User Guide
Deutsch — 15
3. Ziehen Sie die gesamte Länge der Klinge stets mit der empfohlenen Geschwindigkeit
und in gleichmäßigen Bewegungen durch die Schlitze. Unterbrechen oder stoppen Sie
die Bewegung niemals, wenn sich die Klinge mit den Schleifscheiben in Kontakt befindet.
4. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten und die Nutzungsdauer der Messer zu
verlängern, gehen Sie exakt gemäß den ausführlich erläuterten Verfahren für die
einzelnen Messerarten vor. Die Reihenfolge des Schleifverfahrens ist besonders bei
einseitigen traditionellen asiatischen Messern von Bedeutung.
5. Beim Schleifen sollte die Schneide der Messerklinge stets die Schleifscheiben
berühren, wenn das Messer aus dem Führungsschlitz gezogen wird. Um die Spitze
einer gebogenen Klinge zu schleifen, heben Sie den Gri leicht an, wenn Sie sich der
Spitze der Klinge nähern, jedoch nur so weit, dass die Schneide beim Schleifen in
hörbarem Kontakt mit der Schleif- bzw. Abziehscheibe verbleibt.
6. Um Ihre Fertigkeiten im Umgang mit dem Chef’sChoice®-Modell 1520 zu verbessern,
lernen Sie, wie man einen Grat entlang der Klinge feststellt (wie auf Seite 8
beschrieben). Auch wenn Sie ohne diese Technik ein gutes Ergebnis beim Schleifen
erzielen können, lässt sich damit am schnellsten feststellen, wann Sie die Messer in den
ersten Schritten ausreichend geschlien haben. Dadurch vermeiden Sie übermäßiges
Schleifen und unglaublich scharfe Klingen sind jedes Mal garantiert. Die Schärfe einer
Klinge kann ganz einfach geprüft werden, indem Sie eine Tomate oder ein Blatt
Papier schneiden.
7. Üben Sie beim Schleifen nur leichten Druck nach unten aus - gerade genug, um
sicheren Kontakt mit der Schleifscheibe zu gewährleisten.
8. Wenn das Messer eine erhebliche Fehlschärfe aufweist, kann es hilfreich sein, wenn
Sie den Zeigefinger beim Einführen der Klinge in das Gerät in oder genau hinter die
Fehlschärfe legen (siehe Abbildung 16 und 17) (Vorsicht! Die Spitze der Fehlschärfe
kann scharf sein). Ihr Finger kann als „Anschlag“ dienen und verhindern, dass Sie die
Klinge so weit in das Gerät einführen, dass die Fehlschärfe sich beim Zurückziehen der
Klinge an der Anschlagleiste des Schleifgeräts verhakt. Mit ein wenig Übung lässt sich
diese Technik perfektionieren. Lassen Sie beim Einführen der Klinge die Finger an der
Vorderseite des Gerätes nach unten gleiten.
9. Bei richtiger Anwendung können Sie die gesamte Klinge bis auf 3 Millimeter an den
Anschlag bzw. den Gri heran schleifen. Dies ist ein wichtiger Vorteil des Chef’sChoice®
1520 Schleifgeräts gegenüber anderen Schleifmethoden. Dies ist besonders wichtig
beim Schleifen professioneller Küchenmesser, bei denen die gesamte Länge der Klinge
geschärft werden muss, um die Krümmung der Schneidlinie zu bewahren. Wenn Ihre
Kochmesser einen schweren, dicken Anschlag in der Nähe des Gris besitzen, der sich
bis zur Schneide erstreckt, kann ein gewerbliches Schleifgerät den unteren Abschnitt
des Anschlags zuschleifen oder abschleifen, damit er den Schleifvorgang nicht
beeinträchtigt und die gesamte Länge der Klinge geschlien werden kann.
10. Die Abzieh-/Polierscheiben in Stufe 3 sind für jahrelangen Gebrauch ausgelegt; Sie
können diese Lebensdauer jedoch noch maximieren, indem Sie periodisch das
Schleifmuster in der vorherigen Stufe abändern. Der in der vorhergehenden Stufe
ausgebildete Grat führt zu einer leichten Abnutzung der Abzieh-/Polierscheibe, die
er in Stufe 3 erstmalig berührt. Variieren Sie Ihr letztes Durchziehen in der
vorhergehenden Stufe (Stufe 1 oder Stufe 2), indem Sie die Klinge manchmal zuletzt
über die linke und manchmal über die rechte Scheibe dieser Stufe ziehen.
11. Dieses Schleifgerät darf nicht zum Schleifen von Keramikmessern oder Scheren
verwendet werden.










