Datasheet

6.
MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Behälter aus dem Austrittsbereich
entfernen. Austrittstelle nur bei Rückenwind nähern. Eintritt in Kanalisation,
Gewässer, Keller oder geschlossene Bereiche vermeiden. Ausgetretenes Material in
eine Abwasserbehandlungsanlage spülen oder folgendermaßen vorgehen.
Ausgetretenes Material mit unbrennbarem Aufsaugmittel (z.B. Sand, Erde, Vermiculite,
Kieselgur) eingrenzen und zur Entsorgung nach den örtlichen Bestimmungen in einen
dafür vorgesehenen Behälter geben (siehe Abschnitt 13). Funkensichere Werkzeuge
und explosionssichere Geräte verwenden. Über ein anerkanntes
Abfallbeseitigungsunternehmen entsorgen. Verschmutzte Absorptionsmittel können
genauso gefährlich sein, wie das freigesetzte Material. Hinweis: Siehe Abschnitt 1 für
Ansprechpartner in Notfällen und Abschnitt 13 für Angaben zur Entsorgung.
Grosse freigesetzte Menge
:
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Behälter aus dem Austrittsbereich
entfernen. Mit Wasser verdünnen und aufwischen, falls wasserlöslich. Alternativ, oder
falls wasserunlöslich, mit einem inerten trockenen Material absorbieren und in einen
geeigneten Abfallbehälter geben. Funkensichere Werkzeuge und explosionssichere
Geräte verwenden. Über ein anerkanntes Abfallbeseitigungsunternehmen entsorgen.
Kleine freigesetzte Menge
:
Handhabung
HANDHABUNG UND LAGERUNG
Lagerung
7.
Nicht in die Augen, an die Haut und an die Kleidung gelangen lassen. Behälter
verschlossen halten. Nur bei ausreichender Belüftung verwenden. Von Hitze, Funken
und Flammen fernhalten.Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Nach Umgang
gründlich waschen.
Behälter bis zur Verwendung dicht verschlossen und versiegelt halten. Alle möglichen
Zündquellen (Funke, Flamme) vermeiden.
:
:
Empfohlen
:
Originalbehälter verwenden.
Name des Inhaltsstoffs
Arbeitsplatz-Grenzwerte
Propan-2-ol
TRGS900 AGW (Deutschland, 7/2008).
Kurzzeitwert: 1000 mg/m³ 15 Minute(n).
Kurzzeitwert: 400 ppm 15 Minute(n).
Schichtmittelwert: 500 mg/m³ 8 Stunde(n).
Schichtmittelwert: 200 ppm 8 Stunde(n).
Kolophonium
EU OEL (Europa, 1989). Hautsensibilisator. Beim Einatmen
sensibilisierender Stoff. Hinweise:
TWA: 0.05 mg/m³ 8 Stunde(n).
Empfohlene
Überwachungsverfahren
Falls dieses Produkt Inhaltsstoffe mit Expositionsgrenzen enthält, ist möglicherweise
eine persönliche, atmosphärische (bezogen auf den Arbeitsplatz) oder biologische
Überwachung erforderlich, um die Wirksamkeit der Belüftung oder anderer
Kontrollmaßnahmen und/oder die Notwendigkeit der Verwendung von
Atemschutzgeräten zu ermitteln. Es ist auf die Europäische Norm EN 689 für
Methoden zur Ermittlung der inhalativen Exposition gegenüber chemischen Stoffen
und auf nationale Wegleitungen für Methoden zur Ermittlung gefährlicher Stoffe zu
verweisen.
8.
BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Handschutz
Bei normaler und bestimmungsgemäßer Verwendung des Produkts ist keine
Atemschutzmaske erforderlich.
Beim Umgang mit chemischen Produkten müssen immer chemikalienbeständige,
undurchlässige und einer anerkannten Norm entsprechende Handschuhe getragen
werden, wenn eine Risikobeurteilung dies erfordert.
Wenn die Risikobeurteilung dies erfordert, sollten Schutzbrillen getragen werden, die
einer anerkannten Norm entsprechen, um die Exposition gegenüber
Flüssigkeitsspritzern, Nebeln oder Stäuben zu vermieden.
Augenschutz
Atemschutz
:
:
:
:
Körperschutz
Vor dem Umgang mit diesem Produkt sollte die persönliche Schutzausrüstung auf der
Basis der durchzuführenden Aufgabe und den damit verbundenen Risiken ausgewählt
und von einem Spezialisten genehmigt werden.
:
Begrenzung und
Überwachung der
Exposition am Arbeitsplatz
:
Nur bei ausreichender Belüftung verwenden. Geschlossene Prozeßapparaturen,
lokale Entlüftung oder andere technische Regelsysteme verwenden, um die Exposition
der Arbeiter gegenüber Luftschadstoffen unter den empfohlenen oder gesetzlich
vorgeschriebenen Grenzwerte zu halten. Die technischen Einrichtungen müssen
außerdem die Gas-, Dampf- oder Staubkonzentrationen unterhalb jeglicher unteren
Explosionsgrenzwerte halten. Explosionsgeschützte Lüftungsanlage verwenden.
Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des
Arbeitstages ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch
gründlich Hände, Unterarme und Gesicht. Geeignete Methoden zur Beseitigung
kontaminierter Kleidung wählen. Kontaminierte Kleidung vor der erneuten Verwendung
waschen. Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des Arbeitsbereichs
Augenspülstationen und Sicherheitsduschen vorhanden sind.
Hygienische Maßnahmen
:
Ausgabedatum/Überarbeitungsdatum
:
9/30/2010.
3/7