Datasheet
Flux-Off Water Soluble
8.
BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Handschutz
Verwenden Sie ein ordnungsgemäß angepaßtes, luftreinigendes oder luftgespeistes
und einer anerkannten Norm entsprechendes Atemgerät, wenn die Risikobeurteilung
dies erfordert. Die Auswahl von Atemschutzmasken muß sich nach den bekannten
oder anzunehmenden einwirkenden Konzentrationen, den Gefahren des Produkts und
den Arbeitsschutzgrenzwerten der jeweiligen Atemschutzmaske richten.
Beim Umgang mit chemischen Produkten müssen immer chemikalienbeständige,
undurchlässige und einer anerkannten Norm entsprechende Handschuhe getragen
werden, wenn eine Risikobeurteilung dies erfordert.
Wenn die Risikobeurteilung dies erfordert, sollten Schutzbrillen getragen werden, die
einer anerkannten Norm entsprechen, um die Exposition gegenüber
Flüssigkeitsspritzern, Nebeln oder Stäuben zu vermieden.
Augenschutz
Atemschutz
:
:
:
Körperschutz
Vor dem Umgang mit diesem Produkt sollte die persönliche Schutzausrüstung auf der
Basis der durchzuführenden Aufgabe und den damit verbundenen Risiken ausgewählt
und von einem Spezialisten genehmigt werden.
:
Begrenzung und
Überwachung der
Umweltexposition
:
Emissionen von Belüftungs- und Prozessgeräten sollten überprüft werden, um
sicherzugehen, dass sie den Anforderungen der Umweltschutzgesetze genügen. In
einigen Fällen werden Abluftwäscher, Filter oder technische Änderungen an den
Prozessanlagen erforderlich sein, um die Emissionen auf akzeptable Werte
herabzusetzen.
Begrenzung und
Überwachung der
Exposition am Arbeitsplatz
:
Nur bei ausreichender Belüftung verwenden. Wenn bei der Arbeit Staub, Rauch, Gas,
Dämpfe oder Nebel entstehen, verwenden Sie Prozesskammern, örtliche
Abluftanlagen oder andere technische Einrichtungen, um die Exposition der Arbeiter
unterhalb der empfohlenen oder gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen zu halten. Die
technischen Einrichtungen müssen außerdem die Gas-, Dampf- oder
Staubkonzentrationen unterhalb jeglicher unteren Explosionsgrenzwerte halten.
Explosionsgeschützte Lüftungsanlage verwenden.
Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des
Arbeitstages ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch
gründlich Hände, Unterarme und Gesicht. Geeignete Methoden zur Beseitigung
kontaminierter Kleidung wählen. Kontaminierte Kleidung vor der erneuten Verwendung
waschen. Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des Arbeitsbereichs
Augenspülstationen und Sicherheitsduschen vorhanden sind.
Hygienische Maßnahmen
:
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
9.
82°C (179.6°F)
Physikalischer Zustand
Schmelzpunkt
Siedepunkt
Dampfdruck
Relative Dichte
Dampfdichte
Flüssigkeit.
Kann bei folgender Temperatur sich zu verfestigen beginnen: -88.9°C (-128°F) Dies
beruht auf Daten für den folgenden Inhaltsstoff: Propan-2-ol. Gewichteter Mittelwert: -
89.06°C (-128.3°F)
0.79 (Wasser = 1)
>1 (Luft = 1)
4.4 kPa (33 mm Hg) (bei 20°C)
Alkoholartig.
Geruch
Farblos.
Farbe
Verdunstungsrate
(Butylacetat = 1)
<1
Selbstentzündungstemperatur
Flammpunkt
Geringster bekannter Wert: 399°C (750.2°F) (Propan-2-ol).
Geschlossener Tiegel: 12°C (53.6°F). (Tagliabue.)
Mit dem Produkt wird kein Explosionsrisiko verbunden.
Explosionseigenschaften
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
Allgemeine Angaben
Aussehen
Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit
Sonstige Angaben
Gefährliche
Zersetzungsprodukte
Zu vermeidende
Bedingungen
Alle möglichen Zündquellen (Funke, Flamme) vermeiden.
STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Unter normalen Lagerungs- und Gebrauchsbedingungen sollten keine gefährlichen
Zerfallsprodukte gebildet werden.
Das Produkt ist stabil.
Stabilität
10.
Keine spezifischen Daten.
:
:
:
Zu vermeidende Stoffe
:
TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
11.
Mögliche akute Auswirkungen auf die Gesundheit
Einatmen
:
Reizend
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
:
Verschlucken
Hautkontakt
:
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
Reizt die Augen.
:
Augenkontakt
Akute Toxizität
Name des Produkts / Inhaltsstoffs
Resultat
Spezies
Dosis
Exposition
Ausgabedatum/Überarbeitungsdatum
:
10/19/2009.
4/7