User Guide

Deutsch — 11
1. SCHRITT
TRADITIONELLE JAPANISCHE
MESSER IN STUFE 1 SCHLEIFEN (RECHTSHÄNDER-KLINGEN)
In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass Ihr herkömmliches Messer für Rechtshänder
ausgelegt ist. Schleifen Sie also nur im linken Schlitz von Stufe 1 (siehe Abbildung 11). Wie
oft Sie Ihr Messer durch den Schlitz ziehen müssen, hängt von dem werksseitig
eingeschlienen Winkel der Zuschärfung A (Abbildung 6 und 7) und davon wie stumpf
das Messer ist, ab.
Ziehen Sie das Messer fünf- (5) bis zehnmal (10) (3-4 Sekunden) nur durch den linken
Schlitz von Stufe 1, und prüfen Sie anschließend, ob sich entlang der gesamten Rückseite
der Klinge ein Grat gebildet hat. (Der in Stufe 1 gebildete Grat ist klein, kann jedoch, wie
in Abbildung 9 dargestellt, erfühlt werden. Stellen Sie sicher, dass sich ein Grat entlang
der gesamten Klinge gebildet hat.) Ist kein oder nur ein teilweiser Grat vorhanden, ziehen
Sie das Messer jeweils noch fünfmal (5) nur durch den linken Schlitz, und prüfen Sie nach
jedem fünften Durchziehen, ob sich ein Grat gebildet hat. Im Allgemeinen genügt es,
wenn Sie das Messer 20-30 mal durch den linken Schlitz ziehen, um einen Grat zu bilden;
es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie das Messer mehr als 50mal durch den linken Schlitz
ziehen müssen. Wenn ein Grat nachweislich vorhanden ist, fahren Sie mit Stufe 2 fort.
2. SCHRITT
ABSCHLIESSENDES ABZIEHEN/POLIEREN DER SCHNEIDE
AN TRADITIONELLEN JAPANISCHEN KLINGEN IN STUFE 3
(RECHTSHÄNDER-KLINGEN)
a. Ziehen Sie das Messer fünf- bis achtmal (5-8), für jeweils 3-4 Sekunden, nur durch den
linken Schlitz der Stufe 3 (Abbildung 12), und fahren Sie anschließend mit dem
Entfernen des Grats in Schritt b. fort.
b. Ziehen Sie das Messer einmal (1) entlang der Rückseite der Klinge durch den rechten
Schlitz von Stufe 3. (ca. 3-4 Sekunden)
c. Ziehen Sie das Messer jeweils 2-3 mal schnell (jeweils 1-2 Sekunden) abwechselnd
durch den linken und rechten Schlitz von Stufe 3. Prüfen Sie die Schärfe der Klinge mit
einem dünnen Blatt Papier. Ist die Klinge noch nicht rasiermesserscharf, wiederholen
Sie die oben beschriebenen Schritte a, b und c.
NACHSCHLEIFEN DER TRADITIONELLEN
JAPANISCHEN KLINGE (RECHTSHÄNDER-KLINGE)
Im Allgemeinen lässt sich der Nachschleifvorgang über die in Schritt 2 (siehe oben)
genannte Abfolge rasch ausführen. Bei Bedarf wiederholen Sie diese Abfolge, um eine
rasiermesserscharfe Klinge zu erhalten. Wenn durch das nur in Stufe 3 erfolgte
Nachschleifen keine scharfe Schneide erzielt wurde, oder wenn die Schneide sehr stumpf
ist, muss die Schneide erneut in Stufe 1 geschlien werden. Verwenden Sie nur den linken
Schlitz von Stufe 1. Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, die Klinge zum Nachschleifen
mehr als fünfmal (5) in Stufe 1 durchzuziehen. Stellen Sie auf jeden Fall erst einen Grat her,
bevor Sie mit Stufe 3 fortfahren. Beenden Sie die Bearbeitung der Schneide in Stufe 3 mit
den Schritten 2a, b und c.
TRADITIONELLE JAPANISCHE KLINGEN FÜR LINKSHÄNDER SCHLEIFEN
Das Verfahren zum Schleifen von Messern für Linkshänder ähnelt dem für
Rechtshänder, das oben ausführlich beschrieben wurde, - der Unterschied ist, dass nun
der jeweils andere Schlitz verwendet werden muss. Wenn beim Schleifen von Messern
für Rechtshänder der linke Schlitz verwendet werden muss, dürfen Sie zum Schleifen eines
Messers für Linkshänder nur den rechten Schlitz benutzen. Ebenso verwenden Sie
den linken Schlitz, wenn die Rechtshänder-Anleitung die Verwendung des rechten
Schlitzes vorgibt.