchtes Tuch
verwendet werden. Benutzen Sie keine Scheu-
er- oder Lösungsmittel.
Die beweglichen Teile des Kinderautositzes
dürfen keinesfalls geschmiert werden.
Kontrolle auf Beschädigung der Bestan-
dteile
Es wird empfohlen, folgende Teile regelmäßig
auf Beschädigung und Verschleiß zu prüfen:
Bezug: Prüfen, ob die Polsterungen oder
Teile davon beschädigt sind. Prüfen, ob die
Nähte in perfektem Zustand sind.
Gurte: Prüfen, ob das Gurtband nicht mit
deutlicher Abnutzung der Dicke in Höhe
des Verstellbands, des Mittelstegs, an den
Schulterabzweigungen und im Bereich der
Verstellplatte der Gurte ausgefranst ist.
Kunststoffe: Alle Kunststoffteile auf ihren
Verschleißzustand prüfen. Sie dürfen keine
sichtbaren Zeichen von Beschädigung, Ver-
schleiß oder Ausbleichung zeigen.
WARNUNG! Bei starker Verformung oder
Abnutzung muss der Kinderautositz ersetzt
werden: Die ursprünglichen Sicherheitseigen-
schaften könnten nicht mehr gegeben sein.
AufbewahrungdesProduktes
Wenn der Kinderautositz nicht im Auto in-
stalliert ist, wird empfohlen, ihn an einem
trockenen Ort, von Wärmequellen und vor
Staub, Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht
geschützt, aufzubewahren.
EntsorgungdesProduktes
Ist die für den Kinderautositz vorgesehene
Gebrauchsgrenze erreicht, entsorgen Sie ihn.
Aus Umweltschutzgründen müssen die ver-
schiedenen Einzelteile des Kinderautositzes
getrennt und die Entsorgungsbestimmungen
Ihres Landes befolgt werden.
FÜRWEITEREINFORMATIONEN:
CHICCO Babyausstattung GmbH
Postfach 2086
63120 Dietzenbach
Service-Tel. 08000 244226
www.chicco.com