Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
99
D: Fünf 5-Sekunden-Messungen im Minutentakt, programmierte Abschaltautomatik.
E: Fünf 30-Sekunden-Messungen alle 3 Minuten, programmierte Abschaltautomatik.
8.5.5. ENDE DER LEBENSDAUER EINES AKKUS
Gegen Ende seiner Lebensdauer entwickelt der Akku einen hohen Innenwiderstand. Für die Ladeschaltung verkürzt sich daher
der Ladevorgang erheblich und die Meldung „Ladung beendet“ erscheint unnormal früh.
Erscheint die Meldung „Ladung beendet“ in der Anzeige, entfernt man normalerweise das Ladegerät. Wenn nun die Anzeige zunächst
Kontrast verliert und dann ganz verschwindet, heißt das, dass der Akku seine Ladung nicht mehr halten kann und verbraucht ist.
8.6. UMWELTBEDINGUNGEN
Im Freien oder in Räumen
15
-20
Bereich beim Akku-Laden 10 bis 45 °C
Höhenlage < 2000 m
Verschmutzungsgrad 2
8.7. MECHANISCHE DATEN
Gewicht ca. 2,2 kg
IK 04 gemäß IEC 50102
Fallprüfung Gemäß
8.8. KONFORMITÄT MIT INTERNATIONALEN NORMEN
Der Installationstester entspricht oder 300 V CAT IV.
, 550 V FI-Schutzschalter zwischen den
Buchsen, 300 V Cat II am Eingang zum Ladegerät.
8.9. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)