Instructions for use

12
13
1. Befestigen Sie die Beine am Gestell des Kinderhochstuhls (siehe
Abb. 1).
WARNUNG:DieBeineunddieVerbindungsstückedesGestells
desKinderhochstuhlssindnummeriert.VergewissernSiesich,dass
jedesVerbindungsstückmitdementsprechendnummerierten
Bein übereinstimmt (Abb.1).
2. Setzen Sie das Bein in der angegebenen Richtung ein (Abb.
2). Achten Sie darauf, dass das Bein nach außen gerichtet ist;
drücken Sie auf die am Gestell vorhandenen Einhakstifte. Die
Teilesinderstdannkorrektbefestigt,wenndiebeidenStifteaus
den entsprechenden Löchern am Gestell herausstehen und das
Klicken für die erfolgte Befestigung hört (Abb. 3).
WARNUNG:DieBefestigungsteilederVorder-undHinterbeine
sehen gleich aus; achten Sie darauf, dass beim Einsetzen die Ein-
hakstifte korrekt in den Austrittsbohrungen K befestigt sind.
3. Stellen Sie sich seitlich neben den Kinderhochstuhl, nehmen
SiedieRückenlehneindieHand,wieaufderAbbildungdarge-
stellt (Abb.4) und öffnen Sie das Gestell (Abb. 4.1), bis die Beine
vollständiggeöffnetsind:EinKlick-Geräuschzeigan,dassdas
Gestell vollkommen offen ist (Abb. 4.2); d.h., sobald die rote
Spitze der beiden Hebel unter dem Sitz (Abb.5) nicht mehr sicht-
bar ist (Abb. 6).
WARNUNGVergewissernSiesichstets,dassdieStrukturvoll-
ständig und korrekt geöffnet ist!
4. Nun ist der Kinderhochstuhl bereit, um das Kind hineinzu-
setzen.
WARNUNG:VerstellenSiedenKinderhochstuhlniemalsmit
dem Kind darin!
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
DiePegeunddieWartungdürfenausschließlichvoneinem
Erwachsenenvorgenommenwerden.
REINIGUNG
ReinigenSiedenBezugmiteinemmitWasserodereinemneutralen
ReinigungsmittelangefeuchtetenTuch.ZumAbnehmendesBezugs
vomKinderhochstuhl:DieGummislösen,diedenBezugunterder
Sitzfläche am Gestell befestigen (Abb.7 ), auf die Taste in der Mitte
der Schnalle am Sicherheitsgurt drücken, die Gabeln aushaken (Abb.
8) und die Schiebehaken herausziehen, (siehe Abbildung 9) und
danach die Sicherheitsgurte aus den Schlitzen im Bezug ziehen.
WiederholenSiedieArbeitsgängeinumgekehrterReihenfolge,um
denBezugwiederamKinderhochstuhlzubefestigen.
ReinigenSiedieKunststoffteilemiteinemmitWasserange-
feuchteten Tuch.
Reiniger Sie die Tischplatte niemals im Geschirrspüler!
VerwendenSieniemalsScheuer-oderLösungsmittel!
TrocknenSiedieMetallteileab,wennsiemitWasserinBerührung
gekommen sind, damit sich kein Rost bilden kann.
WARTUNG
BewahrenSiedenKinderhochstuhlaneinemtrockenenOrtauf.
SchmierenSiediebeweglichenTeilenötigenfallsmittrockenem
Silikonöl.
BEZUG
Der Bezug des Kinderhochstuhls ist gefüttert, abziehbar und
waschbar.
5.ZumAbnehmendesBezugsvomKinderhochstuhlbefolgenSie
bittedieAngabenunter„TippsfürdiePegeundWartung“.
WARNUNG:VerwendenSieniemalsdenKinderhochstuhlohne
Bezug!
SICHERHEITSGURTE
Der Kinderhochstuhl ist mit 5-Punkt-Sicherheitsgurten ausge-
stattet.
