Instructions for use
3534
passt werden kann. Der Kopf des Kindes muss
sichinnerhalbdesKinderautositzesbendenund
derSicherheitsgurtmusskorrektanderSchulter
anliegen.
Bei der Höhenverstellungder Kopfstütze achten
Siebittedarauf,dassdieOhrendesKindesnicht
überderKopfstützenhöheliegendürfenunddass
dieGurtführungsichstetsüberdenSchulterndes
Kindesbendendarf,sodassderSicherheitsgurt
korrektan der Schulter des Kindes anliegt (Abb.
25).
SowirddieKopfstützeverstellt:
1.MiteinerHanddenHebelaufderRückseiteder
Kopfstütze drücken und gleichzeitig die andere
HandaufdieArmlehnedrücken(Abb.26).
2.DieKopfstütze/Rückenlehnebiszurgewünsch-
tenPositionanhebenodersenken(Abb.27),den
HebelloslassenundachtenSiedabei,dassdiese
hörbareinrastet.
BREITENEINSTELLUNGDERRÜCKENLEHNE
DieBreitederRückenlehnekannverstelltwerden,
damitder Kinderautositzso gutwie möglichan
dieGrößedesKindesangepasstwerdenkann.
1.FürdasVerstellenmiteinerHanddenGriffan
derRückseitedesKinderautositzesdrehen:Drehung
imUhrzeigersinn:die seitlichen Flügelentfernen
sichvoneinanderunddieRückenlehneverbreitert
sich(Abb.28).
2.DrehungentgegendemUhrzeigersinn:dieseit-
lichen Flügel nähern sich und die Rückenlehne
verkleinertsich(Abb.29).
EINSTELLUNG DER NEIGUNG DER RÜCKEN-
LEHNE
DieRückenlehnedesKinderautositzesistfreibe-
weglichundleichtandenFahrzeugsitzanzupas-
sen(Abb.30).
DieRückenlehnedesKinderautositzeskannindrei
Stufengeneigtwerden,damitdasKindinderje-
weilsbequemstenPositionbefördertwird.
VorderEinstellungderNeigungderRückenlehne
istdasKindausdemKinderautositzzunehmen.
ZurNeigungderRückenlehne
1.WieinAbbildung31dargestellt,einenFingerin
denSchlitzderSitzächestecken.
2.WieinAbbildung32dargestellt,dieTasteunter
demSchlitzdrückenundgleichzeitigdenhinteren
Schlitten bis zur gewünschten Position ziehen/
drücken.JederStufeentsprichteinePosition.
WARNUNG!AmEndedesVorgangsprüfen,obder
Schlittengutbefestigtist.
Danach kann der Kinderautositz am Wagensitz
befestigtunddasKindhineingesetztwerden.Das
KindwieimentsprechendenKapitelbeschrieben
sichern.
WARNUNG!ÜberprüfenSie,dasssichderRetrak-
torfürdenGurthinterder(oderaufdergleichen
Höhe)RückenlehnedesAutositzesbendet(Abb.
5).
REINIGUNGUNDWARTUNG
DieBezügederKopfstütze,derRückenlehneund
der Sitzäche sind mittels Klett- und Reißver-
schlüssen befestigt und können leicht ab- und
wiederangezogenwerden.
REINIGUNGDESBEZUGS
Der Stoffbezug des Kinderautositzes kann kom-
plett abgenommen und von Hand oder in der
Maschine bei 30°C gereinigt werden.Zur Reini-
gungbefolgenSiedieaufdemEtikettdesBezugs
aufgeführtenAnweisungen,die folgendeWasch-
symboleenthalten:
InderMaschinebei30°Cwaschen
Nichtbleichen
Nichtchemischreinigen
NichtimTrocknertrocknen
Nicht
VerwendenSiekeineScheuer-oderLösungsmittel.
DenBezugnichtschleudernundohneAuswringen
trocknenlassen.
Umdie verschiedenenBestandteile des Stoffbe-
zugs vom Kinderautositz abzuziehen, folgender-
maßenvorgehen:
Rückenlehne
1.Die2seitlichen ReißverschlüssederKopfstüt-
zeund die 3Klettverschlüsse vollständig öffnen
(Abb.33).
2.DenhinterenReißverschlussvollständigöffnen
(Abb.34).
3.DiePolsterungderzweiSeitenügelherauszie-
hen(Abb.35).
4.DenBezugvonderSchaleabziehen(Abb.36).
Zum Aufziehen des Bezugs auf die Schale die
Punkte1-2-3-4inumgekehrterReihenfolgewie-
derholenundbesondersdaraufachten,denBezug
gutanderStrukturanliegenzulassen.
Sitzäche
Die Sitzäche des Kinderautositzes besteht aus
zwei miteinander verbundenen, Kunststoffteilen.
UmdenBezugabzuziehen,istderoberevomun-
terenTeilfolgendermaßenzutrennen:
1.EinenFingerinden Schlitzder Sitzächeste-
ckenunddieTastedarunterdrückenwieimAb-
schnitt„Einstellung der Neigungder Rückenleh-
ne“beschrieben(Abb.37).
2.Die4DrehknöpfezudenSymbolenfürÖffnung