Instructions

Table Of Contents

8.2.4. WIDERSTANDSMESSUNGEN
Spezische Bezugsbedingungen:
Externe Spannung an den Buchsen: Null.
Induktivität in Reihe zum Widerstand: Null.
Messbereich 0,001 - 3,999 k 4,00 - 39,99 k 40,0 - 399,9 k
 1 10 100
Messstrom 22 µA 22 µA 17 µA
Eigenunsicherheit   
Leerlaufspannung 
8.2.5. MESSUNG DES ISOLATIONSWIDERSTANDS
Spezische Bezugsbedingungen:
Parallelkapazität: Null.
Max. zul. externe AC-Spannung während der Messung: Null.

Eine korrekte Anzeige der Frequenz erfolgt erst bei Spannungen 20 V
.
Max. Leerspannung 1,254 x U
N
(für U
N

 U

Nennstrom 1 mA
Kurzschlussstrom 3 mA
Externe AC-Spannung an den Buchsen Null
 
Messbereich bei 50 V 0,01 - 7,99 M  M
40,0 - 399,9 M 400 - 1999 M
Messbereich bei 100 V 0,01 - 3,99 M 4,00 - 39,99 M
Messbereich bei 250 V 0,01 - 1,99 M 2,00 - 39,99 M
Messbereich bei 500 V 0,01 - 0,99 M 1,00 - 39,99 M
Messbereich bei 1000 V 0,01 - 0,49 M 0,50 - 39,99 M
 10 k 10 k 100 k 1 M
Eigenunsicherheit   
Bereich 50V :
Ca.-Wert
Andere Bereiche:

Betriebsunsicherheit   
Gamme 50V :
Ca.-Wert
Andere Bereiche:

Typischer Kurvenverlauf der Prüfspannung (Lastabhängig)
Spannungsverlauf in Abhängigkeit vom gemessenen Widerstand:
I = 1 mA
U
N
RN = UN / 1 mA