Instructions
Table Of Contents
- 1. Erste Inbetriebnahme
- 2. Gerätevorstellung
- 3. Vorgehensweise
- 3.1. Allgemeines
- 3.2. Spannungsmessungen
- 3.3. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
- 3.4. Messung des Isolationswiderstands
- 3.5. 3-polige Erdungswiderstandsmessung
- 3.6. Messung der Schleifenimpedanz (Zs)
- 3.7. Erdungsmessung unter Spannung (Za, Ra)
- 3.8. Selektive Erdungsmessungen unter Spannung
- 3.9. Messung der Netzinnenimpedanz (Zi)
- 3.10. Messung des Spannungsabfalls in den Leitungen (DV)
- 3.11. Fehlerstromschutzschalter-Prüfung
- 3.12. Strommessungen und Fehlerstrommessungen
- 3.13. Phasenfolge der Aussenleiter
- 3.14. Leistungsmessung
- 3.15. Oberschwingungen
- 3.16. Kompensation der Messleitungswiderstände
- 3.17. Einstellung des Alarm-Schwellwerts
- 4. Fehlermeldungen
- 5. SET-UP
- 6. Speicherfunktion
- 7. Software zum Datenexport
- 8. TECHNISCHE DATEN
- 8.1. Allgemeine Bezugsbedingungen
- 8.2. Elektrische Spezifikationen
- 8.3. Schwankungen im Betriebsbereich
- 8.4. Eigenunsicherheit und Betriebsunsicherheit
- 8.5. Stromversorgung
- 8.6. Umweltbedingungen
- 8.7. Mechanische Daten
- 8.8. Konformität mit internationalen Normen
- 8.9. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 9. Zeichenerklärung
- 10. Wartung
- 11. Garantie
- 12. ANHANG
73
6.2.3. VERZEICHNISSTRUKTUR ERSTELLEN
erstellen möchten, können Sie alle Messungen unter OBJEKT 1 abspeichern oder auf Tabellenansicht umschalten.
Erweitern der Verzeichnisstruktur mit der Taste bzw. mit OK.
Neuen STANDORT eingeben mit der Taste
Danach erscheint folgender Bildschirm:
Site1
ISOLATION
500 kΩ - - .- Hz
25/11/2013 10:47
Position in der Verzeichnisstruktur.
Neuen STANDORT eingeben.
Neuen RAUM für einen STANDORT
bzw. neues OBJEKT für einen RAUM
erstellen.
Element löschen.
Speicher verlassen.
Standort
ISOLATION
500 kΩ - - .- Hz
/m e m
1
25/11/2013 10:47
Bezeichnung
des neuen
STANDORTES.
Tastenfeld.
Löschung eines
Buchstabens.
Umschalten zwi-
schen Groß- und
Kleinbuchstaben.
Speichern und
verlassen.
Ohne speichern
verlassen.
Zweig in der
Verzeichnis-
struktur.
Jetzt können Sie den STANDORT neu benennen. Löschen Sie zuerst den vorhandenen Text. Bewegen Sie sich nun mit den
Pfeiltasten ( OK.
Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, beschleunigt sich das Scrolling.