Datasheet

Erfüllt Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II, abgeändert gemäß Verordnung (EU) 2015/830
ES896BE Flux-Off® No Clean Plus
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
15.2
Stoffsicherheitsbeurteilung
Diese Produkt enthält Substanzen, für die noch Stoffbewertungen erforderlich sind.
:
Internationale Listen
Nationales Inventar
Australien
:
Alle Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
Kanada
:
Alle Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
China
:
Alle Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
Japan
:
Japanisches Inventar für bestehende und neue Chemikalien (ENCS)
: Alle
Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
Japanische liste (ISHL)
: Nicht bestimmt.
Süd-Korea
:
Alle Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
Malaysia
:
Nicht bestimmt.
Neuseeland
:
Alle Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
Philippinen
:
Alle Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
Taiwan
:
Alle Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
USA
:
Alle Komponenten sind gelistet oder ausgenommen.
Türkei
:
Nicht bestimmt.
Kennzeichnet gegenüber der letzten Version veränderte Informationen.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Volltext der abgekürzten H-Sätze
Abkürzungen und Akronyme
:
ATE = Schätzwert akute Toxizität
CLP =Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung
[Verordnung (EG) Nr. 1272/2008]
DMEL = Abgeleiteter Minimaler-Effekt-Grenzwert
DNEL = Abgeleiteter Nicht-Effekt-Grenzwert
EUH-Satz = CLP-spezifischer Gefahrenhinweis
PBT = Persistent, bioakkumulierbar und toxisch
PNEC = Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration
RRN = REACH Registriernummer
vPvB = Sehr persistent und sehr bioakkumulierbar
Verfahren zur Ableitung der Einstufung gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP/GHS)
Einstufung
Begründung
Aerosol 1, H222, H229
Auf Basis von Testdaten
Skin Irrit. 2, H315
Rechenmethode
Eye Irrit. 2, H319
Rechenmethode
STOT SE 3, H336
Rechenmethode
Aquatic Chronic 1, H410
Rechenmethode
H222, H229
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann
bei Erwärmung bersten.
H225
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H280
Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
H301
Giftig bei Verschlucken.
H304
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich
sein.
H311
Giftig bei Hautkontakt.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H331
Giftig bei Einatmen.
H336
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H361f
Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
H370
Schädigt die Organe.
H373
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter
Exposition.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Ausgabedatum/Überarbeitungsdatum
5/16/2017
Datum der letzten Ausgabe
Keine frühere Validierung
Version
1
17/18