Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
Messungen des Sondenpotenzials
Hier gelten dieselben Eigenschaften wie bei Spannungsmessungen, außer dass die Eingangsimpedanz 200 kΩ beträgt.
Diese Spannung muss normalerweise zwischen 0 und U
L
liegen.
8.2.2. FREQUENZMESSUNGEN
Spezische Bezugsbedingungen:
Spannung ≥ 2 V
Spannung ≥ 20 V
für den Spannungseingang MΩ
oder Strom ≥ 30 mA
bei Stromzange MN77,
≥ 50 mA bei Stromzange C177A.
Messbereich 400,0 - 499,9 Hz
0,1 Hz 1 Hz
Eigenunsicherheit
8.2.3. DURCHGANGSMESSUNGEN
Spezische Bezugsbedingungen:
Messleitungswiderstand: Null bzw. kompensiert.
Messleitungsinduktivität: Null.
Externe Spannung an den Buchsen: Null.
Induktivität in Reihe zum Widerstand: Null.
Kompensation der Messleitungen bis 5 Ω.
Die max. zul. überlagerte externe AC-Spannung ist 0,5 VRMS Sinus.
Strom 200 mA
Messbereich 0,00 - 39,99 Ω
0,01 Ω
Messstrom ≥ 200 mA
Eigenunsicherheit
Betriebsunsicherheit
Leerlaufspannung
Max. Serieninduktivität 40 mH
Strom 12 mA
Messbereich 0,00 - 39,99 Ω 40,0 - 399,9 Ω
0,01 Ω 0,1 Ω
Messstrom 12 mA
Eigenunsicherheit
Betriebsunsicherheit
Leerspannung
Max. Serieninduktivität 40 mH