Datasheet
Rosin Flux Dispensing Pen - CW8200
8.
BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Begrenzung und
Überwachung der
Umweltexposition
:
Emissionen von Belüftungs- und Prozessgeräten sollten überprüft werden, um
sicherzugehen, dass sie den Anforderungen der Umweltschutzgesetze genügen. In
einigen Fällen werden Abluftwäscher, Filter oder technische Änderungen an den
Prozessanlagen erforderlich sein, um die Emissionen auf akzeptable Werte
herabzusetzen.
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
9.
82°C (179.6°F)
Physikalischer Zustand
Schmelzpunkt
Siedepunkt
Dampfdruck
Relative Dichte
Dampfdichte
Flüssigkeit.
Kann bei folgender Temperatur sich zu verfestigen beginnen: -88.9°C (-128°F) Dies
beruht auf Daten für den folgenden Inhaltsstoff: Propan-2-ol.
Einziger bekannter Wert: 0.785 (Wasser = 1) (Propan-2-ol).
<1 (Luft = 1)
4.9 kPa (37 mm Hg) (bei 20°C)
Alkoholartig.
Geruch
Farblos.
Farbe
Verdunstungsrate
(Butylacetat = 1)
>1
Selbstentzündungstemperatur
Flammpunkt
Geringster bekannter Wert: 399°C (750.2°F) (Propan-2-ol).
Geschlossener Tiegel: 12°C (53.6°F). (Tagliabue.)
Mit dem Produkt wird kein Explosionsrisiko verbunden.
Explosionseigenschaften
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
Allgemeine Angaben
Aussehen
Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit
Sonstige Angaben
Gefährliche
Zersetzungsprodukte
Zu vermeidende
Bedingungen
Alle möglichen Zündquellen (Funke, Flamme) vermeiden. Behälter nicht unter Druck
setzen, aufschneiden, schweißen, hartlöten, löten, anbohren, schleifen und von Hitze
und Zündquellen fernhalten.
STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Unter normalen Lagerungs- und Gebrauchsbedingungen sollten keine gefährlichen
Zerfallsprodukte gebildet werden.
Das Produkt ist stabil.
Stabilität
10.
Sehr reaktiv oder inkompatibel mit den folgenden Stoffen:
oxidierende Materialien
:
:
:
Zu vermeidende Stoffe
:
Mögliche chronische Auswirkungen auf die Gesundheit
TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
11.
Mögliche akute Auswirkungen auf die Gesundheit
Einatmen
:
Sensibilisierung durch Einatmen möglich.
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
:
Verschlucken
Hautkontakt
:
Kann Hautreizungen verursachen. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Kann Augenreizungen verursachen.
:
Augenkontakt
Nach einer Sensibilisierung können bei einer späteren Belastung mit sehr geringen
Mengen schwere allergische Reaktionen auftreten.
Chronische Wirkungen
:
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
Kanzerogenität
:
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
Mutagenität
:
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
Teratogenität
:
Akute Toxizität
Propan-2-ol
LD50 Dermal
Kaninchen
12800 mg/kg
-
LD50
Intraperitoneal
Ratte
2735 mg/kg
-
LD50 Intravenös
Ratte
1088 mg/kg
-
LD50 Oral
Ratte
5045 mg/kg
-
LD50 Oral
Ratte
5000 mg/kg
-
TDLo
Intraperitoneal
Ratte
800 mg/kg
-
LC50 Einatmen
Gas.
Ratte
16000 ppm
8 Stunden
Kolophonium
LD50 Oral
Ratte
3 mg/kg
-
Name des Produkts / Inhaltsstoffs
Resultat
Spezies
Dosis
Exposition
Auswirkungen auf die
Entwicklung
:
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
Auswirkungen auf die
Fruchtbarkeit
:
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
Zeichen/Symptome von Überexposition
Ausgabedatum/Überarbeitungsdatum
:
9/30/2010.
4/7