Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
8.2.4. WIDERSTANDSMESSUNGEN
Spezische Bezugsbedingungen:
Externe Spannung an den Buchsen: Null.
Induktivität in Reihe zum Widerstand: Null.
Messbereich 0,001 - 3,999 kΩ 4,00 - 39,99 kΩ 40,0 - 399,9 kΩ
1 Ω 10 Ω 100 Ω
Messstrom ≤ 22 µA ≤ 22 µA ≤ 17 µA
Eigenunsicherheit
Leerlaufspannung
8.2.5. MESSUNG DES ISOLATIONSWIDERSTANDS
Spezische Bezugsbedingungen:
Parallelkapazität: Null.
Max. zul. externe AC-Spannung während der Messung: Null.
Eine korrekte Anzeige der Frequenz erfolgt erst bei Spannungen ≥ 20 V
.
Max. Leerspannung 1,254 x U
N
(für U
N
≥
≤ U
≤
Nennstrom ≥ 1 mA
Kurzschlussstrom ≤ 3 mA
Externe AC-Spannung an den Buchsen Null
Messbereich bei 50 V 0,01 - 7,99 MΩ MΩ
40,0 - 399,9 MΩ 400 - 1999 MΩ
Messbereich bei 100 V 0,01 - 3,99 MΩ 4,00 - 39,99 MΩ
Messbereich bei 250 V 0,01 - 1,99 MΩ 2,00 - 39,99 MΩ
Messbereich bei 500 V 0,01 - 0,99 MΩ 1,00 - 39,99 MΩ
Messbereich bei 1000 V 0,01 - 0,49 MΩ 0,50 - 39,99 MΩ
10 kΩ 10 kΩ 100 kΩ 1 MΩ
Eigenunsicherheit
Bereich 50V :
Ca.-Wert
Andere Bereiche:
Betriebsunsicherheit
Gamme 50V :
Ca.-Wert
Andere Bereiche:
Typischer Kurvenverlauf der Prüfspannung (Lastabhängig)
Spannungsverlauf in Abhängigkeit vom gemessenen Widerstand:
I = 1 mA
U
N
RN = UN / 1 mA