6.ÖffnenSiedieSicherheitsgurtewieinderAbbildungdargestellt
(Abb. 10)
7. Setzen Sie das Kind in den Kinderhochstuhl und legen Sie ihm
die Gurte an (Abb. 11)
DieSicherheitsgurtekönneninzweiPositionenhöhenverstellt
werden.ZiehenSiedenBezugvomKinderhochstuhlab,wiees
unterTippsfürdiePegeunddieWartung“beschriebenist.
VerstellenSiedieSicherheitsgurteindiegewünschteHöheund
befestigenSiedenBezugwiederamKinderhochstuhl.
WARNUNG:DieVerwendungderSicherheitsgurteistunerlässlich,
um die Sicherheit des Kindes zu garantieren!
WARNUNG:DieTischplattealleingarantiertkeinsicheresSitzen
desKindes.VerwendenSiestetsdieSicherheitsgurte!
POSITIONIERUNG / VERSTELLUNG DES TISCHS
Die Tischplatte kann in 3 verschiedenen Positionen eingestellt
werden.
8. Nehmen Sie die Tischplatte in die Hand und ziehen Sie die
Befestigungsgriffe nach außen (Abb. 12)
9. Befestigen Sie die Tischplatte am Gestell, indem Sie sie in die
entsprechenden Schienen der Armstützen schieben (Abb. 13)
10.Die3Positionen,indiedieTischplatteverstelltwerdenkann,
sinddurchentsprechendeZahlenandenArmstützenbezeichnet.
VerschiebenSiedieTischplatte,bissiediegewünschtePosition
erreicht hat und lassen Sie die Griffe los. Sollte die Tischplatte
nicht automatisch an den Armstützen einrasten, verschieben
Siedieseetwas,bisSieeinendoppeltenKlickfürdieerfolgte
Blockierung hören.
WARNUNG:PrüfenSievordemGebrauchstets,dassdieTisch-
platte korrekt an den Armstützen befestigt ist.
WARNUNG:LassenSiedieTischplatteniemalsineinerPosition,
inderdie„Gefahrensignale“aufdenArmstützensichtbarsind:Sie
ist NICHT sicher und korrekt befestigt!
11.ZumAbnehmenderTischplatteziehenSiediebeidenBefesti-
gungsgriffe nach außen und heben Sie diese hoch (Abb. 14)
EINSTELLEN DER NEIGUNG DER RÜCKENLEHNE
Die Rückenlehne des Kinderhochstuhls kann in 3 Positionen ein-
gestelltwerden.
12.ZumEinstellenderNeigungderRückenlehnenziehenSie
dieRückenlehnenachoben,bringenSiedieseindiegewünschte
Position und lassen Sie sie los. Die Rückenlehne blockiert auto-
matisch und Sie hören ein Klicken für die erfolgte Befestigung.
Dieser Arbeitsgang kann auch mit dem Kind im Kinderhochstuhl
vorgenommenwerden,könntesichaberdurchdasGewichtdes
Kindesalsschwierigererweisen(Abb.15)
SCHLIESSEN DES KINDERHOCHSTUHLS
WARNUNG:NehmenSiedieseArbeitsgängevor,wennsichdas
Kind und eventuelle andere Kinder in entsprechender Entfernung
aufhalten.VergewissernSiesichstets,dassdiebeweglichenTeile
des Kinderhochstuhls in diesen Phasen nicht mit dem Körper des
Kindes in Berührung kommen.
13.ZuerstdieRückenlehneinsenkrechtePositionbringen,danach
die beiden seitlichen Hebel in die Hand nehmen und nach oben
ziehen (siehe Abb. 16).
14. Die Beine des Kinderhochstuhls zusammenschieben (Abb.
17).DerKinderhochstuhlbleibtingeschlossenemZustandallein
stehen (Abb. 18).
WEITERE INFORMATIONEN:
Chicco Babyausstattung
Borsigstrasse 1
Postfach 2086
D-63128 Dietzenbach
Germany
tel. +49 6074 4950
www.chicco.com