Instructions for use
35
OPENdrehen(Abb.38).
WARNUNG!AmEndedesVorgangsprüfen,dass
dieBezugskreise an der Basis und an denDreh-
knöpfenübereinstimmen unddie zweiTeiletat-
sächlichgetrenntsind.
3. Den Kinderautositz wie inAbbildung 39 dar-
gestelltpositionierenunddieRückenlehneindie
höchstePositionstellen.
4.DenTeilderSitzächeanhebenundgleichzeitig
denhinteren StoffteilderRückenlehneabziehen
(Abb.40).
5.DenBezuganden5Befestigungspunktenvon
derBasislösenundbesondersdaraufachten,ihn
auchandenEinsätzendesBecherhalterszulösen,
indem er durch die entsprechende Öse geführt
wird(Abb.41).
6.DenBezugvomoberenTeilder Sitzächeab-
ziehenundbesondersdaraufachten,dieUltrax-
VerbindungendurchdieentsprechendenÖsenauf
denArmlehnenzuführen(Abb.42).
ZumAufziehendesBezugs:
1.Die Punkte4-5-6 in umgekehrterReihenfolge
wiederholen und besonders darauf achten, den
BezuggutanderSchaleanliegenzulassen,v.a.an
denzweirotenBereichenzurGurtführung.
2.WieinAbbildung43dargestellt,dieTastedrü-
ckenundgleichzeitigamhinterenSchlittenstel-
len.
3. Den Kinderautositz wie inAbbildung 44 dar-
gestelltpositionierenunddieRückenlehneindie
höchstePositionziehen.
4.DenoberenTeilderSitzächeaufdenunteren,
festenTeilausrichten:Um das Einführen zuver-
einfachen,empehltessich,denoberenTeildabei
zuneigen(Abb.45).AmEndedesVorgangsprüfen,
dass die zwei Teile gut miteinander verbunden
sind.
5. Den hinteren Stoffteil wieder zwischen der
SchaleunddenBezugderRückenlehneeinsetzen
(Abb.46).
6.DenKinderautositzaufeineSeitelegenunddie
vier Drehknöpfezu den Symbolenfür Schließen
CLOSEdrehen(Abb.47).
WARNUNG!Am Ende des Arbeitsvorgangs prü-
fen,dassdieBezugskreiseanderBasisundanden
Drehknöpfenübereinstimmenund die zweiTeile
tatsächlichverbundensind.
EntriegelungderRückenlehne/Sitzäche
Der Gebrauch des Kinderautositzes ist AUS-
SCHLIESSLICHbeikorrektaufderSitzächemon-
tierter Rückenlehne zulässig. Die Rückenlehne
darfAUSSCHLIESSLICHausPlatzgründenentfernt
werden,wennsienichtbenutztwird.ZurEntfer-
nung der Rückenlehne wird empfohlen, die An-
schlüsseausdenhinterenÖffnungenzunehmen.
So wird die Rückenlehne von der Sitzäche ge-
trennt:
1.EinenFingerinden Schlitzder Sitzächeste-
ckenunddieTastedarunterdrückenwieimAb-
schnitt„Einstellung der Neigungder Rückenleh-
ne“beschrieben(Abb.48).
2.DenKinderautositzumdrehenunddie2grauen
Tasten am hinteren Gelenk nach innen drücken
(Abb.49).
3.DieRückenlehnevonderSitzächelösen.
ZurBefestigungderRückenlehneanderSitzäche
sinddieo.g.beschriebenenPunkteinumgekehrter
Reihenfolgezubefolgen.
WARNUNG!AmEndedesArbeitsvorgangsprüfen,
dass die Rückenlehne und die Sitzäche korrekt
miteinanderverbundensind.
REINIGUNGDERKUNSTSTOFF-UNDMETALL-
TEILE
FürdieReinigungderKunststoff-oderderlackier-
tenMetallteile,verwendenSieausschließlichein
feuchtesTuch.VerwendenSiekeineScheuer-oder
Lösungsmittel.
DiebeweglichenTeiledesKinderautositzesdürfen
inkeinesfallsgeschmiertwerden.
KONTROLLE DER UNVERSEHRTHEIT DER BE-
STANDTEILE
Es wird empfohlen, regelmäßig die Unversehrt-
heitunddenVerschleißfolgenderBestandteilezu
überprüfen:
• Stoffbezug: Überprüfen Sie, dass keine Füllung
heraustrittoderdassTeiledavonverlorengehen.
•Kunststoffteile:KontrollierenSiedenVerschleiß
aller Kunststoffteile; sie dürfen nicht beschädigt
oderverblasstsein.
WARNUNG! Sollte der Kinderautositz verformt
oderabgenutztsein,ist erzu ersetzen,denn die
ursprünglichenSicherheitseigenschaftenkönnten
nichtmehrgegebensein.EntsorgenSiedenKin-
derautositzentsprechend derAbfallentsorgungs-
richtlinienIhresLandes.
AUFBEWAHRUNGDESPRODUKTS
WennderKinderautositznichtimAutomontiert
ist, wird empfohlen,diesen an einem trockenen
Ort, vonWärmequellen entfernt und vor Staub,
FeuchtigkeitunddirektemSonnenlichtgeschützt
aufzubewahren.
FÜRWEITEREINFORMATIONEN
Chicco Babyausstattung GmbH
Postfach 2036
D – 63120 Dietzenbach
www.chicco.com
34